Ship happens! - LIEGEPLATZKOSTEN FÜR YACHTEN
Beppe
Sehr aktives Mitglied
In Anbetracht der zukünftigen "Befahrensabgabe" ab Mai hatte der "Eigner" der unten abgebildeten Motoryacht bereits versucht seine Liegeplatzkosten drastisch zu reduzieren.- leider ohne Erfolg, da die Hebe- und Bergekosten diese wohl bei weitem übersteigen.
Simpler Grund: Yacht voll Süsswasser (Regenwasser / Tauwasser) gelaufen!
Dies passiert gar nicht so selten bei Yachten, die im Winter im Wasser bleiben.
Diesen Winter bereits das 3. Schiff!
Der Grund hierfür meistens:
1. Entweder keine automatische Bilgepumpe angeschlossen oder Batterien abgeklemmt (Cleverle hat Strom gespart!)
2. Über Wanten, Anker- oder Backskisten läuft Regenwasser (dieses Jahr sogar erheblich Tauwasser vom Schnee) über winzig kleine Undichtigkeiten an Deck ins Schiffsinnere. Ist die Wassermenge ausreichend genug, dann gibt's plötzlich ein PLATSCH! und ääätsch! - Kahn versinkt!
So passiert hier vorgestern in Cannigione im Hafen.
Simpler Grund: Yacht voll Süsswasser (Regenwasser / Tauwasser) gelaufen!
Dies passiert gar nicht so selten bei Yachten, die im Winter im Wasser bleiben.
Diesen Winter bereits das 3. Schiff!
Der Grund hierfür meistens:
1. Entweder keine automatische Bilgepumpe angeschlossen oder Batterien abgeklemmt (Cleverle hat Strom gespart!)
2. Über Wanten, Anker- oder Backskisten läuft Regenwasser (dieses Jahr sogar erheblich Tauwasser vom Schnee) über winzig kleine Undichtigkeiten an Deck ins Schiffsinnere. Ist die Wassermenge ausreichend genug, dann gibt's plötzlich ein PLATSCH! und ääätsch! - Kahn versinkt!
So passiert hier vorgestern in Cannigione im Hafen.
