Sardinien umrunden/welche Gebiete auslassen
Hey,

meine Freundin und ich haben unser Abi jetzt erfolgreich hinter uns gebracht. Deshalb geht es jetzt Anfang Juli für 2 Wochen nach Sardinien. Die Anreise aus München setzten wir auf 2-3 Tage an die aber nicht in die 2 Wochen auf Sardinien mit hinein zählen.

Ziel für die 2 Wochen ist ein Umrundung Sardiniens mit Zelt und Motorrad, dabei würden wir auch gerne etwas vom inneren der Insel sehen. Zudem soll es kein reiner Motorradurlaub werden, genug Zeit fürs Baden und entspannen ist eingeplant da die Tagesetappen mit circa 200 km recht gering ausfallen. Jedoch bin ich mir immer noch nicht sicher wie genau ich die Route gestalten soll.

Klar, wir fahren in der Hochsaison und es wird schwer stark touristische Gebiete zu meiden. Jedoch versuchen wir es so gut wie möglich versuchen die extrem touristischen und teuren Gebiete zu meiden. Hier kommt meine Frage an euch welche würdet ihr hier einfach auslassen?? Wichtig ist noch zu sagen ich muss nicht jeden Km der Küste Sardiniens abfahren es kann auch gerne ins Inselinnere gehen um somit einfach nicht sehenswerte/überlaufene Küstenabschnitte zu vermeiden.

Bisher haben wir jetzt auch nur die Costa Verde auf unserer To Do List also gebt uns gerne ein paar Ratschläge und Tipps was wir uns umbedingt anschauen sollen und was man auslassen kann.

Viele Grüße Tobi
 
Hallo Tobi,

ich würde ein paar Tage bei Orosei verbringen, dann Richtung Süden, Baunei/SMN/Barisardo.
Tja, dann wären meine 2 Wochen auch schon vorbei.
Ich bin mal an einem Tag von SMN nach San Pietro gefahren, Bekannte besuchen.
Das war eine komplette Tagesreise.
Nur mal so in den Raum gestellt: 200 Kilometer auf sardischen Nebenstrecken kosten wesentlich mehr Zeit als mal eben 200 Kilometer Schwarzwald oder Alpen.
Dafür nehmen die Kurven aber gefühlt auch gar kein Ende.
Im Juli würde ich persönlich mir den Trip an die Costa Verde schenken, einfach wegen der Temperaturen und der Entfernung.
Oder am Anfang direkt runter nach Barisardo und anschließend rüber an die Costa Verde.
Ihr werdet wahrscheinlich euere Planung eh den Gegebenheiten vor Ort anpassen. ;)

LG Jürgen
 
Wo fängt Eure Reise auf Sardinien an?
Sardinien: 1200 km einmal um die Insel.

Meine Empfehlung für den Osten :

Kommt Ihr in Olbia / Golfo Arancia an dann entweder den Norden oder Osten Erkunden .Für den Osten empfehle ich auf die SS125 bis Orosei auf den Weg dorthin liegen immer auf der linken Seite der SS125 viele traumhafte Strände wenn ihr alle besuchen möchtet kommt Ihr nie in Orosei an.
Sardinienkarte-der-Strände-im-Norden.jpgOder bis Cala Conone und dort mit einem Boot den Golfo di Orosei erleben.dann dürften 2 Wochen um sein .

Solltet Ihr schneller sein empfehle ich von Cala Conone auf die 38/40 bis Oliena von dort 2 Möglichkeiten auf die 22 Richtung Orgosolo Mamoiada von dort auf die Schnell Strassen 389 +131 schnell zurück den es wird Zeit oder die 22 Richtung Nuoro und dort auf die 131 auch von dort wird es Zeit .


Dann habt Ihr ein kleines Stück Sardinien mit dem Motorrad gesehen ich glaube mehr ist in 2 Wochen nicht möglich er sei den ihr macht einen schnell Durchlauf dann könnt ihr sagen wir haben es geschafft aber gesehen Mussten wir das ?
 
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!
Ihr seid jung und wollt möglichst viel sehen von der Insel und keinen touristischen Stress haben. Kann ich gut verstehen. Allerdings die 200 km als Tagesetappe solltet ihr ganz schnell vergessen. Das wäre kein Urlaub auf Sardinien, sondern richtig anstrengend.

Grundsätzlich würde ich an eurer Stelle gegen den Uhrzeigersinn die Insel „umfahren“ (wenn es denn unbedingt sein muss). Ihr könnt so viel besser auf Haltepunkte unterwegs reagieren. Davon wird es in den meisten Fällen rechts mehr geben als links.

Mit der Costa Verde mit seinen über 50 m hohen Sahara-Sanddünen habt ihr euch einen Flecken der Insel ausgesucht, der gut zu euren Vorgaben passt. Wenn ihr daran festhalten wollt, könntet ihr euch von Olbia/Golfo Aranci an die Nordseite wenden, die Costa Smeralda auslassen, auch La Maddalena -leider- und über Castelsardo, den Golf von Asinara nach Alghero bewegen. Leer werden die Strände um die Zeit bestimmt nicht sein. Die Stadt sollte man besucht haben und ist eine gute Abwechslung zu einem Badeurlaub. Von Alghero gibt es eine Traumküstenstraße nach Bosa. Von dort Oristano auslassend, weiter auf die Sinis-Halbinsel nach Tharros, einer sehenswerten antiken (Ruinen-)Stadt. Die Costa Verde ist nicht mehr weit und 10 Tage sind schon rum? Dann vielleicht auf die Ostseite wechseln? Da ist aber ziemlich sicher touristisch mehr los. Oder durch das Iglesiente bis an die Südspitze zu den Stränden nach Teulada. Eine traumhaft schöne Ecke dort. Auch voll, aber mit eurem Motorrad habt ihr wohl keine Parkplatzsorgen. Vielleicht schafft ihr es danach über Chia, Pula bis Cagliari, der Inselhaupstadt, die man sich auch zu Fuß erobern kann und besucht haben sollte. Wenn ihr dann immer noch eine paar Tage übrig habt könnt ihr die Ostküste hoch düsen und entscheiden, dass ihr wiederkommt und beim nächsten Mal anders herum fahrt ;-)

Wenn ihr unterwegs ein Schild mit einem Hinweis auf eine Grotte seht und sie geöffnet ist, unbedingt besuchen. So kann man sich gut abkühlen. Z.B. die Grotte Is Zuddas bei Santadi.
Hinweise auf Nuraghen werdet ihr auch zuhauf sehen. Sollte man auch wenigstens eine besucht haben. Die bekannteste und überlaufenste ist Barumini. Ein Abstecher auf dem Weg von Sinis zur Costa Verde. Wo immer ihr landet, gute Fahrt.
 
Hm.........wegen Taschengeld sparen würd ich eher die extrem teuren Gebiete im Nordosten/Osten (italienische Seite) auslassen........
In 2 Wochen ganz umrunden wird eh knapp und ja die Tipps von Baster sind super.
 
Hallo Tobi,

ich würde ein paar Tage bei Orosei verbringen, dann Richtung Süden, Baunei/SMN/Barisardo.
Tja, dann wären meine 2 Wochen auch schon vorbei.
Ich bin mal an einem Tag von SMN nach San Pietro gefahren, Bekannte besuchen.
Das war eine komplette Tagesreise.
Nur mal so in den Raum gestellt: 200 Kilometer auf sardischen Nebenstrecken kosten wesentlich mehr Zeit als mal eben 200 Kilometer Schwarzwald oder Alpen.
Dafür nehmen die Kurven aber gefühlt auch gar kein Ende.
Im Juli würde ich persönlich mir den Trip an die Costa Verde schenken, einfach wegen der Temperaturen und der Entfernung.
Oder am Anfang direkt runter nach Barisardo und anschließend rüber an die Costa Verde.
Ihr werdet wahrscheinlich euere Planung eh den Gegebenheiten vor Ort anpassen. ;)

LG Jürgen
Hi Jürgen, ja das Stimmt. Habe die Entfernung jetzt nochmal etwas gekürzt. Aber die Costa Verde will ich unbedingt sehen und vielleicht mal mit dem Motorrad einen kleinen Abstecher in den Sand machen :).

Wo fängt Eure Reise auf Sardinien an?
Sardinien: 1200 km einmal um die Insel.

Meine Empfehlung für den Osten :

Kommt Ihr in Olbia / Golfo Arancia an dann entweder den Norden oder Osten Erkunden .Für den Osten empfehle ich auf die SS125 bis Orosei auf den Weg dorthin liegen immer auf der linken Seite der SS125 viele traumhafte Strände wenn ihr alle besuchen möchtet kommt Ihr nie in Orosei an.
Den Anhang 42622 ansehenOder bis Cala Conone und dort mit einem Boot den Golfo di Orosei erleben.dann dürften 2 Wochen um sein .

Solltet Ihr schneller sein empfehle ich von Cala Conone auf die 38/40 bis Oliena von dort 2 Möglichkeiten auf die 22 Richtung Orgosolo Mamoiada von dort auf die Schnell Strassen 389 +131 schnell zurück den es wird Zeit oder die 22 Richtung Nuoro und dort auf die 131 auch von dort wird es Zeit .


Dann habt Ihr ein kleines Stück Sardinien mit dem Motorrad gesehen ich glaube mehr ist in 2 Wochen nicht möglich er sei den ihr macht einen schnell Durchlauf dann könnt ihr sagen wir haben es geschafft aber gesehen Mussten wir das ?
Hi Bernd, danke dir für deinen Vorschlag, aber ich glaube das ist mir ein bissel zu wenig an Strecke. Aber einen Teil deiner Route habe ich gerade mit eingebaut.

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!
Ihr seid jung und wollt möglichst viel sehen von der Insel und keinen touristischen Stress haben. Kann ich gut verstehen. Allerdings die 200 km als Tagesetappe solltet ihr ganz schnell vergessen. Das wäre kein Urlaub auf Sardinien, sondern richtig anstrengend.

Grundsätzlich würde ich an eurer Stelle gegen den Uhrzeigersinn die Insel „umfahren“ (wenn es denn unbedingt sein muss). Ihr könnt so viel besser auf Haltepunkte unterwegs reagieren. Davon wird es in den meisten Fällen rechts mehr geben als links.

Mit der Costa Verde mit seinen über 50 m hohen Sahara-Sanddünen habt ihr euch einen Flecken der Insel ausgesucht, der gut zu euren Vorgaben passt. Wenn ihr daran festhalten wollt, könntet ihr euch von Olbia/Golfo Aranci an die Nordseite wenden, die Costa Smeralda auslassen, auch La Maddalena -leider- und über Castelsardo, den Golf von Asinara nach Alghero bewegen. Leer werden die Strände um die Zeit bestimmt nicht sein. Die Stadt sollte man besucht haben und ist eine gute Abwechslung zu einem Badeurlaub. Von Alghero gibt es eine Traumküstenstraße nach Bosa. Von dort Oristano auslassend, weiter auf die Sinis-Halbinsel nach Tharros, einer sehenswerten antiken (Ruinen-)Stadt. Die Costa Verde ist nicht mehr weit und 10 Tage sind schon rum? Dann vielleicht auf die Ostseite wechseln? Da ist aber ziemlich sicher touristisch mehr los. Oder durch das Iglesiente bis an die Südspitze zu den Stränden nach Teulada. Eine traumhaft schöne Ecke dort. Auch voll, aber mit eurem Motorrad habt ihr wohl keine Parkplatzsorgen. Vielleicht schafft ihr es danach über Chia, Pula bis Cagliari, der Inselhaupstadt, die man sich auch zu Fuß erobern kann und besucht haben sollte. Wenn ihr dann immer noch eine paar Tage übrig habt könnt ihr die Ostküste hoch düsen und entscheiden, dass ihr wiederkommt und beim nächsten Mal anders herum fahrt ;-)

Wenn ihr unterwegs ein Schild mit einem Hinweis auf eine Grotte seht und sie geöffnet ist, unbedingt besuchen. So kann man sich gut abkühlen. Z.B. die Grotte Is Zuddas bei Santadi.
Hinweise auf Nuraghen werdet ihr auch zuhauf sehen. Sollte man auch wenigstens eine besucht haben. Die bekannteste und überlaufenste ist Barumini. Ein Abstecher auf dem Weg von Sinis zur Costa Verde. Wo immer ihr landet, gute Fahrt.

Hi baster, danke dir jetzt ist das Abi endlich weg. Ich habe deinen Vorschlag der mir sehr gut gefällt jetzt einfach mal in Google Maps umgesetzt:
 

Anhänge

  • 1654949191219.png
    1654949191219.png
    189,4 KB · Aufrufe: 44
  • 1654949366066.png
    1654949366066.png
    264 KB · Aufrufe: 52
Nachricht 2: Da zu lang für eine.

1654950235373.png

und den Rückweg würde ich so gestalten (Cagliaria mit eingebaut):

1654950260982.png

Das sind jetzt etwa 1000 km und 2 h Fahrzeit auf 14 Tage das sollte doch machbar sein vielleicht
kommt noch etwas dazu und wenn es am Ende knapp wird kommt es uns auf den einen oder anderen
Tag auch nicht an. Ob es dann 14 oder 16 Tage werden ist egal.


Bei dem Rückweg würde ich mich weitestgehend vom der Küste fernhalten, dadurch sehen wir dann noch
was vom Insel inneren und können den höchsten Berg Sardiniens bestaunen. Zudem kann ich mich so
von den teuren Gebieten der Küste wie @Marie.J meint etwas fernhalten und das letzte Stück geht dann
noch kurz an der Küste entlang nach dem Vorschlag von @bernd.


Ist jetzt nur mal eine grobe Route aber was haltet ihr alle davon?

Viele Grüße Tobi und danke für alle eure Antworten
 
Die Strecke zwischen Portixeddu/Buggeru bis hinter Nebida ist gut gewählt. Sie ist atemberaubend mit schöner Aussicht auf den Golf von Nebida und tollen Kurven.

Die Idee, die Bergwelt von der Ostseite anzusteuern finde ich gut.

Aber insgesamt ein Gewaltritt.
Bedenkt, dass euch eine hohe Konzentration abgefordert werden wird.

Die Anfahrt zum Piscinas-Strand ist schon recht staubig, da braucht es keinen Sand mehr unter den Rädern. Eventuell auch feucht, wenn ihr durch die Furt müsst ;-)
 
Zuletzt geändert:
Natürlich. Vl gibt es ja irgendwo eine legale Gelegenheit.

Die Strecke zwischen Portixeddu/Buggeru bis hinter Nebida ist gut gewählt. Sie ist atemberaubend mit schöner Aussicht auf den Golf von Nebida und tollen Kurven.

Die Idee, die Bergwelt von der Ostseite anzusteuern finde ich gut.

Aber insgesamt ein Gewaltritt.
Bedenkt, dass euch eine hohe Konzentration abgefordert werden wird.

Die Anfahrt zum Piscinas-Strand ist schon recht staubig, da braucht es keinen Sand mehr unter den Rädern. Eventuell auch feucht, wenn ihr durch die Furt müsst ;-)

Das hört sich doch gut an.

Ja da hast du Recht, zur not wird die Route einfach Vorort angepasst. Mittlerweile hab ich meine Lektion gelernt auf Fremden Straßen nicht auf 95% Prozent unterwegs zu sein.

Okey danke für den Tipp. Sind mit einer Enduro und einer Straßenmaschine unterwegs dann wird kurz vor Piscinas einfach auf die Enduro umgestiegen. Jedoch will ich die Chance Flamingos in freier Wildbahn zu sehen nicht verpassen.
 
Na ja,
es sollte ja kein reiner Motorradurlaub werden. ;)
Bin wirklich auf Euer Feedback gespannt, wenn Ihr wieder zurück seid.
Wenn Ihr unbedingt an die Costa Verde wollt würde ich mich auf jeden Fall an den Vorschlägen von baster orientieren.
Einzig Tharros ist Geschmackssache. Mein Fall war das nicht.
Andere sind begeistert.
Falls Ihr nach Tharros raus fahrt, könnt Ihr Flamingos auch am Stagno di Cabras beobachten.

DSC09030.jpg

Gruß Jürgen
 
Danke dir für den Tipp mit der Stagno di Cabras. Ja klar halten wir euch auf dem Laufenden. Jetzt gehts noch an die Feinabstimmung der Route. Aber wie schon gesagt falls wir merken es wird zu viel hängen wir einfach ein paar Tage dran oder kürzen die Strecke. Haben ja keinen Stress. Viele Grüße Tobi und danke an alle für die tollen Tipps.
 
Habe verzweifelt die SS195 bei Aritzo gesucht Okay ist halt Maps .Wenn ich richtig lese geht von Aritzo die SS 295 bis zum Lago Gusana dann über Fonni ( wenn Ihr Zeit habt fahrt zum Skigebiet von Sardinien ) nach Mamoiada die Strecke ist empfehlenswert. Wenn ihr in Mamoiada seit warum dann nicht auf die 22 über Orgosolo, Oliena .von dort könnt Ihr entscheiden auf die 22 bleiben Richtung Nuoro oder auf die 40 Richtung Dorgali bis zur 38 bis Lula und dann über den Monte Albo bis runter nach Siniscola .Das wäre meine Empfehlung . von Siniscola nach St. Lucia dort im Mama Mia rast um gut zu Essen .Durch La Caletta, San Giovanni und Posada wieder auf die SS125 nach Olbia .
Noch eine Empfehlung nicht immer das Navi benutzen . Wir haben uns die Karte von freytag & berndt im Maßstab 1:150 000 zugelegt und sind damit auf Sardinien sehr gut gefahren . Bilder vom Monte Albo IMG_4372.JPGIMG_4377.JPG
 
Deine Strecke über die Nord und Westküste Meiner Meinung nach lohnt sich auch ein bummel durch Porto Cervo . Capo Testa sehr schön nur zur Hauptsaison Chaos pur .Costa Paradiso nicht mein Geschmack ,von Badesi über Vidalba zur Terme mit Hallenbad zu empfehlen .Castelsardo nur die Altstadt oben auf dem Berg ist sehr schön .Nun ja den Elefanten Photographieren wers braucht. Alghero ein Muss Bosa ein Muss . Die Ecke Oristano hat sehr schöne Strände und einiges Sehenswerte .Cagliari ein Muuss Foto Bild1 Alghero 2 Bosa 3 Capo Testa 4 Porto Cervo203.JPGIMG_8484.JPGIMG_7455.JPG000610112.jpg
 
@bernd - Mamma Mia in Santa Lucia hat neuen Betreiber, ich würde das mal ausprobieren vor dem Empfehlen (oder warst Du dieses Jahr schon da - dann bin ich gespannt auf Deine Eindrücke).

@Sardinien 2022 - Glückwunsch zum Abi! Wieso wollt ihr denn eine Feinplanung machen, wollt ihr Unterkünfte o.ä. reservieren?
Die Idee, bei der Rückfahrt die Küsten zu meiden, würde ich je nach Temperaturen allenfalls verwerfen, im Inselinneren ist es auch in höheren Lagen oft massiv heisser als nahe der Küste - kommt halt darauf an, was ihr da unternehmen wollt. Campingplätze sind zudem rar im Inselinneren. Sind die "Stationen" auf eurer Karte die Orte, an die ihr fahren wollt oder ist das mal nur eine grobe Route?

LG, Maren
 
Hi @eumel - ja, ich weiss. Ich fand das Essen da früher ziemlich furchtbar. Wen er nun als Koch angestellt hat weiss ich nicht. Bin gespannt zu hören, wie es nun ist. Lieder ist der Vertrag von Gianni ausgelaufen, er ist nun im Hotel Abbaia-Ba in Budoni.
 
Jürgen hat Recht, alles ein Frage des Geschmacks btw des Vorzugs
Wir kommen mit den Naturerlebnissen Costa Paradiso gut zurecht
 

Anhänge

  • IMG_8388.MOV
    8,3 MB
Sardinien   (92).jpgSardinien   (54).jpg
Nun zu Mama Mia habe auch nur gelesen das Gorgio wieder das Mama Mia übernommen hat .Wir haben dort immer hevorragend gespeist Siehe Fotos .Der Nachvolger und seine Speisen hatte uns nicht zugesagt .Wir freuen uns auf jedenfall mit und bei Gorgio zu Speisen.Sardinien   (125).jpg
 
Jürgen hat Recht, alles ein Frage des Geschmacks btw des Vorzugs
Wir kommen mit den Naturerlebnissen Costa Paradiso gut zurecht
Da gebe ich Dir recht jede Jeck ist anders sagt man im Rheinland.
Uns war der Weg dorthin schon kein Erlebnis und dann kommt man an und schaut auf eine Feriensiedlung (zugegeben sie ist gut gelungen ) .Wers mag kommt dort bestimmt klar.058.JPG
 
Gibt es vielleicht noch einen Reiseführer den ihr empfehlen könnt?

Selbstverständlich! :)

Alle Reiseführer des Betreibers dieses Forums, Peter Höh:


Insbesondere:

 
Selbstverständlich! :)

Alle Reiseführer des Betreibers dieses Forums, Peter Höh:


Insbesondere:

Danke für den Tipp.
 
Anzeige

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top