Urteil gegen Abbanoa - Ausgleichszahlungen unrechtmäßig!
Beppe
Sehr aktives Mitglied
Urteil gegen Abbanoa - Ausgleichszahlungen unrechtmäßig!
Adiconsum: "106-Millionen-Kampf gegen Abbanoas Ausgleichszahlungen gewonnen".
Ein Gerichtsurteil aus Nuoro verhindert die Eintreibung.
Abbanoas Antwort: "Das Vorgehen des Unternehmens ist rechtmäßig".
Abbanoa verliert einen Rechtsstreit über 'regulatorische Anpassungen'.
Dies hat das Gericht von Nuoro entschieden, das der Unterlassungsklage von Adiconsum Sardegna stattgegeben hat.
"Das Gericht", erklärt der Verbraucherverband, "hat unseren Anträgen in vollem Umfang entsprochen und festgestellt, dass Abbanoa kein Recht hat, von den sardischen Nutzern die Zahlung dieser Regulierungsanpassungen zu verlangen und dem Unternehmen aufgetragen, jegliche Forderung mit sofortiger Wirkung zu unterlassen und alle damit verbundenen Inkassotätigkeiten einzustellen."
Infolge des Urteils, so berichtet der Verband, müssen 720.000 sardische Nutzer nicht mehr die von der Wassergesellschaft geforderten 106 Millionen Euro zahlen. Diejenigen, die bereits Beträge im Wege des Ausgleichs gezahlt haben", so Adiconsum, "müssen die Rückerstattung der gezahlten Beträge erwirken, unter Androhung einer unvermeidlichen Sammelklage des Verbandes, damit den Nutzern die unrechtmäßig erworbenen Beträge zurück gezahlt werden.
Morgen werden Giorgio Vargiu, Präsident von Adiconsum Sardegna, und die Anwälte des Verbandes das Urteil der Richter erläutern und erklären und welche Folgen es in der Praxis für Abbanoa und die sardischen Nutzer haben wird.
Von Seiten Abbanoas heißt es, dass gegen das erstinstanzliche Urteil Berufung eingelegt wird und dass der Kassationsgerichtshof bereits über die Rechtmäßigkeit der Anpassungsanträge entschieden hat. Was die Vergangenheit anbelangt, so stellt Abbanoa klar, dass keine Rückerstattung fällig wird.
Wer in Sardinien von Abbanoa und dieser 'dubiosen' Ausgleichsabgabe betroffen ist, sollte den Fortgang zeitnah verfolgen und gegebenenfalls sich bei Adiconsum einer solchen Sammelklage anschließen.
Quelle:
www.unionesarda.it
Adiconsum: "106-Millionen-Kampf gegen Abbanoas Ausgleichszahlungen gewonnen".
Ein Gerichtsurteil aus Nuoro verhindert die Eintreibung.
Abbanoas Antwort: "Das Vorgehen des Unternehmens ist rechtmäßig".
Abbanoa verliert einen Rechtsstreit über 'regulatorische Anpassungen'.
Dies hat das Gericht von Nuoro entschieden, das der Unterlassungsklage von Adiconsum Sardegna stattgegeben hat.
"Das Gericht", erklärt der Verbraucherverband, "hat unseren Anträgen in vollem Umfang entsprochen und festgestellt, dass Abbanoa kein Recht hat, von den sardischen Nutzern die Zahlung dieser Regulierungsanpassungen zu verlangen und dem Unternehmen aufgetragen, jegliche Forderung mit sofortiger Wirkung zu unterlassen und alle damit verbundenen Inkassotätigkeiten einzustellen."
Infolge des Urteils, so berichtet der Verband, müssen 720.000 sardische Nutzer nicht mehr die von der Wassergesellschaft geforderten 106 Millionen Euro zahlen. Diejenigen, die bereits Beträge im Wege des Ausgleichs gezahlt haben", so Adiconsum, "müssen die Rückerstattung der gezahlten Beträge erwirken, unter Androhung einer unvermeidlichen Sammelklage des Verbandes, damit den Nutzern die unrechtmäßig erworbenen Beträge zurück gezahlt werden.
Morgen werden Giorgio Vargiu, Präsident von Adiconsum Sardegna, und die Anwälte des Verbandes das Urteil der Richter erläutern und erklären und welche Folgen es in der Praxis für Abbanoa und die sardischen Nutzer haben wird.
Von Seiten Abbanoas heißt es, dass gegen das erstinstanzliche Urteil Berufung eingelegt wird und dass der Kassationsgerichtshof bereits über die Rechtmäßigkeit der Anpassungsanträge entschieden hat. Was die Vergangenheit anbelangt, so stellt Abbanoa klar, dass keine Rückerstattung fällig wird.
Wer in Sardinien von Abbanoa und dieser 'dubiosen' Ausgleichsabgabe betroffen ist, sollte den Fortgang zeitnah verfolgen und gegebenenfalls sich bei Adiconsum einer solchen Sammelklage anschließen.
Quelle:

Adiconsum: «Vinta battaglia da 106 milioni contro i conguagli di Abbanoa» - L'Unione Sarda.it
Una sentenza del tribunale di Nuoro inibisce la riscossione. La replica: «Operato della società è legittimo»
Zuletzt geändert: