Eine gute und eine schlechte Nachricht
Ich hatte am Morgen einen längeren Artikel hier eingestellt, mit einigen Kommentaren, der ist leider im Orbit verschwunden. Aus Zeitmangel diesmal nur die Überschriften. Die Nuova vom 19.12. bringt 2 Nachrichten, die immer noch aktuell sind.
Die gute: Die Villa der Erbin des Kristallimperiums Swarovski in Porto Rotondo ist wegen illegaler Erweiterung (genehmigt vom Bauamt der Kommune Olbia!) beschlagnahmt worden. Da hätte die Dame doch an ihrem Vorsatz festhalten sollen, wg. der Luxussteuer nie wieder den Boden des "Lands ihrer Kindheit" zu betreten. Pech gehabt, Domenico Fiordalisi, den wir schon aus der Ogliastra in guter Erinnerung haben, läuft gerade in Tempio zur Bestform auf.
Die schlechte: In einer Zeit, in der viele Menschen hier vom sozialen Elend bedroht sind, die Insel fast deindustrialisiert ist, rund 50 % der jungen Menschen weder Arbeit noch einen Ausbildungsplatz haben, die Folgen des Unwetters vom 18.11.2013 noch lange nicht überwunden sind, bereichert sich in der laufenden Legislaturperiode gut ein Drittel der Abgeordneten des Regionalparlaments aus den von öffentlichen Geldern versorgten Kassen der Fraktionen. Allen voran Abgeordnete des PDL, dann folgt sogleich der PD (!) usw., nur die SEL (Linke, Ökologie u. Freiheit) ist nicht mit von der Partie. Ein Abgeordneter sitzt im Knast, 3 sind festgenommen, u. gegen weitere 19 wird ermittelt. Vergogna!!
Günther
Die gute: Die Villa der Erbin des Kristallimperiums Swarovski in Porto Rotondo ist wegen illegaler Erweiterung (genehmigt vom Bauamt der Kommune Olbia!) beschlagnahmt worden. Da hätte die Dame doch an ihrem Vorsatz festhalten sollen, wg. der Luxussteuer nie wieder den Boden des "Lands ihrer Kindheit" zu betreten. Pech gehabt, Domenico Fiordalisi, den wir schon aus der Ogliastra in guter Erinnerung haben, läuft gerade in Tempio zur Bestform auf.
Die schlechte: In einer Zeit, in der viele Menschen hier vom sozialen Elend bedroht sind, die Insel fast deindustrialisiert ist, rund 50 % der jungen Menschen weder Arbeit noch einen Ausbildungsplatz haben, die Folgen des Unwetters vom 18.11.2013 noch lange nicht überwunden sind, bereichert sich in der laufenden Legislaturperiode gut ein Drittel der Abgeordneten des Regionalparlaments aus den von öffentlichen Geldern versorgten Kassen der Fraktionen. Allen voran Abgeordnete des PDL, dann folgt sogleich der PD (!) usw., nur die SEL (Linke, Ökologie u. Freiheit) ist nicht mit von der Partie. Ein Abgeordneter sitzt im Knast, 3 sind festgenommen, u. gegen weitere 19 wird ermittelt. Vergogna!!
Günther
Zuletzt geändert:

mit Geldern der Fraktionskasse.
,danke