• Anzeigen. Die Beiträge enthalten Bestellmöglichkeiten für Bücher mit Affiliate-Links. Wenn jemand über diesen Link einkauft, erhält der Betreiber des Sardinienforum.de von dem Anbieter eine Provision. Die Links führen zu eurobuch.com (Suchmaschine für antiquarische Bücher u.a.) und Amazon Marketplace (da die meisten Bücher nur antiquarisch erhältlich sind). Bei neuen Büchern auch zu genialokal.de (Online kaufen und dabei die Buchhandlung vor Ort unterstützen).

Autor/in
Pinna, Carta
Jahr
2012
Verlag
Wagner Verlag
Genre
  1. Tatsachenbericht
Biogr Cannonau zum Frühstück: Entführung auf Italienisch, (Carta Pinna)

Literatur

Administrator
cannonau zum fruehstueck.pngAus dem Klappentext "Cannonau zum Frühstück: Entführung auf Italienisch" von Carta Pinna: "Ich bin 1983 in einem kleinen Dorf auf Sardinien geboren. Meine Eltern waren damals gerade wieder frisch eingewandert aus Deutschland.

Sie hatten ihre Heimat natürlich sehr vermisst und so beschlossen sie, einen Teil dieser langjährige Sehnsucht in meiner Erziehung zu verewigen: Sie brachten mir die sardische Sprache bei, auf das ich niemals vergessen sollte, woher ich komme. Und auf das ich niemals meine eigenen Landsleute missverstehen werde.

Dann im Jahr 2000 wanderten wir wieder aus nach Deutschland, und erst da ging mir auf, dass es in meinem Land absolut nichts gibt, was man missverstehen kann, weil alles totgeschwiegen wird. Die sogenannte „Omerta“ (Schweigen) ist ein ausschlaggebender Faktor in der Geschichte um Attilio Cubeddu, mein Onkel und gleichzeitig einer der meist gesuchten Männer Italiens.

Ihm wird Menschenentführung zur Last gelegt in mindestens drei Fällen, er wurde dafür zu dreißig Jahren Gefängnis verurteilt. 1997 gelang ihm die Flucht und er tauchte unter. Bis heute weiß niemand, wo er sich befindet und ob er überhaupt noch lebt. Die Ge¬schichte seiner Familie ist diese Geschichte."

 
Hallo zusammen.... Neuerscheinung!

CANNONAU ZUM FRÜHSTÜCK (da fällt mir Ralf ein...ich muß ihn was fragen...da muß ich dann in die Weinabteilung)
von Carta Pinna. Wagnerverlag 2012 (Tatsachenbericht) 81 Seiten.

..."Das Buch erzählt die Geschichte von Attilio Cubeddu, geboren auf Sardinien, Italien, am 2. März 1947. Er wurde in drei verschiedenen Fällen der Freiheitsberaubung beschuldigt und bekam eine lebenslange Haftstrafe. Außerdem wurde er verdächtigt, Mitglied der "Anonima sequestri Sarda" zu sein. So betitelte die Presse die Organisation, die dafür verantwortlich war, dass so viele Menschen verschwanden. 1997 bekam er wegen guter Führung die Gelegenheit, als Freigänger seine Familie zu besuchen, und kehrte dann nicht mehr in die Gefängnisanstalt Badu 'e Carros zurück.... Die Geschichte seiner Familie ist die Geschichte..." [...]

Schöne Grüße und allen einen schönen Abend.Tom

Cannonau zum Frühstück..., ich kann es nicht wirklich empfehlen..

Liebe Grüße,
Barbara

hallo tom und barbara und ...

Carta Pinna, Cannonau zum Frühstück hat mich total enttäuscht.
hat es schon jemand gelesen? meiner ansicht nach hat sie das thema entführungen in den 70er jahren, deren hintergründe und auswirkungen leider verfehlt und der autobiographische bezug geht schon nach wenigen seiten verloren. unabhängig davon, dass vor der drucklegung offensichtlich niemand korrektur gelesen hat oder auch nur ein rechtschreibprogramm ´drübergelaufen wäre. sehr schade.

gruß - daisy

"Cannonau zum Frühstück" hat mich auch total enttäuscht, habe ich das nicht hier geschrieben...?
Schöne Grüße,
Barbara

 
Anzeige

Top