Kulin. Feste Alghero wird zu Klein-München - das Oktoberfest beginnt: 25.9 .- 5.10.2025

Beppe

Sehr aktives Mitglied
Alghero wird zu Klein-München - das Oktoberfest beginnt: 25.9. - 5.10.2025

Vom 25. September bis zum 5. Oktober kommt das Paulaner Oktoberfest nach Sardinien und in die Stadt

Alghero verwandelt sich ein bisschen in ein kleines München. Vom 25. September bis zum 5. Oktober kommt das Oktoberfest sowie Paulaner-Bier nach Sardinien und in die Stadt. Das bekannte und traditionelle Bierfest aus dem bayerischen Deutschland wird von 'Moments Sardinia' organisiert, einer Gesellschaft lokaler Unternehmer, welche mit dem Ziel gegründet wurde, die Stadt auch in der Nebensaison zu beleben und so zu einer Saisonverlängerung im Tourismus beizutragen sowie gesellschaftsübergreifende und gesellschaftsverbindende Maßnahmen & Verknüpfungen herzustellen, um hiermit auch zu einem kulturellen Austausch- und Entertainment Erlebnis beizutragen.

Die 1. Ausgabe beginnt nunmehr in Alghero: Im Amphitheater Ivan Graziani (das ist im Ortsteil Maria Pia direkt am Kongreßcentrum von Alghero ca. 4 km nördlich vom Centrum von Alghero) wird ein riesiges Festzelt mit einer Fläche von 1.800 m² aufgebaut, welches Platz für 1.400 Personen bietet. Ein echtes „bayerisches Bierzelt” mit zentraler Bühne, täglicher Live-Musik, wie z.B. nach original bayerischen Klängen bis hin zu großen Pop-Hits, und verschiedenen Seitenbereichen, wie z.B. Bereiche direkt vor der Bühne für diejenigen, die die Atmosphäre hautnah erleben möchten und auch ein erhöhter VIP-Bereich mit Komfort und privilegierter Aussicht.

Das eindeutige Zugpferd der Veranstaltung: das Paulaner Oktoberfestbier, eine der wohl bekanntesten Biermarken des berühmten Münchner Festes, das zusammen mit typischen Gerichten wie Schweinshaxe, Brathähnchen und Brezeln serviert wird. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Fondazione Alghero, der Gemeinde Alghero, der Confcommercio, der Federalberghi und der Fipe und verspricht zehn Tage Musik, Stimmung & Geselligkeit sowie bayerische Tradition im Herzen der Riviera del Corallo.

Quelle:
 
Zuletzt geändert:
Jedenfalls habe ich von den Organisatoren gehört, daß man zumindest spätestens bis zum Jahr 3025 jedenfalls doppelt so groß wie das original Münchener Oktoberfest werden will und man hierfür bereits auf dem besten Wege dorthín ist! :D
 
Zuletzt geändert:
Ich vermute mal, daß wenn die 1. Oktoberfest-Ausgabe halbwegs gut gelaufen ist, man in Alghero bestimmt einen Antrag auf Umbenennung des Ortsteils stellt, nämlich von "Maria Pia" in "Prato di Teresa".
 
Zuletzt geändert:
Für wen soll das Fest sein?
Touristen, die sich in Sardinien nicht wohl fühlen? Umgezogene Deutsche, die unbedingt Brezeln brauchen?
Um den Sarden die Münchner "Kultur" nähebringen zu wollen? Sollen die Bayern Flüge nach Sardinien buchen? Oder gar die Amerikaner? Wird es dann auch ein neues Geschäft für Dirndl geben?
Ich finde das eher .... abstoßend hört sich doof an, aber doch, ich finde das fragwürdig.
 
@giovanina

die Veranstaltung ist natürlich vornehmlich für die Macher und deren pekuniäre Einnahmeseite angedacht.
Je mehr Bewohner und Touristen kommen, um so höher sind höchstwahrscheinlich auch deren Einnahmen.

Beispiele zu ähnlichen Unternehmungen und/oder Kopien gibt es vielfach und sind weltweit verbreitet:
Einer dieser Kopie-Vorreiter ist z.B. in Las Vegas der Venetian Resort Hotel Komplex oder schau dir das
London Eye-Riesenrad an, das mittlerweile weltweit 100-fach kopiert wird und v.a.m.
Und auch das Oktoberfest selbst wird mittlerweile zig-fach sowohl in D als auch europa- und weltweit kopiert.
 
Zuletzt geändert:
Viele Sarden kennen das Oktoberfest als bekanntes, größtes deutsches Bierfest. Man verbindet Deutschland mit gutem Bier und großen Bierkrügen. Wenn ich so rumhöre, es sind schon einige speziell junge Männer da gewesen und in meinem Bekanntenkreis ist letztes Jahr ein Sarde vom Dorf (Familienvater in den Vierzigern - also nicht unbedingt Suffköppe) mit Freunden nach München geflogen. Das Oktoberfest ist bei vielen jüngeren sardischen Männern ein Wunschziel. Abstoßend und fragwürdig? Warum?
Ich kann mir vorstellen, dass sich so ein Oktoberfest hier auf Sardinien großer Beliebtheit erfreut, wenn man schon nicht nach München fliegen kann. Vielleicht geh ich in Alghero auch hin, ich war nämlich noch nie in München auf dem Oktoberfest.:D
 
Zuletzt geändert:
Ich war kürzlich mit meinen englisch/deutschen Enkeltöchtern in Stuttgart in einem Dirndl Geschäft. Die .Mädels haben Dirndl anprobiert. Sie sahen hinreißend aus, mir kamen fast die Tränen. In Alghero auf dem Oktoberfest werden den Sarden die Augen aus dem Kopf fallen, wenn sie so bezaubernde Mädchen im Dirndl sehen.
 
davon abgesehen @goergie, auch auf Sardinien gibt es seit vielen Jahren und in vielen Orten sogenannte Oktoberfeste. Die bekanntesten auf Sardinien waren früher mal in Decimomannu und auch in Cagliari.
Inwieweit die dort noch veranstaltet werden, weiß bestimmt unser @Frank (?).
 
Zuletzt geändert:
Habe mal in Patong (Phuket) vor langer Zeit ein Oktoberfest besucht. Die Stimmung im Festzelt war nicht so prickelnd, da so ca zu 10% gefüllt. Die hatten sogar eine bayerische Blaskapelle aufspielen. Vor lauter Frust ob der Stimmung, haben die eine Maß nach der anderen gekippt und dementsprechend schräg aufgespielt.

Das thailändische Bedienpersonal, Männer mit ihren Steckerlnbeinen in Krachledernen und die Frauen im Dirndl, die sich mangels "Balkon" mit den Maßkrügen abschleppten, passten da nicht so richtig dazu. Da stellt so eine zünftige, boarische Wiesnbedienung, schon etwas anderes dar.
Selbst sardische Männer und Frauen würden in einer Wiesntracht besser aussehen.

Das Trauerspiel habe ich mir eine 'Halbe' lang angesehen und bin dann gegangen.
 
@Ponti

für ein Oktoberfest haste dann wohl einfach ne falsche Destination gewählt.
.
Ich habe mehrfach vor Jahren Oktoberfeste sowohl in San Francisco, New York als auch Chicago mitmachen dürfen und was soll ich sagen: Es war jeweils einfach klasse.

Jedenfalls hat es mir dort persönlich wesentlich besser gefallen als die ganzen Male in München.
 
Wir veranstalten seit Jahren ein kleines privates Oktoberfest, alles deutsche oder gemischt deutsch- sardische Paare, es gibt Oktoberfestbier, bayerische Musik und Dekoration, Bratwürste, Leberkäs, Obatzta und Brezn, etc. Natürlich kommen die Mädls auch im Dirndl, nur bei den Männern schauts bissl mau aus mangels Lederhosen und Stutzen... aber es ist jedesmal ein Riesenspass!
 
@Malo, gute Idee, bei unseren Freunden kommen auch die Wiesn Lebkuchenherzen zum Umhängen immer gut an. Ich selbst fliehe so oft wie möglich vor dem Oktoberfest nach Sardinien, sehe das in Alghero also mit gemischten Gefühlen, aber ich muss ja nicht hingehen. In Bosa gibt es ja jetzt auch jedes Jahr ein Bierfest, auch das kann mein Herz nicht wirklich erfreuen, da wird 4 Tage lang das gesamte Tal mit so Techno-Discostampf beschallt, ziemlich gruselig. Aber auch da gilt, ich will den Anderen den Spaß nicht verderben, es reisen auch immer viele Sarden von der ganzen Insel aus an. Immerhin gibt es dort die sardischen Biere von kleinen Brauereien zur Verkostung.
 
Zuletzt geändert:
Anzeige

Top