Fremdenhass, Zerstörungswut oder "nur" betrunkene Jugendliche?
Auch in Deutschland werden täglich Autos zerkratzt (z.B. Rottach Egern dieses Wochenende). Ich würde das, auch wenn es für den Betroffenen natürlich mehr als ärgerlich ist, nicht zu hoch hängen.
 
Ich bin fast täglich in Porto Rotondo, wenn wir auf Sardinien sind, und meine, die Situation ein bisschen einschätzen zu können. Porto Rotondo ist, wie Porto Cervo, ein reiner Ferien-Retorten-Ort. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sardische Jugendliche waren, die sich gegen zu viel Tourismus aussprechen wollten, ist null, da es keine Sarden gibt, die in Porto Rotondo wohnen und es ist auch nicht die Klientel, die abends nach Porto Rotondo kommt. Es waren ganz bestimmt Italiener, denn 90% der Besucher von Porto Rotondo sind Italiener, im August sind es eher noch mehr. Ob es die waren, die dort wohnen und sich an dem Falschparken stören, weiß ich natürlich nicht.

Das größte und extremste Problem von Porto Rotondo ist die Parkplatzsituation, die ist am Abend wirklich katastrophal. Das Ergebnis ist, dass die Besucher sich kreuz und quer hinstellen, unabhängig von erkennbaren direkten oder indirekten Parkverboten. Einer fängt an und dann nimmt es seinen Lauf. Es gibt viele lokale Parkwächter, die Strafen sind sehr hoch, aber irgendwann juckt das keinen mehr. Ich bin ganz sicher, wenn der Threadersteller sich auf einen offiziellen erlaubten Parkplatz gestellt hätte (der abends in der Saison quasi nicht zu finden ist), wäre ihm das nicht passiert. Bitte keinesfalls falsch verstehen: ich gebe Peter nicht die geringste Schuld an dem unentschuldbaren Vandalismus, aber ich sehe diesen schon sehr in kausalem Zusammenhang mit der Parksituation. Warum sich dies gerade bei ihm als erkennbar deutschem entladen hat, weiß ich nicht. Es ist keine Mutprobe sondern der Ausdruck von Alkohol, Unzufriedenheit mit der eigenen Situation oder einfach Dummheit.

Ich bin seit sechzehn Jahren ca. 6-8 Wochen im Jahr auf Sardinien, immer mit Auto mit deutschem Kennzeichen, parke nie falsch, auch wenn ich dann 2 km laufen muss, und mache es nie anderen nach nach dem Motto: wenn die das dürfen… So habe ich zumindest bisher noch nie Probleme gehabt oder mit Anfeindungen zu kämpfen gehabt.

Ja, das klingt sehr belehrend und klugscheißerisch, ich möchte aber nur dazu beitragen, dass Peter und allen anderen, die das hier lesen, nicht das gleiche nochmals passiert.
 
@ax7 Die Registrierung für UK kostet 16 € und gilt für 2 Jahre. Das wird niemanden davon abhalten, nach UK zu reisen. Inwiefern trägt das zum Overtourismus bei?
 
Zuletzt geändert:
So ein Quatsch, was ist denn das für ein Urlaub, wenn ich mir eine Stadt ansehen möchte und nah am Auto bleiben muss.
Alle haben gesagt, als wir 1995 mit unsern neuen Mercedes VITO nach Prag gefahren sind, uuhh das ist aber gefährlich.
 
@ax7 Wie kommt es denn, dass die Zahl (zumindest deutscher) Touristen überall ständig kräftig zunimmt, wenn sich angeblich keiner mehr Urlaub leisten kann?
 
wie schon geschrieben, bin ich weit davon entfernt, die Sarden unter Generalverdacht zu stellen. Gleichwohl ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es Italiener waren. Über die tatsächlichen Gründe mag ich gar nicht spekulieren. Herleitungen gibt es viele, aber keine davon rechtfertigt diese Aktion.
Auf einem der kostenpflichtigen Parkplätze wäre es vielleicht nicht passiert, aber die Parksituation ist wie von @KSL beschrieben katastrophal. Deshalb gilt auch schon mehrere Kilometer vor dem Ortseingang Tempo 30, weil jeder, der irgendwie in einen Club oder den Ort will, sich irgendwo an der Strasse einen Parkplatz sucht.
Dieses Jahr beim Wochenmarkt in Arzachena sind drei Polizisten Streife gegangen und haben fleissig allen Autos, die falsch geparkt haben Knöllchen hinterlassen. Das gleiche haben wir auf Caprera nahe der Garibaldi Festung gesehen.
Das kommt dann erstens von offizieller Stelle und gilt zweitens für alle.
Den Unmut der Anwohner kann ich verstehen, generelle Antipatien gegen Deutsche schon deutlich weniger, aber Selbstjustiz und mutwillige Beschädigung ist etwas anderes, als jemandem auf ein staubiges Auto mit dem Finger einen bösen Kommentar zu hinterlassen.
Von daher ist es - wie überall - einfach schade, dass eine kleine Minderheit einen so großen Schaden hinterlässt.
 
@ax7 Wie kommt es denn, dass die Zahl (zumindest deutscher) Touristen überall ständig kräftig zunimmt, wenn sich angeblich keiner mehr Urlaub leisten kann?
auf diese Frage habe ich gewartet...im Prinzip steht die Antwort in meinem Ursprungs-Posting...also nochmals: ich habe nicht behauptet dass akutell der Tourismus abnimmt, aber es langfrisitg ein Ziel ist, dass Leute weniger reisen sollen.

Des Weiteren deckt sich die Erhöhung der (deutschen) Touristenzahlen in "Nahzielen" mit meiner Behauptung dass man es den Leuten schwieriger macht zu reisen (z.b. Flüge werden teurer, Flugrouten werden reduziert), somit dann der Tourist auf "Nahziele", welche eben mit dem PKW oder Womo erreichbar sind, ausweicht. Die Anzahl der Womo´s in den letzten Jahren geht in die selbe Richtung.
 
auf diese Frage habe ich gewartet...im Prinzip steht die Antwort in meinem Ursprungs-Posting...also nochmals: ich habe nicht behauptet dass akutell der Tourismus abnimmt, aber es langfrisitg ein Ziel ist, dass Leute weniger reisen sollen.
Wessen langfristiges Ziel ist das?
Jeder entscheidet selber über sein Leben und wie oft oder wohin Frau/Mann verreisen.
Keiner bestimmt über mein Leben. Ich bin immer noch ein freier Mensch, der sich nicht durch Dritte beeinflussen oder behindern lässt.
 
Das mit den Wohnmobilen hat mit dem COVID angefangen.

Du magst Recht haben, dass man in Zukunft sagt: du bist in diesem Jahr schon geflogen.
Du hat dein Limit ausgereizt.

Seht ihr es endlich ein, dass wir darauf achten müssen, dass das Geld nicht verschwindet. Wir müssen mit Bargeld bezahlen und nicht dem Bruder die 30€ überweisen, die ich ihm schulde.
Nur Bargeld lacht.
 
Wessen langfristiges Ziel ist das?
Jeder entscheidet selber über sein Leben und wie oft oder wohin Frau/Mann verreisen.
Keiner bestimmt über mein Leben. Ich bin immer noch ein freier Mensch, der sich nicht durch Dritte beeinflussen oder behindern lässt.

Dann hoffe ich, dass du ein Bargeld beieinander hast.

Eine Freundin aus Berlin wollte neulich 20.000€ abheben. Das musste sie ANMELDEN und 1 Woche darauf warten!!!
Wo gibt es denn sowas?
 
Wessen langfristiges Ziel ist das?
@ax7 hat uns doch schon in Kenntnis gesetzt, wessen langfristiges Ziel das ist.

Der Overtourisimus wird ja auch durch die EU "gefördert": Seit C19 stiegen die Flugpreise, die Anzahl der Destinazionen wurden reduziert, man ....
Aha, nämlich das Ziel der bösen EU. Immer noch der alte Verschwörungstheoretiker. COVID als Aufreger hat ausgedient. Ein neues Aufwiegelthema ist gefunden - EU plant und fördert Einschränkung der Reisefreiheit. :rolleyes:
 
Wessen langfristiges Ziel ist das?
Jeder entscheidet selber über sein Leben und wie oft oder wohin Frau/Mann verreisen.
Keiner bestimmt über mein Leben. Ich bin immer noch ein freier Mensch, der sich nicht durch Dritte beeinflussen oder behindern lässt.

Dann hoffe ich, dass du ein Bargeld beieinander hast.

Eine Freundin aus Berlin wollte neulich 20.000€ abheben. Das musste sie ANMELDEN und 1 Woche darauf warten!!!
Wo gibt es denn sowas?
@Bea,
Das Limit ist bei jeder Bank unterschiedlich. Man kann sein Limit vorher bei seiner Bank erhöht lassen. Ab 15.000 gilt das Geldwäschegesetz. Überweisungen ins Ausland über 12.500 Euro im Monat auf Drittkonten müssen angemeldet werden. Auf eigene Konten gibt es kein Limit.
Einen Dank an unseren PolitClan in der EU und D.

Bargeld in größeren Mengen zur Seite zu legen, ist nie verkehrt. Fällt der Strom aus oder andere Katastrophe passieren, gibt es nix mehr.
 
Bargeld in größeren Mengen zur Seite zu legen, ist nie verkehrt. Fällt der Strom aus oder andere Katastrophe passieren, gibt es nix mehr.

Jetzt werden wieder Horrorgeschichten erzählt. Wenn der Strom ausfällt, bekommst Du im Supermarkt auch mit deinem Bargeld nichts mehr, weil die Kassen nicht funktionieren.
Werd mal alt und düdelig und kratz dich jeden Tag am Hinterkopf, wo du das Bargeld versteckt haben könntest.
Da ist es doch besser, wenn es aufgeräumt und übersichtlich auf dem Konto liegt.
 
Irgendwann ist Bargeld oder grundsätzlich FIAT Geld sowieso obsolet, weil Kryptowährungen und Blockchains immer mehr übernehmen werden...

Bis dahin möchte ich aber immer noch wählen können, wie ich mein Leben bezahle...
Wir sind schon "gläsern" genug!

Und... ab € 10.000,- besteht Melde/Auskunftspflicht gem. Geldwäschegesetz
 
Anzeige

Top