Ein kritischer Blick auf KI & Co

mare

Sehr aktives Mitglied
Ein Thema, das auch hier im Forum vereinzelt Erwähnung findet, das sich dabei schnell entwickelt, weiter verändert. Hier im Forum schreiben Personen mit allen Stärken und teils Schwächen, aber eben Menschen!

Wird immer öfter verstärkt KI befragt, auch zur Organisation des Sardinienaufenthalts, zur Auswanderung usw.?
Wo liegen die Schwachpunkte, Fehlerquellen, zum Schmunzeln oder ernst, die Unterschiede zum "wahren" Leben, der "echten" Situation auf der Insel?
Nimmt man KI nur als Anhaltspunkt, Grundlage und vergisst das Überprüfen, selbst Lesen, Recherchieren, Planen und letztlich dann das Erleben mit allen Sinnen nicht?
Wie wird die weitere Entwicklung sein?

Pecora nera hat einen interessanten Artikel zu dem Thema geschrieben, auch mit aufschlussreichen Beispielen, der sicher weitere Aspekte für Diskussionen öffnen kann.

 
Zuletzt geändert:
Ich traue dem ganzen (noch) nicht da es nicht ausgereift ist und zu viele Fehler aufweist (hat aber sicher weniger Schreibfehler als ich).

Brauchen tue ich es nicht.
Warum soll ich mir alles vorkauen lassen. Da verblödet man noch vollends.
Es ist jetzt schon recht schwierig zB. bei den Medien heraus zu finden was richtig oder gesteuert ist.

Das waren noch Zeiten als man mit der Landkarte und eigenem Roadbook auf die Reise ging.
GPS ist auch etwas Tolles aber wird leider auch noch anders genutzt als nur für Fahrrouten ein zu geben.

Was die KI (ist eigentlich die falsche Bezeichnung) in der Zukunft bringt steht noch in den Sternen.
Die Erfindung der Nutzung von Atomkraft war die Energiegewinnung.
Herr Alfred Nobel hatte seine Erfindung auch für etwas anderes gedacht.

Bis es soweit ist wie zB. im Film „Terminator“ werden mir die Zähne auch nicht mehr schmerzen und unsere Offroader dem Recycling zugeführt sein.
 
KI kann nur das wiedergeben, was vorab von Menschen in das Netz eingegeben wurde. Theoretisch also auch das, was hier im Forum geschrieben wurde. Und das kann auch viel aus einer Medaillenseite sein. Meine damit: Was ich nicht sehen will, das lasse ich weg. Für den Schreibenden völlig okay, für die KI fatal. Weist man die KI auf fehlerhafte, unvollständige Zusammenfassungen hin, entschuldigt sie sich.
Und auf den Bericht bei Pecora nera: Geschmäcker sind verschieden. Wie soll nun eine KI entscheiden, wo es die beste Pizza gibt (Beispiel). So etwas kann auch kein Forum leisten. Das muss man schon allein herausfinden, was einem gefällt, schmeckt usw.
Zusammengefasst: es bedarf bei der persönlichen Entscheidungsfindung immer mindestens 2 Quellen, möglichst nicht aus einem Hause.
Nehmen wir die Frage: Beabsichtigt Italien die Zeitumstellung abzuschaffen? Für jeden Nichtitaliener, der auf die Insel Sardinien möchte, schon eine interessante Nachricht.
Ich meine, am letzten Dienstag kam/ hörte ich es auf Südtirol1. In den deutschen Nachrichten wurde darüber nicht berichtet.
KI sagt: Aktuell wird im italienischen Parlament jedoch ein entsprechender Vorschlag geprüft, der auf eine dauerhafte Einführung der Sommerzeit abzielt. Ziel: Ziel des italienischen Vorstoßes ist es, dauerhaft die Sommerzeit beizubehalten, da Befürworter von gesundheitlichen und wirtschaftlichen Vorteilen (z.B. Energieeinsparungen) ausgehen.
 
Hm, wir haben noch gelernt, das alles 2 Seiten hat. Von daher, liest man eine Nachricht, Artikel usw. ist wohl klug auch weitere Infoquellen zu berücksichtigen.
KI kann fatal sein....hat ja kein 'Hirn mit Emotionen'........manchmal sogar lustig, da man den Fehler sofort erkennt. Gefährlich halt, weil viele LeserInnen auf die Aussagen 'reinfallen' (können) und dann grössere Blasen verbreitet werden.
Sommerzeit, vor Jahren mussten/durften wir bei jeder Reise nach Sardinien die Uhren umstellen.....eigentlich war das lustig und so ein allererstes Feriengefühl. Bis Europa das Thema umsetzt wird es wohl noch lange Zeit dauern. Nordeuropa und Südeuropa kann man halt nicht gut gleichstellen
 
Anzeige

Top