Mal wieder nach Sardinien

Karo69

Aktives Mitglied
dieses Jahr schaffen wir es leider nur Ende September für 11 Tage nach Sardinien.
Wir wollen dieses Mal ganz in den Süden. Die ersten 6 Tage sind schon verplant, danach wollen wir in die Gegend südlich von Cagliari. Pula Chia... Für uns nach vielen Sardinienaufenthalten tatsächlich absolutes Neuland.
Welche Orte/ Unterkünfte könnt ihr mir zu der Jahreszeit empfehlen?
Grundsätzlich mögen wir es schon gern ruhig, aber bisschen was sollte schon noch offen sein. Habe bedenken das Anfang Oktober in der Gegend schon die Gehsteige hochgeklappt werden.
Wir waren letztes Jahr spontan in der Woche um den 3. Oktober in der Gegend SanGiovanni bis Porto Istana, und waren sehr erstaunt das viele unserer Lieblingsrestaurants schon zu hatten . Auch die Strandbars waren schon teilweise abgebaut.
Überlegen auch ein/zwei Tage in Cagliari zu verbringen, evtl. mit oder ohne Übernachtung...vielleicht ist spontan ein Tagesausflug nach Wetterlage die bessere Option.

würden mich über Anregungen freuen, Danke
 
In Pula leben ganzjährig rund 7000 Leute, da werden die Gehsteige nie hochgeklappt. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass der Ort auch für Ausflüge beliebt sei für Leute die in Cagliari wohne - bin mir da jedoch nicht sicher, vielleicht meldet sich Frank hier noch der sich in der Gegend ja bestens auskennt.
Ich finde den Ort auch von der Lage her schön um die Gegend zu entdecken – also zB Chia, dann natürlich Nora, den Tuerredda-Strand usw., in Cagliari seid ihr auch rasch falls ihr nicht an mehreren Orten übernachten wollt (wobei ich Caliari schon toll finde und es, falls ihr mit dem Flugzeug anreist, auch die Möglichkeit gäbe, vor der Rückreise einen Tag früher nach Cagliari zu fahren und das Auto schon mal abzugeben, so müsstet ihr euch nicht mehr um Parkplätze kümmern).
 
vielen Dank für die vielen Inputs

Ja das mit dem Auto vorher zurückgeben habe ich auch schon angedacht.


Hatte auch ein schönens BB in der Nähe von Turradda im Blick, aber vielleicht doch besser gleich Pula, wahrscheinlich das da noch am meisten offen ist an Gastro.....wie gesagt, bin noch etwas geprägt vom letzten Jahr. Da war wirklich schon so einiges zu und entsprechend das was offen war rappelvoll.
Flüge und erste Unterkunft hab ich schon mal.

Mietwagen hat noch bissi Zeit.
 
In PULA ist im Oktober garantiert noch alles auf , und viele schließen gar nicht , wenn man nur an die bekannten und beliebten Ristoranti/ Pizzerias rund um die zentrale Piazza denkt .
Supermärkte sowieso durchgehend auf , teilweise bis 22.00 Uhr, das ganze Jahr über . Das ist u.a. der Vorteil von PULA wenn man nur ca. 30 Autominuten von der Hauptstadt Cagliari liegt .( Dank auch der immer besser ausgebauten SS195 - Straße )
Gruß aus Cagliari/Pula , F. ;))
 
vielen Dank für die vielen Inputs

Ja das mit dem Auto vorher zurückgeben habe ich auch schon angedacht.


Hatte auch ein schönens BB in der Nähe von Turradda im Blick, aber vielleicht doch besser gleich Pula, wahrscheinlich das da noch am meisten offen ist an Gastro..
Wenn das Restaurant zu diesem Zeitpunkt noch offen hat, werden Sie großes Glück haben:
Ristorante Bacchixeddu
Pula (CA) - SS. 195 km. 33.2

Es ist das beste Restaurant weit und breit, imho ;)
 
Wenn das Restaurant zu diesem Zeitpunkt noch offen hat, werden Sie großes Glück haben:
Ristorante Bacchixeddu
Pula (CA) - SS. 195 km. 33.2

Es ist das beste Restaurant weit und breit, imho ;)

Mag dein Geschmack sein , liegt aber gut 5/6 Km außerhalb Pulas . Nicht gerade eine berauschende Location .
Wenn ausserorts würde ich lieber ins La Biada Agriturismo gehen .
Aber im Ort PULA gibts meiner Meinung nach nettere und auch vom Essen her genau so gute wenn nicht sogar bessere Ristoranti :
Su Nuraxi , S’incontru , Su Furriadroxiu , Mr. Jingles , Solaria , da Giancarlo , Zia Leunora , Sa Domu Sarda , Macri usw… alle schon mehrmals „getestet „ und Klientel hinchauffiert .

Gruß aus Pula , F.
 
Im Solaria waren wir letzte Woche.
Das Ambiente drumherum sehr einladend, die Rezensionen sehr unterschiedlich.
Aber durch die Lage und die Aussicht auf ein Essen mit qualitativ hochwertigen Biolebensmitteln haben wir uns entschieden, es zu probieren.
Da Bio generell teurer ist, waren due angegebenen Preise erst mal o.k..
Aber die Unaufmerksamkeit des Personals war kaum auszublenden.
Einer am DauerKaugummikauen, eine die die MenüKarten nahezu auf den Tisch gepfeffert hat, dann haben sie gestanden, abgetäumt, gestanden, bis nach 10 Minuten und meinem Blickkontakt aufnehmenden Sehnen jemand von den drei kamnu d gefragt hat, was wir zu trinken möchten.
Essen haben wir gleich mitbestellt.
In der weiteren Wartezeit wurde ein amerikanisches Paar, das vor uns bereits da war, immer unruhiger.
Nachdem der Mann aufgestanden ist, um eine Bedingung an den Tisch zu rufen, fragte diese, was sie zum Nachtisch möchten.
Daraufhin sagte er, sie warten seit langer Zeit auf ihr bestelltes Essen.
Dann würde der Kaugummikauer gerufen, der fragte, was sie denn bestellt hätten.....
Es artete etwas aus und die beiden sind ohne Essen davon. Mussten jedoch ihr Getränk bezahlen!
Da wir ha ebenfalls warteten, haben wir halt alles mitbekommen.
Unser Essen? Es kam. Aber so grottige, lauwarme, matschige Culurgiones habe ich 21 Jahren Sardinien noch nie gegessen!
Selbst das gegrillte Gemüse habe ich liegen lassen.
Geschmacklich absolut fad. Biogemüse braucht tatsächlich nicht viel Gewürz und überzeugt durch Eigengeschmack. Ich bin absolut sicher, dass nichts an dem Essen Bio war.
Wir hatten dann auch keine Lust, noch Nachtisch oder nur Caffè zu bestellen.
Ich habe auch nicht meine Rechnung angeguckt, damit ich mich nicht ärgern muss.
Das war echt richtig mies, hatte ich mich doch so gefreut, endlich mal dort essen gehen zu können.
Von daher absolut nicht empfehlenswert.
Vielleicht mit anderen Personal wieder.
Aber von den drei Leuten dort keine einzige, die etwas Freundlichkeit ausgestrahlt hätte.
 
Es gibt ein tolles neues Restaurant in Bosa in den „Conce“.

Zwei Kellner einer Sarde , der aber im Interkontinental in München gearbeitet hat.
Ein etwas älterer Ober der in Deutschland geboren ist, aber kein Wort deutsch spricht.

Eine Speisekarte mit rohen Fisch und Schalentieren, als Vorspeise. Zudem alle Klassiker.

Als Hauptgang die du dir aussuchen kannst, wie z.B. Seeteufel oder St.Pierre,
nicht nur die üblichen Doraden.

Wir haben pro Person 40€ bezahlt.

Die Besitzerin, ist die Frau meines Fischhändlers, deshalb ist alles top frisch.

Ristorante Stella Maris https://g.co/kgs/cBRNfXD
 
@giovanina, oh.......es war echt so? Wir waren letztes Jahr und auch vorher ab und zu im Solaria, immer alles perfekt! Kürzlich hörten wir, dass ein Personalwechsel ist/war. Die Leuts sind nun im 'Donna Tona'.
Sehr gut fanden wir auch das 'Ama'. Man kann dort auch schon früher essen, was mit Kindern schon toll ist. Ah und, für Reisende die nicht so gut italienisch können, im Ama können sie deutsch/franz. und englisch......
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top