Fauna Illegales Fischen von Meeresigeln
Versteh ich das richtig?
Wenn ich keine vernünftige Kinder habe und von Sozialhilfe lebe, dann könnte ich Probleme bekommen. Dann bin ich die arme Frau?
Unfassbar!
Meine Kinder sind vernünftig( was immer das auch heißt), ich lebe nicht von Sozialhilfe und war trotzdem die arme Frau.
Lebte auch nicht auf dem Land....... und was hat die Immobilie damit zu tun?
 
Liebe Terranova,
du wirst vielleicht nicht wegen der Existenz deiner vielen Kinder bemitleidet, sondern wegen der vielen Arbeit, die du mit den Kindern hast. Ich erwische mich auch manchmal dabei, dass ich z.B. eine geplagte Mutter mit 3 Jungens wie die Orgelpfeifen bemitleide "oh je, 3 Jungen!!" aber das geschieht bestimmt nicht, weil ich nicht kinderlieb bin. Das kommt sicher auch mal falsch an, wie offensichtlich bei dir des öfteren. Freu dich, dass du mit deinen Kindern von anderen wahrgenommen wirst, vielleicht kannst du dich in Stresssituationen auch über das Mitgefühl eines fremden Menschen freuen und eine Bemerkung positiv sehen, wie sie vielleicht gemeint sein kann.

Liebe Grüße an die reiche Frau
 
Wer mich vorsätzlich falsch verstehen möchte der soll das tun, liebe Terranova.
Wir sind uns doch wohl alle einig, daß Alleinerziehend nur die zweitbeste Lösung ist, Schlimm genug wenn aus tragischen Gründen ein Alleinerziehender Teil übrigbleibt. Dennoch bin ich der Meinung, wer 4 oder mehr Kinder haben möchte, der kommt nicht darum herum eine solide Basis zu schaffen, die unter anderem auch ein eigenes Haus sein kann, weil ich mir dann nicht das dumme Gschwätz der Vermieter anhören muss. Wer allerdings meint ich schaff mir 4 Kinder an und die soll gefälligst ernähren der möchte, erntet bei mir keinen großen Respekt.
So und jetzt unterhalte Dich vernünftig mit mir oder lass es.
Nur so nebenbei, meine zukünftige 2te Schwiegertochter stammt aus einer 4 Kinder Familie, wo ist das Problem. Kein vernunftbegabter Mensch kann etwas gegen eine Mehrkinderfamilie haben, wobei die Betonung auf Familie liegt, völlig egal ob Patchwork, oder Hetero oder Homo oder Großfamilie und von mir aus auch Alleinerziehend, wichtig ist da ist jemand in der Lage ist die Kinder "vernünftig" zu erziehen und zu ernähren, darauf kommt es an.

Hans
 
Hans, manchmal bleibt einem nichts Anderes übrig, als Dich falsch zu verstehen, wenn man Dich nicht kennt, denn es ist oft unglaublich schwarz/weiß, was Du schreibst. Jede Medaille hat noch eine andere Seite und Du drehst die Medaille bei manchen Themen einfach nicht um. Natürlich gibt es die, von denen Du schreibst, aber es gibt noch jede Menge daneben und 1000 Umstände, warum etwas so ist, wie es ist und nicht so, wie es scheint, sowieso. Ich erinnere an unsere ersten Wortwechsel, da ging es zwar um so etwas Harmloses wie um die Länge des Urlaubs, aber auch da warst Du zunächst unerbittlich und aus Deiner Sicht war das auch alles sonnenklar, aber aus meiner eben aus Gründen, die Du dann auch nachvollziehen konntest, nicht.

Viele Grüße,
Michaela
 
Hallo Hans,

ich möchte mich nicht streiten und ich denke auch das Kinder ein stabiles Umfeld haben sollten, egal wie viele.
Ich habe übrigens nur 2 Kinder und es ist trotzdem leider so das ich mir bzgl. den Kindern schon einiges anhören konnte.
Warum dass auch immer so ist, ich weiß es nicht und ich möchte das auch an dieser Stelle nicht weiter vertiefen.
Widmen wir uns jetzt wieder den Meeresigeln.:)

Gruß Kerstin
 
Ich streite nie!!!!!!!!
Also dann ist doch alles klar Leute, es ist schon etwa so wie Michaela schreibt, manchmal stellen sich bei mir die Nackenhaare und dann gehts ab. Aber mal ganz im Ernst ich kann das einfach nicht so stehen lassen, wenn die Meinung vertreten wird, Deutschland sei kinderfeindlich, jedenfalls ist es bei uns im Ries nicht so, das ist der ländliche Raum Kerstin, den ich meinte und da ist das wohl etwas einfacher Kinder groß zu ziehen als in Ballungsgebieten, räume ich ja ein, nur muss man desshalb nicht gleich auf die Insel ziehen, wie Thorsten das wohl gemacht hat. Frauen in Chefetagen war auch noch so ein Thema. Frage: wollen das die Frauen denn auch oder ist das jetzt wieder so eine Quotengeschichte. Auch hier muss ich sagen, es ist einfach wieder eine Teamgeschichte, da finden sich Mann und Frau und beschließen Familie und Karriere unter eine Hut zu bekommen und da ist das doch völlig egal wer was macht. Einer sorgt für das Familieneinkommen und der Andere ist für die Kinnings da, ok kriegen muss die Frau die Kinder und stillen auch, die Anatomie können wir nun wirklich nicht (gleichberechtigen) Wir haben das in den 80igern so gemacht und da war Hausmann nun wirlich noch was exotisches, gerade im ländlichem Bereich. Nur da sind wir wieder bei den 1000 Gründen Michaela, warum so etwas nicht funzt und darüber sollten wir mal nachdenken und nicht über das was der Staat gerade nicht für die Familien tut. In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren was tut der italienische Staat für die Familien, was unserer nicht macht, ok, ok, Leute für die Winterzeit wäre das an anderer Stelle im Forum ein Thema.
Ein anderes Thema das sich durch die Seeigel ergeben hat ist der Zusammenhang vegetarisch leben und Tierschutz, hat für mich nichts aber auch garnichts miteinander zu tun. Katzen zu füttern, oder gar in der Wohnung halten, hat für mich nichts mit Tierliebe zu tun, ebenso Tauben in der Stadt füttern. Wir können das gerne an andere Stelle ausbreiten, ich nehme da gerne teil, sicher nicht emotionslos, aber ganz sicher ohne zu streiten.
Was is jetzt mit der Andouillette, liebe Georgie, hast Du oder hast Du nicht?
Wer das möchte dem erklär ich den Inhalt dieser in ganz Frankreich geliebten Spezialität, aber glaubt mir, ihr wollt das garnicht wissen, es ist nur vom Schwein so viel sei verraten, also keine anderen Viecher.
Seit ich Frankreich bereise (1975) versuche ich auf den Geschmack zu kommen, es können sich doch 60 mio Franzosen nicht täuschen, aber nein es gelingt mir nicht, doch einmal, so leicht angeräuchert als Appetizer wars garnicht schlecht. Als Gast bekommst du in Frankreich gerne so etwas, wie bei uns Sauerkraut mit was weiß ich alles, so wie Georgie eben Seeigel, Du tust mir aufrichtig leid Georgie, das war schon hammerhart in der Fremde, ja und was soll ich euch sagen der Hans haut dann dick Dijonsenf drauf, steht ja schließlich auf jedem Tisch und isst das Ding (Andouillette) auf, auch auf die Gefahr hin einen Nachschlag zu bekommen, aber von Genuss kann keine Rede sein, nach Senf halt.
Ja was machen wir denn jetzt mit den Seeigeln, für alle unbedarfen, es geht nur um die schwarzen mit den langen fiesen Stacheln, die braunen isst kein Mensch, oder gibts da was, daß ich nicht weiß, ja was jetzt, reintreten oder essen ich bin für essen und zwar roh, auf Pasta find ichs eigentlich nicht so lecker, ja ok schmeckt etwas nach.......fischig halt, aber roh hat es was frisches meeriges, jodiges, das zumindest haben die Mittelmeeraustern mit den Igeln gemeinsam, Atlantikaustern haben weniger Jod und schmecken wie geliertes Meer mit dem unvergleichlichen Geschmäckern der verschieden Austernsorten, also nicht einfach salzig und schlotzig....

Also alles wieder gut ihr Lieben

Grüße Hans
 
..ok, dann doch noch mal...
@Hans (und alle anderen): Doch, Kinder sind ein "asozialenfaktor" in Deutschland. Ich habe "nur" 2, sogar relativ brauchbar erzogen (glaube ich), eigentlich ein recht gutes Einkommen und eine (grosse!) Wohnung nicht bekommen, obwohl ich die völlig überzogene Kaution bar in der Tasche hatte. Begründung: "Wir möchten eigentlich keine Mieter mit Kindern". Sowas sollte strafbar sein...

Auf dem Land, wo jeder jeden kennt, mag es funktionieren, schliesslich weiss man ja, WER da die vier Kinder hat.
In der Stadt - meiner Erfahrung nach nicht.

In allem anderen gebe ich dir völlig recht (bis auf das mit den Franzosen ;) )

Nur - Deutschland ist derzeit eben in einer "Geiz ist geil"-Phase, Baumärkte z.B. unterbieten sich regelmäßig und geben dann auch noch eine Preisgarantie, wenn du einen Artikel woanders billiger siehst (ich habe extra "billiger", nicht "preiswerter" geschrieben) bekommst du den anderen Preis minus 20%. Und das ganze für Artikel wie z.B. Akkuschrauber für 20€ (inklusive 2 Jahren Garantie!)
Das kann doch nicht funktionieren, das Ding kann in der Herstellung keine 3€ kosten und MUSS von irgendwelchen asiatischen Kinderhänden zusammengebaut werden. Die Quittung hat ja der eine "blau-gelbe" Baumarkt bekommen und seinen kleinen Bruder gleich mit reingezogen.

In Deutschland muss dringend ein Umdenken statt finden, damit stellen wir dann auch wieder den Bezug zu "unserer" schönen Insel her.
Du kannst auf Sardinien keinen "All-inclusive-Hotelurlaub" inklusive Flug, bei dem die Woche nur 249€ kostet machen, wie es auf Mallorca - übrigens durchaus auch eine schöne Insel, aber eben nicht Sardinien - möglich ist.

Ist das schlecht für Sardinien? In gewissem Sinne, ja. Würden mehr Touristen kommen, würden mehr Flieger fliegen und mehr Fähren fahren und es käme zu einem Preis"kampf" und damit vielleicht wieder zu realistischen (Fähr-)Preisen.
Im anderen Sinne vielleicht nicht, man denke an den Ruf von Mallorca.

Anders rum, der Ruf von Sardinien: "alles fürchterlich teuer, da sind doch die ganzen Stars" - danke Costa Smeralda, nicht mal 4% der Küste übrigens.
Ich persönlich bin der Meinung, das die Costa Smeralda Sardinien eher schadet als hilft.

Um dann noch den Bogen zum eigentlichen Thema zu kriegen: Ich denke mal, das die "Ernte" der Seeigel einfach illegal war.
Hätten die Gastwirte das Seeigelfleisch im Supermarkt (gibt's, genau wie Botarga, sogar im Eurospin) gekauft, hätte da kein Hahn nach gekräht...

Sollte jemand in Deutschland ein Restaurant haben kann er ja - ohne das ich zur Straftat aufrufen will - mal ausprobieren, was passiert, wenn er spasseshalber in einen beliebigen Wald geht, einen Hirsch schießt und dann im Restaurant Hirschragout (lecker!) anbietet...
Oder auch nur schwarz an einem beliebigen See angelt und dann Forellen verkauft - gleiches Spiel.
Da kommst du auch in die Suppe (schönes Wortspiel in dem Zusammenhang ;) )

So, ihr Tierliebhaber, streichelt eure Hunde, Ihr "Kinderhalter", streichelt eure Kinder, und alle: habt einen schönen Tag,

ciao,
Thorsten
 
Witzig, wir haben gleichzeitig geschrieben ;)
Nö, streiten will sich hier keiner und emotionen sind völlig ok. Schließlich lieben wir ja alle die Insel und das ist auch eine Emotion, oder?
Die Kinder waren übrigen nur ein (kleiner) Faktor für unseren Entschluss nach Sardinien zu gehen, der Hauptgrund ist wirklich unsere Liebe zur Insel gewesen. Und nebenbei, uns geht's jetzt - mit deutlich weniger Geld - viel besser, das Leben hat einen viel höheren "Wohlfühlfaktor"
Das sich die Themen hier mischen und man, wie man bei uns sagt, "von Höcksken auf Stöcksken" kommt, das ist in diesem Forum doch eigentlich immer so und - meinem Geschmack nach - wie in einem "normalen" Gespräch unter "intelligenten" Menschen. Wenn ich jemanden irgendwo Treffe fangen wir beim Wetter an und hören bei der Weltpolitik auf (das ist zumindest immer der beste Moment aufzuhören und ein Bier zu trinken ;) )
Ich würde es mir hier nicht anders wünschen und finde es gut, das unser Admin z.B. da nicht wirklich eingreift (was bei anderen Foren durchaus passieren würde!)
Nur weil hier - technisch bedingt - in Ordner geschrieben wird, heißt es - in meinen Augen - nicht, das NUR das Überschriftsthema erwähnt werden darf.
Und - ohne dir Honig um den Bart schmieren zu wollen - ich mag deine Beiträge obwohl sie nicht immer meine Meinung widerspiegeln auch und gerade wenn es mal etwas emotioneller ist.

In dem Sinne weiter so :)

Ich nochmal,
Thorsten
 
Oha Thorsten, von wegen vom Thema abkommen wird geduldet.
Mein lieber Mann, da gabs aber mal andere Zeiten, meine Anfangsphase hier. Da gings noch richtig Rund im Forum, da wurde z.B. lauter geschrieben und zu einer späten Stunde hatten Michaela und ich eine nette Unterhaltung, leider gabs noch kein Plaudereck und wir "missbrauchten" ein Thema so wie dieses hier, da ging aber Punk ab, nicht vom Chef oder von Sardinista sondern von den alteingesessenen Forianern, man haben die uns zur Sau gemacht. Hat aber nix genuzt, denn es gesellten sich gleichgesinnte zu uns, in dessen Folge wir die "Gruppe" genannt wurden, ja, ja, das waren noch Zeiten. Ne aber jetzt ists schöner. Ich war vielleicht eine Woche im Forum da kam einer auf die Idee einen Beitrag mit dem Titel P1 zu eröffnen, das war dann der Vorläufer vom Plaudereck, der war so stark frequentiert und da gings drunter und drüber, der wurde dann von der Administration geschlossen und nach einer wirklich heftigen Außeinandersetzung in der ich natürlich auch verwickelt war, insgeheim hatte ich schon mit einem Ausschluß gerechnet, kam die Plauderecke in der sich fortan die notorischen vom Themaabkommer vergnügten, ganz zum Missfallen der alten Garde.
Eines der Streitthemen hier waren die Discounter, stellvertretend LIDL, ein Lieblingstehema von mir und ....fällt mir jetzt geraden nicht mehr ein er ist nicht mehr im Forum, mit den gleichen Argumenten wie Du sie mit "Geiz ist geil" gebracht hast. Ja was glaubst Du wohl wie viele uns da folgen? die denken doch alle nur von der Brotzeit bis zum Mittag, aber dann gehts los, von wegen Massentierhaltung und so weiter, aber das genau diese Situation hauptsächlich von der Geiz ist geil Bewegung, die von den Marketingstrategen der Discounter geboren wurde, verursacht wurde, das will keiner mehr wahrhaben. Einer meiner, von Michaela wieder zitierten, schwarz / weiß Betrachtungen, ist der Satz, Marketing funktioniert nur desshalb weil 80% der Bürger so blöd sind und vor den Schrank laufen. Ein anderes Beispiel in unserer kleinen Stadt gab es bis vor 4 Jahren 4 Haushaltswarengeschäfte, nix mehr, nicht etwa aus altersgründen geschlossen nein, den Geschäftsbereich beendet weil unrentabel. Wie siehts denn aus bei jedem "Skandinavischem Schreiner Discount Großmarkt" gibt es Haushaltwaren aber eben nur die Rosinen, der Kleinkram der Arbeit und Beratung erfordert ist nicht da, so und mit diesem Kleinkram alleine kannst Du keinen Gewinn machen.
Ein Beispiel aus unserem Bereich, die Internetapotheken, ich muss dazusagen es ist ein Ärgerniss, aber nicht wirklich ein Problem. Da werden Medikamente verhökert, die natürlich auch bei uns mit wenig Arbeit an den Mann/ Frau zu bringen wären, darin liegt der Profit und nicht in der kostenlosen Beratung für ein Medikament egal welcher Preisklasse, denn auch bei Hochpreisigen Medikamenten haben wir nur einen Festaufschlag.
Um da jetzt unsachlichen Einwänden vorzubeugen, Deutschland hat 19% MWSt. andere europäische Länder haben zwischen 4% und 7% und unser Deckungsbeitrag/ Rohgewinn liegt bei 23% und wer sich etwas auskennt, der wird wohl bestätigen, ein anständiger normaler Bereich für Firmen mit gutbezahltem Fachpersonal, ganz anders bei den Discountern. Was aber machen die Kunden, nicht nur, daß sie im Internet bestellen nein, sie rufen bei uns an wenn sie eine Beratung brauchen, geht natürlich nicht und bei Unbekannten wird darauf verwiesen sie mögen doch bitte mit Medikament und Quittung zu uns kommen. Andere Situation, Wochenende man benötigt dringend ewas gegen die Beschwerden, dann wird doch warhaftig erwartet den gleichen Preis wie im Internet zu bekommen, so siehts aus, aber wirklich nur bei den wenigsten unserer Kunden.
Thorsten wir können das nicht ändern, genau so wenig wie Vegetarier etwas an der Masentierhaltung ändern werden. Nur was den "asozialenfaktor" angeht kann ich bei uns nichts davon erkennen, natürlich gibts auch sowas aber entschuldige 5 Kinder von drei Vätern, das ist nun wirklich nicht sozial. Natürlich finde ich es schön, daß ihr für euch die richtige Entscheidung getroffen habt und es euch gut geht, auch das ist nicht selbsverständlich, wenn man auswandert.
Wenn ich das nächste Mal auf der Insel bin melde ich mich und denn reden wir mal ein paar Worte miteinander.
Grüße Hans
 
@Hans: na auf das Treffen freue ich mich schon, wird bestimmt witzig! Bier oder Wein?
Nein, ändern können und werden wir das System nicht - dein Spruch mit den 80% ist gut, beantrage Nutzungsgenehmigung ;) - aber wenn es nur einen auf die Idee bring mal nachzudenken - dann haben wir schon gewonnen...

Ja, für uns haben wir das richtige gemacht, aktuell suchen wir gerade ein Haus zum kaufen.
Für andere? Ich weiss nicht, man muss schon ganz schön bescheuert sein um den ganzen Stress auf sich zu nehmen - zum Glück gibt's da genug von...

Das "alte" Forum kenne ich übrigens auch noch, bin ja auch schon etwas länger hier - auch wenn ich "früher" noch unter dem Namen "La Isola" geschrieben habe.

Ich freue mich auf das Treffen auf unserer Lieblingsinsel,

Ciao,
Thorsten
 
.... in dessen Folge wir die "Gruppe" genannt wurden, ja, ja, das waren noch Zeiten. Ne aber jetzt ists schöner. .......kam die Plauderecke in der sich fortan die notorischen vom Themaabkommer vergnügten, ganz zum Missfallen der alten Garde.
Lieber Hans, hast du schon mal wieder Lust zum Streiten?:) Die alten Kamellen aufwärmen, die längst keinen mehr interessieren! Selbst du musst zugeben, dass es jetzt schöner ist. Keinem hat die Plauderecke je missfallen, auch nicht der alten Garde, habe ich jedenfalls nicht festgestellt. Und auch der Thread P1 ist heute so was von uninteressant. Lass es und freue dich am neuen, schönen Forum. Und ich freue mich auf deine emotionalen Beiträge :):)

Einen extra lieben Gruß von
Georgie
 
" wir können das nicht ändern, genau so wenig wie Vegetarier etwas an der Masentierhaltung ändern werden "

na ja, wie war das noch mit Angebot und Nachfrage?? sicher werden ein paar Vegetarier daran nichts ändern oder kaum etwas ändern können, dafür verdienen einfach die Tiermassenquäler zuviel und haben die entsprechende Lobby in Deutschland, allerdings: wenn es statt vielleicht einer Mio auf einmal 50 Mio Vegetarier in Deutschland gäbe, dann würde sich aber ziemlich schnell so einiges ändern und sich ganze Industriezweige komplett und dauerhaft verändern;

Sabine
 
http://www.planet-wissen.de/sendungen/2014/02/11_tiere_rechte.jsp

Dr. Antoine Goetschel Der Anwalt aus Zürich ist spezialisiert auf Urheberrechte und Erbrecht. Nach dem Tode eines Kollegen übernahm er dessen Fall: es ging um Tierhaltung und die Situation in Schlachthöfen. Seine Besuche vor Ort veränderten sein Leben: seitdem setzt er sich für Tiere ein, vertritt sie sogar vor Gericht, sagt "Ich geben ihnen eine Stimme." Drei Jahre lang war er der einzige Tieranwalt in Strafsachen weltweit und wurde für diese Aufgabe vom Schweizer Staat bezahlt. Seinem Engagement ist auch zu verdanken, dass die Würde des Tieres in der Bundesverfassung verankert ist. Er behauptet: "Wenn man Tieren helfen will, muß man bei den Gesetzen anfangen."

Gerade heute Morgen habe ich diese Sendung im WDR gesehen und dachte natürlich auch an die Diskussion hier. Was ist das für eine Gesellschaft und eine Politik, die Massentierhaltung zulässt? Auf Veränderung im Denken bei den Menschen zu hoffen, ist leider vergeblich. Nur vereinzelt gibt es Menschen mit verändertem Denken und Verhalten, und die werden auch noch schräg angeguckt. Der Rest verdrängt und isst täglich dieses Fleisch.
 
Der Rest verdrängt und isst täglich dieses Fleisch.

Genau, dieses Fleisch. Um an der Situation etwas zu ändern, braucht man nicht zwingend Vegetarier zu werden, man kann ja das Fleisch kaufen, welches man kaufen will - leider gucken zu viele Leute ausschliesslich darauf, was sie zahlen müssen und vergessen dabei - abgesehen vom "Wohl der Tiere" - auch ihr eigenes, sprich: ihre Gesundheit.
Grüsse, Maren
 
Hallo Hans, laß docj bitte die alten Klamotten dort wo sie hingehören.....auf dem Müll. :)

Das mit Eurer Aoptheke meinst Du doch nicht im Ernst....oder zumindest nicht so.... Wie Michalea schreibt, es gibt nicht nur schwarz und weiß.

Wenn "meine" Apotheke mich so behandeln würde, wäre ich zweimal Kunde, das erste und letzte mal. Nur kurz, wie es bei uns zu geht:

Wenn ich "meine Apotheke" betrete, werde ich mit Namen angesprochen und meistens erfolgt dann ; na auch mal wieder im Lande? Eine der zahlreichen Apothekerinnen schaut gleich im PC nach. Hätte ich eine Frage zu den Rezepten, würde mir gleich die passende Antwort gegeben,--- ohne einen Kassezettel vorlegen zu müssen. So eine PC ist war Feines, wenn man ihn benutzt.

Auch am Telefon erhalte ich ausreichende Auskunft, auch zu Arzneien, die mich interessieren und ich (noch) nicht gekauft habe. Also nix da Kassenzettel.

Wenn ich mal nicht so richtig mobik bin; keine Frage, "meine" Apotheke bringt mir alles ins Haus und das ohne Zuschlag. Am Telefon bestellt, Ware wird geliefert, Rezept nimmt der Fahrer dann mit, ja sogar das Rezept haben sie mir schon mal bei "meinem" Hausarzt selbst angefordert.

Das ist Service......und da bleib ich gerne bei "meiner" Haus- und Wiesenapotheke.

Aber ich denke mal, bei Euch wird es auch nicht anders sein. Kam einfach nur so grobschlächtig rüber.

LG

Dieter
 
Doch doch Dieter, auch der Hans und die Doris liefern aus, bin selber schon mal mitgefahren und wurde vorher in der Apotheke von den Mitarbeitern auch gut beraten, obwohl ich ja nur durchreisender Kunde war, wie natürlich deutlich zu hören war.
 
Hallo Michaela,

genau das dachte ich mir. Also nicht nur Beratung nach Vorlage des Kassenbeleges. :p Kam nur so blöd rüber.

Eben nicht alles schwarz oder weiß.

LG

Dieter
 
und wie viele Kinder hat der Seehigel?
 
Ja. Günther,

so kochen Sterneköche!!!! Jetzt sogar in Moskau. :D Schade, Christano fehlt halt doch in Alghero. Sein Bruder ist da kein vollwertiger Ersatz.

LG

Dieter
 
Anzeige

Mitglied Themen mit ähnl. Begriffen Forum Antworten Datum
tumi Natur / Strände 21
Themen mit ähnl. Begriffen
Fauna Bisse von kleinen Fischen

Themen mit ähnl. Begriffen

Top