Für dich zum Totlachen......
Bor ist ein chemisches Element und Borax eine chemische Verbindung.
Borax, auch bekannt als Natriumborat, ist eine Verbindung, die Bor enthält. Es ist eine wichtige Quelle für Bor, ein Spurenelement, und in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Industrie, Haushalt und Medizin. Borax selbst ist eine Verbindung aus Bor und anderen Elementen, hauptsächlich Natrium und Sauerstoff. Bor fördert den Knochenaufbau, lindert Arthrose und Arthritis, erhöht den Testosteronspiegel und scheint Vitamin D besser wirken zu lassen. Es erhöht den Testosteronspiegel bei Männern und den Östrogenspiegel bei Frauen nach den Wechseljahren. Natürlich kommt Bor auch in Lebensmitteln vor, ganz besonders in einem.
Borax als Hausmittel:
Borax ist eigentlich ein altes Hausmittel. Es ist gut in Wasser löslich und hatte einst vielerlei Einsatzgebiete.
So wurde es beispielsweise gegen Ameisen (gemischt mit Zucker und in Wasser aufgelöst) eingesetzt oder auch gegen Rost (gemischt mit Essig oder Zitronensaft).
Früher war Borax als Waschmittel bzw. Enthärter im Einsatz. In einer Veröffentlichung von 1876 wird erklärt, dass raffiniertes Borax eine „Wäsche von der trefflichsten Weisse“ liefere:
Man gab dazu eine Handvoll Borax-Pulver auf etwa 40 Liter heisses Wasser, was dazu führte, dass man nur noch die halbe Menge Seife brauchte. Auch für die Haarwäsche und das Zähneputzen griff man zu Borax. Und weil das Pulver Wasser so schön weich werden liess, gab man Borax auch in den Wasserkessel, in dem das Teewasser kochte.
Bor ist ein alkalisches Spurenelement (also basisch), das für Pflanzen lebenswichtig ist. Pflanzen können ohne das Element somit nicht gedeihen. Daraus ergibt sich, dass der Stoff immer auch in pflanzlicher Nahrung enthalten ist.
Möglicherweise ist gerade der Borgehalt von Pflanzenkost mit ein Grund dafür, warum die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung bei vielen Krankheiten eine so gute Wirkung zeigt.
Kinder und Schwangere sollten vorsichtshalber kein Bor bzw. Borax einnehmen. Auch nicht Menschen mit Nierenerkrankungen oder eingeschränkten Nierenfunktionen, da diese überschüssige Mineralien und Spurenelemente dann nicht mehr umfassend ausscheiden könnten.
Offiziell heisst es, Bor sei NICHT für die menschliche Gesundheit erforderlich, also nicht essentiell. In der Alternativmedizin aber gilt es als Mikronährstoff.
Bor gilt in der Naturheilkunde schon lange als wichtiges Spurenelement für die Knochengesundheit und Bor gilt in der Naturheilkunde schon lange als wichtiges Spurenelement für die Knochengesundheit und wird daher in der Therapie der Osteoporose eingesetzt.
Schon im Jahr 1985 fand eine Studie mit postmenopausalen Frauen statt, in der sich zeigte, dass die 28-tägige Einnahme von täglich 3 mg Bor (als Borax) die Ausscheidung von Calcium über den Urin um 44 Prozent reduzierte , was bedeutet, dass der Körper nun mehr Calcium zum Einbau in die Knochen zur Verfügung hat.