Zuverlässige Wetterdienste?

Nanak

Neues Mitglied
Hallo ihr lieben Sardinienkenner :) ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob ich meine Frage im richtigen Themengebiet stelle, aber bei den anderen erschien es mir noch unpassender.

Mein Mann und ich waren letztes Jahr das erste Mal auf der Insel und haben uns Schockverliebt. Deswegen haben wir uns entschieden unsere Flitterwochen dieses Jahr auf Sardinien zu verbringen. Wir sind von 27.08 bis 17.09 auf der Insel, natürlich mit Mietwagen. Jetzt kann es im Spätsommer natürlich etwas unbeständig werden was das Wetter angeht. Deswegen wollte ich fragen, ob ihr Seiten mit Wetterprognosen kennt, die besonders zuverlässig sind? Gerne auch italienische Seiten. Wir wollen einfach Tag für Tag vorher abchecken wie das Wetter circa wird, damit wir beispielsweise nicht beim Wandern etc. plötzlich überrascht werden. mir ist klar, dass Wetterprognosen nie zu 100% akkurat sind und die Natur schlussendlich selbst entscheidet, aber vielleicht hat jemand von euch gute Erfahrungen mit bestimmten Wetterseiten für Vorhersagen in Sardinien gemacht.

Danke euch vielmals.
Liebe Grüße ☺️
 
Meine Erfahrung ist, alle Wetter APs sind gleichermaßen zuverlässig/ unzuverlässig, ich schaue immer noch bei Windfinder um eine einigermaßen zuverlässige Vorhersage zu erhalten. Letztes Jahr war es um diese Zeit teilweise sau Kalt ( für Sardische Verhältnisse) und regnerisch.
 
Standard in Italien ist ilmeteo.it, am besten mit der App. Nicht verwirren lassen von den häufig sehr alarmistischen Meldungen! Ergänzend Windy.
Aber auch die deutschen Wetterseiten ziehen ihre Daten aus den gleichen Wettermodellen und liefern für Standorte auf Sardinien verlässliche Ergebnisse.

Aktuelles Wetter sehr genau auf https://sardegna-clima.it/rete-stazioni-meteo-sardegna/. Hat aber leider keine gute mobile Ansicht.
 
@mare

wer es quasi kurzfristig und zeitgenau, sowie stündlich und/oder auch täglich Wetterinfos (incl. Wetteraussichten!) etc. haben möchte, dem empfehle ich u.a. einen NAVTEX (dies ist ein automatisierter Seefunkdienst, der wichtige nautische, meteorologische und sicherheitsrelevante Informationen für Schiffe bereitstellt). Man braucht hierzu allerdings einen NAVTEX-Empfänger, der die Nachrichten automatisch empfangen kann.
In der Regel findet man sowas allerdings (leider!) nur auf Schiffen. Jedenfalls fahre ich seit Jahrzehnten damit aktueller und genauer als fast sämtliche sonstigen Wettervorhersagen.
 
Zur Zuverlässigkeit mancher Wetterapps:

Ilmeteo.jpg 20250827_144509a.jpg

Bei 3 weiteren Apps schwanken die Vorhersagen für heute zwischen 37° und 39°, MeteoAM.it und tempoitalia.it kommen mit 39° dem gemessenen Realwert noch am nächsten.
Wie schön, dass man sich durch die gezielte Auswahl der App aussuchen kann, welches Wetter man in der nächsten Zeit haben will ...
 
Kürzlich haben wir über die Zuverlässigkeit der Wetter-Apps geredet, und ich habe verschiedene Apps miteinander verglichen. Heute kam ich durch Zufall auf den Gedanken, mir ein und dieselbe App auf zwei verschiedenen Handys (2x Samsung, App vom playstore übers selbe Konto installiert und aktualisiert) anzusehen. Das Ergebnis: erschreckend!

20250908_201333.jpg
Abgesehen davon, dass es nicht eine einzige Übereinstimmung bei den Temperaturen gab, finde ich die Differenz von 15,5 Millimetern bei der Regenvorhersage für Mittwoch (also übermorgen, nicht etwa in einem Monat!) schon nahe an der Grenze zur Verantwortungslosigkeit, z.B. für den Fall, dass man eine Berg- oder Meerestour danach plant.
Ich glaub' ich richt' mich wieder nach der alten Bauernweisheit "Kräht der Hahn am Mist, ändert sich 's Wetter, oder 's bleibt, wie's ist"
 
Zuletzt geändert:
@MariaJ.
Da hast offenbar auf der Heimreise in die Schweiz einen kleinen Umweg gemacht: über Sonneberg im Weltall, dort herrscht der absolute Nullpunkt von -273,15° . Denn auf unserer Erde kann man diese Temperatur weder finden noch herstellen (zwegn der Globalen Erwärmung ;) )
 
Anzeige

Top