Zyklone Cleopatra Wirbelsturm fegt über Sardinien
sorry, an Evalein war meine Nachricht gemeint, bin grad von Arbeit gekommen und diese schlechten Nachrichten -- da kommt man schnell durcheinander....
 
Ellen, passt schon. meinte genau mit Moby kannst du schauen dass vorher runter kommst.
Das Bus war gemeint fuer jemand die Lust hat, andere zu helfen um selbe etwas zum abgeben. Die anfrage sind sehr viele, und nicht alles koennen so schnell geholfen werden.
https://www.facebook.com/photo.php?...43475261.1073741828.1665146933&type=1&theater
grade noch eine Hilfe ruf . Man kann viel mehr erreichen wenn man viele ist als allein.
 
Evalein, ja das finde ich auch viel mehr erreichen wenn man viele ist,absolut.
ich denke wir können sicher auch noch im Dezember etwas für betroffene tun- so wie sich das alles überall anhört gibt es schon einiges an schneller Hilfe und das ist eine gute Sache- schön das sooo viele Menschen ihre Hilfe anbieten und in Krisen doch wieder für einander schauen.
danke für dein Tipp wegen Moby.
 
:-(
 
Bin auch total sprachlos und geschockt ... habe gerade erst die ersten richtigen Bilder in den Spätnachrichten gesehen :-(

Welche Brücke (bei Olbia) war das wo das Polizeiauto eingestürzt ist ??

Ich verstehe nicht das so ein Ausmaß nicht vorhergesehen werden konnte und die Menschen gewarnt und evakuiert werden konnten ... ist für mich unverständlich.
 
Das es ein Unwetter gibt war wohl bekannt. Aber das es so heftig wird hat wohl keiner erkannt.

Ich habe als es morgens in den Nachrichten kam meinen Ohren nicht getraut. Erst als dann berichtet wurde welche Gebiete
am meisten betroffen sind habe ich realisiert, dass es tatsächlich um Sardinien geht.
Wir haben schon öfter mal heftigen Regen und Unwetter erlebt auf Sardinien, aber wenn man jetzt die Bilder sieht weiß man,
dass das Erlebte nichts gegenüber dem ist was da grad vor sich geht.
Die ganze Zeit beschäftigt mich was da passiert und man fragt sich wie es weiter geht.
Ich hoffe es gibt nicht noch mehr Tote und hoffentlich beruhigt sich die Wetterlage schnellstens wieder.
Mein Beileid den Familien die einen lieben Menschen verloren haben.

@Evalein: wie sieht es denn in der Gegend um Muravera aus. Hat es euch dort genauso schlimm getroffen?
 
Zuletzt geändert:
:( Naturgewalt ohne Pardon.... sind in Gedanken bei allen die Betroffen sind.....kann jemand Auskunft geben wie die Lage in San Teodoro ist.
Ragazzi vi siamo vicini.......
 
Ich lese nur mit Freunde, bin natürlich auch betroffen, ist doch klar, aber eben nicht persönlich betroffen, darum bleibe ich im Hintergrund.

Hans
 
Auch in Alghero sind Sammelstellen eingerichtet, um den Notleidenden schnelle Hilfe zukommen zu lassen.

LG

Dieter

Nachtrag:

Die ersten Transporte sind in die Kriesengebiete unterwegs. Wollen hoffen, daß sie auch an die richtigen Stellen ankommen, denn mit der Logistik haben es die sardischen Freunde nicht so.
 
Zuletzt geändert:
Bei uns in Costa REi ist zum Gluck kaum was gewesen. Auch das Meer hat uns gespart diesemal.
Villaputzu und San Vito, so wie Muravera selbe, haben etwas mehr Sorgen gehabt, wegen der Fluss und Weil mehrere Gebiete, Strand naehe und Fluss naehe, unten wasser standen. Aber Sachen Schaden weniger und Menschen Schaden keine.

Jetzt warten wir mal ab ob diese angekundigte Windboe ( tromba d' aria) die angeblich zw. Sardinien und die Iberische Inseln sich bilden sollten, auch kommen oder nicht. Aber wir oeffen die bleiben ins Meer.

In Torpe werden Baby Sachen gebracuht, fuer taegliche Bedarf.

Und noch eine Deutsche Retterin in Olbia wird gefeiert:
http://www.blitzquotidiano.it/foto-...uffa-e-salva-unanziana-e-il-suo-cane-1722956/
 
Liebe Sardinien.-Gemeinde,

ich bin derzeit als Reporter fuer FOCUS Online in Olbia. Ich suche nach Deutschen, die den Zyklon miterlebt haben. Wie ich hier lesen kann, wohnen einige von euch selbst in der Region oder kennen Menschen hier. Ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand Gespraechspartner vermitteln koennte.

Ich bin jederzeit unter 0049 176 20972299 erreichbar und mit dem Mietwagen oertlich komplett flexibel.

In Hoffnung auf Hilfe,

Niko Hinz
 
Hallo Niko,

ich bin nicht Deutsch und kann Dir somit nicht helfen. Alle verfügbaren Mitarbeiter wurden freigestellt und befinden sich derzeit in Olbia im Einsatz, Hilfsdienst und Reparaturarbeiten.

Ich würde an Deiner Stelle versuchen Martina Feick aus Olbia ausfindig zu machen, die durch Ihren couragierten und selbstlosen Einsatz schwimmend ihre erstickende Nachbarin aus der Souterrainwohnung rausgeholt hat. Rainer hat Kontakt zu ihr.

Es regnet schon wieder monsunartig bei uns im Norden und ein wenig geht uns jetzt der Arsch auf Grundeis.

Marco
 
zu Recht. Die hat nicht lange gefackelt und überlegt und ist hingeschwommen. Facebook ist voller Komplimente und Dank von Sarden . Das Mädl sähe ich gerne mit dem Bundesverdienstkreuz am Revers in der deutschen Botschaft in Rom für ihr uneigennütziges Engagement.

Was eine Courage !

Marco
 
Und ich Thorsten, wobei ich denke, dass es aufgrund der Lage in Torpé - wo Thorsten zwar nicht wohnt, es handelt sich jedoch um ein Dorf in der Nähe - Wichtigeres gibt, als hier im Forum zu schreiben.
Alles Gute allen Helfern vor Ort, Maren
 
Ja gut zu wissen das es Günther und Frau gut geht !!! Danke für die Info !!

@ Sandokan
In dem Bericht hat sie selbst die Sache runtergespielt und gesagt das so etwas doch ganz normal ist und das sie auch nicht lange drüber nach gedacht hat um ihre Nachbarin zu retten ....
Da stand glaube ich schon 2m Wasser in der Straße und sie schwamm rüber!

Hut ab ... das ist wirklich Courage!
 
Ja Molle,

das ist Courage und Mademoiselle haben mich beeindruckt.

Schwimmt die doch mitten indes braunen Strudels und donnert eine Ertrinkende raus und schaut danach alle mit verwunderten Augen an und erkärt, daß das doch alles selbstverständlich sei.

Öy.

Im Ernst.

Wann habe ich zuletzt so eine Story gesehen und gelesen...

Moana: Grande applauso da parte nostra ! Tu hai coraggio da vendere !
 
@ferina, herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Frage.
Wir hatten mittlerweile Kontakt; laut unserer Info wurde das untere Dorf am 19.11. evakuiert.

Lieben Gruß
Inselkind
 
Hier zur Information über unsere lokale Situation eine Mail, welche ich an eine gute Bekannte geschrieben habe:

"Wie immer in solchen Situationen brodelt die Gerüchteküche. In Torpè sollten es erst 3, dann 4 Tote gewesen sein, jetzt ist es einer. Auch das ist einer zuviel. Unklar ist, wie die Überschwemmungen dort entstanden sind. In TV-Berichten hieß es, am Stausee sei es zu Schäden gekommen. Das wäre auch kein Wunder, denn die 2007 begonnenen Arbeiten am Staudamm sind ja kürzlich wieder einmal abgebrochen worden.
Verwandte in Torpè mußten jedenfalls in die höher gelegenen Ortsteile flüchten, u. zwischenzeitlich soll die gesamte Kleinstadt evakuiert gewesen sein.

Ich muss demnächst nach Siniscola, dann schaue ich mir das mit den Brücken der SS 125 zwischen Tanaunella u. Posada mal an u. berichte dann. Es wird behauptet, auch die lange Bücke vorm Ortseingang von Posada sei weggerissen worden.

Im Morgen-TV (RAI 1) war heute Cappellaci zu hören u. spielte das Unschuldslamm - dabei hat seine Regierung gerade den neuen PPR auf den Weg gebracht, der das weitere Zuzementieren der Küsten erleichtern wird."

Auf die kritischen Nachfragen eines Geologen zur Rolle der Schwarzbauten in der Bauverbotszone im Küstenbereich sagte Herr Cappellacci, man müsse unterscheiden zwischen illegalen Häusern, und solchen, die zwischenzeitlich legalisiert worden seien. Was macht das für einen Unterschied, wenn die Wassermassen nicht abfließen können?

Nach dem PPR (Landschaftsplan der Region von 2005) muss (!) ein illegal erbautes Haus auf Kosten des Erbauers abgerissen werde. Dies müsste der zuständige Bürgermeister verfügen, was aber so gut wie nie passiert.

Grüße aus Sardinien - es regnet schon wieder!

Günther
 
Anobius,

die von Dir eingestellten Luftaufnahmen von 1954 u. nur knapp 60 J. später sagen alles. Ähnliche Bilder könnte man von Budoni einstellen, mit dem Luftbild unseres Sohnes habe ich das schon gemacht gehabt. Leider habe ich keine Vergleichsaufnahmen aus den 50ern.

Aktueller Trost: Die Sonne kommt durch, es regnet nicht mehr.
 
Ein sardischer Freund aus Torpe:

Richtig, die schaden sind durch den Stausee entstanden Die firma der die Stausee arbeite begonnen hat, hatte ein provisorisch Stau gebaut im innere der Stausee selbst, damit Sie ins trocken arbeiten duerften,und durch das einmalige regen (soviel geregnet in 24 stunden wie normalerweise in 6 monate durschnittlich) ist diese provisorische Stau explodiert Die Ueberflutungen von Olbia sind am meisten durch Bauspekulationen entstanden Ein Grossteil der Stadt ist gebaut worden wo es gar nicht duerfte, normalerweise, aber die groessten Bauunternehmernmafia ist das egal, hauptsache milionen gewinn im altstadt von Olbia ist sowas nie passiert, nur die neue bezirke. Heute ist etwas kuehler geworden Jetzt 11°-13° gr. mit ganz wenig regen
 
Die Mauer sei explodiert, hat Sardi geschrieben - Bitte nicht wörtlich nehmen, esplodere bedeutet ja auch zusammenbrechen. Ist das denn bestätigt, dass die Mauer zusammengebrochen ist? Ich habe davon nichts gehört. So oder so: Das Wasser ist natürlich nicht ungehindert aus dem Stausee hinter Torpè gelaufen, sondern teilweise über die vorhandene Stau-Mauer in die Tiefe gestürzt (während es gleichzeitig auf dem üblichen Weg abgelassen wurde). Soweit mein Informationsstand, mit dem ich hoffe, nicht irgendwelche weiteren Gerüchte in die Welt zu setzen. Ich denke, verlässliche Details wird man zu gegebener Zeit erfahren.


Hallo Günther
Liegen die Neubauten in Budoni, die du erwähnst, denn auch in einer Schwemmland-Zone?
Grüsse, Maren
 
Zuletzt geändert:
Ortsausfahrt Posada Nord.
Auch Brückenpfeiler sind unterspült.

http://www.youreporternews.it/2013/alluvione-sardegna-strade-distrutte-posada-nuoro/

Torpe Damm
Sassarinews

clip_image001.jpg
 
Anzeige

Mitglied Themen mit ähnl. Begriffen Forum Antworten Datum
W Die Insel - Allgemeines 0

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top