... hat man ja nix G'scheiteres zu tun, also haben wir uns gestern aufgemacht, ein verstecktes Wasserheiligtum zu suchen. Das wir nach Verlust von geschätzt 3 Litern Schweiß pP auch gefunden haben:

20250816_163408a.jpg
In der Nähe des 900-Seelen-Dorfes Laerru im Norden Sardiniens, nur über zerfurchte, rumpelige Wege und nach einigen hundert Metern Fußmarsch durch disteliges Weideland erreichbar, läuft man zwei mal dran vorbei, ehe man das bronzezeitliche Wasserheiligtum am Monte Ultana entdeckt. Bei weitem nicht so imposant und gut erhalten bzw restauriert wie das bekannte Santa Cristina, ist es für uns dennoch eindrucksvoll, weil es sozusagen direkt vor unserer Haustür (naja, ein paar Kilometer sind's schon) liegt. Den mit Sicherheit darüber befindlichen Tempelbau und die umliegenden Gebäude haben die Jahrtausende verschluckt, aber das typische spitzwinkelige Portal und der eigentliche Brunnenschacht dahinter sind unzerstört.

20250816_162635.jpg

Kaum zu glauben: seit Mitte April hat es hier in der Gegend nicht mehr nennenswert geregnet, das Land ist ausgetrocknet bis verbrannt, aber in dem Heiligen Brunnen steht gut einen halben Meter kristallklares, frisches Wasser! Offensichtlich haben die Ursarden schon vor 3000 Jahren recht gut gewusst, wo sie ihre Brunnen anlegen mussten ...

20250816_162404.jpg
 
Und weil wir schon in der Gegend waren, haben wir auch wieder einmal San Pancrazio besucht, einen wuchtigen Kirchenbau aus dem 12. Jahrhundert, der eine einzigartige Besonderheit aufweist.

20250816_171846.jpg
Auf einem Hügel mit gutem Rundumblick gelegen, hat diese fensterlose Wehrkirche den Schnittpunkt mehrerer Pilgerwege in den rauen Zeiten des Mittelalters beschützt. Seit 800 Jahren, bis in die jüngste Vergangenheit (eine Zeichnung ist mit 25.7.1945 datiert), haben Pilger, die hierher kamen, stilisierte Schuhabdrücke in die Steine der Kirchenmauer geritzt, als Zeichen und Beweis, dass sie ihre Pilgerreise bis hierher geschafft hatten.

20250816_171722.jpg

20250816_171704.jpg

20250816_171548.jpg

Interessant anhand der Ritzzeichnungen auch zu beobachten, wie sich die Schuhmode offenbar im Laufe der Jahrhunderte geändert hat.
 
hat sich denn da auch der "Gigi Riva" samt Fußballstollenschuhabdruck dort mal verewigt?
Nein. Dort geht's um Pilger, nicht um Pülcher (Fußballfreaks mögen mir verzeihen)
 
spannende Exkursionen... danke für die ganzen Infos und Fotos! komme ich da mit meinem Panda - strassentechnisch - auch hin?
 
komme ich da mit meinem Panda - strassentechnisch - auch hin?
Su Tempiesu: ja + Fußmarsch
San Pancrazio: ja
Wasserheiligtum Monte Ultana: bedingt ja, der Weg dorthin ist ein bisschen rumpelig und stellenweise recht eng. Aber mit vorsichtiger Fahrweise geht's sicher auch mit dem Panda (außer er ist straßenrennmäßig tiefergelegt ;))
Aber reden wir im September mal drüber, dann verrat ich Dir auch die Koordinaten winkend1.gif, oder wir fahren im Konvoi ...
 
klasse Peko, ich sehe es auch erst am Flughafen, ob es ein Panda ist, also der off-road wäre ja klasse, das würde gehen, aber mit einem Fiat 500 würde ich es nicht machen;
wir sehen es aber dann Ende September!! ;))
 
Anzeige

Top