Liebe Claudia (heißt Du so?),

danke für Deine Quellen zum Geschehen am Diga di Torpè u. den Brücken vor Posada (da muss ich dann nicht mehr persönlich die Schäden inspizieren). In den letzten Tagen drängelten sich Minister in Torpè, Lupi (Infrastruktur) u. der Umweltminister (den Namen habe ich schon wieder vergessen).
Lupi (Nuovo Centrodestra) sicherte zu, dass innerhalb von 4 Monaten die Brücken u. Straßen repariert sein würden. Wir werden ihn mal beim Wort nehmen. Die vor 4 Jahren (!!) zerstörte Brücke der SS 125 bei Orvile war bis jetzt immer noch nicht wieder hergestellt - u. jetzt ist sie schon wieder weg.
Posada ist z.Zt. aus Richtung Budoni nur über die SS 131 zu erreichen.

Der Stausee scheint entleert zu sein, soweit ich das vom Haus aus sehen kann.

Günther
 
Hallo Maren,

hier eine Luftaufnahme von vor 4 Jahren. Da ist inzwischen noch kräftig weiter gebaut worden, vor allem südlich von Budoni.
Am Strand Salamaghe von Budoni ist bei der Sintflut vor 4 J. der gesamte Campingplatz in die Lagune gespült worden, da dümpelten die Wohnwagen noch 2 J. im Wasser. Und vom Meer bis zu den östlichsten Häusern von Budoni ist es nur knapp über dem Meeresspiegel. Ob das Schwemmland ist, weiß ich nicht, glaube eher nicht, aber die Häuser (u. Restaurants!) sind ja z.T. direkt am Strand gebaut worden.

Hier eine Luftaufnahme unseres Sohnes von Budoni, da sieht man die haarsträubenden Bausünden Richtung Meer, Tanaunella u. auch westlich der Hauptstraße!
img_0003-jpg.6194

Die Aufnahme ist 4 J. alt, inzwischen ist noch viel dazu gekommen.
 
Ich denke, die Wetter-Warnung ist noch nicht vorbei. Es regnet wieder "junge Hunde" u. dazwischen starker Hagel. Unsere Tiere haben sich auch alle verkrochen.
Günther
 
ach mensch, ich drück euch die daumen günther und hoffe, dass inzwischen alle warmes trockenes obdach fanden!
 
Hi Claudia, vielen Dank für die Infos!

Hi Günter, ich kenne die Ansicht, weiss auch, wie es dort vor Jahren mal ausgesehen hat :-( Klar kann vom Meer her immer etwas passieren, es ist also nicht ohne Risiko, so nah am Wasser zu bauen, wie das in sehr vielen Regionen – ob jetzt am Mittelmeer oder andernorts – ja üblich ist und war (jetzt mal abgesehen davon, obs verboten ist oder erlaubt und obs einfach fürchterlich aussieht). Nur: Letztlich kann man wohl nirgendwo ganz ohne Risiko einer Naturkatastrophe leben, was anderes anzunehmen halte ich für einen Trugschluss.
Nun ja, Lupis Ankündigungen – man muss sich nur mal ansehen, wie es in anderen Regionen Italiens teilweise x Jahre nach Unwettern aussieht. Diesbezüglich mache ich mir schon einige Sorgen...

Hoffentlich übersteht ihr die aktuellen Niederschläge gut! Grüsse, Maren
 
  • Da fast immer nur über wenige vom Unwetter betroffene Gemeinden berichtet wird, insbesondere Olbia, möchte ich darauf hinweisen, dass es sich insgesamt um 60 Gemeinden handelt, darunter viele kleine, die sich im Stich gelassen fühlen.
  • Ein großes Problem im Raum Torpè und allen Gemeinden, die ihr Trinkwasser aus dem Stausee beziehen, ist die Wasserversorgung. Alle betroffenen Gemeinden müssen mit Tankwagen versorgt werden, diese Aufgabe hat das Corpo Forestale übernommen.
  • Zwischenbericht: Das Geldspendenaufkommen für die lokale Hilfsinitiative "Torpè" auf das Konto der Volksmission in Göppingen ist enorm. Wir berichten darüber nach Abschluß der Aktion. Aktuelle Daten per E-Mail über mich.
Grüße, Günther
 
Zuletzt geändert:
Hallo, ich bin neu hier und wir hatten eigentlich über Weihnachten 1 Woche Urlaub in der Nähe von Olbia gebucht. Kann uns jemand mitteilen, wie es im Moment vor Ort aussieht. Die Auskunft des Reisebüros lautet: Alles nicht so schlimm, sie können reisen, denn in 1 Monat ist alles wieder in Ordnung. Wir finden diese Aussage unseriös, wissen aber im Moment nicht was wir machen sollen. Fahren oder Reise stornieren? Kann uns jemand einen Tipp geben? Herzliche Grüße
 
Hi Reisefreund, schreibe doch dazu, wo genau du hinwillst, dann kann Dir sicher jemand entsprechende Infos geben, in vielen Gemeinden ist alles soweit ok. Grüsse, Maren
 
Hallo Reisefreund, danke für die Info. In dem Fall stellt sich wohl die Frage, wohin ihr gedacht habt, tagsüber zu gehen. Habt ihr denn ein Auto? Oder war die Idee, dass ihr primär in Olbia seid? Deine Bedenken kann ich verstehen, doch wie gesagt, es kommt halt drauf an, was ihr denn geplant habt.
Grüsse, Maren
 
Hallo Günther
Wie lange wird die Aktion der Volksmission in Göppingen voraussichtlich laufen? Ich plane, dafür noch Leute zu moblisieren, deshalb die Frage, ob es ein Datum gibt.
Danke, Maren
 
Hallo Maren, wir wollten uns ein Auto mieten und dann auch die Insel erkunden. Waren noch nie vor Ort und richtig, das Hotel liegt direkt am Flughafen uns wurde aber auch gesagt, es ist in der Nähe von Olbia. Wir müssen uns bis heute entscheiden ob wir fahren oder nicht..... Was meint Ihr? LG
 
@reisefreund
die Sarden koennen jeden Cent aus dem Tourismus brauchen - informiert euch ueber die ammeisten betroffenen Orte, es gibt auch viele wo die Schaeden nicht so gravierend sind.
LG Ute
 
Ups, wer weiter oben liest ist klar im Vorteil. Also gut: Im Hotel anrufen und nachfragen ist wahrscheinlich blöd, oder? In ein anderes Hotel zu fahren kommt so gar nicht in Frage? Auf der einen Seite würde ich auf jeden Fall fahren und das Geld auf die Insel bringen, auf der anderen Seite würde ich mir in Olbia vielleicht wie ein Katastrophen-Tourist vorkommen. Mal von allem abgesehen würde ich aber ohnehin kein Hotel in Flughafennähe wählen wenn ich samt Leihwagen für eine Woche auf der Insel wäre, sondern ein netten kleines ganzjährig bewohntes Örtchen wählen, aber das steht ja auf einem anderen Blatt.

Also, lass die Leute nicht im Stich, mach Dir einen schönen Weihnachtsurlaub und lese Dich bis dahin hier ein, was Du alles unternehmen kannst.

Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Michaela
 
Ich finde es - ehrlich gesagt - etwas daneben, dass uns "Reisefreund" unter dieser Rubrik mit seinen Reise-Problemen nervt. Sardinien hat zur Zeit andere Sorgen.
 
Du hast ja Recht, Günther,

aber Reisefreund ist neu hier im Forum. Ist bestimmt keine böse Absixht.

Hallo Reisefreund,
suche die richtige Rubrik aus. Dort wird Dir sicher auch gehofen. Mit Wirbelsturm hat Deine Anfrage ja nun wirklich nichts zu tun.

Nichts für ungut.

LG

Dieter
 
die Fragen von Reisefreund sind durch aus o.k.. Er will ja in Kürze hin und es ist legitim, wenn er sich hier über die aktuelle Lage informiert.
Natürlich hat Sardinien im Moment andere Sorgen als den Tourismus. Aber gerade den Blick nach vorne und den Tourismus braucht die so schwer gebeutelte Insel jetzt und unser aller Solidarität in jedweder Form
Sardinien braucht Touristen, die trotzdem und jetzt erst Recht kommen. Sie sind willkommen und ihre Fragen werden so weit als möglich auch künftig hier beantwortet werden.

Ih habe vollstes Verständnis Günther, wenn ihr inmitten von Aufräum-, und Aufbauarbeiten keinen Nerv für Fragen künftiger Gäste habt, "daneben" sind diese Fragen jedoch sicher nicht,allerdings im falschen Beitrag gepostet ( lässt sich leider nicht verschieben) - also : pazienza

P.S. auch in diesen schweren Tagen sind touristische Anfragen o.k. , nur bitte nicht in diesem thread
 
Günther, Günther ... manchmal bist Du etwas zu schroff mit Deinen Meinungen !!
Ist bestimmt auch anders zu formulieren ...
 
Hallo,

hab gerad was von zyklon gelesen von samstag bis montage besteht die gefahr.so so aus als wuerde er zwischen Cagliari und Sizilien durch schrammen?Weiss jemand mehr dazu?
 
das deutsche TV hat die grosse schwarze Wolke in der Vorschau zum Wochenende genau südlich von Cagliari gezeigt. Worauf soll man sich nun verlassen?
 
Anzeige

Mitglied Themen mit ähnl. Begriffen Forum Antworten Datum
W Die Insel - Allgemeines 0

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top