Lunissanti in Castelsardo

Georgie

Sehr aktives Mitglied
Heute, Montag nach Palmsonntag,, der sog. Lunissanti wird in Castelsardo ganz besonders gefeiert. Es ist der Auftakt der Karwoche, der von mittelalterlichen Riten und Symbolik bestimmt wird. Nach der hl. Messe in der Chiesa Santa Maria delle Grazie findet die erste Prozession des Tages statt
Sehr eindrucksvoll werden die mittelalterlichen Symbole von den Mitgliedern der Brudergemeinschaft, der confraternita della santa croce durch die Gassen der Altstadt getragen.

IMG-20250414-WA0002.jpg

20250414_081827167.JPG

20250414_081712937.JPG
Der Höhepunkte wird die nächtliche Prozession heute in der nur mit Kerzen beleuchteten Altstadt sein.
 
@Beppe
Auf die Bemerkung habe ich gewartet, war mir auch ziemlich sicher, dass sie von dir kommt:D

Soweit ich die Predigt verstanden habe, ging es um Verantwortung. Wir Menschen sind alle verantwortlich, was damals und heute passiert. Jeder könnte unerkannt hinter der Maske stecken, jeder ist verantwortlich für Leid und Schmerz, Der eine hebt die Hand in Unschuld, der andere verrät für Silberlinge, ein anderer hilft das Kreuz tragen.. Das sind meine eigenen Gedanken dazu. Mir ging das unter die Haut. Manche Symbole habe ich gar nicht verstanden.

Ich kenne die Ehefrau eines Mitglieds der confraternita von Castelsardo, der leider letztes Jahr verstorben ist. Nie hatte ich mich intensiv damit beschäftigt, nie hatte ich gefragt, nie war ich vorher zum lunissanti in Castelsardo. Aber jetzt werde ich fragen. Sie kann mir bestimmt vieles erklären.
 
Zuletzt geändert:
da bin ich interessiert noch mehr von der Symbolik zu erfahren, liebe Georgie.

Hoffentlich heute Abend keine Bäche runter in den Gassen, sonst müsste die Prozession mit Fischerstiefeln bekleidet werden.

!Auch wenns nicht mehr regnet, es ist rutschig im Centro Storico!
 
Jetzt noch ein abschließendes eigenes, atmosphärisches Foto von der processione notturna von gestern Nacht. Schön fand ich, dass Kinder mit Fackeln die Protoagonisten und dazugehörige Sängergruppen, die mit ihren gregorianischen Gesängen die Atmosphäre ganz entscheidend mit prägen, begleiteteten. Die Befürchtung, dass die Prozession zum reinen Spektakel werden könnte, wie im Link angedeutet, kann ich nicht bestätigen. Die Menschen, Einheimische sowie Touristen waren ruhig, zum Teil andächtig und schienen sich der Bedeutung bewusst zu sein. Verschiedentlich wurden wir gefragt, ob wir dabei gewesen seien, nicht aus touristischem Interesse, sondern anerkennend positiv über unser Interesse an ihrer Kultur.

IMG-20250414-WA0006.jpg
 
Zuletzt geändert:
Anzeige

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top