sorry aber das musste jetzt mal raus
"Trotzphase" gibt es nach heutigem Erziehungsverständnis schon lange nicht mehr, d.h. seit geraumer Zeit "1.Autonomiephase", ja, dank @baster habe ich danach gegoogelt : )) Obwohl ich als 5 fache Grossmutter und ehemalige Lehrperson im Kindergarten da gewisse Einblicke erhalten habe und immer noch erhalteO_O;)whistling

Ziemlich rasch bei diesemThread hat`s bei mir klick gemacht, und ich ersetzte Kinder durch Hunde und vor allem deren Halter, warum nur??? Man möge mir diesen Vergleich verzeihen oder auch nicht. @baster, warum erwähnst du explizit den sardischen Hund? Der tobt doch weniger im Sand rum zur grossen Freude seiner Halter und der weniger grossen Freude der mit sandbeworfenen buchlesenden Nichthundehalter.
 
--
ergänze ich das mal mit meinen/unseren Worten:
-- das schöne daran ist, das man sie abends auch wieder abgeben kann an die Eltern ;) --
Nicht immer. Es gab tatsächlich noch Ferien bei Oma ohne Eltern, sogar 2 mal bei mir auf Sardinien. So was nennt man kindgerechte Ferien! Die meisten Eltern trauen sich das gar nicht mehr, ihre Kinder loszulassen. Gott sei Dank konnten sie schon ganz früh schwimmen. Die Strandbesuche waren nicht immer unbedingt Oma gerecht;)
 
Tja, Nonna... Wir haben 3 Hunde. OK, sie sind sehr klein bis klein. Du wirst sie in der Öffentlichkeit niemals umgezogen oder nervig für die Umgebung erleben. Und im Allgemeinen sehe ich fast nur solche hier in I, wenn sie mit ins Restaurant dürfen. Übrigens ist es zu 99% so mit den Kindern italienischer Eltern. Und wenn sie mal über die Stränge schlagen, werden sie subito zur Räson gebracht. Währen die Kinder von Stranieri sich oft, viel zu oft benehmen wie kleine Terroristen. Ich glaube, dass die Eltern die viel gepriesene Kinderfreundlichkeit in I verwechseln mit "man kann ihnen alles durchgehen lassen". Dem ist nämlich nicht so. Die Kinder hier lernen von klein auf, sich so zu verhalten, dass sie der Umgebung nicht auf den Keks gehen.
 
Wen meint ihr mit stranieri? Festlanditaliener? ;) Mir fallen keine Kinder auf, die Stress am Strand machen. Höchstens Festlanditaliener mit Harpunen. Was ist denn überhaupt Stress am Strand? Laute, spielende Kinder etwa? Das einzige, was mich stört, ist dieses stundenlange Geklacke beim PingPong spielen. Das machen aber nicht nur "stranieri":rolleyes:
 
Hier fühlen sich Deutsche, die erst ein paar Jährchen auf Sardinien leben, berufen, nicht sardische/italienische Familien als stranieri Störenfriede abzuwerten.:rolleyes: Übrigens, auch wenn man selber langjährig residente ist, bleibt man selber straniera/o/i

Sorry, aber das musste jetzt raus.
 
Hui, dann 'trötzelt' ein Kind nimmer, sondern 'autonomiephöselt'?;)
Ich glaub, man sieht oder hört eher negative Verhalten, wie ja meist sind die präsenter. Fraglich halt, ob eine natürliche Entwicklung durch korrekte Haltung seitens Erziehungsberechtigten heut noch 'bearbeitet' wird? Viele Eltern versuchen zumindest ihre Kinder zu beruhigen und so zu beschäftigen, dass sie nicht allzu fest auffallen... Manchmal bringt dabei eine 'auswertige' Hilfe Wunder zustande. Allein schon, 'hui biste sauer?' kann auslösen, dass der Schreihals verstummt.
 
Hier fühlen sich Deutsche, die erst ein paar Jährchen auf Sardinien leben, berufen, nicht sardische/italienische Familien als stranieri Störenfriede abzuwerten.:rolleyes: Übrigens, auch wenn man selber langjährig residente ist, bleibt man selber straniera/o/i

Sorry, aber das musste jetzt raus.
Man kann in alles etwas Negatives reininterpretieren. Es war weder generisiert, noch abwertend.
 
Heute Abend in einem Lokal direkt am Strand in idyllischer Lage. Am Nachbartisch eine große Runde mit 5 Erwachsenen , eine davon wohl die Nonna und 8 Kindern. Es war uns eine große Freude, die Kinder wahrzunehmen und an ihrer Freude und ihren Interaktionen teilzuhaben. Sie schauten nacheinander und beschäftigten sich miteinander, spielten " Stille Post " u.a. Wir fühlten uns zurückversetzt in die Zeit, in der wir mit unseren Kindern hier gewesen sind und freuen uns darauf, wenn wir als Nonni wieder mit den Nipotini hier sein dürfen.
Für uns ( 4 Erwachsene) waren die Kinder am Nachbartisch heute eine echte Bereicherung :)
 
Anzeige

Top