antikes Bauen

apixedda

Sehr aktives Mitglied
hier mal ein kleines Beispiel fuer gutes Recycling mit tradizionellen Bio-Baustoffen auf der Insel:

in der casaperta haben wir den Eingangsbereich neu gestaltet,
dazu haben mein Sohn Ravan und ich eine alte Lehmziegel (Ladiri) Wand zur haelfte abgetragen
um sie um 90 Grad zu versetzen.
Die Ladiri haben wir so demontiert, dass wir sie wiederverwenden konnten, den entstandenen Lehmstaub haben wir gesiebt und mit etwas Kalk wieder im Betonmischer mit Wasser angesetzt,
das ergab super Moertel, die Wand ist perfekt geworden.
Heute wird verputzt mit wenig feinem Sand, Kalk, gelben Naturpigmenten und halb Milch halb Wasser.

100% Bio, 100% casaperta, 90% Recycling

so macht Bauen Spass!
Api
 
gibt es für uns ein foto, wenn ihr heute nachmittag fertig geworden seid?
wenn nicht, erkenn ich euren eingangsbereich wohlmöglich nicht wieder und fahr vorbei?
gruß - daisy
 
so, fertig....
war gar nicht so einfach, den richtigen Anteil Sand heraus zu finden, aber hat geklappt -
sieht klasse aus uns riecht jetzt n paar Tage etwas milchig im Eingang...

@Daizy
klar gibt's dann auch Fotos (wenn alles aufgeraumt und sauber ist!)
der Eingang von dem ich rede ist allerdings nicht der Torbogen, also der Haupteingang,
sondern der Eingang zum Haupthaus unter'm Vordach.
Also von Aussen keine Verwechslungsgefahr!

API
 
ja ja der winter, da hat mann viel zeit.
also solltest du mal langeweile haben, ich kenn da einen der muss auch noch viel am haus machen:D
 
hahahaha:) Joerg....
Zeit ist das einzige, was ich nicht hab!
ab 12. Maerz ist die Bude wieder voll hier und bis dahin soll alles schoen, neu und sauber sein!
aber so zwischen dem 01. Dezember und dem 02. Dezember 2012 koennte ich mal bei dir mit anpacken!
Nee, spass beiseite, wenn du mal ernsthaft was machen musst, sag es rechtzeitig vorher an, dann kriegen wir das hin!

Api
 
Stammi bene,
wie weit bist du denn jetzt?
Wir haben gestern unser Haus in dem wir leben total ausgeräumt und renovieren,nachdem wir im letzten Winter die zu vermietenden Häuser renoviert haben und wollen fertig werden bis zum 15.3 um das Ferienhaus wieder für Gäste frei zu machen.
Gestern sind wir mit dem Baumschnitt fertig geworden,also auch bei uns keine Langeweile.
Wobei ich immer den Eindruck habe,die "Freunde" in Deutschland denken unserer einzige Sorge hier auf Sardinien ist,
daß der Weisswein oder das Ichnusa im Glas nicht zu schnell warm werden;)

so weiter gehts
Bea2
 
hier ein kleiner Vorgeschmack:
 

Anhänge

  • IMG3 421 (Small).jpg
    IMG3 421 (Small).jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG3 417 (Small).jpg
    IMG3 417 (Small).jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 39
  • IMG3 405 (Small).jpg
    IMG3 405 (Small).jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 35
Ja Bea,

auch unsere Freunde in D. denken oft, dass wir hier in der Langeweile umkommen. Bei 2 Häusern mit jeweils 1 bis 1,5 ha, Garten, Hunden, Katze u. Schildkröten ist ständig was zu tun. Und Giampiera gibt ja auch noch ihre Italienischkurse, hat die Bienen des Vaters übernommen u. macht Mirto usw.

Und für alle unsere Freunde aus D., die hier Wohnungen oder Häuser haben, sind wir offensichtlich die Hausmeister: Post sammeln, Enel bezahlen, ICI u. Müllabfuhr klären, Handwerker besorgen ...

Trotzdem genieße ich jetzt meinen Weisswein!

Günther
 
danke für die fotos, leider konnte ich nicht feststellen, ob es noch milchig riecht (wozu eigentlich der milchanteil?)
gruß - daisy
 
Daisy, die Milch (uebrigens fettarme H-Milch) sorgt mit dem Eiweiss und Laktoseanteil fuer eine super Klebkraft, der Putz haelt sozusagen beim
ersten Wurf, das ist ansonsten bei den Lehmziegeln nicht so einfach!

API
 
"milch macht ´s"
hat mich neugierig gemacht.
beim stöbern im internet habe ich gefunden, dass manchmal als kleber auch eiweiß, blut oder zucker im putz bzw. mörtel verwendet wurden / werden.
im mittelalter gab man als eher symbolkräftige zutaten auch gerne wein oder bier hinzu ... auf dass der vorrat an ichnusa und carignano im hause nie zu ende gehen möge ;)
 
@ ja Günther,die Hausmeistetätigkeit und Behördenlauferei für für die Deutschen Häuslebesitzer habe ich gar nicht erwähnt und dann machen wir für alle Sarden hier in Magomadas, die mal in Deutschland gearbeitet haben,den Schrift-,Telefon- und Faxverkehr für die Rente.Ich fühle mich manchmal wie die Niederlassung der LVA.
Dafür gibt es hinterher aber auch leckeren hausgemachten Tomatensugho oder Wein als Dankeschön.

@Daisyno
In Wissen vor 8,habe ich am Samstag,glaube ich gesehen,dass in der Chinesischen Mauer Reis verarbeitet ist.
Lies das mal nach im Internet(Vielleicht könnte API MIlchreiskochen:))Jetzt kein Scherz .
Nach neusten Erkenntnissen,gibt man jetzt Zemet oder Beton irgendwelche Baktierien hinzu,die Wassereintritt abwehren.

Buona notte
Bea
 
Anzeige

Top