Feuerhölle auf Sardinien
Irgendwie müssen die über 3000, die jährlich stattfinden, ja zusammen kommen.
Jeder Brand wird "gelegt" - egal ob absichtlich oder gedankenlos.
Bestraft gehören Alle.
Und auch nächstes Jahr werden nicht mehr Flugzeuge, u.s.w. zur Brandbekämpfung zur Verfügung stehen.
 
@Malo..sehr schlimm für Alle! Brandstiftung sowieso, sie zerstören ihr 'Leben'....aus welchen Gründen auch immer.
Danke für diese Info.
 
Waldbrände im Mittelmeerraum werden vom Mainstream gerne reflexartig dem Klimawandel zugeschrieben. Doch ein Blick auf die historischen Fakten und aktuelle Satellitendaten zeigt: Die Realität ist weit komplexer. Waldbrände sind kein neues Phänomen, sondern ein uraltes Element der mediterranen Landschaft. Mehr noch, nimmt ihre Häufigkeit global sogar ab. Allerdings führt auch die Ausweitung von Siedlungen, Infrastruktur und Tourismus in bislang unberührte, feuergefährdete Gebiete dazu, dass heute mehr Menschen von solchen Bränden betroffen sind als früher. Gleichzeitig werden viele Brände durch menschliches Handeln ausgelöst – absichtlich (wie auch diesesmal in Villasimis) oder aus Nachlässigkeit. Das sind alles gewichtige Faktoren, welche von den Klimaapokalyptikern zumeist geflissentlich ignoriert werden. ...und aus welchem Protest-Grund ein Sarde seinen eigene Natur anzündet, dass kann man sich genauso fragen, als warum der Sizilianer seine eigene Natur zumüllt....war als langjähriger Sardinienurlauber letztes Jahr bei einem Sizilenurlaub etwas geschockt, wie man dort die Landschaft zumüllt.

Was man ebenfalls (weltweit) beobachten kann, dass die Hilfsgelder, welche nach solchen Katastrophen gespendet oder vom Staat zur Verfügung gestellt werden, in dunkle Taschen von Politkern, NGO´s und Hilfsorganisationen wandern und die Geschädigten sich dann am Ende selbst um ihr Leid kümmern müssen.
 
@ax7 Im Forum gibt's den Mainstream nicht.
Nicht einmal ist das Wort Klimawandel im Zusammenhang mit den aktuellen Bränden erwähnt worden, weil jeder hier weiß, dass die Brände gelegt werden oder aus Unachtsamkeit entstehen. Zu offensichtlich willst du provozieren (.)(.)
 
Zuletzt geändert:
Auch im Sulcis wurden die Brände absichtlich gelegt:

Brände zwischen San Giovanni Suergiu und Carbonia: zwei Männer unter Hausarrest

Cagliari Die Festnahmen der beiden Männer aus San Giovanni Suergiu, die beschuldigt werden, versucht zu haben, einen Brand entlang der Provinzstraße 77 zu legen, wurden vom Richter für Voruntersuchungen am Gericht von Cagliari bestätigt. Für beide, 57 und 48 Jahre alt, ordnete der Richter vorsorglich Hausarrest an. Die Maßnahme erfolgt nur wenige Tage nach ihrer Verhaftung durch die sardische Forstbehörde am Samstag, den 26. Juli.

Die beiden Arbeitslosen waren auf frischer Tat von Beamten der Ermittlungseinheit Iglesias ertappt worden, die von den Polizeistationen Sant'Antioco, Carbonia und Iglesias unterstützt wurden, und zwar in einem landwirtschaftlich genutzten Gebiet mit einer hohen Dichte an Betrieben und Wohnhäusern. Den gesammelten Informationen zufolge wurden sie kurz nachdem sie versucht hatten, den Straßenrand in Brand zu setzen, gefasst. In ihrem Auto wurden angeblich Gegenstände gefunden, die auf einen Brandanschlag hindeuten. Eine sofort durchgeführte Hausdurchsuchung sollte weitere Erkenntnisse bringen.

Die Aktion findet in einem heiklen Kontext statt: Das Gebiet von Sulcis wird seit Wochen von einer Reihe von Bränden heimgesucht, die in der Gemeinde große Unruhe ausgelöst haben. Die Ermittlungen lassen vermuten, dass hinter der Tat Vergeltungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Streitigkeiten über landwirtschaftliche Flächen stecken könnten. Ausschlaggebend für die Identifizierung der Verdächtigen waren Patrouillen in dem Gebiet, die von Forstbeamten und mit Hilfe der Einsatzzentrale von Iglesias durchgeführt wurden. Die Teams des Zivilschutzes ergriffen daraufhin Maßnahmen, um den Brand einzudämmen und schlimmere Folgen zu verhindern. Die Verhaftung der beiden Männer ist nach Angaben der Forstbehörde das Ergebnis einer langen und komplexen Ermittlungsarbeit, die auf einer sorgfältigen sozialen und wirtschaftlichen Analyse des Gebietes beruht. Eine Tätigkeit, die von den Mitarbeitern der Forststation Sant'Antioco und dem Nipaf der Inspektion von Iglesias trotz der hohen Arbeitsbelastung mit Beharrlichkeit durchgeführt wurde.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
 
Die Ignorier-Funktion ist doch schon eine tolle Erfindung. Gerade mal wieder aktiviert. :)


Der Klimawandel, der längst nicht mehr bestreitbar ist, auch wenn es im kleinen Deutschland zum Glück aktuell kühler ist und ordentlich regnet (aber längst nicht ausgleichend...), schafft die günstigen Bedingungen - vor allem für fahrlässige Brände.

Mit einem Brandbeschleuniger bringt man fast jedes Gebüsch zum Brennen, auch im Winter.
Ist es aber seit Wochen oder gar Monaten ausgedörrt und heiß, reicht eine achtlos weggeschnippte Kippe.

Die Gesamtanzahl der Brände auf der Welt wird nicht mehr, weil es ja auch Menschen gibt, die dazu lernen.
Die ganz großen, schlimmen Brände und die Auswirkungen werden aber immer heftiger.

Und in vielen Gegenden hat trotzdem die Biomasse zugenommen. Sie liefert zwar das Brennmaterial, ist aber auch gleichzeitig im Bestand das wirksamste Mittel gegen die Problematik..
 
Zuletzt geändert:
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top