Tipps erbeten :-)

Karo1417

Neues Mitglied
Hallo zusammen!

Wir werden aufgrund der Sommerferien im Juli nach Olbia fliegen, zum ersten Mal. Das Grundgerüst steht, aber die Feinheiten fehlen noch. Vielleicht könnt Ihr mir bitte mit dem ein oder anderen Vorschlag aushelfen :)

Wir reisen zu dritt: Partner, Tochter (13) und ich. Hier mal mein aktueller Plan:

Anreise nach Olbia, Abholung Mietwagen;
mit Fähre nach La Maddalena, dort 2 ÜN/FR in einem B&B;

Weiterfahrt nach Chia mit Pause in St. Cristina (Nurghen) und/oder fordongianus (alte römische Thermen), Mittagessen. In Chia 8 ÜN/Selbstversorgung im Ferienhaus.

Beginn Rückreise nach Sant Antonio Di Gallura. 2 ÜN/FR im B&B, dann Rückflug ab Olbia.

Unser Reiseführer gibt irgendwie nicht so viel her. Die Frage ist jetzt, was wir auf La Maddalena machen können. Mit Flug und Überfahrten dorthin sind wir wahrscheinlich erst gegen 18 Uhr bei der Unterkunft. Wir haben dann den 2. Tag zur vollen Verfügung. Am 3. Tag dann Weiterreise nach Chia mit dem genannten Zwischenstop.

Unsere Interesse ist grob gesagt die Insel und die sardischen Gewohnheiten kennenzulernen und den ein oder anderen Wochenmarkt zu besuchen, Strandtage einzulegen und den ein oder anderen Aussichtpunkt zu erklimmen mit Blick über die Insel/die weiten des Meeres. Wandern ist wahrscheinlich nicht möglich, wenn es so heiß ist wie alle sagen.

Eine Grotte wäre auch schön, aber nicht mit 1000 Stufen hoch ;-). Eine Bootstour auf La Maddalena ist bisher nicht in der Auswahl, aber vllt ein Kanu zum ausleihen und etwas rumschippern. Aber eventuell ist das zu gefährlich bei all den angebotenen Bootstouren in der Hochsaison?

Und einen schönen Wochenmarkt mit Handwerk und italienischen Leckereien würden wir uns gerne ansehen. Bei Arzachena ist dieser lt. Netz nur mittwochs, und generell von 9-13 Uhr, so dass wir diesen bei Fahrt nach Sankt Antonio die Gallura nicht schaffen. Hättet Ihr eine Alternative im Süden? Und eine Idee, was wir auf dem Weg nach Sankt Antonio als Zwischenstop einplanen können, sind ja fast 4 Stunden...

Habe gerade Wirrwarr bei meiner Planung, oh je.

Ich danke Euch schonmal fürs Lesen!

Viele Grüße Karola
 
Tipps erbeten :-)
Hallo an alle!
Lieben Dank vorab an alle weiteren Antworten; darüber habe ich mich sehr gefreut und dann auch verstanden gefühlt :).

Nun sind wir auf Sardinien und leider leider neigt sich unser Urlaub dem Ende zu :-( Aber ich muss sagen, unsere Art zu reisen ist für uns die beste Wahl. Wir waren zwei Tage auf La Maddalena und Caprera schnorcheln an plötzlich vor uns auftauchenden kleinen (wunderschönen) Buchten. Weiter ging es dann wie geplant nach Chia. Auf dem Weg haben wir in Santa Christina und Fordangianus, wie geplant, gehalten und die Zeichen alter Zeiten besichtigt.

Hier in Chia auf einer kleinen Datsche haben wir nun tatsächlich Ruhe gefunden. Alles ganz einfach gehalten, mit einer schönen Veranda und einem noch schöneren (noch) blühendem Garten, Granatapfel, -Oliven und Limettenbäume inkl. Es klingt vllt doof, aber hier schmeckt mir das Obst viel besser wie in D. Dazu sardischer Ziegenkäse und Schinken - ein Traum.

Wunderschöne Strände hier. Für Strandurlauber wahrscheinlich ein Paradies. Und nicht eine Bucht oder ein Strand, bei denen wir waren, war übervoll oder überrannt. Ganz im Gegenteil, sehr wenig besucht und echt ruhig. Wir haben aber auch einen Strand aus dem Reiseführer von weitem gesehen - mehr wie voll! Nichts für uns. Und nicht zu empfehlen, in der Hochsaison die Strände aus den regulären Führern abzuklappern...

Uns tut der Urlaub hier so gut, dass wir die Zeit vergessen haben. Tatsächlich wären wir doch glatt einen Tag zu früh abgefahren :-D

Bald geht es also wieder gen Norden, wo wir noch einige Zeit verbringen werden. Bis jetzt blicken wir aber auf eine wunderschöne Zeit zurück und freuen uns auf die nächsten Tage.

Herzliche Grüße aus dem Schaukelstuhl :-D

Karola
 
Bea, aber Äpfel schon oder nicht? Die deutschen Äpfel sind knackig und schmecken, was man von den sardischen Äpfeln nicht sagen kann. Nach dem Essen wird auf Sardinien immer Obst gereicht, so kenne ich das, wenn ich privat eingeladen bin. Wenn dann die Frage kommt "una mela?" lehne ich aus gutem Grund dankend ab. Ich glaube, das Wort mela kommt von mehlig;)
 
In Deutschland habe ich zentnerweise Äpfel
gegessen. Hier in Sardinien nicht.
Ich habe auch Schwierigkeiten für meinen
Apfelkuchen Äpfel zu finden, die dem Boskop nah kommen.
Auch in Deutschland habe ich wurmstichige Garten Äpfel bevorzugt.
 
Nicht zu vergessen, die leckeren deutschen Zwetschgen, Quetschekuchen aus Hefeteig oder Zwetschgendatschi (womit wir wieder beim Thema wären:D) mit Schlagsahne. Das vermisse ich auf Sardinien.
Es ist ja auch bezeichnend, dass es im Italienischen nur das eine Wort "prugna" gibt, keinen Unterschied zwischen Zwetschge und Pflaume.
 
Hör bloß auf, in Deutschland konnten sie es immer nicht abwarten, bis die deutsche Hauszwetsche
reif war, also haben auch wir, ich Bäckermeisters Tochter, die früheren Italienischen Zwetschen verarbeitet. Sie halten das Fleisch und den Saft nicht.
 
Anzeige

Mitglied Themen mit ähnl. Begriffen Forum Antworten Datum
V Wann? Wohin? Das 1. Mal Sardinien 11

Themen mit ähnl. Begriffen

Top