Sardinien wird verkauft

Natur

Neues Mitglied

VIDEO - Altra inchiesta della giornalista Raffaella Regoli nella trasmissione "Fuori dal coro".

Gli speculatori del finto green vogliono mettere le mani su un altro patrimonio della Sardegna e non si fermano di fronte a nulla!

Hanno ottenuto l'approvazione per impiantare 90 ettari (l'equivalente di quasi 130 campi da calcio!) di immondi e antiecologici PANNELLI FOTOVOLTAICI A TERRA, distruggendo alberi e vegetazione, ai lati della meravigliosa domus de janas "S'Incantu" di Putifigari, in provincia di Sassari, dichiarata patrimonio dell'UNESCO

La Regoli ha scovato lo speculatore italiano, tale ing. Sergio Chiericoni alias "mister rinnovabili", che ha ben 98 società intestate a suo nome e finanziate da capitali stranieri. E sentite cosa ha rivelato

Fonte: t.me/RaffaellaRegoli/5895

P.s. Chissà che qualcuno non vada a ringraziare questo "mister rinnovabili", per la razzìa e la distruzione del territorio sardo di cui è attivamente complice, mentre si ingrassa le tasche.

Segui e diffondi il canale Telegram:
t.me/giulemanidallasardegnaFE28DC52-F196-49D2-BF77-8C76D73D99A2.jpeg
 
Sardinien wird immer mehr überflutet mit Windrädern und riesigen Solaranlangen. Der produzierte Strom wird an diverse Staaten verkauft. Die Natur leidet, es werden Oivenplantagen, reisige Waldflächen und sogar rund um UESCO geschützte Gebiete abgeholzt. Auch die Landwirtschaft leidet durch die neuen von der EU vorgeschrieben Rinderimpfungen, welche schon zu kranken und toten Tieren geführt hat. Die sardischen Bauern wollen das nicht und ihre Tiere gesund halten, wie viele Jahre davor. Es ist zum heulen!
 
Ich bin jetzt mal zynisch…
Herr Merz hat heute in Brasilien eine beträchtlichen Betrag gegen die Abholzung und für Umwelt/ Naturschutz versprochen.
Vielleicht hilft eine Petition an die Bundesregierung, dass wir Probleme in Europa haben und die Leute hier Unterstützung brauchen und keine doch so umweltfreundliche Energie-Lobby finanziert gehört, die alles kaputt macht.
 
Vielleicht ist der Bundeskanzler nur realistisch was die Reduktion von Klimagasen angeht. Der Anteil Europas an den weltweiten Treibhausgasemissionen lag 1990 bei etwa 15.2% und sank bis 2023 auf etwa 6%. Deutschlands Beitrag lag bei etwa 2%.

Das ist etwas, was man in Europa oder D nicht lösen kann.

 
@Carlo, ich sehe auch keine Notwendigkeit, in Deutschland/ Europa in Panik zu verfallen, da der Einfluss sehr gering ist.
Daher sehe ich die Förderung und Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen, wie oben angeführt, u.a. auf Sardinien als kritisch und entgegen dem Naturschutz.
Was die angekündigten Beiträge nach Brasilien betrifft, sehe ich nur wieder die nicht nachvollziehbare und nicht kontrollierte Verwendung von Steuergeldern, während bei uns Schulden ohne Ende gemacht werden.
 
Sardinien wird immer mehr überflutet mit Windrädern und riesigen Solaranlangen. Der produzierte Strom wird an diverse Staaten verkauft. Die Natur leidet, es werden Oivenplantagen, reisige Waldflächen und sogar rund um UESCO geschützte Gebiete abgeholzt. Auch die Landwirtschaft leidet durch die neuen von der EU vorgeschrieben Rinderimpfungen, welche schon zu kranken und toten Tieren geführt hat. Die sardischen Bauern wollen das nicht und ihre Tiere gesund halten, wie viele Jahre davor. Es ist zum heulen!
@Natur

wie mir scheint, hast Du in den letzten Jahrzehnten kaum oder auch überhaupt nix von der Entwicklung auf Sardinien mitbekommen. Der angeblichen Überflutung mit Windrädern und Solaranlagen, stell' ich einfach mal die Überflutung mit Treibhäusern und die unglaubliche Überflutung mit Weinanbauplantagen gegenüber, für welche man in der Tat riesige Wald- und/oder Macchiaflächen platt gemacht hat.
.
So ein Quatsch: Wo werden denn ansonsten riesige Waldflächen abgeholzt?
Und selbst, wenn man mal das angebliche Äquivalent von 90 ha und der von Dir angegebenen Größe von 130 Fußballfeldern nimmt: das ist nahezu fast gar nix. 100 ha sind gerade mal nur ein 1 Quadratkilometer! Die Insel aber hat immerhin rund 24.000 km².

Im übrigen: der produzierte Strom wird nicht an diverse Staaten verkauft, sondern an Stromweiterleitungsbetriebe, die diesen a priori in Sardinien und dann nach Italien und wenn denn dann noch Restkapazitäten und Bedarf vorhanden ist, auch an andere europäische Stromabnahmebetriebe in andere Länder weiterleitet.

Und dann wird es langsam echt grausig!
Da sollen angeblich sardische Bauern gegen Rinderimpfungen sein, weil dies schon zu kranken oder toten Tieren geführt haben soll. Zufallig kenne ich ne Menge sardischer Bauern und Schafzüchter, die ihre Tiere nach Möglichkeit alle per Impfung schützen und hierdurch ihre Herden und ihren Viehbestand weitgehendst gesund halten. Die von Dir angegebenen Impfgegner müssen einfach der letzte unbelehrbare Rest und das krankhafte Überbleibsel der generellen Anti-COVID Impfgegner sein, weswegen - bei soviel Unwissen und Unverstand - ich mir einfach nur an den Kopf fassen kann.


.
 
Zuletzt geändert:
übrigens als Info noch und auch zum weiteren Verständnis und ergänzend zum Eingangsbeitrag hierzu nochmals der Hinweis darauf, daß allein in den letzten 15 Jahren insgesamt 13.000 ha Anbauflächen auf Sardinien aufgegeben (!) wurden. Das ist ein Rückgang von 52 % auf regionaler Ebene und von rund 13.000 Hektar (ISTAT-Daten), die seit 2010 aufgegeben wurden (d.h. ein Rückgang von vormals 24.509 ha auf jetzt nurmehr noch 11.838 ha).

siehe hierzu auch:

Wenn ich dann allein die paar 90 ha, die von @Natur bereits als höchstkritische Umweltverwüstung angeprangert werden dagegen nehme, dann ergibt sich meines Erachtens hieraus ein ziemlich anderes trauriges Gesamtbild, mit weitreichenden völlig anderen Bewertungsergebnissen, Empfehlungen und/oder auch Notwendigkeiten.
 
Zuletzt geändert:
Bei aller Kritik, es gäb doch ziemlich viele Hausdächer, welche für Solarenergie bereit stünden. Da könnt man vielleicht ein paar grosse Flächen Nutzland einsparen?
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top