"MÜLLKALENDER" Hilfe.....

Moni

Mitglied
Hallo zusammen.

Bin ja erst seit 3 wochen hier auf Sadinien. Natürlich ist mir nicht entgangen, dass die Mülltrenung im vollen gange ist. Nur verstehe ich leider diesen Mülkalender nicht. Habe heute Nachbarn gefragt und die scheinen selber überfordert zu sein. Den müll ( UMIDE ) habe ich heute rausgestellt...wurde aber nicht mitgenommen.... BO......

Kann mir einer helfen.......? Weiss auch nicht, welcher Müll in welchen Behälter kommt....

Danke schonmal ;)

liebe grüsse, Monica
 
Ciao Moni,
na dann mal herzlich willkommen im sardischen Trennchaos:confused: Erster Grund, weshalb Umido heute nicht mitgenommen wurde, kann sein, dass der Tag im Kalender mit dem tatsächlichen Abholtag nicht übereinstimmt..
Wenn doch, dann war entweder nicht purer Umido drin, sprich ausschließlich Essensreste, oder es war nicht in dem kleinen braunen Eimer oder: wenn du keinen Eimer hast, dann unbedingt in eine biologisch abbaubare Mülltüte packen.
Hast du die entsprechenden Mülleimer?
- Braun = Essensreste, kleine Mengen von Gartenabfällen, nasses Küchenrollenpapier. Keine anderen Sachen!
- grüner Eimer = secco = Restmüll, hier nur wie das Wort secco sagt, ausschließlich trockener Restmüll rein: z.B. Zigarettenkippen, Kehrdreck, schwarzes Plastik. Restmüll bleibt von Haus aus wenig. Aber hier darfst du auch alte Klamotten, altes Spielzeug etc. dazu werfen (immer in kleinen Mengen)

- großer Karton oder in einen blauen Eimer = carta = Papier. Hier gehören auch die Tetrapacks rein! Plastikschraubverschluss ab und in den Plastikmüll, Tetrapack hier wird unter Papier mitgenommen.
- durchsichtigen Plastiksack oder orangener Mülleimer = Plastikmüll, alles zusammenknetschen! Plastikflaschen aller Art, Plastikdeckel, eigendlich alle Art von Plastik AUSSER schwarzes Plastik - weil da giftige Farbe drin wäre,

Wenn du mal richtig ausmisten musst oder Elektrogeräte hast, die werden aller halbe Jahre abgeholt, steht auch im Kalender wann. Wenn nicht ab damit auf den Wertstoffhof. Gibt es auch hier.

Auch Gartenreste, z.B. nach Bäumen beschneiden, Rasenmähen etc. werden auf Ansage von der Comune abgeholt. Dies muss dann zu gegebener Zeit in Kartons gepackt vorm Haus stehen.

Manchmal streiken auch hier die Fahrer, dann bleibt der Müll auch mal stehen. Wenn du ansonsten falsch sortiert hast, findest du ohnehin einen gelben Aufkleber mit roter Schrift auf deiner Tüte/Eimer/etc. und es bleibt stehen.

Tipp, wenn du keine passenden Eimer hast, im Eurospin gibt es die passenden Tüten, schwarze für Restmüll, große Bio - Plastik und kleine Biotüten für die Essensreste. Kosten nur ein Appel und ein Ei. Nehme ich auch oft und mir wurde noch nie stehen gelassen, weils in der falschen Verpackung war.

Ach so, grundsätzlich wird Umido nur mitgenommen, wenn dieser in einer Biomülltüte im Eimer liegt. Hast du ihn also loose in einen braunen Eimer geschmissen, nehmen sie es auch nicht mit. Wegen Gestank und so. Muss also immer verpackt sein!

Verzweifle nicht ;) Wenn etwas auf SArdinien funzt, dann auf jeden Fall die Mülltrennung! Wirst dich dran gewöhnen.

LG und willkommen auf der Insel
Simone
 
Hi Moni,

also bei uns gibts auf der comune einen Müllkalender, den sich jeder abholen kann. Darauf ist genau eingezeichnet, an welchem Tag welche Tonnenfarbe dran ist und auch genau erklärt was in welche Tonne reingehört. Am Verwirrendsten ist für uns Deutsche Plastica (bei uns blau), denn da kommen nur Flaschen und große Tüten rein, also kein Joghurtbecher o.ä..
Allerdings können die Farben der Tonnen und was rein darf auch von comune zu comune unterschiedlich sein, genau wie in D.
Buona notte!
 
Vielen lieben Dank an euch! :) Jetzt weiss ich endlich bescheid. Die Tonnen habe ich alle und den Kalender auch. War nur ein bisschen verwirren, weil in Deutschland ja ein wenig anders sortiert wird zb. gelber Sack!

Mit der tollenn Anleitung werde ich schon klarkommen.

Danke nochmal.......:D
 
hallo nochmal :)

jetzt muss ich doch nochmal was nachfragen. wohin mit dosen , damenhygieneartikel, oder asche aus dem kamin ? - auch restmüll?

ich hoffe das ich nicht nerve :(

lg, Monica
 
Nein, Du nervst nicht.:) Es ist wirklich ein wenig verwirrend, wenn man das recyceln aus Deutschland gewohnt ist. Damenhygieneartikel - Restmüll, verpackt in Tüte
Kaminasche, hm, wir düngen damit unsere Obstbäume (vor allen Mandarinen- und Zitronenbäume und unseren Riesen - Apricosenbaum), der Regen spült im Frühjahr das Überschüssige weg, der Rest geht in den Boden (allerdings nur gut,wenn es ausschließlich Asche aus verbrannten Holz ist). Ansonsten sammle es separat in einen Metalleimer und stelle es dazu, wenn Umido (Essensreste) geholt werden. Normalerweise müssten die, es mitnehmen.

LG Simone
 
Hallo Moni,

Leider kann ich deine Frage nicht beantworten, da die Mülltrennung tatsächlich von Dorf zu Dorf verschieden sein kann. Vor 2 Jahren stand ich plötzlich vor dem gleichen Problem und bin schier ausgeflippt. Ich stand mitten in meinem Wohnzimmer mit einem Sektkorken in der Hand und überlegte: Ist der Korken aus Kork oder Plastik? Und wohin gehört der Metallbügel?

Z.B. wollte ich ölgetränkte Zewa- Rolle vom Pfannen-Auswischen in Bio entsorgen. Nein, hiess es, das gehört in Papier. Ich fand das eklig, aber bitte, wenn es so gewünscht wird.

Da wir alle zur gleichen Zeit diese Probleme des Nichtwissens hatten, lachte niemand, wenn mal eine aus dem Haus kam, ein Objekt zur Anschauung auf der Strasse hochhob und rundum fragte: gehört wohin?? (Bei Damenhygieneartikeln wohl nicht geeignet. )Viel Gelächter gabs damals und viel Ärger.

Muss gestehen, ich mogele heute manchmal, wenn mir etwas zu blödsinnig erscheint.

Dass in Deutschland der Trend zur Getrenntsammlung bereits wieder umschlägt, auf unserem Müllwagen geschrieben steht; einer für alle, alle für einen! gehört hier nicht zum Thema.

Nimms mit Humor, und nicht so ernst. LG Ju
 
Bis vor 1 Monat hatten wir hier in Magomadas noch einen Container für Glas und Aluminium.
Nun sammeln wir auch Glas zu Hause und Dosen/Blech,Alu,natürlich Kronenkorken von Bierflaschen
und der Draht von Sektflaschen gehört dorthinein.
Ich wundere mich,daß nicht wie in Deutschland,wegen des Alu im Tetrapak auch diese in dem Blech
gehören?!

Bea2
 
@Bea, wahrscheinlich sehen die Sarden nur die Oberfläche (vielleicht doch ein oberflächliches Volk;)) und haben noch nie reingeguckt um zu erkennen, dass innendrin eine Aluschicht ist? In Mailand z.B. fliegen die Tetra's mit in den Sack für Blech & Alu, zusammen mit Coladosen etc. ;o) so wie bei uns, eben wegen der Aluschicht innen. Hm, man weiß es nicht, warum Tetra zum Papier zählt....

LG
 
Anzeige

Top