Skifahren 2012 in Sardinien

Sandokan

Sehr aktives Mitglied
Skifahren in Sardinien
Angeregt durch einen Artikel der Zeitschrift „Bell’Italia“ in ihrer Sonderausgabe „Sardegna“ vom Mai 2011 (vgl. auch hierzu Seite 178 ff. „Sul tetto della Barbagia“ von Emiliano Farina) und dessen Schneebildern auf Sardinien, habe ich mir überlegt in Sardinien alsbald skifahren gehen zu wollen.
Um’s vorweg zu sagen: „Natürlich ist das eine völlige Schnapsidee“ und ich erwarte auch nicht im Mindesten, daß auch nur eine einzige von den Dingen die vorgeschlagen wurde auch tatsächlich auch so funktioniert – but who cares ? Ich bin Hemingway und Amundsen, Arwed Fuchs und den komischen Tiroler Reinhold Messner in Personalunion J
Dennoch schreibt die Zeitschrift die Zeitung über das Skigebiet im Gennargentu, daß es dort 3 (Anzahl drei Skigebiete rund um den 1834 Meter hohen „Punta La Marmora“) gibt. Es gibt offensichtlich einen Skilift auf 1570 Meter Höhe dem „Punta Bruncu Spina“ und das Skigebiet bietet 3 verschiedene Schwierigkeitsstufen an : „schwarz, rot und blau“ und in der in der Nähe befindlichen Almhütte soll es heiße Schokolade (cioccolata calda) und einen Skiverleih geben (zwischen 8-15 Euro/Tag inklusive Skipass).
In der Nähe des Monte Spada bei Fonni befindet sich die zweite Skistation die sich „Neve 2000“ nennt. Die Skistation bietet ganze 2 Lifte an und eine Skischule. Im Rifugio auf 1320 Metern Höhe kann man sich selbstverständlich Skiausrüstung und Skier für 15 Euro/Tag plus einem Skipass für 10 Euro mieten.
Das wohl spannendste und in Desulo befindliche Skigebiet unweit von Fonni befindliche Refugium heißt „Erbas Birdes“ auf 1600 Meter Höhe und wird vom Agriturismo „Su Filariu“ geführt. Der Tagesskipass kostet 5 Euro.
Die Öffnungszeiten können laut Artikel unter http://www.bruncuspina.com/ eingesehen werden und 3 Meter Schnee sollen keine Seltenheit sein.
Als Hütten und Übernachtungsmöglichkeiten werden vorgeschlagen:
1.) Bruncu Spina, Agriturismo „Su Separardorgiu“, Tel 0039-784-57492, Übernachtung mit Frühstück für 40 Euro/Person. Das in der Nähe befindliche Restaurant „Su Ninnieri“ (tel. 0039-784-57729) bietet Tagesgerichte unter 30 Euro an.
2.) Das Agriturismo „Su Filariu“ in der Lokalität „S’Arena“ , tel.0039-338-8613350 bietet ein Tagesmenue für 22 Euro inklusive Getränke an (die wissen echt nicht worauf die sich einlassen). Keine Übernachtungsmöglichkeiten.
3.) Das Agriturismo „Donnortei“ erreichbar unter der Nummer 0039-784-57096 bietet ein Menü für 22 Euro/Person an und eine Übernachtung ist dort inklusive Halbpension für 50 Euro/Person möglich, wobei die Appartments in Fonni sind.
Trotz des völlig absurden Angebotes und des indiskutablen Skigebietes habe ich bereits Anmeldungen.
Diese Idee rumort mir schon seit einiger Zeit im Kopf herum und ich finde die Vorstellung in Sardinien Ski zu fahren entzückend. Absurd finde ich ja das Bild in meinem Kopf lauter Autos aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Florenz mit Dachskigepäckträgern vor dem Gennargentu zu sehen. Allein das ist ja schon ein Bild für sich. Was mich ja dort wirklich erwartet weiß ich ehrlich nicht, aber wie gewöhnlich sind das immer die Dinge, die am Lustigsten sind.
Notabene: Ich erwarte in Sardinien nicht, daß man von Glühwein, Weisswürschtl, Senf, Meerrettich, Lumumba oder Ähnliches Ahnung hat. Es wäre schön, wenn die Beteiligten selbst dran denken würden.
Notabene II: Auf dem Weg dorthin in Höhe von Benetutti soll es hinter Schilf Thermalquellen geben, die nach einer Kuhheide frei zugänglich sind. Ich will da mal unbedingt hin.
Bitte, aber der ansonsten stinkend langweilige Winter muss doch irgendwie aufgeheitert werden.
Da es die nächsten Tage so aussieht, als könne es kalt werden und der Winter endlich mal Einzug halten, würde ich mich freuen wenn jemand aus Fonni mir Nachricht geben könnte, ob man dort skifahren kann.
A presto.
Marco
 
Aber daoben bekommst du tatsaechlick Gluewein ahahahah und Schneemaenner kannst du auch bauen
Das habe schon probiert und es geht

Dazu. Die Schnee ist wirklich wie ueberall anders...weiss kalt und nass

http://www.bruncuspina.it/

da unten webcam Gennargentu findest du die Webcam

Skipiste sind leider zu
 
Hallo Evalein,

ich bin im Schwarzwald groß geworden und hatte eine Freundin aus Osttirol, so bin ich das stundenlange Laufen auf irgendwelche Bergen gewohnt und mit der Zeit auch ein "Mulo" geworden. Ich will ja gar nicht alles "touristenkonform" präsentiert haben, ich würde mich ja schon darüber freuen, wenn ich irgendeinen Hügel finde, wo ich skifahren kann und dann abends ein Abendessen und Abends ein halbwegs warmes Zimmer für mich und meine Freunde bekomme.

Was sind schon Ischgl, Maria-Alm, Gstaad, St. Moritz, Cortina D'Ampezzo und Courchevel schon, wenn ich in Fonni skifahren kann ? Ich träume davon allen Freunden vergilbte Postkarten mit Ritzkartenmuster aus einem einsamen Bergdorf im Gennargentu zu schicken und eben nicht "Mainstream" zu sein - denn das wahre, ursprüngliche Ski-Erlebnis, der ultimative D-Max Abenteuertörn von dem wir noch im Altersheim erzählen werden, ist eben "FONNI". und ich freue mich über die Kommentare unserer Großeltern: "so sind wir auch früher Ski gefahren". .

Die Skipisten mögen zwar derzeit zu sein, aber meine Wetterstation zeigt mir kontinuierlich warnend fallende hectopascal und Minusgrade beim "wind Chill". Überhaupt beginnt das Wetter gerade schnieselig zu werden und ich möcht mal hier raus und brauche Berge, Schnee und Wälder :)

Ich liege mit Sicherheit auch nicht in der Annahme falsch, daß wir am Gennargentu mit er landestypischen Freundlichkeit, Höflichkeit und Gastfreundschaft begrüßt werden, auch und vor allem insbesondere deswegen, weil uns kein Mensch erwartet.

Daher erwarte ich ein Frühstück mit Wildschwein, zum Mittag Tagliatelle mit Wildschwein und abends ein Wildschweinragout und danach ein Wildschweinsoufflée und zum Nachtisch ein sorebtto di Cinghiale. Sollte den Leuten Wildschwein fehlen, habe ich noch 4 Kilo Widlschweinfilet da und helfe gerne nach (ich habe ja noch genug Ware zum Tauschen für die verschneiten Bergdörfer).

Wer also gerne mit uns skifahren gehen möchte, der möge sich bei mir melden und ich sondiere in der Zwischenzeit die Lage.

Auffi gehts Buam !

Marco
 
Meteo.it sagt für Mittwoch, 18.01 , schwachwindig an, Schneefallgrenze bei 1390 Metern, wind NNW aber leider keinen Schnee und Regen an. Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag eine Hochfront und keinen Regen/Schnee, 1021 mbar. Wird wohl nix mit skifahren.
 
Du kannst wohl fahren aber das ganze Berg zu Fuess hoch laufen
 
Ich habe mir mal die Liftanlage auf Sardinien angeschaut. Die Abfahrt ist gar nicht so übel - ich habe tatsächlich auch Überreste von Snowboardbindungen gefunden. Selbst im Mai war es da oben noch "saukalt".

Warum nicht mal testen? ;)
 
CP_Schnee2.jpgCP_Schnee3.jpg CP_Schnee1.jpg

Hallo Marco, Hallo Skifreunde,

heute hat es bei uns erst einmal poleta con wursti e krauti gegeben. Fast wie in Südtirol, nur ohne Schnee.

Im Februar 2009 waren wir an der Costa Paradiso "eingeschneit", immerhin 10 cm Neuschnee am Morgen, gegen Mittag war alles weggetaut. Oben seht Ihr einige Fotos.

In den letzten Jahren hat es im Februar in den Bergen eigentlich immer geschneit. Ich drücke die Daumen für Euer Projekt.

Stephan
 
Marco

die Ski solltest Du schon mal waxen.

Für Donnerstag und Freitag sind für Fonni und Bruncu Spina nachts Temperaturen von -10°C bis -15°C vorausgesagt einschließlich Schneefall.Für Sonntag mit gefühltem Windchill sogar -25°C.

Laut Nuova Sardegna soll dies das kälteste Wochenende seit über 27 Jahren hier auf Sardinien werden.
Schneefall ebenfalls bis auf Meeresniveau vorausgesagt.

Allerdings für Samstag und Sonntag noch äußerst heftiger Mistral.

Ich denke mal, daß man ab Montag am Bruncu Spina - sollte hinreichend Schnee gefallen sein -
auch Ski laufen kann.

Empfehlenswert aber vorher dort anzurufen, ob Lift + Pisten offen sind und sich mal im Web über die
Schneehöhen kundig machen.

Das letzte mal wo man dort leidlich Ski laufen konnte - bei Schneehöhen von 60-100 cm - war leider 2006.
 
apropos

die Ski solltest Du schon mal waxen.

Sind der Witterunglage angepasste Bereifung an den Fahrzeugen auch ein Thema auf der Insel. Bietet der Reifenfachhandel überhaupt welche an? Will ja keinem unterstellen nachdem was ich schon für zu abgefahrene Schlappen auf den Fahrzeugen der Eingeborenen gesehen habe, dass sich da einer in alpineähnliche Höhen hoch wagt.

li
 
Ohne Winterreifen und ohne Schneeketten kommt man (wenn Schnee liegt) erfahrungsgemäß an die Liftanlagen nicht mal annäherungsweise heran. Da ist dann meistens irgendwo zwischen Mamoiada und Fonni schon Schluss mit lustig.
 
Voraussagen Neuschnee: Monte Spada:

Donnerstag 2.2.2012: 15 cm Neuschnee
Freitag 3.2.2012: 10 cm Neuschnee
Samstag 4.2.2012: 8 cm Neuschnee
Sonntag 5.2.2012: 5 cm Neuschnee
Montag 6.2.2012: 2 cm Neuschnee
Dienstag 7.2.2012: 5 cm Neuschnee

Schneehöhe Bruncu Spina:z.Zt.: 20-25 cm

Skianlagen werden lt. Webinfo voraussichtlich ab dem 4.2.2012 am Bruncu Spina geöffnet sein.
 
Marco

die Ski solltest Du schon mal waxen.

Für Donnerstag und Freitag sind für Fonni und Bruncu Spina nachts Temperaturen von -10°C bis -15°C vorausgesagt einschließlich Schneefall.Für Sonntag mit gefühltem Windchill sogar -25°C.

Laut Nuova Sardegna soll dies das kälteste Wochenende seit über 27 Jahren hier auf Sardinien werden.
Schneefall ebenfalls bis auf Meeresniveau vorausgesagt.

Allerdings für Samstag und Sonntag noch äußerst heftiger Mistral.

Ich denke mal, daß man ab Montag am Bruncu Spina - sollte hinreichend Schnee gefallen sein -
auch Ski laufen kann.

War heute sogar Thema im ARD-Morgenmagazin: Ergiebige Schneefälle in Korsika und Sardinien, eventuell (was Otto Normal-Pauschal-Touri zum Glück mehr interessiert) auch in Mallorca und Tunesien. Auf Korsika soll man ja ziemlich gute/anspruchsvolle Skitouren gehen können. Vielleicht wäre da Sardinien zum Einstieg gar nicht schlecht, dann erledigt sich auch das Winterreifen-Problem :cool:
Würde mir das gerne ansehen, aber nachdem ich vor ein paar Jahren mal gesehen habe, was 20cm Schnee in Marseille anrichten (Flughafen zu, alle Bahn- und Autobahn-Strecken dicht), spar ich meine Urlaubstage lieber für den Sommer ...
 
Laut Webseite vom Bruncu Spina sind heute ca. 10 cm Schnee gefallen.
Die Schneehöhen werden derzeit dort mit 15-40 cm angegeben.
 
Heute am 3.2. sind bisher ca. 15cm Neuschnee gefallen.
Schneehöhen nunmehr 20 - 60cm.

Dafür ist allerdings z.Zt. noch die Zufahrtstrasse gesperrt bzw. nicht passierbar.

Voraussichtliche Öffnung der Anlagen: am 5.2.2012

Öffnungszeiten der Ski-Anlagen: 9.00 - 16.00 h
 
Hallo Leute,

Wir leben an der Ost Küste und muss sagen auch hier ist es eisig kalt. Und auch auf dem Mont Albo (rund um die 1000m) hat es ein klein wenig geschneit.
 
Am Bruncu Spina liegen jetzt zwischen 80 - 160 cm Schnee, d.h. eigentlich ideale Schneeverhältnisse.

Eigentlich könnte man einmal kommende Woche für alle Wintersport und Kontaktsport Begeisterten einen Ski- und Après-Ski Tag dort einlegen - sozusagen einen weissen Forumtag einlegen.

Für die, die keine Ski oder Boards haben - an der Skistation gibt es einen Ausleihservice.

Vorschlag:
Treffen am Mittwoch den 8. Februar direkt an der Skistation am Bruncu Spina um ca. 10.30h morgens.

Wir würden den "guten Glühwein" und Jagertee mitbringen inkl. Campingkocher.
Auch Williams, Obstler und Grappa für den Aprés Ski und die Nichtautofahrer sollten im Proviant nicht fehlen.

Man könnte sicher auch eine Übernachtung in einem der B&B in Fonni organisieren und die Kontaktsportler kämen so nicht zu kurz.

Allerdings sollte man unbedingt mit Winterreifen und Schneeketten anreisen - alles andere ist sonst nahezu "selbstmörderisch".

Vielleicht mal kurz hier einstellen, wer und wie Interesse daran hat.

A presto!
 
Total geile Aktion,
leider etwas zu weit weg von Hattingen. Stell doch bitte mal ein paar Schneefotos ein.
LG
Andreas
 
Ha !

Es hat heute Morgen bis in die Niederungen geschneit und ich musste tatsächlich Eis kratzen und den Ofen einheizen wie ein Wilder. Schnee. Endlich mal Schnee auf der Bougainvillée und Schnee bis ans Meer - un'atmosfera bellissima, zumal ich auf den schneebedeckten Monte Moro und Monticanaglia schauen konnte, die voller Schnee sind und aussehen, als wäre man in "Maria Alm".Fantastico. Laut Wettervorhersage soll das herrliche Scheißwetter ja auch bis kommenden Dienstag mit weiteren Schneefällen anhalten, so daß ich gar nicht daran denke das Haus zu verlassen und den Schneeflocken wie in Hypnose zuschaue.

Mein Auto hat von 4 Reifen 3 Winterreifen, was ich für sardische Verhältnisse hochgradig passabel finde. Bei welcher Aktion ich mir im Sommer den verbliebenen Winterreifen zerfetzt habe, mag ich hier nicht erläutern, das tut nichts zur Sache. Im Keller habe ich K2 Skier gefunden und lange Unterhosen vom österreichischen Bundesheer (keine Sorge, die sind nach 1945). Mein Lieblingskölner aus dem Nachbarort verspricht mit irgendeinem schwindligen Gasbrenner auch Glühwein herstellen zu können. Ich denke, daß das sehr gute Voraussetzungen sind um Skifahren gehen zu können, wenn ich nur mein Rentier "Indira" auch mit einpacken könnte. Wohlgemerkt: sie ist nur psychisch gesehen ein Rentier.

Da sich auch ein Skistar unter uns angemeldet hat, der zu Bogners Zeiten auch schon Ski fuhr und ein verstrahlter Skifahrer ist, möchte ich hier schon mal vorab erwähnen daß ich kein Schönschwinger sondern mehr so ein "freestyle"-Typ bin (was auch immer man unter freestyle versteht).

Ab Mittwoch soll sich das Wetter bessern und ich halte Euch auf dem Laufenden. Wer Lust hat sich das ganze anzutun, soll sich mal bei mir oder
beim Beppe aus Cannigione melden, der organisiert dann generalstabsmäßig die Anfragen in Kohortenstärke. Ich bin mehr für den Vodoo-Zauber zuständig und für die Schneeflocken.

Hare Krishna, krishna hare, hare hare, hare Krihishnaaaaaa...

Narri, Helau und Narhallamasch....

Marco
 
Damit auch der kulturelle Beitrag nicht zu kurz kommt, möchte ich erwähnen, daß der berühmte sardische Sänger Wolfgangu Ambrosiu aus "SarduSkipostu" folgendes Nationallied schrieb (da er seiner Zeit weit voraus war, schrieb er es gleich auf deutsch)

Am Freitag auf'd Nocht
montier i die Ski
auf mei Auto
und donn begeb I mi

ins Fonnitol oder ans
CoghinasSee
weil durt auf den Bergan
homs imma aan leibertan Schnee

Weil I wüi Skifoahrn
Skiiifoarhn (ouououooooo)
Skiiiifoahrn
ist das Leibendste wos mon sich bloß vuistallan konn

In da fruah bin i da Erschte.....

Originaltext hoffentlich Zensurfrei hier unter dem Link zum sehen:


Salut.

Marco
 
Lieber Marco,

Also dann auf in den Wintersport! Und bitte, bitte hinterher eine Schilderung eurer Taten oder Untaten. Was wär ich so gerne dabei. Fotos wären der Hit!!! Grüsse an Heinz und wenn ihr den Glühwein trinkt, denkt eine Sekunde an uns! Paul u. Ju
 
Gibt es da oben denn auch eine Webcam. Ich würde Euch so gerne beim Skifahren zuschauen (und beim Glühweintrinken in österreichischen Bundesheerunterhosen):)
 
Da ich mich gerade bei Schneetreiben und arktischen Temperaturen um sardisches Skihüttnliedgut kümmere, habe ich hier ein schönes Lied von "Marianna Montidirose" gefunden, das sich besonders eignet (später wanderte Sie aufgrund der prekären Arbeitssituation aus und gab sich dort den Namen Marianne Rosenberg)



Danke DolceVita für's korrekte Einstellen übrigens :) und Bo-Ju, der Heinz kommt selbstverständlich mit und ich soll Euch auch schön von ihm grüßen. Feuerpferd: Ob's da oben eine Webcam hat, weiß ich nicht, aber Bilder stellen wir hier sicherlich rein :)
 
Gestern habe ich eine saublöde Aktion gestartet und wollte wissen, ob man tatsächlich mit einem Auto mit nur 3 Winterreifen im Schnee fahren kann und blieb prompt stecken und das Auto hat sich quer gelegt und je mehr ich nach vorwärts fuhr, desto schräger legte sich das Auto. Zu meinem großen Glück kam zufälligerweise die "Protezione Civile" aus Arzachena (vergleichbar mit eurem Katastrophenschutz) und hat mich aus der misslichen Lage befreit. Ein paar Bilder habe ich doch noch machen können:

Heinz ist seit 4 Tagen oben auf dem Berg von der Außenwelt abgeschnitten und sagt, daß alle Versuche ihn oben auf dem Berg zu erreichen gescheitert seien. Alle Autos blieben bislang stecken. Er üblerlebt aber noch die Schneeflut mit 2 Schachteln Zigaretten, 4 Dosenbier und Krautwickeln aus Bundeswehrbeständen. Sollte bis morgen noch keine Besserung eingetreten sein, fahre ich mit dem Landini-Valpadana 6060 Traktor mit 3 Liter Hubraum und Schaufel im untersetzten Allradantrieb zu ihm hoch, Wär ja gelacht.

Weiß jemand eigentlich was Heinz raucht ?
 

Anhänge

  • Schnee in der Costa Smeralda 001.JPG
    Schnee in der Costa Smeralda 001.JPG
    134 KB · Aufrufe: 37
  • Schnee in der Costa Smeralda 002.JPG
    Schnee in der Costa Smeralda 002.JPG
    140,9 KB · Aufrufe: 36
  • Schnee in der Costa Smeralda 003.JPG
    156,9 KB · Aufrufe: 43
  • Schnee in der Costa Smeralda 004.JPG
    Schnee in der Costa Smeralda 004.JPG
    175,6 KB · Aufrufe: 39
Mit ausreichend Verpflegung und alles was Mann so braucht - lasse ich mich mit dem Hubschrauber zu Heinz fliegen und umsorge ihn... bei Glühwein oben auf der Dachterrasse mit tollem Ausblick ;)
 
Hallo Dolce,

ich rauche hier ausschließlich Dinge aus heimischer Produktion wie Malve, Melisse, Liebstöckl und wilden Thymian (am Besten alles durcheinander). Der Schneesturm hat sich zwar gleichwohl gelegt und trotzdem ist es immer noch saukalt. Ich habe vorgestern bei meinem Lieblingskölner den heimischen Glühwein getestet und ihn ab 40 Jahren (FSK 40) freigegeben. Die nach dem Genuß von Innen produzierte Wärme wäre für jüngere Jahrgänge kaum zu verkraften.

Die Großwetterlage scheint mir im Augenblick ideal zu sein, den Ausflug in die Berge zu wagen, so daß ich morgen einen Rundruf starte um nachzufragen, wer alles mitkommen möchte. An gescheite Winterreifen ist nicht zu denken, denn entweder stimmt das mit den Größen, dem Zoll, der chinesischen Produktion oder den absurden Fabelpreisen aus dem Märchenland nicht.

Aber wie man von A nach B kommt auch wenn man "rabenschwarz" ist, erzählt ein altes, sardisches Traditionslied: "Von Bello bis zum Schoppan nou bin i glaufa" (vgl. auch hierzu:
)

So. Und nun klamüsere ich bei einer Packung "Bugie ripiene di crema al Giandiuia" (zu deutsch: "gefüllte Lügen mit Nougatcreme" - eine sardische Süßspeise) wie ich mir das so vorstell' und melde mich, sobald ich wieder einen klaren Horizont sehe.

Alldiweil.
Pfiat Eich !

Marco
 
A propos. Heinz wurde wieder lebendig im Ort gesichtet und mit dem Yeti verglichen, weil er so selten zu sehen ist. Daraufhin meinte einer der Anwesenden, ob ich den letzten Yeti-Witz kenne: Treffen sich zwei Yetis und unterhalten sich. Darauf der Eine zum Anderen: "Du, letzte Woche habe ich den Reinhold Messner gesehen". Darauf der andere: "ach was, gibt's den echt ?"

Saluti
 
Da oben habe ich noch im April Schnee erlebt.Wenn auch nur ganz oben und an schattigen Plätzen. Es gibt nach oben einen Feldweg den man zu Fuß gehen kann und von der oberen Sesseliftstation könnte man runter.Selber aber nicht gemacht,da ich kaum noch Ski fahren kann.Für Glühwein muß Heinz nach Fonni,dannwird es ihm auch wieder warm.Der Vorteil von viel Schnee ist ,das im Frühjahr langegenug Wasser vorhanden ist.
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top