Auswandern von Deutschland nach Sardinien
Hallo @Huldrich

Mmh, es gibt da wohl noch ein paar bedenkenswerte Punkte:

Die AHV, die nach Italien überwiesen wird, muss in Italien versteuert werden, wenn ich das richtig sehe zu 5%.

Wenn jemand im Ausland lebt und eine Rente aus der Schweiz bezieht, bleibt diese Person meines Wissens weiterhin in der Schweiz krankenversicherungspflichtig. Fand ich schon immer eigenartig, hat wohl damit zu tun, dass viele dann wieder zurückkehren.... Ob es da Ausnahmen gibt und wie die realisierbar wären, wäre in meinen Augen höchst relevant, sofern diese Info so stimmt. Also ich denke, dass es Ausnahmen geben sollte, ïmmerhin ziehen ja recht viele Leute ins Ausland wenn sie im AHV-Alter sind aus finanziellen Gründen, wenn man da die KK in der CH weiterhin zahlen muss ist das ja eine Mega-Last.

Da gibt es wohl noch einiges zu klären vor einem allfälligen Liegenschaftskauif. Ich würde Dir empfehlen, ein Juristen-Form zu suchen. Oder jemanden, der zB den Beobachter oder den K-Tipp abonniert hat und da solche Fragen stellen kann.

LG, Maren
 
Zuletzt geändert:
Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte mich gerne etwas zur Auswanderung nach Sardinen schreiben. Wir leben jetzt seit einem Jahr im Süden von Sardinen. Wir haben nichts bereut. Was man ganz klar wissen muss, man kommt in ein Land bzw Insel da mahlen die Mühlen anders. Es dauert alles länger und die Bürokratie ist gewöhnungsbedürftig. Glaubt mir am Ende regelt sich alles. Ich wünsche euch viel Glück bei eurem Vorhaben. Ihr werdet es nicht bereuen. Sonnige Grüße
 
Hallo @Huldrich - die Frage wg der Krankenkasse hat mich beschäftigt. Siehe hier unter "Rentnerinnen und Renter" - es ist demnach möglich, dass man sich als AHV-Bezüger aus der CH dem Krankenversicherungssystem Italiens anschliesst: https://www.swisscommunity.org/de/l...ung/krankenversicherung-innerhalb-der-eu/efta Die Kosten dafür sind kürzlich gestiegen für Leute aus nicht EU-Ländern, 2000 Euro pro Jahr. Es gibt natürlichkeine Garantie, dass sie nicht irgendwann nochmals steigen, allzuknapp sollte man nicht budgetieren.
LG, Maren
 
Zuletzt geändert:
Die Kosten dafür sind kürzlich gestiegen für Leute aus nicht EU-Ländern, 2000 Euro pro Jahr.
Ich habe immer gemeint, dass das Gesundheitssystem in Italien gratis ist für jedermann, wenn man dort Steuern zahlt, also auch für Ausländer. Aber das stimmt offensichtlich nur für EU-Ausländer...
Nach swissinfo.ch scheinen Auslandschweizer Anspruch auf Prämienverbilligung zu haben. Wenn ich das dort richtig verstanden habe, werde ich in dem Fall selbstverständlich bei meiner Krankenkasse bleiben. Mal schauen...
4. Transporter kaufen.
Vielen Dank Ulf für die Infos. Das werd ich dann wohl so machen, obschon es ein bisschen umständlich ist, für die kurze Zeit vor dem Umzug noch eine Autoversicherung und Nummernschilder in der Schweiz zu beantragen, dann wieder zu annullieren und dasselbe in Italien zu beantragen. Aber vielleicht könnte ich ja das Haus zuerst kaufen, mich in Italien registrieren und dann das Auto kaufen. Für die Zeit des Umzuges wäre ich dann quasi italienischer Tourist in der Schweiz am alten Wohnort...
 
wir sind mit PJ und seiner Frau sehr zufrieden gewesen. Vor einem Jahr hat er unseren kompetten Hausrat in den Südwesten von Sardinien gebracht und später noch mein Motorrad von Deutschland mitgeliefert. Es war alles perfekt. Was die Heizung im Winter betrifft, wir sind jetzt den ersten Winter hier und sind schon froh wenn wir abends den Kamin anmachen können. Wir können auch über die Klimaanlage heizen, aber nur wenn es wirklich sehr kühl wird.
 
kurz zur Transportsituation: PJ fährt nicht durch die Schweiz wegen den hohen Zollgebühren. Oft hat er "neue" Artikel mit an Bord die dann in der Schweiz deklariert und versteuert werden müssen.
Deshalb plant er seine Touren durch Österreich.

Stefano ist übrigens kein Italiener, auch wenn der Name darauf schließen lassen kann. Er fährt mehrmals im Jahr mit einem VW T4 und kann mal ein paar Sachen mitnehmen. Einen kompletten Haushalt glaube ich da eher weniger.
Die Schweizer sind auch dafür bekannt, dass sie EXTREM genau und oft wiegen, also das komplette Gefährt, Anhänger mit Ladung etc., das ist sicher auch ein Grund, nur durch die EU zu fahren; falls ein Gefährt zu schwer ist oder zu schwer beladen, wird es sofort stillgelegt, ein Umladen ist auch nicht möglich in CH, habe es so von Bekannten gehört;
 
'Bis zu' 15.000!! Und es ist eine Kann-Regelung. Ich kenne niemanden, der auch nur 1 Cent davon je bekommen hätte. Das ganze ist ein grosser Werbegag. Die Communen pfeifen auf dem letzten Loch, da werden sie sicher keinen Stranieri so viel Geld hinterherwerfen.
Ich kenne jemanden, der die 15.000 Euro bekommen hat, nämlich mich selbst. Es sind natürlich Voraussetzungen zu erfüllen. Wer Näheres wissen möchte, kann sich gerne an mich wenden. Ausserdem kommt der Zuschuss nicht von der Commune, sondern von der Regionalverwaltung.
 
Wie so oft hängt das vom Budget ab. Oder wie hoch man das Budget für einen Umzug budgetiert

Wir haben uns ein Lager organisiert in Berlin, bis wir ins Häuschen auf Sardinien einziehen konnten.
Es gibt ja mittlerweile überall in DACH Lagerangebote.


Und das Lager haben wir in einem Schwung dann hertransportieren lassen.

Nichts ist unmöglich!
 
Hallo, ich bin Rentner mit 1200 Euro monatlicher Rente und wohne im Tessin (Schweiz). Da ein Hauskauf in der Schweiz nicht möglich ist (Banken geben mir kein Kredit), suche ich auf idealista.it ein schönes abgelegenes Haus auf Sardinien für max. 140'000 Euro (kann ich bar bezahlen). Was mich jetzt gerade primär interessiert ist, wie ich mit meinem ganzen Hausrat dorthin komme (inklusive Katzen), falls ich etwas finde (sieht gut aus). Da Sardinien nicht auf dem Landweg erreichbar ist, stelle ich mir die Frage, was die günstigste Variante ist: Flugfracht, Strasse/Schiff, Schiene? Das privat abzuwickeln ist wohl schier unmöglich. Also muss ich wohl eine Firma beauftragen, die das macht. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, was das etwa kosten würde? Ich habe etwa 30 m3 Hausrat inklusive Roller (kein Auto vorhanden).
Hallo! Da hast du was vor dir... Wir sind mit 3 Katzen und 2 Hunden letztes Jahr ausgewandert. Im Camper. Grimaldi finde ich mit Tieren am besten, da kann gegen Aufpreis jede Kabine gebucht werden.
Wenn du jemandem für den Transport brauchst ist hier unser Peter (Ari) im Forum.
Falls du keine Leute zum ein und ausladenden hast gibt es noch Mark Goldstein.
In Sassari sind die Immobilien am günstigsten auch je weiter im Inland desto günstiger.
Falls du Fragen hast, oder Kontaktdaten brauchst, melde dich einfach per PN bei uns!
Viele Grüße
Nadja & Phil
 
Der Huldrich sollte vielleicht sich erst mal Sardinien (im Winter und lange) anschauen.
Bevor er plant, dort ein Haus zu kaufen, nur weil das in der Schweiz nicht klappt...

Wegen der Hinweise auf Rente:
Sardinien ist keine billige Aussteiger-Insel!

Für 140.000 gibt´s nicht viel, bzw. da fallen ja auch weitere Kosten an.
Wieso geht ihr immer auf die Leute los? Das finde ich schrecklich.
Ja es ist kalt im Winter, ja es geht Wind aber der Tonfall macht meist die Musik.

Und im Inland und in manchen Regionen ist es mit 140 mille schon machbar.
Und Rente bedeutet ja nur das ein monatliches festes Einkommen besteht...

Manchmal denke ich mir bei den Antworten hier... Sei geloso?
 
Peter der Sardinen Fahrer ist soweit ich das weiß in Rente.

Auch um Bosa herum sind die Preise niedrig, aber alle wollen in den Norden

Bea
 
Wieso geht ihr immer auf die Leute los? Das finde ich schrecklich.
Ja es ist kalt im Winter, ja es geht Wind aber der Tonfall macht meist die Musik.

Und im Inland und in manchen Regionen ist es mit 140 mille schon machbar.
Und Rente bedeutet ja nur das ein monatliches festes Einkommen besteht...

Manchmal denke ich mir bei den Antworten hier... Sei geloso?

Ich bin doch auf Niemanden "los gegangen".

Aber ich lese hier und erlebe vor Ort, seit über 20 Jahren, wie man immer noch sehr naiv und uneinsichtig "auswandern" will.

Die Folge: es wird nie etwas oder (noch schlimmer) nach kurzer Zeit (manchmal nur wenigen Monaten) muss wieder zurück gewandert werden. Die Kosten bleiben...
 
Ich bin doch auf Niemanden "los gegangen".

Aber ich lese hier und erlebe vor Ort, seit über 20 Jahren, wie man immer noch sehr naiv und uneinsichtig "auswandern" will.

Die Folge: es wird nie etwas oder (noch schlimmer) nach kurzer Zeit (manchmal nur wenigen Monaten) muss wieder zurück gewandert werden. Die Kosten bleiben...
Ich denke das Problem ist im allgemeinen, daß es beim. Schreiben oft Missverständnisse gibt. Manches nicht so gemeint ist, wie es derjenige in dem Moment auffasst.
 
Das ist aber schon immer so gewesen.
Und nach ca. 25 Jahren "Neuland Internet" sollte man Manches relativieren können.
 
Für Huldrich: Vermutlich bin ich zu spät mit meinem Input. Aber falls du Schweizer und kein EU-Bürger bist, darfst du in Italien max. 1000 m2 Land besitzen. (Die Italiener dürfen in der Schweiz ja auch nicht einfach nach Belieben Land kaufen - Lex Furgler.) Also leider nix mit einem Landgut und viel Land zum Bewirtschaften. Die CH Rente wird in Italien mit 5 % pauschal besteuert. Sie wird von der CH Behörde automatisch um die 5 % gekürzt und netto auf dein Konto überwiesen. Was die Krankenkasse (in CH obligatorische Grundversicherung anbelangt): Im Fall Italien hast du als CH Rentner die Wahl, ob du aus der CH Versicherung freiwillig austreten willst und dich nur in Italien versichern lassen willst, oder ob du die CH Versicherung beibehalten willst. Ich (bin auch Schweizerin) habe mich für Letzteres entschieden. Ich kann mich so jederzeit in der Schweiz und in Italien medizinisch behandeln lassen, was im Fall von komplizierten Operationen und Behandlungen sicher von Vorteil wäre (nachdem was mir bisher jeder Italiener in der Schweiz über die Spitäler in Italien berichtet hat). Die CH Krankenversicherung rechnet dann mit den italienischen Leistungserbringern direkt ab. Das Tolle daran: Die Prämie wird i. d. R. viel günstiger, als wenn du in der Schweiz wohnen bleiben würdest. Aber aufgepasst: Die Prämienhöhe hängt von deiner bisherigen CH Krankenkasse ab. Wenn du das Pech hast, dass du bei einer KK versichert bist, die für nach Italien Ausgewanderte sehr hohe Prämien verlangt, dann musst du im Jahr vor der Auswanderung die Kasse wechseln und z. B. zu Helsana gehen (Prämie KK inkl. Unfall 2025 CHF 300 pro Monat) oder eben aus der CH Krankenkasse austreten. Und noch zum Vermögen: Im Gegensatz zur Schweiz erhebt Italien keine Vermögenssteuer, sofern sich das Vermögen in Italien befindet. Liebe Grüsse und viel Erfolg!
 
Peter der Sardinen Fahrer ist soweit ich das weiß in Rente.

Auch um Bosa herum sind die Preise niedrig, aber alle wollen in den Norden

Bea
Hi Bea! Ne Peter is letztes Jahr noch gefahren, er hatte nur die Pause wegen seiner Knieoperation. Und vorletztes Jahr haben sie bei uns übernachtet...

Sie waren erst im Januar auf Deutschland Tour. Aber ich kann ihm ja mal schreiben und fragen, wenn jemand Interesse hat...
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top