•  

Wohnwagen Erwischt...
also @Georgie, vor vielen Jahrzehnten war es z.B. bei der Einrichtung eines Pfadfinder-Zeltlagers usus, daß als allererstes immer ein Donnerbalken errichtet und eingerichtet wurde.
Allerdings war hierbei und irgendwie Klopapier fast immer Mangelware.

Die Kids sangen und intonierten dagegen hierbei oft in gemeinsam sitzender Eintracht auf dem Donnerbalken: .

Auf dem Donnerbalken saßen zwei Gestalten
und sie schrien nach Klopapier, Klopapier.

Und dann kam der zweite, der sich zu ihm reihte
und sie schrien nach Klopapier, Klopapier

Und da kam der Dritte, setzt sich in die Mitte
und sie schrien nach Klopapier, Klopapier.

Und da kam der Vierte, als die Scheiße schmierte
und sie schrien nach Klopapier, Klopapier.

Und da kam der Fünfte, der die Nase rümpfte
und sie schrien nach Klopapier, Klopapier.

Und da kam der Sechste, als die Scheiße kleckste
sie schrien nach Klopapier, Klopapier.

Und da kam der Siebte, als der Balken wippte
und sie schrien nach Klopapier, Klopapier.

Und da kam der Achte, als der Balken krachte
und sie schrien nach Klopapier, Klopapier.

Und da kam der Neunte, als die Scheiße schäumte
und sie schrien nach Klopapier, Klopapier.

Und da kam der Zehnte, brachte das ersehnte
KLO-PA-PIER!

(Und dann kam der elfte, nam sich gleich der Hälfte,
und sie schrien nach Klopapier! Klopapier! Klopapier!)

Text und Musik: Verfasser unbekannt –
u. a. in Knackfrosch (Kinderlieder, Katholische Junge Gemeinde (1992)
Gerne gesungen von Kindern (etwa ab 8 Jahren?)

Quelle:
 
Sind die Zehn Kleinen Scheisserlein nicht mittlerweile politisch unkorrekt?

Sagt übrigens ein Deutscher zu einem Sarden auf der Toilette: "Also bei uns bringt man schon den kleinen Jungen bei, dass man sich nach dem Klobesuch die Hände wäscht!
Darauf der Sarde: "Und bei uns bringt man schon den kleinen Jungen bei, dass man sich nicht über die Hände pinkelt ..."
 
Nicht immer auf die Womotouris schimpfen,das ist zu einfach.


Schaut mal da, auch die Comunen tragen Schuld, Abriss der Bar`s mit funktionierenden Toiletten,keine Mülleimer mehr an der ganzen Küstenlinie ( das sind mehr als 10 Km ) von der Comune San Vero Milis, teils horrende Parkgebühren vom 1. Mai bis 30. Oktober. Resultat: Verpinkeltes und Verschi... und zugemülltes Hinterland ( Dünen ) Wo verrichten Standbesucher, Touristen und Einheimische, ihre Geschäfte?
LG Klaus
Der einheimischen verbringt nicht den ganzen Tag am Strand und kann deshalb Zuhause pinkeln
 
Wenn ihr "ach so braven" Camper in euren eigenen Reihen den Saubeuteln vor Ort die Meinung geigen würdet und sie im schlimmsten Falle auch anzeigen würdet, könnte sich die Problematik schnell verbessern. Aber nein! "Iiiiich war das nicht!" Mag sein. Aber jeder hat schon mal mitbekommen,welche Schweine unterwegs sind. Dagegen müsst ihr euch vor Ort wehren. Und nicht die beschimpfen, die sich zu Recht über die Folgen beklagen.
Bin ich die Polizei???
 
... und hier mit einem Schmunzeln die sehr zeitgemäße Variante eines Hinweis-/Verbotsschildes - entdeckt am Spiagga Cea.

Bleibt nur zu hoffen, dass der Hinweis auf YouTube richtig, sprich als Abschreckung, verstanden wird ...

Den Anhang 47754 ansehen
Lustig finde ich das Hundepinkelverbot. :DVielleicht sollten alle Hundebesitzer, auch die Verantwortungsvollen, sich das zu Gemüte führen, ehe sie über andere schimpfen.
 
Vielleicht sollte Sardinien im Flugzeug oder auf den Fähren für menschliche Toilettentüten werben, wenn durch den Tourismus vermehrt Exkremente in der Natur landen und somit Bakterien und Viren ins Meer, in Seen oder Flüsse gelangen, wie das auf den Lofoten der Fall ist.


Auf den Fähren, in Flugzeugen, in Hotels und Mietobjekten, könnte eine Infobroschüre liegen, die auf die Problematik der Hinterlassenschaften in der Natur aufmerksam macht und so ein bisschen an die Vernunft und Verantwortung aller appelliert.

Warum nur beim Hund die Hinterlassenschaft im Beutel entsorgen? Würde doch auch beim Mensch mitsamt Klopapier funktionieren.
Die befüllte Tüte könnte geruchssicher in der Häufchenfee einen Platz finden, bis sie entsorgt wird.

Gibt bestimmt noch günstigere Alternativen.....
 
Als ich als junger Erwachsener noch mit dem Zelt unterwegs war, gehörte der Mini-Klappspaten u. die Klopapierrolle zu meiner Standardausrüstung. So konnte man seine Hinterlassenschaften "trittsicher" und umweltfreundlich entsorgen.

Warum alles in Plastikbeutel entsorgen?
Da habe ich schon einige Zeitgenossen erlebt, die die Hinterlassenschaften ihrer Hunde mit Beutel aufgenommen hatten und diesen dann in den Büschen entsorgt.
:(
 
Anzeige

Top