Hi Ani
Wir sind jeweils von anfangs Juni bis Mitte September rund 8 Wochen auf einem Campingplatz und einzelne Tage auf anderen bei Ausflügen.
Für Wanderungen eignet sich die Jahreszeit nicht, ausser man steht sehr sehr früh auf oder wandert nachts durch die Gegend. Ausflüge finde ich gut möglich, idealerweise guckt man, dass man in der heissesten Zeit im klimatisierten Auto unterwegs ist. Wirklich unter der Hitze leiden natürlich die Leute, die in der Hitze arbeiten müssen, wer Urlaub hat kann seinen Tag entsprechend planen und sein übliches Tempo einfach mal radikal runterschrauben, ich finde das wunderbar.
Wenn ich euch zB einen schönen Campingplatz an der Küste mit vielen, grossen, dichten Bäumen wie zB einer in einem Pinienwald aussucht, dann sehe ich keine Probleme, ausser es wird ein krass heisser Sommer. So richtig heiss wird es nämlich vor allem da, wo sich die Hitze festsetzt, also da, wo es viele Häuser hat. Der Unterschied zwischen Küste ohne Bauten und nur schon 1 km im "Inland" mit Häusern finde ich manchmal schon recht heftig.
Im Juli/August gehen wir üblicherweise vor dem Mittagessen an den Strand und dann am späteren Nachmittag wieder (Sonnenschirm gehört natürlich dazu). Dazwischen wird unter dem Bäumen gegessen, getrunken, in der Hängematte gelegen und in die Baumkronen geguckt oder in ein Buch oder geschlafen, Karten gespielt, auf der Slackline rumbalanciert, Vögel beobachtet, was man hat so macht. Als Zeitabsitzen habe ich das nie empfunden odern als Erholung total, die Tage gehen immer viel zu schnell vorbei...
Zelt finde ich ideal, weil es keine Hitze speichert, ich persönlich würde nie in eine Wohung wollen. Beim Aufstellen ist darauf zu achten, dass die Morgensonne nicht gleich draufknallt, man muss ja nicht unbedingt schon um 8 aufstehen. Ein Campingplatz mit einem Kinderspielplatz wäre sicher auch nicht schlecht. Ich würde zudem darauf achten, dass ihr ein paar Tage vor dem 15.8. abreisen könnt, falls das passt. Denn Ferragosto ist ein Lärminferno sondergleichen an der Küste, mit Kindern würde ich das auf jeden Fall vermeiden wenns geht.
Wissen müsst ihr auch, dass sozusagen auf jedem Campingplatz ab Juli ab und zu Konzerte stattfinden und die bis 1 Uhr dauern. Am besten geht man da selber hin statt sich im Zelt über die Musik zu ärgern. Letztlich kommt es einfach darauf an, ob ihr euch dem „südlichen“ Rhythmus anpassen mögt oder nicht. Vor 2 Jahren kamen uns Freunde aus der Schweiz besuchen, sie hatten einige Schwierigkeiten, da sie auf jeden Fall den Rhythmus von zu Hause beibehalten wollen, die Kinder machen genau dann Mittagsschlaf, die Kinder gehen genau dann ins Bett abends, die Kinder müssen genau dann essen. Falls ihr eher so gestrickt seid wäre eine Wohnung vielleicht die bessere Lösung.
Grüsse, Maren