•  

Wohnmobil / Van Stellplätze

Alexschl

Aktives Mitglied
Hallo,
wir mögen keine Campingplätze.
Gibt es eigentlich eine Liste aller offiziellen Stellplätze?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die offiziellen Stellplätze erst ab 1.6. kostenpflichtig sind?
Uns geht es nicht ums Geld, nur eine Frage.
Liebe Grüße aus Sardinien!
 
Von einer Liste wüsste ich nichts ,aber im campingführer vom Peter höh sind auch Stellplätze angegeben.einige Städte hier auf der Insel sind dabei jetzt Stellplätze einzurichten,da solltest du in der Stadt deiner Wahl mal auf die Web gucken. Bezahlen muss man meistens den Strom oder Wasser,wenn gebraucht,ansonsten sind die Stellpreise sehr niedrig,um die 10€,ich weiß aber nicht ,wie das in der Hochsaison ist ,da wir da nicht mit dem womo herumfahren.
 
Ich kann hierzu nur den freundlichen und gutmeinten Rat geben: achtet auf jeden Fall darauf, dass vor Ort keine Verbote fürs campeggio libero vorhanden sind. Auch bei uns an der Küstenlinie stehen deutliche Verbotsschilder. Dennoch stellen sich viele Camper kreuz und quer auf die Felsen und den Strand. Das wird nicht nur nicht gerne gesehen sondern in der höheren Saison kommt auch regelmäßig bis abends ca. 22 Uhr und morgens ab ca. 6:30 Uhr ein kleines weißblaues Auto mit blauen Lampen oden drauf. Dann wird es teuer.
 
@ Alexschl: Habe ich. Dennoch habe ich das - bewusst - geschrieben, weil es auch "Auflistungen" gibt, die "wilde" Ansammlungen von Campern nennen, ohne dies deutlich zu machen.
 
Hallo Alexschl,

ich hatte mir vor längerer Zeit mal die Mühe gemacht, und eine Liste erstellt - ist zwar von 2017, allerdings passte es letztes Jahr zu 90% noch. DIe Links funktionieren allerdings vermutlich nicht mehr. Aber mit den Koordinaten kann man in Google Maps ja noch einiges rausfinden, und die Koordinaten sind immer noch gültig ;-)
 
@Alexschl - ich hätte auch park4night vorgeschlagen. Allerdings ist es so, dass diese von den Usern gespiesen wird, darin finden sich viele Plätze, an denen man an sich nicht stehen darf da, es keine offiziellen Stellplätze sind. Man sieht das allerdings üblicherweise auf den ersten Blick - wenn der Platz kostenlos ist und kein Service vorhanden ist dann ist das mehrheitlich der Fall. Ansonsten findet man in der App viele gute Plätze.

Eine andere Seite wäre sonst noch diese: https://www.camperonline.it/sosta-camper/aree-di-sosta/italia/sardegna
 
Da wo wir sind, ist Camping nirgendwo erlaubt, trotzdem werde viele unverschämter und stehe dort (teilweise länger) inklusive Hinterlassenschaften am Meer…
Einfach nur ätzend!

Park4night wird das dann noch veröffentlich und die Anwohner sind inzwischen nur sauer.
Daher finden jetzt auch regelmäßige Kontrollen statt. Die Leute müssen zahlen und fahren.
Eine Nacht irgendwo zu stehen, ist verständlich, aber es sind inzwischen zu viele Camper.
 
Da wo wir sind, ist Camping nirgendwo erlaubt, trotzdem werde viele unverschämter und stehe dort (teilweise länger) inklusive Hinterlassenschaften am Meer…
Einfach nur ätzend!

Park4night wird das dann noch veröffentlich und die Anwohner sind inzwischen nur sauer.
Daher finden jetzt auch regelmäßige Kontrollen statt. Die Leute müssen zahlen und fahren.
Eine Nacht irgendwo zu stehen, ist verständlich, aber es sind inzwischen zu viele Camper.
Genau darum geht es! Wenn sie bei uns unten auf und vor den Felsen stehen, dauert es max. eine Nacht. Dafür sorge ich dann schon.
 
Ich wollte einfach nur eine Liste der Stellplätze, die habe ich jetzt. Vielen Dank allen die dazu beigetragen haben
Der Rest und solch militantes miesmachen in jedem Beitrag langweilt mich inzwischen nur noch.
Da sieht man eben auch wenn man sich ein Häuschen am Meer kauft ist man immer noch der gleiche deutsche korinthenkacker mit Bluthochdruck der sich über alles aufregen muss. Keine Änderung und Herzinfarkt vorprogrammiert
Kein Wunder dass das Forum faktisch tot ist, im Gegensatz zu vor 10 Jahren.
Vielen Dank andrea21, ganz normale Beiträge sind einfach hilfreich. Liebe Grüße an dich und danke.
 
Genau andersum wird ein Schuh draus: Sardinien war bis vor etwa 20 Jahren wunderschön, auch und vor allem noch an den Küsten. Das hat sich durch massiven, teils sehr rücksichtslosen Banaltourismus leider stark verändert. Die Schönheit der Insel und seiner geschützen Gebiete (Strand, Landesinnere, Schutzzonen im Meer) dürfte wichtiger sein als Egotourismus.
 
Area Sosta Camper
ist das Zauberwort

Und ansonsten gibt es das doch schon immer, dass mehr oder weniger zu Abschweifungen oder sonstigen Kommentaren kommen kann. Man darf man halt nicht die Außenwirkung v.a. auf Neulinge vergessen, dass doch viele, auch unangemeldet, hier mitlesen, jetzt oder auch erst später das durch g..gle suche zB finden. Und so mancher Hinweis evtl. nicht unbedingt auf den Threadersteller bezogen oder relevant ist.
 
Auf einschlägigen Seiten und Apps spricht es sich sehr schnell rum, wenn irgendwo öfters kontrolliert wird. Es liegt in den Händen der sardischen Behörden, wenn diese die existierende Gesetzgebung nicht anwenden wollen dann ist das eben so. Dazu kommt, dass Sardinien die Entwicklung einfach verpennt hat - ganz im Gegensatz zum italienischen Festland wo mittlerweile gefühlt jede 10 Gemeinde einen Stellplatz eröffnet hat.
 
Auf einschlägigen Seiten und Apps spricht es sich sehr schnell rum, wenn irgendwo öfters kontrolliert wird. Es liegt in den Händen der sardischen Behörden, wenn diese die existierende Gesetzgebung nicht anwenden wollen dann ist das eben so.
@Maren, ich glaube, jetzt hast du dich ziemlich vergallopiert. "existierende Gesetzgebung" ist demnach nur dann zu befolgen, wenn die Behörden sie oft genug kontrolliert??? Wo soll das denn hinführen???
Nach dieser Logik könnten wir auch alle locker-flockig über rote Ampeln fahren, wenn es sich rumspricht, dass von den Behörden an der jeweiligen Ampel nicht "öfters kontrolliert wird".
Du kannst doch die Gültigkeit von Verboten, die aus gutem Grund bestehen, nicht daran messen, ob und wie oft deren Einhaltung überwacht wird. Und ansonsten die Verantwortung für's eigene Fehlverhalten den Behörden zuschieben.... :rolleyes:
 
Es gibt leider doch sehr viele Wohnmobilbesitzer die sich einfach über alle Regeln hinwegsetzen.
Hat jetzt keinen Bezug zum Threadersteller.
Das fällt leider auf und dass die Empörung groß ist, ist nur verständlich.
Wir waren im Oktober mit dem Mietwagen auf der Insel unterwegs und ich war gelinde gesagt
komplett schockiert. Da stehen Wohnmobile im Wert von Einfamilienhäusern dicht an dicht auf
staubigen Parkplätzen und campieren. Das Schild auf dem explizit steht, dass campen verboten ist
wird einfach ignoriert. Es stehen ja schon 20 andere auch dort.
Ich habe keine Ahnung in wie weit kontrolliert wird, aber bei den Massen, die wir gesehen
haben könnten sich die Gemeinden richtig Geld in die Kasse spülen und vielleicht haben es die letzten
dann auch irgendwann kapiert und gehen auf ausgewiesene Plätze.
 
"existierende Gesetzgebung" ist demnach nur dann zu befolgen, wenn die Behörden sie oft genug kontrolliert???
Sicher nicht, wie in aller Welt kommst Du denn auf sowas?
Dass es immer und überall Menschen gibt, die sich an keine Regeln halten ist eine Binsenwahrheit. Fehlverhalten von Touristen auf Sardinien sind jetzt nichts, woran ich etwas ändern könnte. Das Problem müssen die sardischen Behörden lösen wenn sie es denn lösen wollen, wonach es nun mal absolut nicht aussieht bei diesem Thema. Insofern wüsste ich nicht, weshalb ich mich darüber aufregen sollte.
 
Robbie-tobbie, du meinst über die Suchfunktion schauen? (Ist das am Bild das fliewatüt?)
Hi Alexschl,

sorry, hatte vergessen, den Link zu posten. Hab den Post auch nicht auf die Schnelle gefunden, daher kopiere ich meine Liste einfach nochmal hier rein. Die Kommentare sind natürlich persönliches Empfinden, und wie gesagt, die Links funktionieren nicht mehr, aber die Koordinaten stimmen noch :cool:

P.s. lass Dir Sardinien nicht von ein paar Stinkstiefeln mies machen.
P.p.s. das ist mein "altes" Fliewatüt, sollte mal meinen Avatar erneuern... aber lustig, dass jemand noch das Fliewatüt kennt! Meine Generation :)

Ostküste:
01 N 40.48000, E 9.80850 http://www.campercontact.com/de/ita...ellplatz-parcheggio-spiaggia-di-berchida.aspx (70km südlich von Olbia, am Meer, Hunde verboten!)

02 N 40.28003, E 9.62966 http://www.campercontact.com/de/ita...bilstellplatz-area-oasi-camper-palmasera.aspx (nahe Dorgali)

03 N 40.02700, E 9.70560 http://www.campercontact.com/de/ita.../wohnmobilstellplatz-parcheggio-comunale.aspx (Unbedingt in Google-Streetview gucken - asph. Parkpl. ganz toll gelegen!!!)

04 N 39.86862, E 9.68074 http://www.campercontact.com/de/ita...wohnmobilstellplatz-area-camper-baia-cea.aspx (sieht von außen etwas "loddelig" aus, scheint aber ganz nett zu sein)

05 N 39.90367, E 9.68218 http://www.campercontact.com/de/ita...obilstellplatz-area-camper-tanca-di-orri.aspx http://www.campersardo.de/de/hm-stellplaetze/46-tanca-orri.html (zwar Straße zw. Platz und Meer, sieht aber schön aus!)

06 N 39.98372, E 9.68603 http://www.campercontact.com/de/ita...wohnmobilstellplatz-area-costa-orientale.aspx (hinter Parkpl., nahe Meer)

07 N 40.98842, E 9.63524 http://www.campercontact.com/de/ita...nmobilstellplatz-parcheggio-cala-moresca.aspx (inoffiz. SP, Polizei kontrolliert. Kein CP-Verhalten erlaubt!) direkt am Meer, nahe Golfo Aranci

08 N 40.15859, E 9.50795 http://www.campercontact.com/de/ita...llplatz-area-sosta-silana-camper-service.aspx (ca. 10km nördl. Urzulei, direkt an der SS125, NICHT am Meer, 1000m hoch, im Nationalpark. Tolle Aussicht !?!?)

09 N 40.33776, E 9.62086 http://www.campercontact.com/de/ita.../wohnmobilstellplatz-agriturismo-paulesa.aspx (zw. Orosei und Dorgali an der SS125, Bauernhof? Übernachtungsplatz? Website tot)

10 N 40.34475, E 9.68615 http://www.campercontact.com/de/ita...mobilstellplatz-area-osalla-beach-garden.aspx (4km südl. Orosei, 8km nördl. Cala Gonone, offiz. SP 20€, am Fluss Stagno Petrosu gelegen, Meer Fußnähe)

11 N 39.86858, E 9.67893 http://www.campercontact.com/de/ita.../wohnmobilstellplatz-area-le-rocce-rosse.aspx (Bei Cea, ca. 6km südl. Arbatax, NUR offen von 15.6.- 1.9.!!! Weiterer SP direkt daneben, Öffnungszeiten???)

12 N 39.75429, E 9.67103 http://www.campercontact.com/de/ita...wohnmobilstellplatz-area-sosta-cucamonga.aspx (bei Marina di Gairo, direkt am Meer! 15€, max. 20 WoMos, V/E, kein Strom)

13 N 39.83266, E 9.67539 http://www.campercontact.com/de/ita...wohnmobilstellplatz-area-borgo-sa-marina.aspx (bei Torre die Bari, ca. 10km südl. Arbatax, Strand ca. 600m entf., keine Bilder vom SP)

14 39°26'16.08"N 9°37'56.99"E http://www.campersardo.de/de/turimar.html (http://www.turimar.it/d/turimar_d.htm) nahe Porto Corallo - noch offen? Sieht sonst sehr schön aus -> Fotos Maps, sieht offen aus (Juli 24)


Landesinnere:
15 N 40.77884, E 9.17519 http://www.campercontact.com/de/ita...ohnmobilstellplatz-area-comunale-tancare.aspx (von Olbia ca. 50km Ri. Westen) Schön! Nahe Berchidda

16 N 40.85556, E 8.81714 http://www.campercontact.com/de/ita...i/7689/wohnmobilstellplatz-area-comunale.aspx (ca. 10km östl. von Castelsardo, kostenl. aber offiz. SP mit V/E, ganz ok für Übernachtung, aber sicher nicht 1. Wahl)

17 N 40.86817, E 8.23633 http://www.campercontact.com/de/ita.../7693/wohnmobilstellplatz-area-la-pineta.aspx http://www.stintinocamper.it/ (http://www.campersardo.de/de/hm-stellplaetze/26-wohnmobilstellplatz-la-pineta.html) (ca. 1,5km vom Meer nahe Stintino, ca. 15km westl. Porto Torres)

18 N 40.04246, E 9.30024 http://www.campercontact.com/de/ita...mobilstellplatz-agriturismo-separadorgiu.aspx (ca. 15km südl. Orgosolo, Mitte Insel, eher Westküste, Bauernhof, 1525m hoch)

19 N 40.31412, E 9.32771 http://www.campercontact.com/de/ita.../15457/wohnmobilstellplatz-area-comunale.aspx (Nuoro, SP mitten in Stadt, sieht nett aus! Offiz. SP für 30 WoMos incl. V/E)

20 N 40.19183, E 9.34915 http://www.campercontact.com/de/ita...mobilstellplatz-area-di-sosta-supramonte.aspx (nahe Orgosolo, bei Restaurant Supramonte (?), 15€)


Westküste:
21 N 41.12575, E 9.06182 http://www.campercontact.com/de/ita...73/wohnmobilstellplatz-area-oasi-gallura.aspx http://www.campersardo.de/de/oasi-gallura.html (http://www.oasigallura.it/de/) zw. Valledoria und St. Teresa die Gallura (waren wir hier schon mal??? glaube schon, s. G.Maps)

22 N 40.60697, E 8.27469 http://www.campercontact.com/de/ita.../7676/wohnmobilstellplatz-area-i-platani.aspx (http://www.iplatani.it/gallery/) nördl. von Alghero. Sehr schöner SP!!! Nicht direkt am Meer!

23 N 40.58263, E 8.24630 http://www.campercontact.com/de/ita...zaretto/7677/wohnmobilstellplatz-parking.aspx (Gemischter Parkpl. direkt am Meer, 10€, 2 kl. Bars (Duschen für 1€ mögl.)) - nett! nord-westl. von Alghero

24 N 40.74822, E 8.15907 http://www.campercontact.com/de/ita...nmobilstellplatz-parcheggio-porto-palmas.aspx (Gem. Parkpl. auf Plateau, kostenl., keine V/E aber Mülleimer. Pampa aber schön!) ca. 35-40km nördl. von Alghero

25 N 40.81565, E 8.46602 http://www.campercontact.com/de/ita...ellplatz-area-campsite-di-paolo-cansella.aspx (ca. 10km östl. von Porto Torres in Ri. Castelsardo, offiz. SP, ganz nett, nicht am Meer)

26 N 40.90525, E 8.23439 http://www.campercontact.com/de/ita...92/wohnmobilstellplatz-parking-le-saline.aspx (ca. 15km westl. v. Porto Torres, kurz vor dem "Zipfel" Stintino, gem Parkpl., Asphalt)

27 N 40.92203, E 8.79201 http://www.campercontact.com/de/ita...wohnmobilstellplatz-area-punto-maragnani.aspx (paar Meter südl. vom CP Valledoria!)

28 N 40.49749, E 8.36950 http://www.campercontact.com/de/ita...ussetta/7695/wohnmobilstellplatz-parking.aspx (ca. 8km südl. von Alghero, gemischter Parkpl., nahe Meer)

29 N 40.81262, E 8.18908 http://www.campercontact.com/de/ita...mpianu/14115/wohnmobilstellplatz-parking.aspx (ca. 35km nördl. Alghero, gem. Parkpl., max. 2 WoMos!)

30 N 40.56523, E 8.32980http://www.campercontact.com/de/italien/sardegna-n-nu-og-ot-ss/alghero/15491/wohnmobilstellplatz-area-sosta.aspx (in Alghero!, 20€, keine Bilder)

31 N 40.91127, E 8.72142 http://www.campercontact.com/de/ita...lsardo/15492/wohnmobilstellplatz-parking.aspx (Castelsardo, großer gem. Parkpl. direkt am Meer, kostenl., keine V/E)

32 39° 24.140', 8° 24.089' http://www.campersardo.de/de/hm-stellplaetze/25-wohnmobilstellplatz-il-porto.html (Buggeru) nett!

33 39°48'6.72"N - 8°32'58.39"E http://www.campersardo.de/de/hm-stellplaetze/7-wohnmobil-stellplatz-marina-di-arborea.html (Golf von Oristano)

34 40°35'27.15"N 8°15'20.48"E http://www.campersardo.de/de/hm-stellplaetze/9-wohnmobil-stellplatz-paradise-park.html (nahe Alghero, nicht am Wasser, Internet-Link http://paradise.hkstyle.it/ funzt nicht!)

35 40°18'59.16"N 8°28'24.47"E http://www.campersardo.de/de/hm-stellplaetze/10-wohnmobilstellplatz-sabba-druche.html

36 39°25'02.37"N 8°24'41.38"E http://www.campersardo.de/de/hm-stellplaetze/31-wohnmobilstellplatz-punto-sosta-san-nicolo.html Direkt am Meer / Steilhang!!! :)

37 40°19'22.40"N 8°26'21.95"E http://www.campersardo.de/de/hm-stellplaetze/47-wohnmobil-stellplatz-torre-argentina-tentizzos.html (kling nett, nördlich Bosa) (geschlossen?)


La Maddalena:
38 N 41.25334, E 9.40440 http://www.campercontact.com/de/ita...hnmobilstellplatz-area-camper-abbatoggia.aspx (im Nordwesten der Insel, am CP Abbatoggia, teuer - 28,00€ - 39,00€! Webseite tot)
 
Es gibt wohl schon auch auf Sardinien Widerstand gegen zu viel Womos:

Giba, in Porto Botte Schriftzüge gegen Camper und den Bürgermeister
In Englisch, Italienisch und Deutsch wurden sie an der Zufahrtsstraße und an einigen Gebäuden angebracht

Englisch, Italienisch und Deutsch: In diesen Sprachen haben Unbekannte einige rote Schriftzüge gegen die Anwesenheit von Campern in Porto Botte sowie einen Schriftzug gegen den ersten Bürger von Giba Andrea Pisanu („Pisanu, Diener der Camper“) angebracht.

Eine der Inschriften, die in Porto Botte erschienen (Foto Murru)
Eines der Schilder, die in Porto Botte erschienen sind
Sie tauchten gestern Morgen in dem Badeort im unteren Sulcis auf. Einige von ihnen wurden an der Zufahrtsstraße angebracht, andere an einigen Gebäuden der Union der Gemeinden von Untersulcis und an den Festungen (Casematte) aus dem Zweiten Weltkrieg in Küstennähe. Schriften von jemandem, dem die große Zahl dieser Art von Tourismus nicht gefällt.

Eine Geste, die den Bürgermeister erzürnte, der zu verstehen gab, dass dies nicht das erste Mal ist, dass ein solcher Vorfall auftritt, da er bereits zwei anonyme Briefe erhalten hat.


Ausführliche Informationen finden Sie in dem Artikel von Fabio Murru in L'Unione Sarda, der am Kiosk und in der digitalen Ausgabe der Zeitung erhältlich ist.

 
Zu viel ist halt zu viel.
Der seit Corona anhaltende Camper-Boom treibt es auf die Spitze.
Schade, zumal Sardinien eine echt tolle Infrastruktur für Wohnmobile bietet - ausreichend offizielle Stell- und Campingplätze, in schöner Lage mit guter Ausstattung zu einem vernünftigen Preis.
Dummerweise gibt es unter den Campern genauso viele Nassauer wie in jeder anderen Urlaubsform. Da wird nicht "frei gestanden", sondern wild gecampt. Ich frag mich manchmal, ob die Leute sich mit dem Kauf eines solchen Fahrzeugs und dessen Unterhalt einfach nur finanziell überfordert haben, oder ob es an dieser "Geiz ist geil"-Mentalität liegt?
Ich bin seit einem viertel Jahrhundert mit mittlerweile dem vierten Wohmobil unterwegs. Ausnahmslos schöne Zeiten erlebt. Aber die letzten Jahre machen mich echt nachdenklich.
 
Anzeige

Top