Kakerlaken legen Eier nicht unmittelbar beim Sterben oder beim Zerquetschen. Die Weibchen tragen sogenannte Eikapseln (Ootheken), die jeweils viele Eier enthalten. Diese Eipäckchen tragen sie entweder mit sich herum oder legen sie an geschützten Stellen ab. Beim Zerdrücken einer Kakerlake werden die Eier in der Regel nicht freigesetzt oder überlebensfähig verteilt, da die Eier ohne das Muttertier nicht überleben können.
Der Mythos, dass man durch das Zerquetschen einer Kakerlake deren Eier unkontrolliert verteilen würde, wurde von Experten widerlegt. Eier, die fast schlüpfen, haben nur eine geringe Überlebenschance bei einem solchen Vorfall. Zudem halten Kakerlaken ihre Eikapseln nicht individuell frei sichtbar, sondern in einer schützenden Hülle, die vor äußeren Einflüssen schützt. Die Weibchen legen die Eikapseln an passenden, meist versteckten Orten ab oder tragen sie, bis die Jungkakerlaken schlüpfen.
Zusammengefasst: Kakerlaken legen Eier unabhängig vom Sterben oder Zerquetschen. Das Zerquetschen führt nicht dazu, dass Eier verteilt werden und dadurch mehr Kakerlaken ausbrechen. Die Eier sind in der Oothek und überleben nur, wenn das Muttertier lebt und die Eipäckchen ungestört sind