Die Ape - ein Fahrzeug für alle Fälle auf Sardinien
Dafür gibt´s hier immer mehr Elektrische - aus China...

Volta-VT5.png
 
75 Jahre lang wurde sie produziert, über 2 Millionen Stück davon hergestellt. Jetzt ist die Ape Vergangenheit :(
Mit Ende 2024 wird die Ape nun definitiv nicht mehr produziert, zumindest nicht in Italien (in Indien gibt es noch Fabriken, dort handhabt man das lockerer). Grund: die Ape entspricht nicht den neuen EU-Sicherheitsvorschriften, sie hat nämlich keinen Airbag und keinen Bremsassistenten.
Das berichtete in den letzten Tagen die österr. Tageszeitung Kurier.
Wieder ein traditionelles Wahrzeichen der europäischen Gleichschalterei geopfert, Sicherheit hin oder her ...
 
@peko, wenn ich jeden Tag die vielen Apes hier anschaue, die teilweise sicher Jahrzehnte auf dem Buckel haben, sorge ich mich nicht. Die Fähigkeiten der Sarden zum Erhalten was ihnen wichtig ist, ist doch in vielen Bereichen ersichtlich ;)
 
Zuletzt geändert:
@Bisso , ich lege übrigens Wert auf die Feststellung, nicht "oeko" zu sein. Weder -nomisch noch -logisch.
;)
Ich bin bloß der peko
 
Du glaubst nicht, wie oft ich mich vertippsle ... war nur lustig mit dem öko ....
 
@Schwabe

mit Deinem Strafzollwunsch erinnerst Du mich irgendwie auch an diesen amerikanischen Trampel, der annähernd für alles und gegen alle anderen Strafzölle verhängen will.
Letztendlich ist es so, daß diese Strafzölle immer von den Einheimischen bezahlt werden müssen. Der Staat macht dann überproportional und schnell Extrakasse. Kommt in der Regel sowieso einfach alles nur den sogenannten 'Machern' zugute. Das mit den Strafzöllen ist m.E. absolutes Wischiwaschi und Augenwischerei. Bezahlt wird das alles letztendlich dann von den 'Normalbürgern'.
 
Zuletzt geändert:
@Schwabe

mit Deinem Strafzollwunsch erinnerst Du mich irgendwie auch an diesen amerikanischen Trampel, der annähernd für alles und gegen alle anderen Strafzölle verhängen will.
Letztendlich ist es so, daß diese Strafzölle immer von den Einheimischen bezahlt werden müssen. Der Staat macht dann überproportional und schnell Extrakasse. Kommt in der Regel sowieso einfach alles nur den sogenannten 'Machern' zugute. Das mit den Strafzöllen ist m.E. absolutes Wischiwaschi und Augenwischerei. Bezahlt wird das alles letztendlich dann von den 'Normalbürgern'.
Also, meine persönliche Meinung: um den - echten - Ape tut es mir sehr leid, nicht hingegegen um einen Blumentopf in Ape-Form aus Asien (das sieht zwar lustig aus, ist aber wohl aus Hartplastik, nicht einmal Sand). Wer sich so ein Ding zulegt, sollte gerne auch die evtl. Strafzölle mitbezahlen.
Die evtl. bevorstehenden (in der EU!) Zölle richten sich vornehmlich gegen Billigstware aus Fernost, die millionenfach in Plastikverpackungen nach EU verschickt wird (täglich mit großen Frachtflugzeugen) und dann über Zwischen- und Endhändlern (z.B. im schönen Siniscola) beim Kunden zwischenlandet und von diesem recht bald in die Mülltonne gehauen wird (raccolta differenziata lässt grüßen).

Was das mit "Trampel" oder "Trump" zu tun haben soll, verstehe ich nicht. Und weshalb dieser persönliche Anwurf?
 
Was das mit "Trampel" oder "Trump" zu tun haben soll, verstehe ich nicht. Und weshalb dieser persönliche Anwurf?
was soll dieser egomanische Vorwurf ? (früher auch als pathologische Selbstbezogenheit bezeichnet). Reines Stichwort war einfach: Strafzölle und hierdurch bedingt die gedankliche Verbindung zu diesem amerikanischen Trampel.
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top