Problem Kakerlaken

LA -Lorenz

Sehr aktives Mitglied
Hallo zusammen,
zur Zeit haben wir ein Problem mit Kakerlaken im Haus, sie krabbeln über die Fassade in die Wohnung, so kannte ich das noch nie, auch Nachbarn und auch Bekannte aus Alghero erzählten uns von dem Problemen. Ich weiß nicht ob andere Regionen das Thema kennen aber hier ist es schon sehr auffällig. Vielleicht kennt jemand ein gutes Mittel was wir verwenden können um die Viecher wieder los zu werden.
 
Du musst den Anfang der "Straße" finden. Dort musst du ausgiebig ein Spray einsetzen und Futterfällen, mit denen sie ihren Nachwuchs füttern. Dranbleiben heißt die Devise.
 
Wir hatten mitte Juni auch das Problem, habe mir dann beim deutschen L... Discounter in Oristano Bengal-Polvere gekauft und eingesetzt und seit dem keine dieser Viecher mehr endeckt. Foto folgt.
1755321813884.jpeg
 
An der 131 sind mir grosse Werbetafeln aufgefallen von "Spezialisten" zurBekämpfung von Ungeziefer im Haus. Auf dem Bild ein wirklich grosse Kakerlake. Fragte mich ob das Problem wirklich so "gross" sei.

Zum andern schrieb mir eine Frau aus Castelsardo, dass Ihr Haus von Insetti befallen worden sei. Sie jetzt nach einer Bekämpfung einen Monat lang nicht ins Haus konnte...werde sie demnächst fragen können um welche Biester es sich handelte...

Gut, wenn's etwas kleiner geht!
 
Hilft jetzt nicht wirklich, aber ich war ein einziges Mal auf Menorca. Und da sind nachts und nur nachts so dermaßen fette Kakerlaken über die Straßen gelaufen. Horrormäßig! Gott sei Dank nicht in der FeWo.
Aber ich habe so den Eindruck, dass es jedes Jahr etwas gibt, was dann den Sommer dominiert.
Auch hier Zuhause.
Mal hat man ein Jahr extrem viel Ameisen, dann Motten, kleine schwarze dicke Käfer an den Fensterscheiben, Schaben, Fruchtfliegen, Schnaken.... Immer hübsch im Wechsel.
Letztes Jahr war ich in Calabria und habe dort von einigen Seiten verzweifelte Töne gehört, dass verschiedene Hotels/Unterkünfte totale Probleme mit Kakerlaken hätten. Sie würden der Lage nicht Herr werden. Die wäre zuvor nie da gewesen. Schon komisch, was?
Ich drücke Euch die Daumen, dass sich die Kakerlaken zurück ziehen und nicht weiter auf der Insel ausbreiten!
 
Ja, das Problem ist dieses Jahr schon sehr präsent. Normalerweise setzt unsere Gemeinde im Frühjahr in der Kanalisation solche Fressköder ein, damit erst gar keine groessere Population entsteht, aber dieses Jahr gab es das nicht.
Und ja, es sind die großen Kakerlaken hier. Gestern hat mir erst wieder mein Kater eine als Geschenk ins Haus gebracht. Es gibt Sprays, die man direkt auf die Viecher drauf sprüht, dass sterben sie gleich. Das geht halt mit Haustieren nicht.
Aber ansonsten Stellen ausfindig machen, wo sie eindringen. Ich verteile jeden Abend Essig und Pfeffer um die Schächte im Hof. Das mögen sie nicht.Im Haus habe ich nur die, die mir mein Kater schenkt und die nicht lange.
 
hab grad gelesen bei KI, dass man Kakerlaken nicht zerdrücken sollte, da so die Eier freigesetzt werden könnten, welche dann weiterleben...also her mit dem Kater oder dem Pulver, aber bitte nicht gleichzeitig.
 
Ich habe früher auf dem Schiff für solche Zwecke immer 2 größere Behältnisse mit Borax mitgeführt und bei Bedarf haben wir dann damit + Mehl + Zucker (oder Honig) + etwas Wasser murmelgroße Kugeln geformt und diese im Schiff verteilt. In der Regel konnten wir damit das Problem dann innerhalb von ca. 1/2 bis zu 3 Tagen lösen.
 
Ich habe früher auf dem Schiff für solche Zwecke immer 2 größere Behältnisse mit Borax mitgeführt und bei Bedarf haben wir dann damit + Mehl + Zucker (oder Honig) + etwas Wasser murmelgroße Kugeln geformt und diese im Schiff verteilt. In der Regel konnten wir damit das Problem dann innerhalb von ca. 1/2 bis zu 3 Tagen lösen.
Das ist einer der vereinzelten Hinweise im Forum auf eine Chemikalie, die als Gefahrstoff eingestuft ist. Borax (Natriumtetraborat) ist stark augenreizend und teratogen (fruchtschädigend) und hat nichts in den Händen von Laien zu suchen, die dann auch evtl. noch ohne die vorgeschriebene Schutzausrüstung mit den Händen Kugeln formen sollen. Ich bitte, daß man mit solchen Hinweisen verantwortungsvoll umgeht.

Link zum Sicherheitsdatenblatt.

 
Borax Gefahrstoff...ich lach mich schlapp....


Borax für gesunde Gelenke essentiell

Bormangel verursacht eine Hyperaktivität der Nebenschilddrüsen, die dann zu viel ihrer Hormone ausschütten.

Dadurch wird Calcium aus den Knochen und Zähnen freigesetzt, wodurch der Ca-Spiegel im Blut ansteigt.

Die Folge: Das Gewebe verhärtet, während die Knochen geschwächt werden.

Bormangel führt dadurch zu:

Gelenk-Arthrose & anderen Arthrose- und Arthritis-Formen, Osteoporose und
Zahnschäden

Bor-Supplementierung hilft daher bei:

Gelenksteifheit und Muskelverspannungen
Verkalkten Arterien und Hormondrüsen
Nierensteinen und -verkalkung
Bei Männern und Testosteronspiegel
Herzproblemen und Schuppenflechte
Schutz vor Krebs
Stärkung der Sehkraft, des Gleichgewichtsinns und des Gedächtnisses
Frauen in den Wechseljahren für einen normalen Östrogenspiegel.
 
Borax Gefahrstoff...ich lach mich schlapp....


Borax für gesunde Gelenke essentiell

Bormangel verursacht eine Hyperaktivität der Nebenschilddrüsen, die dann zu viel ihrer Hormone ausschütten.

Dadurch wird Calcium aus den Knochen und Zähnen freigesetzt, wodurch der Ca-Spiegel im Blut ansteigt.

Die Folge: Das Gewebe verhärtet, während die Knochen geschwächt werden.

Bormangel führt dadurch zu:

Gelenk-Arthrose & anderen Arthrose- und Arthritis-Formen, Osteoporose und
Zahnschäden

Bor-Supplementierung hilft daher bei:

Gelenksteifheit und Muskelverspannungen
Verkalkten Arterien und Hormondrüsen
Nierensteinen und -verkalkung
Bei Männern und Testosteronspiegel
Herzproblemen und Schuppenflechte
Schutz vor Krebs
Stärkung der Sehkraft, des Gleichgewichtsinns und des Gedächtnisses
Frauen in den Wechseljahren für einen normalen Östrogenspiegel.
Für dich zum Totlachen......

Bor ist ein chemisches Element und Borax eine chemische Verbindung.
 
wohl so ähnlich (aber mal umgekehrt) wie bei Wasserstoffgas (H2) - auch ein chemisches Element mit Gefahrstoffkennzeichnung - bei Wasser (H2O) als chemische Verbindung ist mir sowas hingegen unbekannt.
 
Borax Gefahrstoff...ich lach mich schlapp....


Borax für gesunde Gelenke essentiell

Bormangel verursacht eine Hyperaktivität der Nebenschilddrüsen, die dann zu viel ihrer Hormone ausschütten.

Dadurch wird Calcium aus den Knochen und Zähnen freigesetzt, wodurch der Ca-Spiegel im Blut ansteigt.

Die Folge: Das Gewebe verhärtet, während die Knochen geschwächt werden.

Bormangel führt dadurch zu:

Gelenk-Arthrose & anderen Arthrose- und Arthritis-Formen, Osteoporose und
Zahnschäden

Bor-Supplementierung hilft daher bei:

Gelenksteifheit und Muskelverspannungen
Verkalkten Arterien und Hormondrüsen
Nierensteinen und -verkalkung
Bei Männern und Testosteronspiegel
Herzproblemen und Schuppenflechte
Schutz vor Krebs
Stärkung der Sehkraft, des Gleichgewichtsinns und des Gedächtnisses
Frauen in den Wechseljahren für einen normalen Östrogenspiegel.i,
Unwissenheit ist das eine (und entschuldbar)… das andere spare ich mir.
 
Zuletzt geändert:
kurz vorab: Es gab ein Loch im Aspahlt vor unserer Haustür, in der Nähe der Wasserleitung. Ich habe das Problem bei der Comune gemeldet und darauf hingewiesen, dass ein Amazon- Kurierfahrer dort bereits mit dem Fuß hängengeblieben war. Sage und schreibe eine Stunde später waren Mitarbeiter der Comune hier und haben das Loch provisorisch geschlossen. Heute Morgen waren die Mitarbeiter wieder hier. Sie haben alles wieder geöffnet und das Loch vergrößert. Abbanona muss kommen weil etwas mit der Wasserleitung nicht in Ordung wäre. Sie haben mir noch mitgeteilt, dass da unten ein Kakerlaken-Nest sei , sie aber jetzt schnell weg müssten Material holen um das Loch wieder zu verschließen. Ich habe sofort mein Baygon geholt und in das Nest gesprüht. Was soll ich sagen? Es war, als hätte ich in ein Wespennest gesprüht. Die Mitarbeiter haben mir erklärt, dass diese Viehcher über den Kanal kommen . Sie finden den Zugang in die Rohre und machen sich auf den Weg. Sie kommen über den Überlauf und aus dem Abfluss. Ich bin gespannt , wenn dann irgendwann Abbanoa die Straße aufmach muss. Das wird Lustig. Ich habe bei uns alles mit Fallen bzw Gel , sagen wir mal gesichert. Sämtliche überläufe habe ich verschlossen. Bis jetzt ist es äußerst selten das sich so ein Viehch in unser Haus verirrt. Verhindern kann man das aber auch nicht immer.
 
Ohje, ja, bei uns sind sie heute mit Mundschutz und polizia locale mit Blaulicht hintendrein bei den Schächten mit einer Sprühung zugange. Hoffentlich hilft es.
 
Ja, bisher hatten sie es hier auf der Insel immer ganz gut im Griff
Ich weiß noch, vor dreißig, vierzig Jahren waren Massen davon in der Türkei und auch auf Lanzarote.
Ganz wegbekommen wird man sie wohl nicht.
Aber auch in Deutschland habe ich kürzlich welche gesichtet, im Restaurant.
 
Für dich zum Totlachen......

Bor ist ein chemisches Element und Borax eine chemische Verbindung.
Borax, auch bekannt als Natriumborat, ist eine Verbindung, die Bor enthält. Es ist eine wichtige Quelle für Bor, ein Spurenelement, und in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Industrie, Haushalt und Medizin. Borax selbst ist eine Verbindung aus Bor und anderen Elementen, hauptsächlich Natrium und Sauerstoff. Bor fördert den Knochenaufbau, lindert Arthrose und Arthritis, erhöht den Testosteronspiegel und scheint Vitamin D besser wirken zu lassen. Es erhöht den Testosteronspiegel bei Männern und den Östrogenspiegel bei Frauen nach den Wechseljahren. Natürlich kommt Bor auch in Lebensmitteln vor, ganz besonders in einem.

Borax als Hausmittel:

Borax ist eigentlich ein altes Hausmittel. Es ist gut in Wasser löslich und hatte einst vielerlei Einsatzgebiete. So wurde es beispielsweise gegen Ameisen (gemischt mit Zucker und in Wasser aufgelöst) eingesetzt oder auch gegen Rost (gemischt mit Essig oder Zitronensaft).

Früher war Borax als Waschmittel bzw. Enthärter im Einsatz. In einer Veröffentlichung von 1876 wird erklärt, dass raffiniertes Borax eine „Wäsche von der trefflichsten Weisse“ liefere:

Man gab dazu eine Handvoll Borax-Pulver auf etwa 40 Liter heisses Wasser, was dazu führte, dass man nur noch die halbe Menge Seife brauchte. Auch für die Haarwäsche und das Zähneputzen griff man zu Borax. Und weil das Pulver Wasser so schön weich werden liess, gab man Borax auch in den Wasserkessel, in dem das Teewasser kochte.

Bor ist ein alkalisches Spurenelement (also basisch), das für Pflanzen lebenswichtig ist. Pflanzen können ohne das Element somit nicht gedeihen. Daraus ergibt sich, dass der Stoff immer auch in pflanzlicher Nahrung enthalten ist.


Möglicherweise ist gerade der Borgehalt von Pflanzenkost mit ein Grund dafür, warum die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung bei vielen Krankheiten eine so gute Wirkung zeigt.

Kinder und Schwangere sollten vorsichtshalber kein Bor bzw. Borax einnehmen. Auch nicht Menschen mit Nierenerkrankungen oder eingeschränkten Nierenfunktionen, da diese überschüssige Mineralien und Spurenelemente dann nicht mehr umfassend ausscheiden könnten.

Offiziell heisst es, Bor sei NICHT für die menschliche Gesundheit erforderlich, also nicht essentiell. In der Alternativmedizin aber gilt es als Mikronährstoff.

Bor gilt in der Naturheilkunde schon lange als wichtiges Spurenelement für die Knochengesundheit und Bor gilt in der Naturheilkunde schon lange als wichtiges Spurenelement für die Knochengesundheit und wird daher in der Therapie der Osteoporose eingesetzt.

Schon im Jahr 1985 fand eine Studie mit postmenopausalen Frauen statt, in der sich zeigte, dass die 28-tägige Einnahme von täglich 3 mg Bor (als Borax) die Ausscheidung von Calcium über den Urin um 44 Prozent reduzierte , was bedeutet, dass der Körper nun mehr Calcium zum Einbau in die Knochen zur Verfügung hat.
 
Ahh.. ja,jetzt wird einiges klar. Ich Wette, du tust dir auch MSM ins Müsli und rennst rein,wenn du Streifen am Himmel siehst ...
 
wohl so ähnlich (aber mal umgekehrt) wie bei Wasserstoffgas (H2) - auch ein chemisches Element mit Gefahrstoffkennzeichnung - bei Wasser (H2O) als chemische Verbindung ist mir sowas hingegen unbekannt.
Allerdings dürfte auch DIR bekannt sein, das H2O, also "DiHydrogeniumMonoOxyd" abgekürzt "DHMO" sehr gefährlich ist... ;)
  • Als sogenannte ‚Hydroxylsäure‘ ist es ein Hauptbestandteil von saurem Regen
  • Es trägt zur Bodenerosion bei
  • Es trägt zum Treibhauseffekt bei
  • Es beschleunigt Korrosion und den Ausfall elektrischer Anlagen und Geräte
  • Übermäßige Einnahme kann zu unangenehmen Folgen führen
  • Längerer Kontakt mit DHMO in festem Zustand bewirkt schwere Gewebeschäden
  • Einatmen, schon in kleinen Mengen, kann zum Tode führen. Weltweit werden jedes Jahr etliche hundert – unbestritten – durch DHMO verursachte Todesfälle nachgewiesen.
  • Sein gasförmiger Zustand kann schwere Verbrennungen hervorrufen
  • Es wurde in den Tumoren von Krebspatienten im Endstadium entdeckt
  • Es wird zur Leistungssteigerung, vor allem bei Ausdauersportarten verwendet, aber bei Süchtigen führt ein Entzug innerhalb von 168 Stunden zum Tod.
  • Bei übermäßiger Konzentration kann es zu Millionenschäden führen. (siehe Ahrtal)
  • DHMO wird in der Industrie als konkurrenzlos billiges Universallösungsmittel eingesetzt.
  • DHMO erscheint bisher nicht auf den amtlichen Listen gefährlicher Stoffe. (Es wird schließlich auch vom Militär benötigt.. vor allem von der Marine)
  • Die Einleitung von DHMO ins Abwasser wurde bislang nicht gesetzlich verboten.
  • Die Behörden sind nicht bereit, die Konzentration von DHMO im Abwasser systematisch zu messen.
  • Selbst die besten Kläranlagen sind nicht dazu in der Lage, DHMO aus dem Abwasser zu entfernen.
  • DHMO dient vielfach als „Trägersubstanz“ für eine unbekannte Anzahl weiterer Giftstoffe.
  • DHMO wird in Nuklearanlagen als Kühlmittel eingesetzt.
  • Die Einnahme von DHMO während der Schwangerschaft führt stets zu einer DHMO-Abhängigkeit des Kindes.
  • Unter Einwirkung von elektrischer Spannung entwickelt DHMO hochexplosives Knallgas.
Zur Erklärung:
Das ganze kommt übrigens aus einem Internet-Scherz (link) in dem reißerisch und teilweise verzerrt dargestellt wird, wie gefährlich normales Wasser ist.

Ich möchte damit klarmachen, das so ziemlich ALLES in entsprechender Konzentration schädlich sein kann.
Man sollte sich Borax jetzt natürlich nicht aufs Brot oder ins Auge streuen, aber es ist kein "E605".
Ein verantwortungsvoller Umgang ist auch für normale Personen möglich.

Also bleibt friedlich, trinkt einen Cafe (mit DHMO :eek: ) und kommt zurück zum Thema.
 
@Howie

auf den Schreck mit Deiner DHMO-Info hab' ich mir sicherheitshalber zum Frühstück anstatt Cafe direkt ne Flasche Bier aufgemacht. So gut und so beruhigend hat mir dabei schon lange kein Bier mehr geschmeckt.
Da merkt man erst wirklich mal wieder, welch' wohltuende Wirkung Hopfen hat!

Ich glaub, in Zukunft laß ich deshalb morgens direkt den Cafe weg und konzentriere mich stattdessen nur noch auf den Hopfen.
 
kurz vorab: Es gab ein Loch im Aspahlt vor unserer Haustür, in der Nähe der Wasserleitung. Ich habe das Problem bei der Comune gemeldet und darauf hingewiesen, dass ein Amazon- Kurierfahrer dort bereits mit dem Fuß hängengeblieben war. Sage und schreibe eine Stunde später waren Mitarbeiter der Comune hier und haben das Loch provisorisch geschlossen. Heute Morgen waren die Mitarbeiter wieder hier. Sie haben alles wieder geöffnet und das Loch vergrößert. Abbanona muss kommen weil etwas mit der Wasserleitung nicht in Ordung wäre. Sie haben mir noch mitgeteilt, dass da unten ein Kakerlaken-Nest sei , sie aber jetzt schnell weg müssten Material holen um das Loch wieder zu verschließen. Ich habe sofort mein Baygon geholt und in das Nest gesprüht. Was soll ich sagen? Es war, als hätte ich in ein Wespennest gesprüht. Die Mitarbeiter haben mir erklärt, dass diese Viehcher über den Kanal kommen . Sie finden den Zugang in die Rohre und machen sich auf den Weg. Sie kommen über den Überlauf und aus dem Abfluss. Ich bin gespannt , wenn dann irgendwann Abbanoa die Straße aufmach muss. Das wird Lustig. Ich habe bei uns alles mit Fallen bzw Gel , sagen wir mal gesichert. Sämtliche überläufe habe ich verschlossen. Bis jetzt ist es äußerst selten das sich so ein Viehch in unser Haus verirrt. Verhindern kann man das aber auch nicht immer.
Wenn sicher ist das regelmäßig vorher über den Kanal in euer Haus kommen empfehle ich falls möglich an eurer Hauptabwasserleitung eine Rückschlagklappe anzubringen. Klar die Dinger sind immer ein Risiko für Verstopfung aber schlau verbaut kann man sie einfach reinigen falls was sein sollte. Ich weiß nicht ob Kakerlaken tauchen können: unsere Hauptabwasserleitung war damals gebrochen und als Abbanoa den Stützen neu gemacht hat wo ich anschließen konnte sagte man mir das man ein syphon setzen MUSS. Damit hat man wenigstens ne Flüssigkeits barriere die nicht so leicht verstopft :)
 
@AaronT danke für den hinweis. Die können tauchen und zwar bis zu 40 Mintuen. Wenn Abbanoa kommt muss ich mal fragen. Die werden sich sowieso wundern wenn die Straße aufgemacht werden muss. In den Straßen haben wir einige Löcher die nicht ganz ungefährlich sind. Was ich teilweise um diese Jahreszeit noch mache ist 2 mal die Woche mit Varechina alles durchwischen. Meine Nachbarn machen das auch. Die Biester hassen diesen Geruch. Ich zwar auch aber egal.
 
Das hört und liest sich wie eine Horrorgeschichte!
Meist lese ich hier, wenn ich mir einen Caffè gemacht habe und esse was dazu.
Aber bei dem Thema hier....vergeht es mir gerade.
Und ich bin nicht betroffen! Alleine die Vorstellung, anhand euren Beschreibungen.
Fürchterlich!
Ich drücke jedem die Daumen. Auf dass sie einfach plötzlich wieder verschwunden sind :+)!
Oh, da fällt mir etwas ein, was ich über natürliche Insektenbekämpfung gelesen habe: KI schreibt, man soll - was auch immer weg soll - es mit einem Glas einfangen und dann einfrieren .
Na, gute Idee???
Was ein Bockmist, oder?
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top