Flucht übers Mittelmeer
Die Frage von Monalisa an uns "Gute" ist mehr als berechtigt. Menschen die Angst vor der Flut der Flüchtlinge, kulturellen von uns so verschiedenen Gepflogenheit und die ungewisse Auswirkung auf das hiesige Soziale Umfeld haben, sind nun einmal Realität. Auch wenn dieselben sich noch getrauen dem Umstand noch verbal kräftig Ausdruck zu verleihen, sind sie nicht einfach schlechte Menschen. Diese Problematik bringt tatsächlich sehr gefährlichen Zündstoff mit sich. Europa ist nicht nur das Land wo Honig fliesst. Wir haben auch viele Menschen die als Randständige oder am Existenzminimum leben müssen. Da kann ich die Angst und die so oft negativen Reaktionen, ja manchmal blanker Hass, gut einordnen und auch verstehen. Ich habe aber nicht gesagt teilen. Leider gibt es keine Patentlösung für dieses Flüchtlingsproblem. In der Tat ist es so, dass viele Flüchtlinge, vielleicht auch auf Grund falscher Informationen, nicht geringe Ansprüche an ihre Wunschländer äussern. Es wird Anstrengungen auf allen Ebenen und das mittragen jedes einzelnen benötigen um einen Konsens zu finden den man dann auch umsetzen kann. Diese Herkulesaufgabe ist nur in der Gemeinschaft zu lösen und es wird sehr viel Zeit brauchen bis man Ansätze hat wie eine Lösung aussehen könnte. Nun sind die Flüchtlinge aber schon da und wir (auch die Regierungen) fühlen sich überrollt und überfordert. Das gegenseitige zuschieben des schwarzen Peters, so ganz nach dem Motto: Die anderen könnten auch mehr aufnehmen, wir haben ja schon zu viele Flüchtlinge, nur die gut ausgebildeten sind bei uns willkommen oder das sind ja doch alles Wirtschaftsflüchtlinge, bringt auch keine Lösung. Das ist alles andere als menschlich sondern nur äusserst beschämend, für Länder in denen die Mehrheit der Menschen gut leben kann.

Susanne
 
Wie hat Hans geschrieben? Laßt mal die Kirche im Dorf. Das statistische Bundesamt hat errechnet, daß bis 2060 die BRD 13 Millionen verliert. Ohne Einwanderung......armes Deutschland. Naja, meine Pension ist ja noch sicher..

Wenn wirklich alle Flüchlinge zu uns kommen, wie immer gesagt wird, dann haben wir einen Zuwachs von unter 1 %. Wie ist das denn dann mit den "Gutmenschen",, die den Flüchlingen helfen wollen? Müssen sie dann am Automaten, wie bei der Post oder Zulassungsstelle, eine Nummer ziehen, wann man dann mal dran kommt, einem Flüchling zu helfen oder werden die von "Oben" zugeteilt. :)

Ich habe weniger Angst, vor dem 1 % Flüchtlingsanteil, als vor der Kaltherzigkeit mancher unserer Einwohner.

Schönen Sonntag,

Dieter
 
Zuletzt geändert:
Dieter, das ist schon richtig was du schreibst.
Ich frage mich immer wieder WOVOR die Menschen eigentlich Angst haben? Vor fremden Kulturen, Religionen, Bräuchen, anderen Hautfarben oder schlicht davor, dass ihnen was weggenommen wird?
Ich denke, dass man diese Probleme ernst nehmen sollte und den Menschen auch zuhören sollte. Damit man vernünftig argumentieren kann und auch ganz sachlich (wie du es tust) belegen kann, dass das ziemlicher Blödsinn ist. Allerdings gibt es ja nun mal auch viele Menschen. Die - warum auch immer - Angst vor Muslimen haben oder vor Überfremdung. Da werden wir alle noch vor große Aufgaben gestellt werden. Eltern haben Angst vor schlechten Bildungschancen für ihre Kinder und und und....Puh. Aber JETZT geht es doch erstmal um die erste Hilfe. Damit die Menschen gesund dort ankommen, wo sie hin möchten.
Wir können das alles doch gar nicht richtig beurteilen. Außer den Menschen, die selber mal in so einer Lage waren.
 
lieber Dieter,

wenn ich gemeint bin mit kaltherzig, dann muss ich vielleicht noch erklären, ich bin in Rosenheim "mittendrin" und nicht vorm Bildschirm.
 
Alle, die Waffen herstellen und/oder damit handeln, sollten ein dreijähriges Praktikum im Kriegsgebiet von Syrien machen, zwecks Weiterbildung, damit sie sehen, was sie angerichtet haben.

Mal ehrlich... das juckt die net, das wird die nie jucken... die würden höchstens Profit aus ihren Praktikumserfahrungen ziehen wenn das ginge...

Profit entschuldigt alles... ist in etwa so wie geistiger, politischer oder religiöser Tiefflug auf Kosten anderer... es gibt viele Wege und doch ist alles das selbe. Hauptsache einem selbst gehts besser oder man kann sonstige niedere Emotionen ausleben und Spass dran haben. So wars schon immer... so wirds immer sein... was solls... hauptsache wir selber vegessen ab und zu nicht worauf es wirklich ankommt oder ankommen sollte.
 
Buongiorno!
Unsere Flüchtlingshilfe läuft auf Hochtouren und das Netzwerk wird jeden Tag größer. Unternehmen und viele Privatpersonen tun, was sie können.
Ganz herzlichen Dank an alle Spender und Helfer aus diesen Reihen! Es ist schön zu sehen, wie die Willkommenskultur wächst und die Gegner
immer mehr verschwinden. Zumindest aus den Medien...
Einen schönen Tag!
 
Hallo
Vieles wird von den Medien nicht mehr aufgegriffen. Brandanschläge gibt es fast jeden Tag....
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Brandanschlag&tbm=nws
und von der Ankunft eines Bootes in Cagliari wurde hier gar nicht berichtet - und auch Rai berichtete erst einen Tag später - so als wäre es live. Ich selbst war an dem Morgen vor Ort und es gab sechs Leichen. Alles scheint, als gäbe es eine Medienkampagne - die nur die vielen positiven Seiten beleuchtet. z.B. München. Vielleicht ist dies ja ein guter Weg - ich weiß es nicht!!! Aber trotzdem passieren jeden Tag Dramen und es vergeht kein Tag ohne Leichen und, oder vielen Verletzten - Familientrennungen.

Das Bild von dem kleinen Jungen am Strand ist bereits vergessen. Ich habe die Umstände in Cagliari, wie die Polizei und Rettungsleute die mit den großen Boot angekommen Flüchtlingen, als sehr bedrückend empfunden. Und mit den Asylanten, der Presse wurde auch mehr als ruppig umgegangen. Da wusste keiner was gemacht werden sollte. Es waren an dem Morgen auch nur zwei Agenturen vor Ort. Keine Zeitung Sardiniens hatte sich dort blicken lassen, was bei anderen Anlässen - auch in den frühen Morgenstunden - immer der Fall ist und haben erst Infos Stunden später gebracht - mit Bildern aus dem Archiv. Selbst Rai war zu spät vor Ort und hatte den Beitrag einen Tag später gebracht und so getan, als wäre es live. Die Infos zu dem Boot kamen aber bereits in der Nacht ab 1:10 h über den Ticker.

Skandinavische Länder hindern die Flüchtlinge an eine Weiterreise. Sie wissen genau, was für eine Welle in den nächsten Jahren auf Europa zurollt und sehen sich noch nicht gut vorbereitet. Dabei liegt Schweden Platz 1 (Europa) der Anzahl vor Flüchtlingsaufnahmen - nach Einwohner bemessen. Auch die Nicht-EU-Länder Schweiz und Norwegen nahmen im letzten Jahr mehr Anträge entgegen als die Bundesrepublik., Bis Ende 2015 werden etwa 800.000 in Deutschland erwartet. Mehr als 53 Millionen Menschen waren 2014 auf der Flucht . So viele waren es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Neun von zehn dieser Flüchtlinge wurden von Entwicklungsländern aufgenommen - nicht von Europa! Das wird aber in den nächsten Jahren kommen - die größte Flüchtlingswelle, die der Planet erlebt hat.

Wie hat Hans geschrieben? Laßt mal die Kirche im Dorf. Das statistische Bundesamt hat errechnet, daß bis 2060 die BRD 13 Millionen verliert. Ohne Einwanderung......armes Deutschland.

Die Zahl der Asylanten, die in Deutschland Schutz suchen, wird sich innerhalb den nächsten Jahren stark erhöhen. Und wir haben Glück - denn in Deutschland wird der Bevölkerungsrückgang unaufhaltsam sein, weil in den kommenden Jahren immer kleinere Geburtsjahrgänge Familien gründen werden. Bei gleich bleibender Geburtenhäufigkeit von 1,4 Kindern pro Frau wird deshalb die Zahl der Geburten bis 2060 stetig sinken. Das heißt - es gibt in der nahen Zukunft ein ganz anderes Deutschland. Die neuen Bewohner werden das tun was im traditionellen Deutschland eher selten geworden ist. viele werden sich hier durchsetzen, mit Arbeit, mit Ideen und Ausbildung – denn alles ist besser - als im Heimatland. Sie werden mehr als die Zukunft Deutschlands (Europas) mitbestimmen. Die Politik, das Sozial und Schulsystem etc wird bereits in wenigen Jahren anders sein. Je besser Flüchtlinge Zugang haben zu Deutschkursen, Bildung, Ausbildung, und Arbeitsmarkt, desto mehr wird die Gesellschaft wirtschaftlich gewinnen. Die hier Flüchtlings-Neugeronenen werden, bereits ab der ersten Generation, Deutschland (Europa) verändern. Veränderungen friedlicher Menschen sind immer gut. Und Deutschland tut gut daran diese Menschen aufzunehmen, denn auch wir haben im Lauf der Geschichte permanent unterdrückerische Regime und Gewaltherrschaften gestützt und Waffen geliefert.


Wieviele Asylanten haben eigentlich einen Deutschen /Deutsche ermordert - oder eine Straftat begangen. Menschen nichtdeutscher Herkunft sind nicht krimineller als die Durchschnittsbevölkerung. Beispiel: Zehn Jahre lang wurden die türkischen oder griechischen Angehörigen der NSU-Opfer: von der Polizei als mutmaßliche TäterInnen behandelt, während tatsächlich deutsche Rassisten die Täter waren. Wer hat in den letzten Monaten gelesen, oder davon gehört - das ein Deutscher/e von einem Asylanten / Flüchtling ermordert wurde, oder ein Flüchtling ein Feuer in einem Wohnhaus gelegt hat?

Die Unterbringung von Asylanten ist in Deutschland keine Platzfrage, sondern eine Frage der Organisation und des guten Willens und wer an seiner gewohnten Welt festhalten will, wird daran wahrscheinlich zu leiden haben. Warum? Hat eigentlich von euch schonmal mit einem Asylanten direkt gesprochen, gespendet, zum Eis eingeladen, oder eine Wohnung vermietet etc.?

Noch eine Frage: Wer von euch hätte nächste Woche 40.000 oder 80.000 Euro in Bar, um sich und seine Familie in ein anderes Land zu bringen und vielleicht noch 100.000 Euro in Reserve als Starthilfe? Gibt es nicht bei den Asylanten? Doch gibt es und nicht wenige!

Und weil wir im Sardinienforum sind: hat die ganze Geschichte auch noch viele andere Vorteile - das die Mitglieder hier ab vielleicht z.B 2050 für einen Sardinienurlaub keinen Sonnenschutz mehr brauchen - da wir alle etwas mehr Farbe von Geburt an haben. Leckeres neues Essen haben wir dann auch: Mutabbal ist eine syrische Pasta mit pürierten Auberginen, Sesam und Olivenöl - sehr, sehr lecker! Vielleicht werden wir Dank der neuen Deutschen auch 2018, 2022 etc. Fußball-Weltmeister und .gewinnen vielleicht mal Gold bei Olympia im 100-Meter-Lauf. ;)

http://www.wie-kann-ich-helfen.info
http://www.fluechtlinge-willkommen.de/

Grüße
 
Zuletzt geändert:
Jedenfalls werden die Flüchtlinge, die bleiben (und das wird niemand, der es nicht will, verhindern können), sich nach den Verhältnissen richten: wenn sie nicht willkommen sind und abweisend behandelt werden, warum sollen sie sich dann anpassen? Wenn man sie unterstützt und sich um Verständigung bemüht, wird sich auch die Mehrheit danach verhalten.

LG
 
Da wusste keiner was gemacht werden sollte
Werden die Flüchtlinge, wenn sie ankommen, in Cagliari registriert? Gibt es ein Auffanglager?
Wieviele Flüchtlingsboote sind es denn, die in Cagliari ankommen? In den Nachrichten hören wir von der Situation auf diversen anderen Inseln Italiens, Griechenlands und ganz kritisch an den Grenzen Ungarns, aber nichts speziell von Sardinien . Sardinien bildet ja auch die Außengrenze des Schengen Raums.
Deshalb an dieser Stelle meine sachliche Frage an euch Leute vor Ort: Wie ist die Situation in Cagliari?
 
Zuletzt geändert:
Die Nationalpolizei hat die Flüchtlinge identifiziert und registriert .Sie erhielten Identifikationsnummer, die mit einem Foto versehen waren. Das rote Kreuz war vor Ort und hatte dazu Zelte bereit gestellt. Die Flüchtlinge in Cagliari wurden auf der ganzen Insel verteilt. 669 Männer, 218 Frauen und 69 Minderjährige. Elf Frauen sind im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft. Sie erhielten und erhalten eine gesonderte, medizinische Untersuchung. Bei den ersten Gesundheitsuntersuchungen gab es etwa zwanzig Fälle von Krätze. An Bord gab es Leichen von vier Frauen und zwei Männer. Sie starben anscheinend an Erstickung.Ein Mann wurde wegen einer Schußverletzung am Auge behandelt.

Laut Zeugen kam es auf dem Boot zu einem Kampf. Demnach wurde zwei weitere Männer tödlich verletzt.. Die Leichen der beiden Männer sollen ins Meer geworfen sein. Dazu laufen die Untersuchungen jedoch noch. Die Flüchtlinge kamen aus Afrika: besonders viele aus Nigeria, Ghana, Gambia und Guinea-Bissau. Sie waren mit dem norwegischen Schiff Siem Pilot nach Cagliari gereist.

Wie ist die Situation in Cagliari?
Entspannt!
 
Zuletzt geändert:
Ausschnitt aus der Zeitung "LIDOVE NOVINY" Prag:

"Auch wenn viele Flüchtlinge halbherzige Muslime sind, wird ihr Zusammenleben mit unserer Gesellschaft kompliziert werden.
Sobald die Flüchtlinge sich mit ihrer neuen Umgebung vertraut machen, kommt die Zeit zu fragen: Wie gehts weiter ?
Wie verhandeln wir mit unseren neuen Nächsten? Sollen wir von Ihnen verlangen, sich zu assimilieren? Oder sollen sie etwa
weiter wie in ihrer alten Heimat leben können?Wir dürfen nur Eines nicht: so tun, als ob es dieses Problem nicht gäbe."


Das schreibt die Zeitung in einem Land, das kaum oder gar keine Flüchtlinge aufnimmt.

Ich befürchte auch, dass in 4-5 Jahren, wenn sich die heurige Mill. vervierfacht hat, unsere jungen Frauen, die Kopftücher tragen
müssen.

Ihr könnt nun gerne über mich und meine Meinung herfallen, ich lese ab sofort nicht mehr mit.

monalisa
 
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit .
Ich möchte über niemanden herfallen, der sachlich über berechtigte oder unberechtigte Ängste diskutieren will. Aber dem Ganzen aus dem Weg gehen wird die Sachlage nicht verändern.
Mein Standpunkt ist: wenn ich Menschen mit anderer Religion, anderen Standpunkten, anderen Meinungen (ich glaube übrigens nicht, dass die Flüchtlinge so anders denken) einfach abweise und ablehne, werden sie sich zurückziehen und keine Kommunikation mehr suchen - wie sollen sie sich dann anpassen? Es wird Frust erzeugt, der wiederum erzeugt Wut! Wie sollen wir dann friedlich zusammenleben?

Ich habe heute in Zusammenarbeit mit einer privaten Organisation in eine Flüchtlingsunterkunft Schultaschen für die Schulanfänger gebracht - und mich mit den Menschen dort unterhalten. Die Unterkunft ist weitab vom nächsten Ort, irgendwo in wunderschöner Landschaft - die Menschen kommen zu Fuss nicht einmal zu einem Geschäft. Das hat mir ein Mann gesagt: bitte sagt der Regierung, wir wollen nichts anderes als in Frieden leben und arbeiten, wir wollen etwas beitragen, nicht nutzlos hier warten, ohne Kontakte, ohne irgendwelche Möglichkeiten, etwas zu tun - er zeigte auf die bearbeiteten Äcker und Wiesen rundum, und sagte:"wir sind hier nicht mehr als die Steine!"
 
"Jedem das Seine"

In der "Nuova" von heute, S. 8, lese ich gerade, daß im ehemaligen KZ Buchenwald seit Januar 21 Asylbewerber untergebracht worden sind. Habe ich mich etwa verlesen?
Ungeheuerlich! Mir fehlen weitere Worte.

Günther

P.S. Die Nachricht hat zuerst "Daily Mail" gebracht - wie ist die Berichterstattung in den dt. Medien?
 
Ein Unternehmen für Bekleidung hat u.a.nagelneue Babysachen gespendet. Ist hier vielleicht noch eine Firma die was abgeben mag? :) Ich gebe nicht auf!
LG
 
In einem anderen Thread wurde die Frage gestellt, warum Flüchtlinge nicht im ersten Land, in das sie flüchten, bleiben wollen. Hier ein Erklärungsversuch - Quelle Spiegel online Politik vom 21.08.2015:
Die Türkei nimmt weltweit die meisten Flüchtlinge auf: Rund 21 Flüchtlinge kommen dort auf 1000 Einwohner - in der Bundesrepublik sind es drei. Alleine rund zwei Millionen Syrer sind Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge in das benachbarte Land geflüchtet. In der türkischen Stadt Kilis an der syrischen Grenze überstieg in dieser Woche erstmals die Zahl der Flüchtlinge die Einwohnerzahl.

Glaubt wirklich jemand, dass ein Flüchtling dort eine Zukunftschance hat? Was würdet ihr tun, wenn ihr mit Frau und Kindern dort oder in einem Lager im Libanon oder auf einer griechischen Insel Zuflucht gefunden habt? Natürlich ist es zuallererst wichtig, in Sicherheit zu sein - aber nach einigen Wochen und Monaten (oder 4 Jahren, die der Krieg in Syrien jetzt dauert), ist es doch legitim, dass man mehr will????

Wenn ich nach wochenlanger Flucht so behandelt werde, wie in Ungarn, will ich auch nur mehr weiter weg. Ebenso, wenn ich Verwandte in Deutschland oder Schweden habe. Und wenn mich dann Polizisten in einer mir nicht verständlichen Sprache in einen Zug treiben wollen, und ich nicht weiß, wohin er fährt, würde ich mich auch wehren!!
 
Der Thread heisst "Flucht übers Mittelmeer" - und Hans hat im Thread "dummes Geschwätz" das Thema angesprochen - ich wollte nicht dort OffTopic antworten.....


Wenn Flüchtlinge nicht im ersten EU -Land, in das sie flüchen, bleiben - betrifft das evtl. auch Sardinien?
 
ich möchte daran erinnern: 1989 waren ziemlich viele flüchtlinge unterwegs. nur: die sahen genauso aus wie die anderen deutschen. am enden waren es 17 millionen.
ich war auch mal ein flüchtling. gestrandet bin ich in großburgwedel kurz danach. wer sich auskennt, weiß, welche klientel da wohnt. wisst ihr, wie froh ich war, eine kleidererstausstattung zu bekommen? noch dazu von einer unternehmerfrau. diese unternehmer haben mich geprägt mit ihrer fürsorge, empathie und dem willen zu helfen. ich habe sie nie vergessen, und ich habe verstanden.

leider pflanzt sich von "oben" selten sowas gutes weiter.
 
Also für mich waren das 89 keine Flüchtlinge. Ich hab mich gefreut und konnte es nie verstehen warum viele die Mauer am liebsten doppelt so hoch wieder aufgebaut hätten...

Was die jetztige Flüchtlingskatastrophe angeht... so ist es wichtig die Hilfsbereitschaft oder die Ablehnung der Menschen ernst zu nehmen oder zu würdigen.

Ebenso wichtig ist es die Politik zu kritisieren und dort versuchen anzusetzen. Eine Kanzlerin die erst alle einläd um sie dann kurz drauf im Regen stehen lässt. Internationale Hilfe für die Regionen und und und... sicher kein einfaches Thema, aber ich halte diese Politik, diese Regierungen für unfähig aber auch unwillig hier wirklich etwas zu bewegen.

Momentan sind nur die kleinen wieder die Dummen, auf der einen Seite die Flüchtlinge und auf der anderen Seite die Menschen die hier einiges leisten um diese Menschen willkommen zu heissen aber auch die Menschen die sich Sorgen machen.
 
jo markus, für dich waren das vllt keine flüchtlinge. nur konnte das deutschland stemmen, zwar nicht mit links, aber es ging. und jetzt macht man sich wegen 200000 (oder auch 1 mio) in die hose?

der politik fehlt die menschlichkeit. sachsen: schlimm und ich schäme mich dafür.

und sorry: die kleinen sind die dummen, weil sie nicht aus m arsch kommen - entschuldige, wenn ich das so sagen will. das begründet sich auf eigenes erleben und ich mags nicht mehr hören oder ansehen. die stehen dann hier montags auf der straße und bringen ein versoffenes *mir sin s folg" raus. widerwärtig.

ich ziehe mich jetzt raus, weil ich so sauer werde (nicht auf euch leute hier), dass ich lieber mal cool down programm mache. :D
 
mir sins folg klientel sollte man auch versuchen ernst zu nehmen... einzig und allein kann ich umfassend entsprechende Politik und deren Hampelmänner in wichtigen Positionen nicht ernst nehmen.

Jetzt aber im offlinemodus net zuviel versauern!!! Lohnt sich net! Es gibt immer zwei Seiten die man betrachten kann :) Zudem is Wochenende und und und...!!! hach! ;)
 
wie soll ich denn die ernst nehmen, wenn sich ganz europa benimmt wie eine grundschulklasse?

ungarn: ich hau euch dermaßen auf die fresse, aber für n paar euro ...
kroatien/slowenien: zeigt n vogel und guckt ab.
österreich: wird rot und will keine dresche.
griechenland: guckt weg und ins loch.
italien: ignoriert die fleißigen und die loser und duckt sich mit schluchzen.
frankreich: tritt hinterrücks um sich und tut cool.
england: verschränkt die arme und guckt nach norden.
deutschland: streber, gelobt und gehänselt und mauert.
polen, tschechien, slowakei: haben nüscht kapiert und werden deswegen immer wieder ausgelacht.
skandinavien: ich war das nicht...

russland freut sich, ganz unbemerkt starten sie bodenoffensive.
achso und usa: freut sich, dass die andere "aufgeklärte" welt abgelenkt ist.

europa: setzen 5, nicht versetzt. :D


verfeinerungen erwünscht.
 
Zuletzt geändert:
Ja Georgie, da ist was dran! Auch das dürfen wir in all dem Chaos nicht vergessen!
Im Oktober ist eine große Demo in Berlin...Aber: Dann bin ich in Griechenland wegen der Flüchtlingshilfe. Gute Überleitung, oder?;)
Also.
Wir haben ganz viele tolle Spenden zusammen. Viel Kleidung für Erwachsene. Davon brauchen wir nichts mehr. Kindersachen wären noch schön, aber da haben wir auch schon was gesammelt. Was noch wirklich nötig ist: Hygieneartikel, Medikamente (@Hans P1), Taschen, Babynahrung und Babybedarf.
 
ich möchte daran erinnern: 1989 waren ziemlich viele flüchtlinge unterwegs. nur: die sahen genauso aus wie die anderen deutschen. am enden waren es 17 millionen.
ich war auch mal ein flüchtling. gestrandet bin ich in großburgwedel kurz danach. wer sich auskennt, weiß, welche klientel da wohnt. wisst ihr, wie froh ich war, eine kleidererstausstattung zu bekommen? noch dazu von einer unternehmerfrau. diese unternehmer haben mich geprägt mit ihrer fürsorge, empathie und dem willen zu helfen. ich habe sie nie vergessen, und ich habe verstanden.

leider pflanzt sich von "oben" selten sowas gutes weiter.

Sehr schön geschrieben @sardegnaorange / Anke!

Wenn man das nur den ganzen Deutschen irgendwie klar machen könnte, dass sie nicht so eine panische Angst vor "Überfremdung" oder was auch immer haben brauchen ...

Gestern hab' ich für 3 radfahrende Asylanten, die etwas unsicher unterwegs waren, gebremst, um sie über die Straße zu lassen. Sie haben mich angestrahlt, sich bedankt und mir hinterher gewunken. Darüber habe ich mich so gefreut, dass ich für den Rest des Tages supergut gelaunt war!

Mein Sohn hat es sogar geschafft, seinen Kleiderschrank mal von zu klein gewordenen Klamotten zu befreien. Die Uni hat bei uns auch Kleidung für Flüchtlinge gesammelt und dort hat er dann alles abgegeben.

LG - Barbara ;)
 
Anzeige

Mitglied Themen mit ähnl. Begriffen Forum Antworten Datum
Beppe Gesellschaft & Politik 4
Beppe Gesellschaft & Politik 4

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top