Carloforte - berühmtes ThunfischFest 2023

Claudius

Sehr aktives Mitglied
1675522120273.png

Bin gerade dabei etwas zu organisieren.
Gibt es hier jemand, der da auch gerne hin möchte?

Bin ja ganzjährig auf der Insel und am überlegen ein paar Sarden zu aktivieren.

Weitere Infos folgen, bin aber dankbar über jede Rückmeldung zwecks Planung etc.
 
Sag mal bitte Claudius ,an welchem Tag ist denn das Haupt Spektakel?es interessiert uns sehr ,wir leben ja auch hier und jedes Jahr !!!kommt da etwas zwischen .also jetzt zb.Besuch über Pfingsten,vielleicht kann ich ihn dazu bringen ;) mitzukommen.ne Unterbringungsmöglichkeit müsste dann ja auch zu finden sein,ist ja von uns ne Strecke zu fahren,Porto san Paolo .noch Sonnige dankesgrüsse vom sardischen Hügel
 
Entschuldigung, wenn ich mich so ausdrücke: Ist dies das Gemetzel, welches in dem Film "Stromboli" mit der Bergmann + von Rossellini so charakteristisch abgedreht wurde?
 
Beim „Girotonno“ geht es vor allem um kulinarische Genüsse rund um den roten Thunfisch. Der wird im wesentlichen von grossen Trawlern gefangen, die vor den Küsten Siziliens und Sardiniens warten. Nachhaltig ist das nicht, der rote Thunfisch wird immer seltener und teurer. Die „Mattanza“ als Teil und historischem Hintergrund des Girotonno ist als sogenannte traditionelle Form des Thunfischfangs auf Sardinien eher eine archaische und blutige Variante, nichts für empfindliche Gemüter. Trotzdem ist sie im Grunde nachhaltiger, da sie nur zur Zeit des Durchzuges des Thunfisches stttfindet und lokal beschränkt ist. Gefallen muss es einem dennoch nicht. Ich habe das vor etwa 35 Jahren das letzte Mal erlebt und bis heute zieht es mich nicht dahin. Von den drei noch existierenden Betrieben die sardischen Thunfisch verarbeiten, nimmt nur noch einer an der Mattanza teil wie mir sardische Freunde erzählten. Das Programm des diesjährigen Girotonno findet man unter girotonno.it, die Mattanza wird dort nicht erwähnt.
 
Auch 2024 gibts wieder ein Girotonno ;)

Pizzachef Emiliana Scarpa beim Weltfinale der Girotonno 2024
Getreu der Tradition will sie die Frauen aufwerten und Sardinien auf den Tisch bringen: Sie wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni in Carloforte zu tun haben
Emiliana Scarpa und ihr 'ZIN, Aromen und Düfte aus dem Südwesten
Emiliana Scarpa, Pizzabäckerin aus Iglesias, hat die Teilnahme am Weltfinale des Girotonno gewonnen, einem gastronomischen Wettbewerb rund um den Thunfisch, der vom 30. Mai bis 2. Juni in Carloforte stattfinden wird. Dieses Jahr wurde sie von der Fachjury des Wettbewerbs ausgewählt, um Italien gegen Griechenland, Brasilien, Japan, Israel und Palästina zu vertreten. Neben ihr werden zwei Spitzenköche antreten: Benedetto Di Lorenzo aus Palermo, der im Internet die meisten Stimmen erhielt, und Carlo Biggio aus Sardinien, die zweite Wahl der Fachjury. Aus dem ganzen Land sind zahlreiche Liebesbekundungen eingegangen. Und jetzt will sie triumphieren, um die Frauen zu ehren und den Namen der Insel hoch zu halten.

Die Gewinnerin einiger der wichtigsten Teigpreise, darunter der "Rodolfo Sorbillo" und der "Arcimboldo d'oro", konnte ihre Rührung nach ihrer Wahl nicht verbergen. "Ich habe angefangen zu weinen. Ein sehr starkes Gefühl: das war das Ziel für dieses Jahr".

Die Anerkennung erhielt sie dank des Gerichts "Zin, Aromen und Düfte des Südwestens", einer Neuinterpretation des scabecciu carlofortino auf Pizza. "Wie alle meine Rezepte", sagt Scarpa, "ist auch dieses aus dem Kontakt mit den Menschen und dem Wunsch entstanden, meine Leidenschaft weiterzugeben.
Ich halte mich für einen einfühlsamen, bescheidenen Menschen, der gerne unter Menschen ist und dies auch braucht. Eine Lebensweise, die in ihrer Herkunft verwurzelt ist. "Ich habe von ganz unten angefangen, ich war eine Garzona. In der Zwischenzeit habe ich studiert, dann habe ich mit Pizzen angefangen, bis ich viele Preise gewonnen habe. Jetzt bin ich ein Pizzachef, viel mehr als nur ein Pizzabäcker".

Ihr Unternehmen hat die Aufmerksamkeit vieler Frauen in Italien auf sich gezogen. "Man hat mir gesagt, dass ich der Stolz von allen bin. Ich kann nicht beschreiben, wie wichtig es für mich ist, sie zu repräsentieren und ein bisschen mehr rosa Quote in die Welt zu bringen. Das ist etwas, das mich bewegt." Und was die Erwartungen an das Rennen angeht, hat Emiliana keine Zweifel. "Ich glaube an das Team, wir werden versuchen, ein Siegergericht zu kreieren. Die Gegner sind stark, aber gemeinsam sind wir in der Lage, das Unmögliche zu schaffen.

"Ich werde versuchen, Sardinien auf den Tisch zu bringen", schließt die Köchin, "mit meinem Erfindungsreichtum bei der Brotherstellung. Ich werde ein einfaches, traditionelles Gericht kochen, aber mit einem modernen Twist".

 
Anzeige

Top