Alghero: das Ticket für den Zugang zu den Museen steigt um +40%

Beppe

Sehr aktives Mitglied
Alghero: das Ticket für den Zugang zu den Museen steigt um +40%
Der Preis wird von stattlichen € 50,-- auf sagenhafte € 70,-- angehoben: aber es soll Rabatte für Familien, Studenten und ältere Menschen geben.

Das Alghero Ticket steigt um +40 % (!), bietet aber gleichzeitig auch Rabatte für größere Familien, wie Einwohner, Studenten und über 65-Jährige.

Der Präsident der Stiftung Alghero, behauptet hierzu einfach frech, daß es sich nicht um eine Erhöhung, sondern vielmehr um eine „Anpassung“ handelt (so lernt man wohl auch hier noch wortreich von diesem Trump), auch um den Museumsstandorten (wie z.B. Anghelu Ruju, einem Unesco-Kandidaten), die bisher nur ein paar Cent pro Besuch erhielten, ihre Würde zurückzugeben und um so auch die großartige Arbeit der Kooperative, die diese verwalten, entsprechend anzuerkennen.

Der Preis hierfür wird somit von € 50,-- auf € 70,- für den Kauf eines Einzeltickets erhöht (!), mit dem 13 Sehenswürdigkeiten in der Stadt und im Ortsbereich sowie des Parks von Porto Conte besucht werden können.

Übrigens:
In der Neptungrotte, der Königin des Alghero-Tickets, wird die Zahl der Besucher jedoch zukünftig noch begrenzt werden, denn sowohl die Anzahl derjenigen, die per Boot ankommen als auch derjenigen, die über die Treppe kommen, sind so dort oft mehr als 350 Personen - eine auf Dauer unhaltbare Anzahl. In der Zukunft soll auch diese entsprechend revidiert und begrenzt werden, einzig und allein um "für die Zukunft auch die Qualität eines Besuchs dort zu garantieren".

Quelle:

Ach so:
Anscheinend hat dieser Präsident der Stiftung noch nie was von "Triskaidekaphobie" (die wilde 13) gehört.
Viele der Touristen werden alleine deshalb schon nicht so ein Ticket erwerben!
 
Zuletzt geändert:
Interessant auch die Leserkommentare hierzu heute zu o.a. Bericht in der US:

IGNAZIOARE
Qualitätsbesuche in Zukunft folglich nur für diejenigen mit 'dicker Brieftasche'.

jobs1961
Toller Versuch zukünftig Touristen anzulocken.... Sardinien hat zwar nicht nur das Meer zu bieten, aber so schreckt man die Besucher wohl ab. Dies ist einfach eine völlig überzogene Preisgestaltung und wird die Menschen in der Region eher abschrecken und/oder fernhalten. Ich habe eine Zeit lang auf Sardinien gelebt und die paar Museen, die ich dort besucht habe, waren den Eintritt sowieso kaum wert.

arpier
Und ich werde mit meinen Freunden einfach woanders hingehen!!!
 
Zuletzt geändert:
@qwpoeriu

kannste nicht lesen? ,
'arpier' spricht von gehen und nicht von fahren!
Ich nehm' an, der geht einfach in die nächste Kneipe und läßt sich stattdessen dort preiswerter vollaufen.
 
Meine Freundin hat sich mit dem Boot zur Neptun Grotte fahren lassen.
Sie waren zu 4. Es war wohl bekannt, dass man wegen des Meergangs nicht in die Grotte konnte,
denn nachdem sie nach Alghero zurück kamen, hat man die nächsten Gäste einsteigen lassen,
man fuhr dann die Gruppe, zu der auch meine Freundin gehörte, an einen Strand, wo man für die
Benutzung auch noch mal zur Kasse gebeten wurde.
 
@Bea2

mußten die denn bei Verlassen des Strandes dort, nicht dann auch noch mal extra für das Abduschen von Sand an den Füßen bezahlen?
 
a proposito @Bea2

wenn mich z.B. so ein Boot anstatt zur Grotte zu irgendeinem Strand gefahren hätte, dann hätteste mal erleben dürfen, was ich für nen Aufstand gemacht hätte. Für ne ungefragte und unverlangte Strandanlandung extra zu zahlen.

Das ist Sache des Beförderers und nicht meine! Das ist ein Beförderungsvertrag und nix anderes.
Wer hierfür für irgendetwas extra wie nach Geld gefragt hätte, ich hätte ihn mit nem Wattebausch erschlagen.
Im übrigen: ich hätte mein Beförderungsentgelt voll zurückverlangt!

Unbeschadet von weitergehenden Schadensersatzforderungen.
 
Zuletzt geändert:
man muß sich nur mal vorstellen:

in Berlin kostet der Museumspass für 30 Museen nur € 32,-- bzw. ermäßigter Preis € 16,---

die Jahreskarte in Köln (11 Museen) kostet z.B. € 90,-- (incl. aller Sonderausstellungen) (ermäßigt € 68,--)
ohne Sonderausstellungen kostet diese nur € 45,-- respektive € 34,--
und ein normaler 2-tägiger Museumspass nur € 18.--- p.P. und als Familypass € 30,--

und in Paris kostet der 4-tägige Museumspaß € 90,--

in Florenz kostet der 3-tägige Museumspaß € 85,-- (kostenfrei Kinder unter 18 Jahren des Karteninhabers!).

Jetzt frag ich einfach mal, in welcher Stadt und welchen Museen wohl mehr Interessantes zu sehen ist?
Die müssen doch völlig abgehoben und durch den Wind sein in Alghero!
 
Zuletzt geändert:
Der Preis hierfür wird somit von € 50,-- auf € 70,- für den Kauf eines Einzeltickets erhöht (!), mit dem 13 Sehenswürdigkeiten in der Stadt und im Ortsbereich sowie des Parks von Porto Conte besucht werden können.
Das ist kein Einzeleintritt sondern ein Familienticket für 2 Erwachsene und 3 Kinder, Gültigkeit ist wählbar (also für den ganzen Urlaub gültig wenn man möchte). Vom 1.11. bis Ostern können auch noch Nonna und Nonno mikommen.

Für Paris zB gibt es gar keinen offiziellen 4-tägigen Museumspass. Ein 3-tägiger für 1 Person kostet zwar nur 59 Euro, man hat jedoch nur an 3 Orten Zutritt, die man auswählen kann (aber der Louvre zB ist da nicht dabei).

Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Letztlich lohnen sich die meisten solchen Angebote/Pässe ja lediglich für Leute, die sich Verschiedenes, das Eintritt kosten würde, anschauen wollen. Muss jeder für sich abschätzen - Einzeleintritte sind ja auch sehr unterschiedlich hoch. Allein auf den Pariser Tour Montparnasse zu fahren kostet mittlerweile 23 Euro, war früher mal kostenlos - mittlerweile kostet da ja sozusagen alles.
 
Museo Archeologico della Città di Alghero

hier übrigens ein interessanter subjektiver Besuchserlebnisbericht von Sunshine815359 auf Tripadvisor:

"Große Respektlosigkeit"
siehe:

deren Dilettantismus in Alghero ist kaum zu überbieten!

Da geh' ich doch lieber wie "Arpier" in die nächste Kneipe und hau mir die Hucke voll, da hab' ich einfach mehr davon! ....und vor allen Dingen noch Geld gespart! ...so tickt ArcheBeppe!
 
Zuletzt geändert:
Wir waren Oktober 2024 in einer Fotoausstellung in Alghero. Eintritt war frei.
In dem Turm befindet sich die Ausstellung, Fotos von archäologischen Funden in ganz Sardinien mit Erklärungen.

IMG_20241019_144800.jpgIMG_20241019_171503.jpgSehr empfehlenswert in schönem Ambiente. Klein aber fein. Man muss ja nicht das ganze Paket kaufen. Es bleibt dann immer noch genug Geld für Getränke, für gutes, ehrliches Ichnusa. Muss ja nicht Aperol Spritz sein, DAS Mode-Getränk! Es scheint niemanden zu stören, für Aperol Spritz überhöhte Preise zu bezahlen. Man hat immer die Wahl seinem Budget entsprechend.
 
Zuletzt geändert:
Schade, früher war es einiges günstiger und ohne Mehrfachzwang. Ich mein, wenn ich ein Museum besuchen will, brauch ich nicht noch zusätzliche Möglichkeiten, wenn ich die gar nicht will.

Vielleicht bin ich zu alt oder gar prüde? Betr. Schilderung 'Respektlosigkeit', wir haben auch uralte Grabstätten besucht und waren da mit 'Respekt' gegenüber der Grabstätte eher extrem allein! Mich wunderte sehr, dass keine Aufsichtsperson intervenierte, da Kinder überall rauf und runter stiegen, rum hopsten, kreischten und auch Erwachsene sich massiv speziell gaben. Nun denn, essen auf einem umgefallenen Grabstein schien besser zu schmecken......
 
Verstehe ich es richtig, dass man weiterhin einzelne Tickets für einzelne Museen erwerben kann? Es geht also um ein Familienticket für mehrere Museen das hier angeboten und stark erhöht wurde, oder?

zu Posting #11 und diese Tripadvisor Bewertung "Die oberste Etage bietet jedoch einen düsteren Anblick. Sie zeigt die Bestattungstechnik der Nuraghen – indem ihre Skelette in der Ausstellung verstreut wurden."
Da sollen also Skelette aus der Nuraghenzeit (von wann genau?) herumliegen? Das klingt unwahrscheinlich. Kennt jemand das Museum und kann das bestätigen?
 
Bildunterschrift: "Scheletro cimitero medievale San Michele"
Il viaggio termina con il cimitero medievale e postmedievale di San Michele, ad oggi fra i luoghi di sepoltura più vasti scoperti in Italia. Le tombe custodiscono le tracce della storia sociale della città e caratterizzano una sorta di archivio biologico cittadino che conserva testimonianze riconducibili al periodo tra la fine del Duecento e il primo Seicento."

 
Die menschlichen Überreste stammen aus dem 13. bis 17. Jahrhundert n. Chr. von einem christlichen Friedhof San Michele. Finde es auch erstaunlich, dass die hier im Museum gezeigt werden. Wobei, war schon mal jemand in Hallstadt im Salzkammergut?
 
Alghero: Besucher zur Grotta di Nettuno erhöhen sich trotz der kolossalen "Preiserhöhung" des Tickets, ebenso auch zum Korallenmuseum, - die Besucher im Archäologiemuseum nehmen dagegen deutlich ab

Positiver Anfang August für die Grotta di Nettuno in Alghero trotz der exorbitanten Erhöhung der Ticketpreise.
Bei der Analyse der Wochenenddaten vom 1. bis 3. August und dem Vergleich mit dem gleichen Zeitraum von 2024 (2-4. August) ergibt sich eine 10%-ige Erhöhung der Besucherzahlen.
(nach nur 3 Tagen bereits ein Resümee! -größer kann die Selbstbeweihräucherung kaum noch sein!).

Zufriedenstellende Ergebnisse auch für die Museen der Stadt: Das Korallenmuseum verzeichnete trotz der gewaltigen Gebührenerhöhungen 326 Besucher gegenüber 320 im Vorjahr (+2%),
(sagenhaft: ganze 6 Besucher mehr = 2%),
während das Archäologische Museum von 185 auf 152 Besucher (-18 %) zurückging. (Wo sind sie geblieben?)
In beiden Fällen stiegen jedoch die wirtschaftlichen Einnahmen deutlich:
+48% für das Korallenmuseum und +28% für das Archäologische Museum.
(Wenn man so kolossal und drastisch die Preise erhöht, hätten auch 40% weniger Besucher kommen können und man hätte immer noch Mehreinnahmen gehabt!).

„Wachstum ist das Ergebnis eines gemeinsamen Engagements, das wir öffentlich anerkennen wollen.“
(m.E. ist das kein Wachstum sondern die blanke & blinde Geldgier!)
Der Präsident Graziano Porcu dankt insofern allen Mitarbeitern, den Betreibern der Genossenschaften für die Zusammenarbeit bei der Preisfindung, dem Park von Porto Conte für den neuen kostenlosen Parkplatz "La Stalla" und den Shuttle-Service, den IT-Betreibern, die die technologischen Anpassungen unterstützt haben, und der Firma Cattogno, die aufgrund des schlechten Wetters am Sonntag, dem 3. August, Landfahrzeuge als Ersatz für die Motorboote zur Verfügung gestellt haben und damit auch Besuchsmöglichkeiten für Touristen zur Sicherung der Einnahmen gewährleistet hat.

(Hätte der Busenfreund von Porcu von Cattogno keinen Fahrdienst mit Bussen organisiert, dann sähe das Ergebnis absolut erbärmlich aus! - wird dem natürlich extra bezahlt aber nicht erwähnt und mindert so die tatsächlichen Einnahmen ganz gewaltig!).

Die Selbstüberschätzung und -erhöhung ist nach nur 3 Tagen (!) fast kaum noch zu überbieten!


Quelle:
 
Zuletzt geändert:
wundert mich schon fast, daß über diesen Porcu noch nicht geschrieben steht:
"... jetzt sind wir hier in Alghero endlich sichtbar ganz oben auf der Weltbühne angelangt und auf gleicher Höhe mit dem Louvre, dem Museum of Modern Art oder auch dem Guggenheim Museum!".
 
@michaelag Das sieht man mal wieder was gewisse Tripadvisor-Texte taugen ;)
Was diese Skelette in der Ausstellung sollen, erschliesst sich mir allerdings nicht von der Webseite her, müsste man wohl in der Realität sehen. Insgesamt sieht das aber schon interessant aus, ich würde in dieses Museum gehen wenn ich in Alghero wäre. Hast Du das denn vor?

@Beppe dieser Anbieter für Museen in Paris war mir bislang nicht bekannt.
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top