sorry aber das musste jetzt mal raus

l200auto

Sehr aktives Mitglied
und darum mal hier die Plauderecke gewählt. Ich lese die letzten paar Tage immer mit und ja , das mit den ständigen Umbuchungen der Reedereien ist doof aber was dann einige posten und als Ihr Problem darstellen -- zum Beispiel:
- die Fähre xyz kommt später und dann wieder verschoben -- wir müssen doch mit den Kindern planen
- die Kinder schlafen da schon - was nun
und so weiter etc.
Ich frage mich - wie haben wir das früher gemacht mit unseren Kinder wenn es in den Urlaub ging und nicht alles nach Plan.
Sind die meisten Eltern heute alles sogenannte Helicoptereltern ??
Wenn auf unserer Urlaubsfahrt mal was schief ging , dann war es doch das kleinste Problem ob unsere Kinder schlafen unterwegs. Wenn (Klein)Kinder müde sind schlafen die immer und überall.
Sorry - was haben den die Eltern der heutigen Eltern mit Ihren Kindern gemacht - ich versteh es nicht.
Und nun - gerne Shitstorm an - aber das musste mal raus.
LG Andreas
 
Witzigerweise war das auch mein Gedanke beim Lesen des Beitrags @Andreas.
Das Internet hat das Leben schon sehr verändert. Ohne das wäre man zum Fährhafen gefahren und hätte da erst erfahren, dass die Fähre später fährt oder hätte da erst nach einer Überfahrt geschaut. Auch die ganzen hochgelobten Strände und Sehenswürdigkeiten hätten vielleicht abends beim Umtrunk auf dem Campingplatz die Runde gemacht wären aber nicht tausendfach gelesen worden. Und die Kinder wären glücklich nach einem Tag am Strand im Schlafsack entschlummert. Manchmal darf man sich alte Zeiten zurück wünschen ;)
 
Ich frage mich - wie haben wir das früher gemacht mit unseren Kinder wenn es in den Urlaub ging und nicht alles nach Plan.
Und wenn es dann im Urlaub auch noch anfängt zu regnen... ich hätte eine super Idee für solche Eltern. Kreuzfahrt buchen und gut ist. Oder drei Wochen Lanzarote auf einer riesen Anlage, die man nicht verlassen muss. Mit Kinderbetreuung 24/7. Nee, ganz ehrlich: für so sorgsame Eltern ist Sardinien nichts. Viel zu gefährlich... :p
 
@1200
"Wenn (Klein) Kinder müde sind, schlafen die immer und überall'.
Was'n Unsinn, ganz wirklich.
Mehr kann ich dazu gerade nicht sagen, dafür regt mich das viel zu sehr auf.
Versuche Dir nochmal einige Situationen zu vergegenwärtigen, wo Kinder unruhig waren, im Restaurant rumgerannt sind ...
Manchmal kommt das tatsächlich vor, wenn Kinder zu müde sind und ihrem Schlafbedürfnis nicht nachgekommen werden konnte.
Vielleicht hast Du vergessen, wie mühsam es ist, völlig gestresste, hungrige, Reiz überflutete Kinder zur Ruhe zu bringen, wenn sie müde sind.
Da wären Millionen Mütter dankbar, wenn die Kinder bei Müdigkeit einfach alleine, ganz ohne irgendwelche Unterstützung ihre Äuglein schließen und tief und fest schlafen würden.
Die Nerven der Väter wären nicht weniger entspannter!
 
Hallo,
Liebe Giovanna - ich/wir wissen wovon ich/wir reden. Wir haben Zwillinge die BJ. 86 sind. Somit mittlerweile aus dem Gröbsten raus. ;)
Wir sind sehr jung Eltern geworden - in der DDR - und haben sicher nicht alles richtig gemacht aber die Kinder wurden einbezogen und mussten mit funktionieren. So einen Trubel wie heutzutage konnten und wollten wir nicht machen.
Und aus den 2 ist auch was geworden. Siehe www.ddpix.de -
In diesem Sinne
-- ich wollte ja nur gesagt haben -- für mich ist das durch. Ihr könnt euch da gern noch dazu auslassen.
 
und darum mal hier die Plauderecke gewählt. Ich lese die letzten paar Tage immer mit und ja , das mit den ständigen Umbuchungen der Reedereien ist doof aber was dann einige posten und als Ihr Problem darstellen -- zum Beispiel:
- die Fähre xyz kommt später und dann wieder verschoben -- wir müssen doch mit den Kindern planen
- die Kinder schlafen da schon - was nun
und so weiter etc.
Ich frage mich - wie haben wir das früher gemacht mit unseren Kinder wenn es in den Urlaub ging und nicht alles nach Plan.
Sind die meisten Eltern heute alles sogenannte Helicoptereltern ??
Wenn auf unserer Urlaubsfahrt mal was schief ging , dann war es doch das kleinste Problem ob unsere Kinder schlafen unterwegs. Wenn (Klein)Kinder müde sind schlafen die immer und überall.
Sorry - was haben den die Eltern der heutigen Eltern mit Ihren Kindern gemacht - ich versteh es nicht.
Und nun - gerne Shitstorm an - aber das musste mal raus.
LG Andreas
Shitstorm kannst du kriegen. Für so nen Müll den du da schreibst ist aber kein Kraut gewachsen.
Am besten schämst du dich selbst dann muss man sich nicht für Dich fremdschämen.
MfG
 
Zuletzt geändert:
Ich sehe das Problem an ganz anderer Stelle. Die Familien stehen heute doch unter einer viel höheren Belastung. Früher hat ein Einkommen gereicht um die ganze Familie finanziell zu unterhalten und man konnte mindestens einmal im Jahr einen sehr entspannten Urlaub genießen. Heute sind beide berufstätig um einen einigermaßen adäquaten Lebensstil aufrecht erhalten zu können. Das macht Eltern sicherlich stressanfälliger. Um dem entgegen zu wirken, wird halt alles, was geht geplant. ...ob´s hilft???
 
Hm, und ich am Fluch und Segen der heutigen Info-Möglichkeiten. Klar positiv ist, wenn man rechtzeitig zu Fahrplanänderungen informiert ist!
Eher speziell find ich, die viele Zeit von immer erreichbar, immer informiert über x und y, nach neusten Hyps forschen (müssen) usw. Das kann grossen Stress auslösen und die Familie belasten. Selbst Kinder sitzen ja oft vor den Geräten und anhand der Töne glaub ich nicht, dass es herzige, liebevolle Filmlis sind. Reizüberflutung wohl eher...;)

Waren wir damals in einem Restaurant, hatten wir Hefte und Stifte mit. Wir sprachen mit Personal und Kindern. Musste gewartet werden, malten wir mit den Kleinen. Regeln gabs auch in den Ferien, wenn auch lockerer als daheim.....
Wir achteten auch darauf, dass nicht zuviel pro Tag unternommen wurde und dadurch 'runterfahren' möglich war. Klar, gewisse Dinge musste man anpassen........z.B. später essen als daheim, dadurch später schlafen gehen........ Das ging jedoch relativ schnell, da ja auch wir 'Alten' uns anpassten.;))

Ich vermute, manchmal sind die Leute gestresst, weil sie etwas sehr stur nach Informationen leben. Ich mein, lesen sie die Fähre fährt x-Stunden später, können sie sich stundenlang vorher aufregen und sich dabei stressen. Naja, damals war es dann einfach so und ändern konnte man so wenig wie heute.
Zum schlafen....ich weiss nicht, wie viele Stunden (gesamt) damals unsere Kleinen im Auto, auf der Fähre oder x-wo in den Schlaf 'gewiegelt' wurden. Mein aber es waren ein paar....... Dito anderes Essen, probieren lassen und feststellen, dass die Kleinen gar nicht sooooo heikel sind. Was Mami und Papi essen, geht doch...

Egal, heute ist vieles geändert und so ganz unschuldig sind die verschiedenen modernen Möglichkeiten wohl nicht. Vielleicht auch die 'Ich-Gesellschaft', weil man schwer hat, wenn nicht alles nach eigenem Willen läuft?:rolleyes:
 
Meine Gedanken zu dem Posting:

Ich denke, jede Familie macht sich Gedanken, wenn die Fähre verschoben, verspätet ist etc. Normal. Aber - warum schreibe ich das gleich irgendwo online in die Welt heraus? DAS verstehe ich nicht und das hilft auch nicht weiter. Denn die Forumsmitglieder können da ja herzlich wenig tun. Oder?;) Oder hättet ihr meine Umlegung der Fähre, als wir gerade in Golfo Arranci am Strand den ersten Rotwein in Sichtweite der Fähre getrunken hatten, die Verlegung nach Olbia verhindern können? DAS hätte ich dann natürlich wissen müssen....sorry, Ironie aus...

Meine Kinder haben auch noch unterwegs gemalt oder im Auto haben wir zum Überbrücken langer Fahrten Teekesselchne gespielt oder Kennzeichenraten oder "Bildet einen Satz aus den Buchstaben eines Kennzeichens".
Meine Eltern sind mit mir nicht oft in den Urlaub gefahren (ich bin Bj. 1968) und ins Restaurant schon mal gar nicht. Das war a. viel zu teuer und b. nichts für kleine Kinder. Punkt. Auf den seltenen Reisen (wir hatten nicht viel Geld), haben sie meist darauf geachtet, dass lange Fahrten nachts geschahen, z.B. im Schlafwagen. Wenn Verspätungen, Verzögerungen auftraten, ja mei, dann war das halt so. Dann muss man halt abwarten, die Kinder beschäftigen und das Beste draus machen. Ich war immer sehr streng beim Schlafrhythmus der Kinder, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Ist doch aufregend als Kind, wenn man dann mal länger aufbleiben darf und man dann irgendwie zu den Großen gehört.

Fazit ist halt, dass das Leben für viele großteils online abläuft. Ist ja oftmals auch praktisch, besonders an fremden Orten, wenn sich nicht die Möglichkeit zum Fragen bietet oder man Zusatzinformationen möchte, Busfahrpläne.... Aber es gibt auch einfach sehr viel Müll, der die Datenautobahnen verstopft...(Ich schließe mich da nicht aus, dass mir das auch mal passiert.). Aber man sieht im Alltag einfach "zu viele Übetreibungen". Wartezimmer Kinderarzt: Die Kinder schlagen sich in der Spielecke mit den Holzklötzen die Köppe ein und die mamis starrten aufs Handy. Manchmal liest noch eine aus einem der einstaubenden Bücher vor. Ich habe das immer gemacht. Und wenn man da keine Lust drauf hat, man kann sich tatsächlich mit den Anwesenden unterhalten. Ohne Whatsapp-Kontakt.
Schönen Pfingstmontag für alle, hier und auf Sardinien. Da darf ich auch gaaanz bald wieder hin. Am 08. Juni gehts los. Übrigens ohne Kinder. Die wollen das nicht mehr. Ein Glück. Zu zweit ists auch sehr schön......
 
Eins hab ich noch.... warum bittschön macht Regen in Sardinien krank????;)
Bei uns hier wird es unfreundlich kühl, wenn es regnet.........auf der Insel aber nicht. Das Gaudi unserer 'Kleinen' war bei Regen am Strand riiiiiesig, da sie in den Regen stehen oder sitzen durften. Sardische oder italienische Kinder mussten sofort unter den Schirm oder wurden in Strandtücher eingerollt.......
Ernsthaft fragten wir schon damals, nasses Meer und Kinder lange drin? Bei Nass von oben lauert Gefahr?
 
Das hängt sicher damit zusammen, dass Regen eher selten vorkommt hier. Da ist auch bei ein paar Tropfen ein Regenschirm ☔ unabdingbar auf der Straße nicht nur für Kinder. Dafür brauchen die Menschen hier nicht Massen von Sonnenmilch, weil sie die Sonne gewohnt sind.
 
Dass gerade jemand sich über die nichtigen Sorgen Anderer aufregt, der schon Jahre bevor eine Sardinien-Reise (dann letztlich doch nicht) statt finden sollte, unzählige weniger wichtige Fragen stellte und in ähnlicher Manier weiter macht, überrascht schon ein wenig.
 
@1200
"Wenn (Klein) Kinder müde sind, schlafen die immer und überall'.
Was'n Unsinn, ganz wirklich.
Mehr kann ich dazu gerade nicht sagen, dafür regt mich das viel zu sehr auf.
Versuche Dir nochmal einige Situationen zu vergegenwärtigen, wo Kinder unruhig waren, im Restaurant rumgerannt sind ...
Manchmal kommt das tatsächlich vor, wenn Kinder zu müde sind und ihrem Schlafbedürfnis nicht nachgekommen werden konnte.
Vielleicht hast Du vergessen, wie mühsam es ist, völlig gestresste, hungrige, Reiz überflutete Kinder zur Ruhe zu bringen, wenn sie müde sind.
Da wären Millionen Mütter dankbar, wenn die Kinder bei Müdigkeit einfach alleine, ganz ohne irgendwelche Unterstützung ihre Äuglein schließen und tief und fest schlafen würden.
Die Nerven der Väter wären nicht weniger entspannter!
Mahlzeit ans Forum und,
ich wollte mir eigentlich genüßlich den Shitstorm reinziehen aber schein bar treffe ich den Nerv der Zeit bei einigen. Und wie überall heutzutage darf natürlich der Protest der anderen nicht fehlen. Damit habe ich kein Problem. Unsere Jungs sind mittlerweile erwachsen und viel können wir in Ihrer Erziehung nicht falsch gemacht haben. Einiges sicherlich - wir waren sehr jung und als Eltern ungeübt. Sicher auch bedingt durch die Zeit - Ende der achtziger und Wendezeit.
Heutzutage aber ist vielen Eltern die Erziehung Ihrer Kinder vermutlich nicht so wichtig wie deren Zufriedenheit damit sie ruhig sind. Allein die Debatten heutzutage wie und was Kinder dürfen etc. - wir Alten sehen das anders. Unsere Kinder waren spätestens nach dem Sandmann im Bett - mussten nicht schlafen aber sich ruhig verhalten. Sie waren in den Tagesablauf eingebunden und es drehte sich nicht die ganze Welt um diese.
Und Rocky - danke fürs Posting - aber wie viele andere Auch poste ich nicht alles und jedes Ding wann und wo ich bin. Ich komme noch ganz gut ohne das hier alles aus. Sorry. Sardinien ist unsere Lieblingsinsel und wird es bleiben - und urlauben tun wir da regelmäßig. Du kannst beruhigt sein ;) -- Und mich überrascht in heutiger Zeit nichts mehr. Habe aber gedacht das das Contra hier doch dann größer ist.
Eine ruhige Woche euch allen
 
Sie waren in den Tagesablauf eingebunden und es drehte sich nicht die ganze Welt um diese.
Baby00011.gif
"Hallo, ich möchte einen Tisch in Ihrem Restaurant für heute Abend reservieren. Ach ja: sind Sie ein kinderfreundliches Restaurant?"
"Ja natürlich, wir sind das kinderfreundlichste Restaurant in der ganzen Umgebung!"
"Ok, gut, dann vergessen Sie die Tischreservierung. Ich möchte nämlich mein Abendessen in Ruhe genießen, ohne dass mir herumsausende Gschroppen den Sessel unterm Hintern wegreißen!"
 
Neulich in meinem Lieblingsrestaurant: Dänische Eltern mit 3 Kindern. 2 Mädels, 8 und 10 etwa, ein Junge, 3 ungefähr. Diese kleine Bratze war sowas von verwöhnt und umgezogen, es war echt Kino pur. In dem Restaurant steht ein Dekoboot, mit weissen Kiesel gefüllt und Wasserspiel. Der Kurze planscht alleine mit den Händen, über den Bootsrand gelehnt, grabscht sich die Steine und schmeißt die im Lokal umher. Die Eltern beobachten ihn, machen aber nichts. Die Angestellten wirken betreten. Irgendwann kommt der Vater und unternimmt einen halbherzigen Versuch, ihn von dem Tun abzuhalten. Der Fratz wird laut und frech und macht einfach weiter. Ich bin dann ob der Hilflosigkeit der Angestellten zu den Eltern und hab ihnen erklärt, dass es kein Frischwasser im Boot ist und das evtl. nicht gesund für der Sprössling wäre. Es folgte ein weiterer Versuch, den Sprössling davon abzuhalten. Der wir noch frecher und gibt nicht auf. Da entdeckt der Vater meine 3 Hunde auf ihrer Decke und fragt doch tatsächlich, ob der kleine Terrorist mit ihnen spielen darf.... Ähhh nein... Die Mutter hat die ganze Zeit völlig unbeteiligt am Tisch gesessen und die Töchter waren vorbildlich erzogen. Eine skurrile Situation bei der mir die Eltern am Ende am meisten leid getan haben. Die können den ja nicht abgeben :)))
 
1 Bengel 2 Mädels

Als wir damals mit nem VW Käfer an die Nordsee gefahren sind und in der Hutablade nervten gabs es jeweils für jedes Kind 1 Monjerie in den Mund und den Satz "jetzt Maul halten"
Papa will am Vogelpark Walsrode noch ne Ernte 23 rauchen
so wars 1976
 
1 Bengel 2 Mädels

Als wir damals mit nem VW Käfer an die Nordsee gefahren sind und in der Hutablade nervten gabs es jeweils für jedes Kind 1 Monjerie in den Mund und den Satz "jetzt Maul halten"
Papa will am Vogelpark Walsrode noch ne Ernte 23 rauchen
so wars 1976
Die Zigarette hätte er doch im Auto rauchen können , in der Zeit wo die Kids in der Hutablage ihre Mon Chéri essen (ist das so Richtig geschrieben ) whistling
 
Ne weil es total bescheuert ist!
Also ist Deine Meinung das Maß aller Dinge ....
Das sich dann über Kinder ausgelassen wird is auch nix.
Aber dir gefällt es?
Ich find es nicht verkehrt, wenn jemand mal zum Ausdruck bringt, dass das Geschehen nicht nur von den beteiligten Kindern abhängig gemacht werden sollte, wie es sich heute leider weitgehend eingebürgert hat. Ich sehe nicht ein, warum sich alle Personen in einer Szene ausschließlich an den jeweiligen Kindern ausrichten sollen. Das habe ich mit obiger Anekdote sagen wollen, Beispiel Restaurant: ich freue mich auf ein gepflegtes Abendesssen, will vielleicht mit meinem Partner(in) persönliche Dinge besprechen, oder auch nur die (von mir teuer bezahlten) Speisen genießen, und ich sehe nicht ein, dass mir das durch unerzogene Rangen verleidet bis verunmöglicht werden soll.
Mit anderen Worten - es wäre, auch künftig gesellschaftspolitisch, mit Sicherheit von Vorteil, würde man den Kindern zumindest in Ansätzen vermitteln, dass außer ihnen auch andere Menschen Rechte haben. Dass ihre Sozialposition nicht am Nabel der Welt ist (wie manche Eltern ihren Thronfolgern anscheinend garantieren), sondern rundherum noch ein paar Menschen existieren, die ihr Leben nicht an den Launen von (fremden) Kindern orientieren wollen. Dazu für Dich ein paar Reizworte: Erziehung, Rücksicht und Respekt.
Vielleicht wäre die Welt von morgen dann nicht so gleichgültig, rücksichtslos und brutal.
Sardinienkonnex: gerade im Urlaub, auch auf Sardinien, wirkt sich dieses Phänomen oft sichtbar aus und beeinträchtigt das Wohlbefinden anderer Urlauber manchmal beträchtlich. Das einmal auszusprechen ... wird zwar nix nützen, aber es darf wohl gesagt werden.
 
Die Kleinkinder werden heute den ganzen Tag rumgetragen.
Ich hab meine 4 in Bett gelegt, wenn Schlafenzeit war, auch wenn sie mal ein bisschen geweint haben.

Diese kleinen sind inzwischen 30-35 Jahre alt und sind ganz gut gelungen, aber vielleicht werden ja die Kinder von heute glücklicher
weil sie nichts müssen.

O_O Bea
 
Sau ge.... Beiträge dann noch Elternzeit die von der Regierung eigentlich ganz anders gedacht war. Mama macht dann ihre Me Time und Body Work out ..... aber wehe da kommt was dazwischen wann werden die wieder normal?????
 
Ob man Kinder als störend empfindet, ist wohl auch eine Frage der persönlichen Resilienz.
Erfahrene Eltern von mehreren Kinder (oder einem) haben Gelegenheit so etwas zu lernen und dauerhaft zu praktizieren.

Interessant wie die eigene Ichbezogenheit gegen die von kleinen Kindern gewandt wird.
Besser lässt sich nicht demonstrieren keine Ahnung von Kindesentwicklung zu haben.

Stichwort: Trotzphase. Einfach mal ggogeln @peko

Sardische Kinder machen auf mich einen sehr ausgeglichenen Eindruck, ebenso sardische Jugendliche.

Was man von sardischen Hunden (Hunde kommen im Thread auch vor) nicht behaupten kann,
 
Vielleicht sollte man mal die Elektronischen Geräte die es im Überfluss gibt
und auch entsprechend gebraucht werden einfach mal weglassen und aus lassen.
Damit werden nämlich mittlerweile schon im kleinsten Alter die kurzen ruhig gestellt .

Früher haben wir uns mit den Kindern beschäftigt....ob das auf der Fähre tagsüber wo man Spiele oder Karten gespielt hat .
Oder die Nachtfähre wo man sich ein Plätzchen im Restaurant gesucht hat , dort bis zum schlafen sich auch so die Zeit vertrieben hat
und dann bis morgens dort geschlafen hat . Das war so und es wurde auch nicht gemosert , weil es auch ein bisschen Abenteuer war .

Heute bekommen die meisten ja schon regelrecht Panik wenn man kein Mobilfunk Empfang oder W-Lan hat .
Aber die Eltern machen es ja teilweise nicht besser und sind ja auch super Vorbilder was dann angeht .

Letztes Jahr hab ich ein Familie mit 2 Kindern 2 und 5 wo beide Elternteile den ganzen Tag mit dem Handy am Daddeln waren
und die beiden kurzen haben mit Schwimmflügeln am Ufer gespielt oder unter dem Sonnenschirm im Sand.
Aber selber mal sich mit den Kindern beschäftigen ....fehlanzeige....ich hab mich nur gefragt....warum habt Ihr Kinder bekommen !

So ändern sich die Zeiten .....aber schön war es früher . :)
 
Erfahrene Eltern von mehreren Kinder (oder einem) haben Gelegenheit so etwas zu lernen und dauerhaft zu praktizieren.
Besser lässt sich nicht demonstrieren keine Ahnung von Kindesentwicklung zu haben
Tja, wirklich ein Jammer, dass ich die Chance, so etwas zu lernen und dauerhaft zu praktizieren, verpasst habe. Und dass mir Kindesentwicklung so völlig fremd ist. Aber aufgrund Deiner profunden Kenntnis meines Lebenslaufes ist Dir das ja sowieso bekannt. Ich werde Deinem Rat folgen und all das ggogeln.
 
Ich sehe im Moment viele Familien mit Kleinkindern am Strand, wie liebevoll die jungen Eltern mit ihren kleinen Kindern umgehen, so süß wie die Kleinsten in den Tragetüchern immer dabei sind, wie intensiv sich speziell die jungen Väter mit den kleinen Kindern beschäftigen. Da bin ich schon ein bisschen traurig, dass die Zeit mit den eigenen Kindern vorbei ist, in der man vieles hätte besser machen können. "Mon Cherie und Klappe halten" wie oben humoristisch zwar, aber dennoch mit wahrem Kern beschrieben wurde, ist kein Ruhmesblatt für uns frühere Eltern. Schön war sicher vieles auch nicht. Jede Generation hat ihre Zeit und Herausforderungen. Als Großeltern kann man die eigenen Erziehungsfehler an den eigenen kleinen Enkeln wieder gut machen, indem man Verständnis und vor allen Dingen Großzügigkeit und eine gewisse Duldsamkeit Kindern gegenüber im Allgemeinen zeigt. Das Schöne ist, dass man sie nicht erziehen muss, warum also aufregen.
 
Alles ok und ja, gute Meinungen.

Trotzdem mein ich, früher wurden die Kinderchen eher 'Mitmenschfreundlich' erzogen. Klar Trotzphasen sind enorm herausfordernd für Eltern! Bloss, auch Eltern können 'zeigen' dass ihnen das Verhalten missfällt.......
Gewisse Dinge finden wir 'Alten' auch nicht lässig, seis im Restaurant rum rennen, laute Filmchen gucken, Dauergeschrei usw. oder dann am Strand mit Sand von rennenden Kids bestäubt zu werden oder keine Mittagsruhe mehr, oder Bälle etc. am Kopf..... Sowas meist ohne ein winziges 'Sorry'......
Und doch, es gibt auch heute noch etliche Eltern, die sehr gut zu den Kleinen gucken und ihnen beibringen, was ok ist und was nicht!
 
moin - um es mit den Worten von Georgie aus Beitrag # 33 zu sagen
--
Das Schöne ist, dass man sie nicht erziehen muss, warum also aufregen.
--
ergänze ich das mal mit meinen/unseren Worten:
-- das schöne daran ist, das man sie abends auch wieder abgeben kann an die Eltern ;) --
 
Anzeige

Top