huhu... wie wär's, wenn ihr wieder auf den teppich kommt? ;-)
und der hieß - ich sag's mal sinngemäß "serviecewüste" sardinien.

da gab es, meiner meinung nach etliche gute beiträge. da werde ich mir was von hinter die ohren, oder auf einen zettel schreiben und mal mit dem ein oder anderen vermieter ein wort drüber wechseln. es gibt wohnungen, die sind wunder- wunderschön, aber die matratzen sind gruselig, die schlafzimmer generell eher abschreckend mit ziemlich einfachen matratzen auf diesen berühmten roten metallgestellen, die es auf der insel offensichtlich irgendwo recht günstig zu kaufen gibt. da frage ich mich immer, ob es daran liegt, dass viele sarden einfach nie selbst vereisen oder ob die ansprüche schlicht und ergreifend so unterschiedlich sind. was meint ihr?
ich glaube, eine italienische familie macht ganz anders urlaub als eine deutsche und es kommt überhaupt nicht auf die "inneren" werte einer wohnung an ( weil man ohnehin draußen lebt? tun italiener das wirklich? oder sitzen sie mit herunter gelassenen jalousien im dämmerlicht ihrer wohnung ;-) ?), während wir nordeuropäischen deutsch sprechenden touristen gerne ein schönes zu hause haben (weil es für uns über 8 monate im jahr extrem wichtig ist?). manchmal wäre eine schöne tagesdecke, ein überwurf - waschbar- übers (sonnenmilch glänzende wie @simone so anschaulich beschreibt) sofa schon genug, um wohlgefühl auszulösen. das wäre sooo einfach...
ist es ein kulturelles problem? was sagt ihr dazu?
 
huch... hab ich den ganzen beitrag gestoppt mit meinen worten? oder seid ihr es müde, zu diesem thema zu diskutieren?
wär o.k... und nun wird es ja frühling und wir milder, wie das wetter und die sehnsucht größer und die gelassenheit nimmt zu, oder ;-):cool:
aber wenn jemand ein paar antworten zu meinen fragen hätte - es freute mich, das kann ich versichern ;-)
diese phänomen der runtergelassenen jalousien und der ungemütlichen möbel... ist es zu erklären? oder ist es schlicht und einfach eine mentalitätsfrage?
ich war gerade in rom und habe im januar, wo ja nun wirklich noch winter ist, viele halbdunkle wohnungen gesehen.
ist es schlicht so, dass italiener ihre wertigkeiten anders setzen? ich glaube, sie geben mehr geld für gutes essen und weniger für möbel und ausstattung aus- genau umgekehrt wie die deutschen.
seht ihr das auch so?
 
Hallo hier,

ich war ja im letzten September das erste Mal auf Sardinien und mehr als begeistert. Ich suche jetzt schon nach einer Möglichkeit wieder hin zu fahren/fliegen oder notfalls zu schwimmen ;).

Ich bin bestimmt nicht verschwenderisch, aber die Fähre, das Ferienhaus, der Strand, die Landschaft, die Menschen, die Freundlichkeit, das Essen, der Duft der Macchia, die Farben, der feine Sand, die Naturgeräusche der Nacht, die Glocken der Schafe, die Berge, die saftigen Feigen, die Abenteuer und die Kultur waren JEDEN Cent wert, den wir ausgegeben haben.

Das schlimmste, was dieser Insel passieren könnte, wäre dass sie finanziell ausblutet und von "Möchtegerns" und "Habenwollens"erobert und platt gemacht wird. Da ist bei Billigflügen schon eine gewisse Gefahr. Die Fähre fand ich nicht zu teuer, weil ich ja gar keinen Vergleich hatte. Ich hab einfach überlegt, was mich eine Zugfahrt über diese Distanz in Deutschland kosten würde und fand dann den Preis (für einen geilen Urlaubstag auf dem Meer) für Auto, Menschen und Hund eher günstig.

Das Essen im Supermarkt war etwas so teuer, wie hier. Und da ich typisch italienisch gegessen habe, war es eher noch günstiger. Auf der Rückfahrt auf der Fähre haben wir 2 Deutsche kennengelernt, die sich doch echt Konserven aus Deutschland mitgebracht hatten und diese dann aßen und sich beklagten, dass sie vom Land wenig begriffen haben, während wir Brot mit Salami, Käse und Tomaten genossen. Umsonst gab es sogar auch viel: Erholung, Erinnerungen, Lebensfreude, Freunde, gesammelte Kräuter, die ich immer noch benutze und einen neuen Traum! :)

Natürlich habe mich sehr gut vorher informiert und hier alle ausgefragt. Damit war ich sehr gut vorbereitet. Und während ich hier schreibe, überkommt mich die Sehnsucht. Auf meinem Smartphone habe ich immer noch die Wetterkarte von Sardinien und schaue jeden Morgen nach, wie es dort aussieht. Ich bin dankbar, dass es so einen schönen Ort gibt und will dem Ort etwas zurück geben und nicht Leistung abstauben. Bis Bald, Sardegna
 
Hallo Solemio,

so nun nochmal eine sachliche Antwort:

ich habe 5 Jahre in Italien gelebt und es ist wirklich so, dass die Italienischen Wohnungen karger eingerichtet sind. Das hat mit dem Klima zu tun un das Bedürfnis nach Gemütlichkeit ist nicht so ausgeprägt, wie bei uns. Und gerade in den Ferienwohnungen geht es nicht um Styling, sondern ums Praktische. Da hält man sich ja wirklich kaum auf. nackter Steinboden ist eher kühl und erfrischend an knallheißen Tagen. Die Betten sind halt italienische Betten. ich find die englischen Doppelmatrazen in Hotels schlimmer. Es gibt natürlich reiche Italiener, die Ihre Ferienwohnungen von Innenaustattern sehr schön machen lassen. Aber die müssen nicht an Gäste vermieten.

Was nicht geht: Dreck. Dreckige Betten. mangelnde Ausstattung. Da gibt es keine Entschuldigung und das ist sicher Abzocke. Auch Lügen bezüglich der Lage, Entfernung zum Strand etc. gehen nicht.

Bei dem Haus, das wir hatten, war alles super. Schonbezug auf der Couch, gute Betten, reichliche Ausstattung, Bücher, Tischdecken, Kleiner Lebensmittelvorrat für den Ankunftstag, Schirm für den Strand... Das lag aber wohl daran, dass das die Ferienwohnung der Vermieter selbst war und ich sie direkt (ohne Vermittler) gebucht habe. war eine Angebot übers Internet und ich habe die Bewertungen der Gästen genau gelesen. Außerdem habe ich alles über Googel Earth angesehen, und die Lage gepeilt ;-) Ich habe mir übrigens mein eigenes Kopfkissen mitgebracht und das von dort gar nicht benutzt. (obwohl es total neu war)
Liebe Grüße
Claudia
 
Und noch was :)....

ich habe mit den Vermietern meiner Ferienwohnung über einen Pauschalpreis verhandelt. Wohlgemerkt nicht gönnerhaft gezockt, sondern vernünftig ein wenig gehandelt, so dass beide Seiten sich wohl fühlten.

Während des Aufenthaltes traf ich den Vermieter des Nachbargründstücks, auf dem wirklich wunderschöne Villen direkt am Meer standen. Die hatte ich mir vorher auch über das Internet angesehen und die deutschen Makler gefragt, ob man an dem doch sehr hohen Preis etwas machen könne. Sie verneinten und ich entschied mich für das schlichte aber schnuckelige und liebevoll gepflegte Kleinod nebenan. Nun, der Vermieter der Prachtvillen fragte mich, bei wem ich gemietet hätte und fragte dann, warum ich nicht eines seiner Häuser gewählt habe, die doch viel schöner wären. Ich sagte ganz offen, das mir das zu teuer war. Er erwiderte, ich hätte doch über den Preis reden können. Als ich ihm sagte, dass die deutschen Makler sich nicht darauf eingelassen hätten, wurde er richtig sauer und sagte, er hätte die ausdrücklich angewiesen, bei dem Preis flexibel zu sein. Am Ende bekam ich seine direkte Adresse mit der Bitte, das nächste mal bei ihm anzufragen.

Fazit: es scheint auch viele Kommunikationsprobleme zu geben zwischen Tourist und Gastgeber.

Einen schönen Abend wünsch ich Euch
Claudia
Puh... jetzt hab ich aber viel geschrieben :)
 
Ciao Claudia,

ja, ich glaube, mit deinen Erläuterungen, was Italienern an Ausstattung wichtig ist und was uns Deutschen, hast du den Nagel auf den Kopf getroffen! Ich finde es auch besser, sich einen höheren Lebensstandard mit Urlaub + gutem Essen, guten Weinen etc. zu gönnen als sich für zuhause das neueste Designer-Sofa anzuschaffen und dann den Urlaub zuhause verbringen zu müssen ...

Deine Schilderungen bzgl. der Wohnungsvermieter sind auch sehr interessant. Du hast mich jetzt echt neugierig gemacht. Wo hast du denn eigentlich gewohnt? Falls du das hier nicht posten möchtest, kannst du mich auch gerne per Unterhaltung kontaktieren. Deine Beschreibung der Villa nebenan hört sich nämlich echt verführerisch an!

LG - Barbara ;)
 
Da ich auf meine HP nur die Adressen, meistens mit Internetadresse, aber wenigstens Adresse mit Telefonnummer angebe, rate ich den Interessenten immer, schaut mal bei den Preisen der Vermittlungsplatformen. Dann habt ihr den Preis des Vermittlers. Kontaktiert dann die Hotelbertreiber selber und handelt dann den Preis aus. Die Hotelbertreiber sparen die Provisionen an die Vermittler, die dann der Tourist für sich aushalndeln kann. So profitieren beide davon.

Leider dann nicht der Vermittler.

LG

Dieter
 
danke claudiami.
auch für deinen liebevollen bericht. ich sehe das so ähnlich wie du. was ist es mir wert, was bekomme ich... und dsind einfach gaaaaanz wundervolle tage, immer wenn ich auf der insel bin - und wisst ihr was das besste ist?
die tage auf sardinien sind doppelt so lang wie die in deutschland. echt ... ungelogen :)
und das ist seinen preis doch wert :)
sag mal claudiami, magst du mir die adresse dieser vermieter mailen? ich suche ja immer weiter nach guten, bezahlbaren, freundlichen unterkünften auf der insel und das hört sich gut an :)
 
tja, dieter: "Leider dann nicht der Vermittler." das genau ist ein probelm in dieser billig internet welt.
ohne vermittler könnten ganz viele unterkünfte garnicht online zu sehen sein. denn es ist viel arbeit, zeit und "know-how" nötig, um eine vernünftige präsentation einer ferienwohnung zu erstellen und sie auch sichtbar zu machen im großen www. was nützt eine plazierung auf der 20. seite einer suchmaschine?
das ist nicht jedermanns sache. und dann kommen die schnäppchenjäger, die wegen 5 euro woanders buchen. sollen sie gehen, denke ich dann. aber schwierig ist es schon für die vermittler. sollte man vielleicht manchmal drüber nachdenken, wenn man irgendwo das gleiche haus noch günstiger buchen kann...
ich mach es selbst natürlich auch so und zahle nicht 100 euro mehr, nur aus sympathie für eine agentur. aber wenn der preisdiffernez gering ist, sollte man sich vielleicht überlegen, lieber "die kleinen" zu unterstützen, als einen großen internetriesen ( wie mit amazon ja gerade ganz prominent im netz zu lesen).
in diesem sinne, einen schönen erfoglreichen sommer ;-)
 
Hallo Sigrid,

sicherlich ist das immer ein Problem. Es geht ja auch nicht um die "kleinen" Vermittler hier im Forum, sondern, warum soll ich großen amerikanischen Firmen den A... schmieren? Viele dieser Portale arbeiten unseriös, mit gelinkten Bewerbungen. Haben wir ja jetzt schon oft genug im Fernsehen gesehen.

Von einigen algherischen Geschäftsleuten bin ich auch schon angesprochen worden, warum ich nicht ihre Vermittlung übernehme, wenn ich sie doch schon gratis auf meiner HP aufliste. Bei manchen Portalen bezahlen sie 20 % Vermittlungsgebühr. Die könnte ich mir doch auch verdienen, so meinen sie. Damit haben sie zwar Recht, aber wäre ich dann noch unabhängig? Wen würde ich dann empfehlen? Richtig, den der zahlt!!! Auch Affilate (Gibt Geld wenn einer auf einen Link klickt) lehne ich ab.

Dann rechne doch selbst einmal. Bei einem 8 tägigen Aufenthalt von 35 Euro pro Tag und Person, macht dann die Ersparnis bei 2 Personen schon über 100 Euro aus. Euch Vermittlern hier im Forum, gönne ich dieses ganz bestimmt, aber nicht den großen Plattformen, die hier oft angepriesen werden. Die freuen sich, wenn wir hier kostenlos für sie Werbung machen. Die lachen sich einen Ast an. Wir regen uns immer über unterbezahlte Mitarbeiter(innen) auf, aber hier arbeiten wir für diese Konzerne sogar kostenlos. Ist das nicht irgendwie perfide????

Wenn Du meine Berichte hier im SF genau liest, spreche ich nie einzelne Empfehlungen aus. Verweise immer auf meine HP. Wenn natürlich einer ganz gezielt über ein gewisses Lokal anfragt, bekommt er von mir auch Bescheid, meistens über PN oder Mail. Aber von mir aus, gebe ich keine Empfehlung. Das bin ich meinen Geschäftsfreunden schuldig, daß ich neutral bleibe.

Wenn Du jetzt meinst, ich wolle damit nur meine DVD promoten, so muß ich Dich auch wiederum enttäuschen. Die drei oder vier Videos, die ich hier übers Forum im Jahr verkaufe, sind vernachlässigbar. Selbst bei den DVD`s die ich über meine HP verkaufe, ist der Verdienst nachrangig, denn mit den meisten treffe ich mich in Alghero und da wird bestimmt mehr als der Verdienst auf den Kopf gehauen. :)

Das ist halt mein Hobby. Ich fühle mich noch zu jung, um schon Enten im Park zu füttern. ;)

Gut, Sigrid, ich weiß, mit voller Hose läßt sich gut stinken. Will sagen, wenn man sorgenfrei auch ohne solche (Neben) Verdienstehier gut leben kann, hat man gut lachen.

In diesem Sinne, wünsche ich Dir noch viel Erfolg

Dieter
 
dieter, mach einfach das, was dir spaß macht ;-). das ist immer noch der beste motor für jegliche aktivität.
 
hei dieter, ich bin's nochmal. bea hat gerade von einem bus mit panoramadeck nach bosa erzählt. weißt du mehr über diesen bus, z.B. ab wann er fährt? und wo man ihn buchen kann?
das würde ich ja gerne mal machen, ich LIEBE diese strecke
aber fürs fahrrad bin ich zu faul ;-), mit dem motorrad hab ich schon mal 3 stunden für die strecke gebraucht, weil ich überall angehalten habe ;-)
 
Hallo Sigrid,

jetzt bin ich in dem Alter, wo man nur noch Dinge machen sollte, die Spaß machen, denn verbiegen ist mit dem kaputten Kreuz nicht mehr so gut.

Bevor ich nach Deutschland flog habe ich noch am Stand des Panoramabusses gefragt. Die Prospekte für Capo Caccia liegen aus, aber nicht von Bosa. Man konnte mir auch (noch) nicht sagen, ob dieses Jahr auch der Bus nach Bosa fährt.

Sie auch HP:

http://www.trottolo.it/

Das PDF Formular für Bosa ist noch von 2012. Es ist immer zu verzweifeln, wie langsam hier reagiert wird. Bald drucken sie Plakate, gestern hat stattgefunden.;)

Wenn Bea es nicht herausbekommt, schaue ich gleich nach, wenn ich wieder in Alghero bin. Wird wohl Ende des Monats sein.

LG

Dieter
 
bea hat mich an dich verwiesen wegen des busses. kannst dich ja hier mal melden wenn du wieder auf der insel bist. eilt nicht, der frühling kriecht ja gerade erst aus den löchern ;-)
 
im Oktober 2011 waren wir das erste mal auf der Insel, im April das zweite und im September das dritte. Jedes mal an anderer Stelle, zwei mal Fewo einmal BB. Und was durften wir feststellen?Sardinien ist ausgesprochen günstig und im wahrsten Sinne preiswert!! Grüße, Rüdiger - nach 20 Jahren Südfrankreich Erfahrung.
 
Anzeige

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top