Neuerungen nach Forumsupdate
AdminTech
Techn. Administrator
Nach den ersten Hinweisen in dem Beitrag "Hab noch ne Frage zum neuen Forum" folgt hier eine Liste mit den sichtbaren Neuerungen nach dem Softwareupdate.
Die meisten Neuerungen sind nur für Mitglieder relevant. Aber auch für die Gäste gibt es Verbesserungen.
Responsive Webdesign
Das Forum passt sich in der Darstellung der jeweiligen Bildschirmgröße von Rechner, Notebook, Netbook, Tablet oder Smartphone an (responsive, reagiert, antwortet). Die Inhalte werden je nach Bildschirmgröße untereinander geschoben. In der kleinsten Ansicht befindet sich die rechte „sidebar“ (Seitenrand) ganz unten. Im oberen Menü werden Menüpunkte, die nicht mehr in die Ansicht passen, hinter 3 weißen Querbalken versteckt und sind bei Klick aufrufbar. Die aus Platzgründen ggf. nicht mehr darstellbaren Menüpunkte des „submenus“ (Untermenüs) werden beim Klick auf die 3 weißen Punkte zugänglich.
Dafür wurde Tapatalk, die App für mobile Geräte, deaktiviert.
Beobachtete Foren
Zusätzlich zu den „Themen“ kann man jetzt auch Unterforen „beobachten“, d.h. sich eine Benachrichtigung zuschicken lassen:
a. wenn neue Themen in dem Forum erstellt wurden oder
b. wenn neue Beiträge erstellt wurden
c. oder man ruft die Informationen selbst über den Link „Beobachtete Foren“ auf
Die Benachrichtigung kann als Hinweis im Forum (rotes Viereck poppt auf) oder per E-Mail erfolgen
Die Mitgliederliste wird nicht mehr alphabetisch angezeigt. Dies hat den Hintergrund, dass die Darstellung einer großen Anzahl von Mitgliedern die Performance des Systems beeinträchtigt. Systembedingt gibt es daher jetzt eine Darstellung nach vier Kategorien. Dabei geht es also nicht um eine Rangordnung und wir hätten es von uns aus auch nicht so gemacht. Aber anderererseits: Ist doch ok, wenn die aktivsten Mitglieder mal hervorgehoben werden?
Statistik am rechten Seitenrand
Suchrobots werden jetzt in der Statistik am rechten Seitenrand getrennt von Gästen und Mitgliedern gezählt und aufgeführt.
Suchrobots sind kleine Programme von Google & Co., die das Netz nach Inhalten verschiedener Art durchsuchen (üblicherweise nur Robots oder Bots genannt). Die waren vorher auch schon da, wurden jedoch unter die Gästezählung subsumiert. Von einer Suchmaschine sind meist mehrere Robots unterwegs, z.B. 6 Googlebots, 4 Bingbots und 3 von MSN = 13 Suchrobots.
Es gibt recht grob gesagt „gute“ und „böse“ Robots, also solche von Suchmaschinen, von denen man gefunden werde möchte, und solche von Adressverkäufern, E-Mail-Spamversendern etc., die man am liebsten .... Letztere versuchen wir, soweit uns das möglich ist, auszuschließen. Die werden in dieser Statistik jedoch auch nicht erfasst.
Es wird ein neuer, schlankerer Editor eingesetzt.
Der Thementitel kann jetzt vom Ersteller selbst geändert werden
@User tagging
Wenn ein Mitglied in einem Beitrag mit @Mitgliedsname angesprochen wird, erhält es einen Hinweis (kl. rotes Rechteck oben rechts)
Das funktioniert nur bei Mitgliedsnamen, nicht bei normalen Vornamen.
@Susanne benachrichtigt also User „Susanne“ und nicht die drei anderen mit Vornamen Susanne.
Will man also 'Susanne-Vornamen' mit @ ansprechen, so muss sie mit ihrem eigenen Mitgliedsnamen "getaggt" werden. z.B. @SusiSardegna. Wenn nicht, erhält immer die 'Susanne-Mitgliedsname' alle Nachrichten von 'Susanne-Vorname' und ist ganz genervt. Verwirrend? Nicht so schlimm.
Man kann im Profil > Kontrollzentrum > unter Benachrichtigungen einstellen, dass man keine entsprechenden Hinweise bekommen möchte.
Die Länge von Zitaten ist begrenzt (bleibt lang genug)
Die Zeichen in der Signatur werden begrenzt (Zeilenzahl, Smilies, .gifs und Farben)
Automatische Zwischenspeicherung von Beitragsentwürfen
Beim Schreiben eines Beitrages wird automatisch ca. alle 60 sek.eine Zwischenspeicherung des Entwurfes vorgenommen. Wenn man eine Pause macht und danach weiterschreiben will, wird der Beitragsentwurf in der jeweiligen Rubrik wieder angzeigt Nach einer Weile wird die Zwischenspeicherung automatisch wieder gelöscht.
Meldung, wenn während Deines Antwortschreiben neue Beiträge zum Thema erscheinen
Wenn Du dabei bist, eine Antwort zu schreiben und währenddessen neue Beiträge anderer User zum selben Thema eingehen, bekommst Du einen kleine Meldung angezeigt. Du kannst Dir dann die neuen Beiträge angucken, ohne die Seite neu laden zu müssen, und danach Deine Antwort weiterschreiben.
Neue Uploadmöglichkeit für Bilder in Beiträgen: Man kann jetzt Bilder direkt vom Rechner in den Editor ziehen (Browser: Firefox oder Chrome). Anschließend kann wie üblich „Vollbild“ angeklickt werden und das Bild erscheint im Beitrag.
Unterhaltungen
In den Unterhaltungen ist es jetzt möglich, einzelne Unterhaltungen als „Favorisiert“ zu markieren, um sie schneller wiederzufinden. Sie werden mit einem Stern in der Unterhaltungsliste gekennzeichnet. (Bilder siehe unten oder o.g. Beitrag)
Die Namen aller Beteiligten einer Unterhaltung werden jetzt sowohl in der Unterhaltungsübersicht unter dem Titel, als auch in dem PopUp des Menüpunktes "Unterhaltungen" klein angezeigt. (Mit der Maus drüberfahren)
Bearbeitungsdatum wird angezeigt
Wenn ein Beitrag vom Ersteller nach mehr als 20 Minuten nachträglich bearbeitet wird, erscheint ein kleiner Hinweis mit dem Änderungszeitpunkt unten rechts in der Nähe des „Gefällt mir"-Links
Ältere Browser
In älteren Versionen des Internet Explorers ist das Forum auch zugänglich, jedoch sind möglicherweise manche Funktionen nicht aktiv, wie z.B. der Texteditor mit Formatierungsmöglichkeiten. Generell - unabhängig vom Forum - ist ein Update auf einen neueren oder anderen Browser empfehlenswert.
Und hier noch ein Beispiel für Änderungen im Administrationsbereich:
Meldungen
Werden die Moderatoren freundlicherweise mit Hilfe des 'Beitrag-"Melden"-Links' auf dessen Inhalte aufmerksam gemacht, so war es bisher nicht möglich, dem Meldenden - falls erforderlich - ein kurzes Statement zum Bearbeitungsstatus zurückzugeben. Das geht jetzt in aller Kürze. (Der Standardtext dazu ist seltsam vorformuliert, nicht wundern, daran arbeiten wir noch.) Das Meldesystem ist für die Moderation sehr hilfreich, da sie nicht immer alles sehen kann. Hinweise müssen nicht in die Beiträge geschrieben werden, sondern erreichen die Moderation/Administration direkt.
Die meisten Neuerungen sind nur für Mitglieder relevant. Aber auch für die Gäste gibt es Verbesserungen.
Responsive Webdesign
Das Forum passt sich in der Darstellung der jeweiligen Bildschirmgröße von Rechner, Notebook, Netbook, Tablet oder Smartphone an (responsive, reagiert, antwortet). Die Inhalte werden je nach Bildschirmgröße untereinander geschoben. In der kleinsten Ansicht befindet sich die rechte „sidebar“ (Seitenrand) ganz unten. Im oberen Menü werden Menüpunkte, die nicht mehr in die Ansicht passen, hinter 3 weißen Querbalken versteckt und sind bei Klick aufrufbar. Die aus Platzgründen ggf. nicht mehr darstellbaren Menüpunkte des „submenus“ (Untermenüs) werden beim Klick auf die 3 weißen Punkte zugänglich.
Dafür wurde Tapatalk, die App für mobile Geräte, deaktiviert.
Beobachtete Foren
Zusätzlich zu den „Themen“ kann man jetzt auch Unterforen „beobachten“, d.h. sich eine Benachrichtigung zuschicken lassen:
a. wenn neue Themen in dem Forum erstellt wurden oder
b. wenn neue Beiträge erstellt wurden
c. oder man ruft die Informationen selbst über den Link „Beobachtete Foren“ auf
Die Benachrichtigung kann als Hinweis im Forum (rotes Viereck poppt auf) oder per E-Mail erfolgen
Die Mitgliederliste wird nicht mehr alphabetisch angezeigt. Dies hat den Hintergrund, dass die Darstellung einer großen Anzahl von Mitgliedern die Performance des Systems beeinträchtigt. Systembedingt gibt es daher jetzt eine Darstellung nach vier Kategorien. Dabei geht es also nicht um eine Rangordnung und wir hätten es von uns aus auch nicht so gemacht. Aber anderererseits: Ist doch ok, wenn die aktivsten Mitglieder mal hervorgehoben werden?
Statistik am rechten Seitenrand
Suchrobots werden jetzt in der Statistik am rechten Seitenrand getrennt von Gästen und Mitgliedern gezählt und aufgeführt.
Suchrobots sind kleine Programme von Google & Co., die das Netz nach Inhalten verschiedener Art durchsuchen (üblicherweise nur Robots oder Bots genannt). Die waren vorher auch schon da, wurden jedoch unter die Gästezählung subsumiert. Von einer Suchmaschine sind meist mehrere Robots unterwegs, z.B. 6 Googlebots, 4 Bingbots und 3 von MSN = 13 Suchrobots.
Es gibt recht grob gesagt „gute“ und „böse“ Robots, also solche von Suchmaschinen, von denen man gefunden werde möchte, und solche von Adressverkäufern, E-Mail-Spamversendern etc., die man am liebsten .... Letztere versuchen wir, soweit uns das möglich ist, auszuschließen. Die werden in dieser Statistik jedoch auch nicht erfasst.
Es wird ein neuer, schlankerer Editor eingesetzt.
Der Thementitel kann jetzt vom Ersteller selbst geändert werden
@User tagging
Wenn ein Mitglied in einem Beitrag mit @Mitgliedsname angesprochen wird, erhält es einen Hinweis (kl. rotes Rechteck oben rechts)
Das funktioniert nur bei Mitgliedsnamen, nicht bei normalen Vornamen.
@Susanne benachrichtigt also User „Susanne“ und nicht die drei anderen mit Vornamen Susanne.
Will man also 'Susanne-Vornamen' mit @ ansprechen, so muss sie mit ihrem eigenen Mitgliedsnamen "getaggt" werden. z.B. @SusiSardegna. Wenn nicht, erhält immer die 'Susanne-Mitgliedsname' alle Nachrichten von 'Susanne-Vorname' und ist ganz genervt. Verwirrend? Nicht so schlimm.
Man kann im Profil > Kontrollzentrum > unter Benachrichtigungen einstellen, dass man keine entsprechenden Hinweise bekommen möchte.
Die Länge von Zitaten ist begrenzt (bleibt lang genug)
Die Zeichen in der Signatur werden begrenzt (Zeilenzahl, Smilies, .gifs und Farben)
Automatische Zwischenspeicherung von Beitragsentwürfen
Beim Schreiben eines Beitrages wird automatisch ca. alle 60 sek.eine Zwischenspeicherung des Entwurfes vorgenommen. Wenn man eine Pause macht und danach weiterschreiben will, wird der Beitragsentwurf in der jeweiligen Rubrik wieder angzeigt Nach einer Weile wird die Zwischenspeicherung automatisch wieder gelöscht.
Meldung, wenn während Deines Antwortschreiben neue Beiträge zum Thema erscheinen
Wenn Du dabei bist, eine Antwort zu schreiben und währenddessen neue Beiträge anderer User zum selben Thema eingehen, bekommst Du einen kleine Meldung angezeigt. Du kannst Dir dann die neuen Beiträge angucken, ohne die Seite neu laden zu müssen, und danach Deine Antwort weiterschreiben.
Neue Uploadmöglichkeit für Bilder in Beiträgen: Man kann jetzt Bilder direkt vom Rechner in den Editor ziehen (Browser: Firefox oder Chrome). Anschließend kann wie üblich „Vollbild“ angeklickt werden und das Bild erscheint im Beitrag.
Unterhaltungen
In den Unterhaltungen ist es jetzt möglich, einzelne Unterhaltungen als „Favorisiert“ zu markieren, um sie schneller wiederzufinden. Sie werden mit einem Stern in der Unterhaltungsliste gekennzeichnet. (Bilder siehe unten oder o.g. Beitrag)
Die Namen aller Beteiligten einer Unterhaltung werden jetzt sowohl in der Unterhaltungsübersicht unter dem Titel, als auch in dem PopUp des Menüpunktes "Unterhaltungen" klein angezeigt. (Mit der Maus drüberfahren)
Bearbeitungsdatum wird angezeigt
Wenn ein Beitrag vom Ersteller nach mehr als 20 Minuten nachträglich bearbeitet wird, erscheint ein kleiner Hinweis mit dem Änderungszeitpunkt unten rechts in der Nähe des „Gefällt mir"-Links
Ältere Browser
In älteren Versionen des Internet Explorers ist das Forum auch zugänglich, jedoch sind möglicherweise manche Funktionen nicht aktiv, wie z.B. der Texteditor mit Formatierungsmöglichkeiten. Generell - unabhängig vom Forum - ist ein Update auf einen neueren oder anderen Browser empfehlenswert.
Und hier noch ein Beispiel für Änderungen im Administrationsbereich:
Meldungen
Werden die Moderatoren freundlicherweise mit Hilfe des 'Beitrag-"Melden"-Links' auf dessen Inhalte aufmerksam gemacht, so war es bisher nicht möglich, dem Meldenden - falls erforderlich - ein kurzes Statement zum Bearbeitungsstatus zurückzugeben. Das geht jetzt in aller Kürze. (Der Standardtext dazu ist seltsam vorformuliert, nicht wundern, daran arbeiten wir noch.) Das Meldesystem ist für die Moderation sehr hilfreich, da sie nicht immer alles sehen kann. Hinweise müssen nicht in die Beiträge geschrieben werden, sondern erreichen die Moderation/Administration direkt.
Zuletzt geändert:




! Hier geht es um die Neuerungen, die dann dort wiederum unter den entsprechenden Überschriften eingearbeitet werden.
. Würde ich dies nicht tun, wären meine Beiträge Kraut und Rüben und würden dem neuen PISA-Ergebnis für Erwachsene alle Ehre machen
!