Sonnenschutz - Esst Tomaten

Maren

Sehr aktives Mitglied
In einem Newsletter von einer Apotheke, den ich heute bekommen habe, ist zu lesen:

Sie riechen nach Sommer. Nach Sonne auf der Haut, nach Basilikum, trockener Erde und dieser herben Note, wenn man sie direkt vom Strauch pflückt. Tomaten sind mehr als ein Sommergemüse. In ihrem Inneren steckt ein Schutzstoff, den die Haut nicht vergisst: Lycopin.

Sonnenschutz? Unbedingt und zwar mehrfach am Tag, weil der Eigenschutz der Haut oft nach wenigen Minuten erschöpft ist. Aber wer seine Haut auch von innen stärken möchte, beginnt früher – mit Lycopin. Der rote Farbstoff aus Tomaten wirkt in der Haut wie ein innerer UV-Filter: Er neutralisiert freie Radikale, reduziert Entzündungen und kann lichtbedingter Hautalterung vorbeugen.

Eine Studie der Universität Manchester zeigt: Nach zwölf Wochen Tomatenmark-Konsum stieg der natürliche Lichtschutzfaktor der Haut um rund 30 Prozent. Entscheidend ist die Regelmässigkeit – ob über erhitzte Tomaten mit etwas Fett oder als konzentrierte Ergänzung, wenns im Alltag schnell gehen muss. Lycopin ersetzt keine Sonnencreme. Aber es ist ein cleveres Add-on – besonders dann, wenn die Sonne stärker wird und unsere Haut mehr leisten muss.


Also: Esst Tomaten, schützt die Meere ;)
 
In einem Newsletter von einer Apotheke, den ich heute bekommen habe, ist zu lesen:

Sie riechen nach Sommer. Nach Sonne auf der Haut, nach Basilikum, trockener Erde und dieser herben Note, wenn man sie direkt vom Strauch pflückt. Tomaten sind mehr als ein Sommergemüse. In ihrem Inneren steckt ein Schutzstoff, den die Haut nicht vergisst: Lycopin.

Sonnenschutz? Unbedingt und zwar mehrfach am Tag, weil der Eigenschutz der Haut oft nach wenigen Minuten erschöpft ist. Aber wer seine Haut auch von innen stärken möchte, beginnt früher – mit Lycopin. Der rote Farbstoff aus Tomaten wirkt in der Haut wie ein innerer UV-Filter: Er neutralisiert freie Radikale, reduziert Entzündungen und kann lichtbedingter Hautalterung vorbeugen.

Eine Studie der Universität Manchester zeigt: Nach zwölf Wochen Tomatenmark-Konsum stieg der natürliche Lichtschutzfaktor der Haut um rund 30 Prozent. Entscheidend ist die Regelmässigkeit – ob über erhitzte Tomaten mit etwas Fett oder als konzentrierte Ergänzung, wenns im Alltag schnell gehen muss. Lycopin ersetzt keine Sonnencreme. Aber es ist ein cleveres Add-on – besonders dann, wenn die Sonne stärker wird und unsere Haut mehr leisten muss.


Also: Esst Tomaten, schützt die Meere ;)
Na wenn der natürliche Sonnenschutz nur wenige Minuten hält, sind 30% mehr nicht wirklich relevant. Wie so oft ist die Mixtur aus absoluten Zahlen und Prozentangaben wenig aussagekräftig.
 
@CarloK
Allerdings, ich fand den Text amüsant, da man ja keine Ahnung hat, welche Menge man essen muss, um den 30-%-Effekt zu haben und was Regelmässigkeit bedeutet weiss auch nicht. Hätte ggf mehr als 1 Smily posten sollen.
 
Alles gut, mein Problem. Ich nehme halt Zahlen und darauf basierende Vergleiche oder gar Empfehlungen recht ernst. Dafür, dass diese „Studie“ irrelevant für die Praxis ist, kann der Leser bzw. Leserin nichts. Der „Journalist“ oder das Journal, welche das verbreiten allerdings schon.
 
Also: Esst Tomaten, schützt die Meere ;)

Wenn Tomaten essen nicht hilft, die Meere zu retten, was hilft denn?
Nicht nach dem Eincremen sofort ins Meer. Sonnencreme erst gut einziehen lassen. Ich ziehe je nach Sonneneinstrahlung in der "gefährlichen" Zeit von 12 bis 16 h ( wenn ich dann überhaupt am Meer bin) ein UV Hemd an. Hilft dem Meer und der eigenen Gesundheit. Aber daran verdienen die Apotheken nicht.
 
@CarloK - Ich fand es recht speziell, dass dies eine Apotheke in einem NL schreibt (es gibt ja x Tabletten und Pülverchen, die man vor dem Urlaub einnehmen kann) auch wenn es de facto unbrauchbar ist.
 
Lt. Studie Sonnenschutz-Wirkung erst nach 12 Wochen regelmäßigem Tomatenmark-Konsum!(.)(.) Wer greift da nicht lieber nach Pülverchen und Sonnencremes? insofern braucht die Apotheke kein Absatzproblem zu fürchten, im Gegenteil - indirekte, versteckte Werbung
 
Anzeige

Mitglied Themen mit ähnl. Begriffen Forum Antworten Datum
L Plaudern - off topic 48
Themen mit ähnl. Begriffen
Sonnenschutz

Themen mit ähnl. Begriffen

Top