Strand Musik am Strand

Sbodeschuh

Sehr aktives Mitglied
Immer häufiger hört und sieht man Personen oder Gruppen, die - meist vom Handy - Musik quer über den Strand schallen lassen. Freundliche Hinweise werden meist fassungslos angehört, dann aber häufig verstanden bzw. befolgt. Wenn die nächstgelegene Lärmquelle beseitigt ist, hört man allerdings gleich die nächste ein paar Meter weiter usw.

Mich stört weder der ein oder andere Raucher(in), auch kein wohlerzogener Hund, aber das immer mehr um sich greifende Gedudel ist so ätzend.
Gibts Strände ohne Beschallung?
 
Ich bin ja so bei Dir…

Letzte Woche haben wir bei uns am Strand zu Mittag gegessen, es lief, na ja, Musik vom Band. Ungelogen zehn Meter entfernt lag eine (italienische) Familie am Strand und ließ aus ihrer Boombox noch schrecklichere Musik laufen. Nicht leise, sondern richtig laut. Der Strandbetreiber wollte offensichtlich nicht eingreifen und diesen Ausdruck von Egoismus beenden. Wir sind dann gegangen.

Gleiches erlebe ich immer öfter z.B. beim Skifahren, dass in der Gondel oder im Sessellift oder auf der Piste Gruppen aus Boomboxen in Rucksäcken Musik in hoher Lautstärke laufen lassen, so dass man sich gar nicht mehr unterhalten kann.

Ich liebe Musik und auch Boomboxen, aber das zwinge ich doch nicht so anderen auf.

Strände ohne Beschallung gibt es wohl nur noch an der einsamen Westküste…
 
Ich glaube euch, dass es solche Störenfriede an den Stränden gibt, ich habe sowas allerdings noch nicht erlebt, bin meist am Osala Orosei, also im Osten. Ob die Westküste so einsam ist, einsamer als die Strände im Osten? Na, dann auf in den einsamen Westen:D
 
das sollte sich von selbst verbieten, sobald man nicht allein ist, Musik an zu machen. Was wäre, wenn jeder so ein Teil dabei hätte? Ich kann da nur den Kopf schütteln über so viel Gedankenlosigkeit.
 
Stimmt alles liebe @Sbodeschuh Meine jahrzehnte Erfahrung mit Wohnen im alten Ortskern d.h. enge Bebauung sagt mir, Kampf gegen Ruhestörer ist aussichtslos, nicht aufregen, sich nicht rein steigern. Das einzige, was du mit Kopfschütteln erreichst, ist, dir das eigene Leben zu verderben. Am Strand kann man wenigstens sein Handtuch nehmen und sich einen anderen, hoffentlich ruhigeren Platz suchen.
 
Waren die letzten Tage: Biderossa, Su Barone, Cala Ginepro, Spiaggi Corallo 2x, Osalla, Cala Liberotto...hab nicht ein einziges mal Musik gehört. In der Regel liegen wir aber auch immer etwas abseits bzw. seitlich. "Störend" aufgefallen ist mir höchstens mal das ein oder andere lange und laute Telefonat einiger einheimischer in Maschinenpistolenartiger Redegeschwindigkeit:)
 
Einfach stets ein paar „AirPods“ zur Hand haben und verkaufen. Vielleicht gibt es auch billigere Bluetooth-Kopfhörer, … ich weiß es derzeit nicht.

Spaß beiseite.
Es ist erstaunlich, dass viele Menschen nicht verstehen, dass es verschiedene Geschmäcker gibt und MEINE Musik vielleicht nicht jedem gefällt. Also meine Musik „Funk-Jazz“ wurde schon oft von meiner geliebten Ehefrau als „quietschig“ bezeichnet - Frechheit. Kulturbanausin!

Könnte euch Geschichten erzählen, wenn „The Blue Rider“ unterwegs ist…
Geht schon morgens im Hafen los, dass die „Mitbewerber“ meinen, respektive hoffen „Musik lockt Leute an“
Je mehr Plätze frei, desto lauter.

Dann die ganzen Schlauchbootmieter, die ohne Musik im Archipel nicht schlafen können. Unglaublich.

Hab mir schon überlegt, mit „Spiel mir das Lied vom Tod“ zu kontern. Ist ja voll italienisch.

Viel schlimmer finde ich allerdings im Restaurant, wenn das Kind laut einen Film gucken oder ein klickdoingbing-Spiel spielen darf.
Wahrscheinlich damit das Kind ruhig ist.

Haha.
 
und nun bin ich seit 2 Tagen wieder hier und fasse es nicht. Hier am herrlichen breiten ansonsten ruhigen Strand von San Giovanni donnert der Besitzer vom Tartaruga den ganzen Tag die übelste Bumsmusik über den Strand. Er hat draußen eine kleine Bar eingerichtet und meint wohl, Musik wie am Ballermann hebt die Urlaubslaune.. Ich habe meinen Platz sehr weit weg aufgeschlagen mit dem Erfolg, dass man dort zwar kaum mehr die Musik, dafür aber die Bässe wummern hört, wumm wumm wumm wumm, mir fehlen die Worte.. muss ich jezt mit dem Auto an einen anderen Strand fahren, wenn ich keine Lust auf Dauerbeschallung habe?
 
Wir sind auch seit drei Wochen in San Giovanni und hören niente, wirklich gar nichts von der Tartaruga! Liegt womöglich an der Windrichtung?
Komm rüber Richtung Bar Le Palme, da ist alles bestens.
 
das habe ich auch vor, heute war ich etwa 60 m vor dem Areal mit den Liegen vom fior di Sardegna, da hörte man noch die Bässe..
 
Das Verhältnis zu Lautstärke ist halt zwischen Italienern und Mitteleuropäern sehr unterschiedlich. Ich bin im Frühjahr Mal am Sonntag Nachmittag etwas durchs Hinterland geradelt. Dort war in jedem Dörfchen in irgendeinem Hof eine kleine Fete (3-5 Leute) im Gang, die mit ihrer Lautstärke alleine die ganze Siedlung unterhalten hat. Gehört wohl zum Lebensgefühl. Alternativ: Urlaub in Skandinavien oder der Schweiz (wenn man Kuhglocken mag).
 
@hary.....och weisst, die Kühe dürfen vielerorts keine Glocken mehr tragen, selbst Kirchglocken werden ruhig gestellt...dafür hört man die 'schönen' Bässe aus den Autos schallen.........
 
Unterhalb unseres Berges wohnt u.a.Tomas .der braucht um seine Panikattacken in den Griff zu bekommen die er sich geholt hat in Afganistan zwischdurch so richtig laute Musik in allen Geschmacksrichtungen.ist nicht immer lustig ,aber wir haben jetzt eine Vereinbarung getroffen.wenn mir die Musik gefällt rufe ich runter und sag noch ein bisschen lauter,ist coole Musik und wenn’s uns dann wirklich nervt,rufe ich runter ,die bitte leiser .funktioniert prächtig und hat sich auf 1-2 mal im Monat eingependelt..gehört irgendwie zum Leben hier und nervt nicht so wie die Tauben,die warum auch immer seit Wochen ununterbrochen in allen Tonstufen sehr laut Gurren..zu denen ist mir allerdings noch keine Möglichkeit zu eingefallen,;) sie zum schweigen zu bringen …
 
Oder wie mein Nachbar es macht, stundenlang abends mit einer leeren Plastikflasche gegen den Fensterrahmen schlagen. Er ist sehr einfallsreich, erfindet neue Rhythmen gegen den Gewöhnungseffekt. Für uns auch abwechslungsreicher:D
 
vielleicht ließe sich daraus ein hochmusikalischer flashmob machen.. .der ganze Ort im Rhythmusrausch..
 
Zuletzt geändert:
Dem Tomas könnte man einen Kopfhörer schenken...
Wir kommen hier gut zurecht. Ok, die Dorffeste machen schon mal Bässe von 12 bis 5 uhr... Nachts :(
Aber was mich echt angeht, sind die Motorradfahrer, die jeden Sonntag morgen meinen, die BuddiBuddi ist ne Rennstrecke.
 
Nee,das mit den Kopfhörer hatte ich auch schon vorgeschlagen.er kann nix festes auf dem Kopf vertragen.der junge Mann hat 4 Jahre in Hospitälern gelegen.Sein Körper ist von Brandwunden übersät .das wissen wir weil er es mir gezeigt hat und erzählt hat und weil er immer mit nacktem Oberkörper arbeitet .er macht hier in der Umgebung so Hilfsarbeiten.ein netter Mann,wenn er nicht gerade seine Attacken hat. Deine Motorradfahrer sollten ihn mal sehen,da würde ihnen die Lust vergehen wie die wilden herum zu düsen.Brandwunden sind ja bei den Unfällen auch an der Tagesordnung.
 
Es wird ja viel über den Müll gejammert, mit dem diese schöne Insel verschandelt wird, aber mindestens so schlimm ist der akustische Müll. Der wunderschöne Strand von San Giovanni wird auch in diesem Jahr seit einiger Zeit ab drei Uhr nachmittags von der Bar Tartaruga mit Bumsmusik beschallt. Besonders schlimm ist, dass man nur dass Bassgewummere hört, umm umm umm umm umm,. Sind wir hier am Ballermann? Hören das die Leute nicht, stört es sie nicht?
Ich will Meeresrauschen hören, Kinder, die spielen und sich ihires Lebens freuen, aber doch nicht hunderte von Metern weit das Gewummere. Das verleidet mir tatsächlich die Strandtage. Nächstens nehm ich meine Kopfhörer mit, obwohl das auch schade ist, eben wegen dem Meeresrauschen. Traurige Grüße
 
Ich hatte schon in den 80ern einen ersten Ghettoblaster dabei.
Natürlich mit "guter" Musik. ;)
Aber nie jemanden gestört - weil da niemand war.
Wenn´s heute nicht einsam geht, dann ist der Kopfhörer drauf.
Auch gegen den Lärm den die Anderen machen.

San Giovanni? 3 km nach links. Da sollte es doch deutlich ruhiger sein...
 
Oh, da haben wir ja Glück am Osalla Strand in Orosei. Da gibt es auch Bars, aber wenige. Musik habe ich außer an Ferragosto noch nie gehört. An dem Tag ist das erlaubt, da sind alle außer Rand und Band.
 
Das liegt teilweise am Wandel der Gesellschaft - schaut doch mal in die Innenstädte, Einkaufscentren, etc. Die "junge Generation" macht und kann alles nur noch mit Musik, resp. Ipods oder GalaxyBuds im Ohr. Wenn möglich, dann natürlich lautstark und für alle hörbar, nicht im Kopfhörer. Das wird immer mehr. Auch im Urlaub, auch auf Campingplätzen, an Stränden, im Freibad, Badesee, etc. Muss man sich leider dran gewöhnen. Selbst beim "Freistehen nach Jedermannsrecht" im dünn besiedelten Schweden ist uns so ein Verhalten, gar Gehabe, seit ca. den letzten 5 Jahre aufgefallen. Überall(!) wird der Ton rauher, gesellschaftliche Normen oder sagen wir Gegebenheiten verändern (gefühlt verschlechtern) sich.
 
An stundenlang wummernde Bässe werde ich mich nicht gewöhnen, ich werde mir leider einen anderen Strand suchen müssen. Da muss ich dann aber mit dem Auto fahren, Parkgebühr bezahlen etc. Hier wohne ich 300 m vom Strand....ich überlege ernsthaft, mein Häuschen hier zu verkaufen.. bin so traurig...
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top