•  
Sardinien mit Kleinkindern

Reddichpflanzer

Neues Mitglied
Hallo :) ,
wir wollen kommendes Jahr nun auch mal nach Sardinien.

Folgende Informationen habe ich schon mal für euch:
  • Zeitraum 20.06.2025 bis 10.07.2025
  • Wohnmobil (also Vorort nicht sehr mobil... kein Leihwagen)
  • Fähre jeweils tagsüber + Kabine für die Kids
  • Zwei Erwachsene und zwei Kinder (2 und 4 Jahre alt)
  • Ziel 2-3 Campingplätze
  • Campingplatz direkt am Meer
  • Pool unwichtig
  • Spielplatz
  • Ortsnähe
Vor allem wegen der Kids suchen wir Campingplätze, welche ziemlich nahe am Meer (Sandstrand) liegen. Einen Pool brauchen wir nicht. Sehr wichtig wäre für unsere Kids auch ein Spielplatz. Da wir auch oft selbst Kochen werden, wäre eine nahe Ortschaft sehr gut (Einkäufe, bin kein großer Fan von Campingplatzläden).

Ich habe schon mal ein bisschen nach Campingplätzen gesucht. Aber irgendwie finde ich nicht viel. Auf Pincamp gibt es insgesamt nur ca. 65 Campingplätze. Wenn ich dort nur die erste Woche eingebe, dann bleiben nur 5 übrig. Ist da kommendes Jahr schon alles ausgebucht (siehe Frage 2)? Ähnlich ist es auch auf anderen Webseiten. Kann es vielleicht sein, dass man viele Campingplätze über solche Webseiten (z.B. Pincamp) gar nicht findet?

Meine Frau hat es aktuell ziemlich abgeschreckt und sie überlegt aktuell ob sie überhaupt noch nach Sardinien will, weil nichts frei ist (überlaufen) oder viele Campingplätze (Google Maps) keine Spielplätze (zumindest finde ich nix auf deren Webseite). Also bitte helft uns :eek::)!

Nun aber mal zu meinen Fragen:
  1. Könnt ihr mir ein paar Campingplätze empfehlen?
  2. Bin überhaupt kein Fan von Campingplatz reservieren. Meistens rufe ich dort paar Tage vorher direkt an und frage nach ob etwas frei ist. Wie ist es in diesem Zeitraum (auch wegen Frage 3)? Sollte ich reservieren?
  3. Auf den Camping-Platz-Suchseiten finde ich so gut wie keinen freien Plätze. Habe auch mal für eine ganze Woche (evlt. Mindestaufenthalt) gesucht. Bringt aber auch nichts. Mache ich irgendwas falsch oder sind viele Plätze gar nicht wirklich online darüber zu finden?
  4. Gibt es eigentlich noch sowas wie gute Campingführer zu kaufen? Also solche stromlosen offline Bücher aus Papier.
Vielen Dank schon mal über eure Hilfe :)
 
Salve @Reddichpflanzer
Es ist einfach so, dass auf Sardinien die Uhren ein wenig anders ticken. Die meisten Campingplätze sind jetzt geschlossen nach einer langen und anstrengenden Saison. Schau dich ein wenig hier im Forum um zum Thema und habe noch ein wenig Geduld mit dem Buchen. Und ja, wie bei den Ferienwohnungen, wenn du direkt buchst, verdienen die Campingplatz Betreiber und nicht die Webseitenbetreiber. Übrigens hat der Forumsbetreiber einen Campingführer im Vertrieb. Den findest du hier auch.
Und was ich auch gerne empfehle, ist der Blog vom schwarzen Schaf, pecora nera.
Viel Spaß beim Stöbern von der Insel ️
 
Schon mal sehr gute Infos... vielen Dank. Also müssen wir noch bisschen Geduld haben ;-). Heißt aber auch... Sardinien mit Kleinkinder ist auch zu empfehlen oder? Da hatte wir jetzt schon bisschen Angst. Kann man denn ungefähr sagen, ab wann wir uns aktiv mal genauer umsehen sollten? Also ab wann der Winterschlaf vorbei ist?

Den Campingführer und "schwarzes Schaf" schaue ich mir direkt mal an.
Edit: Ok... ist eher ein Reiseführer. Ich glaube den werden wir direkt mal kaufen. Auch der Wohnmobil-Tourguide sieht sehr gut aus. Kann man bestimmt kombinieren.

Für direkte Campingplatz Empfehlungen (nach unseren Wünschen) würde ich mich aber trotzdem sehr freuen.
 
Ich hab jetzt als Nichtcamper mal bei Pincamp geschaut, ob die Campingplätze die mir als für dich geeignet einfallen dort angezeigt werden.
Tun sie nicht. ;)
Überlaufen wird es übrigens erst im August.

Sogar die Kartenfunktion einer bekannten Suchmaschine bringt bessere Ergebnisse. :rolleyes:
Von daher empfehle ich dir auch einen normalen Campingführer oder nutze einfach hier die Suchfunktion nach passenden Anfragen die schon beantwortet wurden.

Noch mein Tip für Campingplätze: Schau dir die zwei Plätze am Ortsrand von Santa Lucia bei Siniscola an.
Zumindest beim "Salema" gibt es Bilder vom Spielplatz mit Schaukel usw.
Die liegen direkt am flachen Sandstrand. Im kleinen Ort dort hat es einen hat es einen Tante Emma-Laden, Restaurants und was man so braucht.
Zum "richtigen" Supermarkt wären es aber 4 Kilometer am Strand entlang in La Caletta. (oder man hält auf dem Weg 4 km vorm Campingplatz für einen Großeinkauf kurz an)

Meine "2-Cent" zu deiner Planung:
  • Zeitraum 20.06.2025 bis 10.07.2025 (Super, kein Problem)
  • Wohnmobil (also Vorort nicht sehr mobil... kein Leihwagen) (passt)
  • Fähre jeweils tagsüber + Kabine für die Kids (Mit Kabine mach ich auch. Die kostet tagsüber wenig, und schon die eigene Toilette und die Dusche sind es wert. Zurück fahre ich Nachts.)
  • Zwei Erwachsene und zwei Kinder (2 und 4 Jahre alt) (Kein Problem, aber brauchen die schon einen Spielplatz außer dem Strand? )
  • Ziel 2-3 Campingplätze (passt auch)
  • Campingplatz direkt am Meer (es gibt genug)
  • Pool unwichtig (Sehr gut. Erweitert die Auswahl extrem)
  • Spielplatz (oft vorhanden, aber nicht extra erwähnt)
  • Ortsnähe (... der Mann denkt was. :D)
 
:)Empfehlen kann ich euch Camping Tavolara,Spielplatz,Restaurant und Shuttle Bus für die 500 m zum Meer .wir waren 4 mal dort ,ehe wir auf die Insel gezogen sind .jetzt gehen die freunde die uns besuchen entweder mit dem womo dort hin oder nehmen sich ein mobilehome .wir wohnen 20 km entfernt und so ist es prima ,der Besuch ist in der nähe und doch nicht zu nah:)und wenn ihr Räder dabei habt ist es nicht weit zum Supermarkt und zum bummeln abends in Porto San Paolo.buchbar ist es ab Januar,das würde ich auch tuen,weil es immer sehr schnell ausgebucht ist .es wird auch deutsch gesprochen.Saluti vom sonnigen Hügel IMG_1865.png
 
Hallo

Ich vermute, das ist ein Missverständnis – wenn Du die ganze Pincamp-Liste anschaust siehst Du, dass bei den wenigsten „sofort buchbar“ angegeben ist. Wenn du ein Datum eingibst, werden eben nur diejenigen erscheinen, bei denen dieser Hinweis steht. Wobei sowieso nicht alle aufgeführt sind wie @Howie bereits erwähnt hat.
Ihr könnt euch jetzt schon umsehen. Wo man online buchen kann sollte dies möglich sein, Mails werden ggf mit Verzögerung beantwortet - da ihr aber ja sowieso nicht vorausbuchen möchtet spielt das ja eigentlich keine Rolle.
Ab anfangs Juli hat es schon recht viele Leute aufgrund von Schulferien in diversen Gegenden, das ist letztlich allerdings nicht nur auf Sardinien so, sondern eigentlich überall. Ihr werdet wohl auch ohne Vorausbuchung etwas finden, allerdings würde im vermuten, dass die schönsten Stellplätze im Juli vorgebucht sein werden. Tendenziell würde ich aufgrund des Alters der Kinder eher reservieren für den zweiten Teil eures Urlaubs.
Eine Vorstellung von Euch dürfte eher schwierig realisierbar sein: Auf Sardinien sind viele Campingplätze nicht in direkter Ortsnähe. Das hängt damit zusammen, dass viele Orte nicht wirklich unmittelbar an der Küste liegen, Campingplätze allerdings schon.
Selema oder La Mandragola bei Santa Lucia (von Howie erwähnt), könnten für Euch passen. Es handelt sich um eher kleinere Plätze ohne viel Schnickschnack. Mandragola hat einen Spielplatz, Selema weiss ich nicht. Der Ort Santa Lucia liegt gleich nebenan, es gibt wie erwähnt einen Tante-Emma-Laden, im Sommer eine Metzgerei welche auch andere Lebensmittel im Angebot hat, sozusagen täglich hält zudem ein Wagen mit Gemüse/Früchten im Dorf. Ansonsten kann man auch mal mit der Buslinie Deplano nach La Caletta fahre um einzukaufen, der Bus fährt jedoch nur vier oder fünf Mal täglich, man braucht da auch etwas Geduld, hat öfters Verspätung, doch in La Caletta kann man sich die Zeit gut vertreiben. Santa Lucia ist nicht zuletzt darum schön für Kinder da die Strasse dem Meer entlang autofrei ist.
Auch beliebt bei Familien ist der Camping Cala Ginepro - welcher aber eine ganz andere "Hausnummer" ist: gross, durchorganisiert, erinnert mich eher an ein "Feriendorf". Zu Geschäften in der Umgebung kann ich da allerdings nichts sagen.
Egal wo ihr hinfahrt: achtet auf Schatten. Wo es welchen gibt und wo nicht sieht man auf Fotos oder auf Maps von Tante Google - ich meine: je mehr desto besser im Hochsommer.
 
Hallo Ihr,
die mangelnde Mobilität und die eingeschränkte Stellplatzwahl durch das Womo ist zwar etwas schade, bietet aber auch den Vorteil für due Kinder, dass die Eltern nicht ständig mit neuen Plänen kommen und man hin- und herfahren muss :+).
Ich finde Eure Jahreszeit toll für das 1. Mal.
Alles auf, Meer warm, die Menschen hochmotiviert...
Cala Ginepro sehe ich ähnlich. Lage mit verschiedenen Stränden toll, aber dort sind die meisten deutschen Familien anzutreffen.
Vielleicht ist es aber genau das, was Ihr mögt.
Es gibt einen Campingmarkt mit mittlerweile großem Angebot, aber man könnte auch zum Supermercato laufen, wenn man 15 Minuten in der Brutzelsonne und mit Lebensmitteln laufen möchte.
Es gibt in gleicher Entfernung auch 2 tolle Eisdielen, einen Tabacchio für Zeitschriften und Kram, der Kinder begeistert, die Eltern aber erschreckt. Süßzeug zum Essen und wabbeliges Spielzeug zum Kneten.
Der Mandragola liegt ebenso wie der Selema schon am Flächen Strand. Der Ort ist eindeutig hübscher als beim Cala Ginepro und beim Mandragola näher als beim Selema.
Die Spielplatzsuche würde ich absolut vernachlässigen, da diese meist aus Hüttchen aus Plastikelementen und/oder sonnendurchglühten Wackeltieren und irgendwelchem Gestänge bestehen.
Ich glaube der Camping Tartaruga ist da nahezu ein Freizeitpark dagegen.
Hat aber eher ein Animations-Club-Charakter.
Der Camping International in Valledoria ist ein schöner Erstlingscamping! Mit großem Market 5 Minuten vom Platz entfernt.
Sogar der Spielplatz ist nahezu ansprechend.
Oh, Nachtrag zum Mandragola: er liegt zwar sehr schattig, wirkt aber eher wie ein kaputter Nadelwald.
Hier stoppen ich erst mal. Morgen schreibe ich weiter.
Zum Tavolara oder generell zu Empfehlungen: das ist immer sehr subjektiv zu bewerten!
Wenn Ihr einigermaßen flexibel seid und entspannte Kinder habt, könnt Ihr ja auch- je nach Entfernung - mehrere Plätze angucken.
Soweit erst mal.
Unsere Kinder sind auch im Alter von knapp 2 Jahren das erste Mal auf der Insel gewesen. Seitdem jedes Jahr. Immer auf Campingplätzen, immer glücklich.
Unser Sohn hat nie einen Spielplatz gebraucht. Unsere Tochter war kurzfristig begeistert von rostigen Wackelelefanten :).
Aber mehr noch vom Strand, Steinen, Zapfen...
 
Cala Ginepro sehe ich ähnlich. Lage mit verschiedenen Stränden toll, aber dort sind die meisten deutschen Familien anzutreffen.
Hey, ich glaube du verwechselt da was.
Gerade dort sind glücklicherweise nicht die meisten deutschen Familien anzutreffen.
Hauptsächlich italienisches Publikum.
In Santa Lucia ist dann eher ein Hotspot deutscher Familien ebenfalls Camping sa prama
Santa Lucia is schon schön und die dortigen Camping haben, eine fast einmalige, fußläufige Ortslage.
Vielleicht camping orri?
Camping in Budoni?

Für Spielplatz besuche besser immer Werkzeug mitnehmen
MfG
 
Zuletzt geändert:
NeinNein Steftina, da verwechsele ich nichts.
Alleine auf der Fähre hin hört man schon vom Cala Ginepro reden!
Und ich habe es selbst so erlebt.
Natürlich ist das auch saisonabhängig.
Wenn ich hier von Oktober geschrieben hätte, würden hier unsere Schweizer Freunde (nicht sarkastisch gemeint!) statt deutsche Familien stehen.
Und Sa Prama stimme ich Dir absolut zu.
Den finde ich eigentlich gerade für das Alter der Kinder sehr schön. Weil klein und überschaubar. Der Strand davor mit superfeinen Sand und anfangs noch flach hinein.
Aber auch fast zu klein mit Womo. Mit market und tollem Ristorante. Aber der Reddichpflanzer möchte lieber im Ort einkaufen :).
Im Süden ist der Camping Torre Chia tatsächlich auch mit einem -für sard. Verhältnisse schon fast pompösen Spielplatz ausgestattet.
Genial ist vor allem die bar am Strand. Mit guter Musik, Eis, Getränken aller Art, panini...Und wenn man von dieser Bucht direkt hinterm CP absieht (weil schnell tief und nicht soooo türkis...), gibt es noch den Traumstrand über den Hügel (mit Torre) rüber. Feinster feiner Sand, unglaublich lang, unglaublich flach, unglaublich leuchtend und klares Meer..)
Aber mit Kindergeraffel eine Herausforderung. Zudem relativ steil am Anfang und Ende.
Alleine 15 Minuten Laufzeit. Mit Kindern das Doppelte.
Es sei denn, Ihr tragt Kinder und alle Strandutensilien.
Aber extrem schön.
Einkaufen am CP oder wieder in ca.10 Minuten Laufzeit vorne an einer Straßenbar. Dort gibt es auch so allerhand.
Ansonsten auf dem Rückweg von einem Ausflug in Pula einen Großeinkauf machen. Dort gibt es echt riesige Supermercati.
LG
Giov
 
Verzeiht mir Klammer- und Tippfehler.
Hier so viel auf dem Handy zu schreiben, ist herausfordernd. Besonders, weil meine Finger den Gedanken nicht so schnell folgen wollen ‍♀️
 
Und das SYMBOL am Satzende habe ich NICHT gewählt!!! Ich hatte den Emoji mit der Frau, die die Hände über dem Kopf zusammen schlägt. Das Ändern dauert jetzt leider zu lange. Mache ich vielleicht heute Abend.
 
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure ganzen Tipps. Schauen wir uns alles mal an. Näher anschauen werden wir uns dann erstmal die Plätze eh erst so im Januar oder eher im Februar.

Ich fasse aber mal zusammen.... Sardinien ist eher zum Touren/Rundreise was. Richtig? Also Camping wie in Kroatien, wo man eher mal ne Woche oder länger stehen bleibt, macht man auf Sardinien eher nicht.

Agriturismo und Wohnmobil würde auch gehen? Also das man bei denen auf dem Parkplatz nächtigt?

Wie findet ihr eigentlich Sardinien bei den Restaurant / Supermarkt - Kosten im Vergleich zum "aktuellen" Kroatien?
 
"...eher für Touren/Rundreise ..."? Nö. Das ist absolut abhängig von den Wünschen der Urlaubssuchenden.
Und auch von dem, was man antrifft. Wenn es doch nicht so ist, wie man sich´s vorgestellt hat, dann kann man ja gott sei dank weiter fahren.
Mit Kindern bleibt man ja eher an einem Ort bzw. länger an einem Ort. Aber wenn jemand mit Womo reist geht man davon aus, er möchte etwas mehr von der Insel sehen. Also ich zumindest.
Ein Womo ist natürlich ein hübsch vertrauter Ort in der Fremde. Gerade für Kleinkinder wunderbar.
Manche bleiben 3 Wochen an einem Platz. Alles ist erlaubt und möglich :).
Bei Agritursimo kann man durchaus auch stehen!
Kosten gegenüber Kroatien? Kroatien war ich noch gar nie. Fast immer auf Sardinien. Hat mich (uns) immer wieder dorthin gezogen. Zwischendurch haben wir uns mal mit näheren Zielen überrumpeln wollen, hat aber eigentlich nicht funktioniert. Und die Sehnsucht nach Sardinien blieb bestehen.
Aber ich bin weit davon entfernt, Euch für Sardinien begeistern zu wollen, wenn Ihr doch in Kroatien sehr zufrieden seid und Deine Frau sogar schon Bedenken geäußert hat.
Ihr müsst ja nicht! Aber Ihr habt die Möglichkeit, ein neues wunderschönes Land zu entdecken.
Vielleicht hätte ich gar nicht so viel Infos schreiben sollen. Weniger konkret ist manchmal sogar besser und überraschend gut.
Wie dem auch sei.
Viel Spaß bei Euren Plänen.
 
Naja... was heißt bedenken. Sie hat nur Angst, dass es nicht passt und wir dann auf der Insel sitzen ;). Haben aber mittlerweile die Idee, dass wir zum ankommen und weil es das erst mal auf Sardinien ist, gleich mal eine Woche den Capo Ferrato buchen (falls möglich) und dann vor dort aus weiter überlegen was wir machen. Danach sind alle entspannt und die Reise kann weitergehen.

Ich denke das wir es wirklich mischen. 2-3x irgendwo etwas länger stehen und dann auch mal nur eine Nacht bei einem Agritursimo-Anbieter stehen bleiben.

PS.: Finde euer bzw. das Forum hier wirklich klasse wie sehr ihr hier auf Fragen eingeht und auch in der Menge an Infos. Oft findet man solche Foren bzw. Personen nicht mehr ;));)).
 
Capo ferrato is wohl aussichtslos. Probieren kann man es ja mal.
Und ne riesen fahrerei bis man dort ist. Trotzdem ist der Südosten unbedingt zu empfehlen
 
Beim Camping Capo Ferrato laufen gerade seit 04.12. die Reservierungen für 2025
Einfach anrufen und nachfragen, vielleicht gibt es ja zur gewünschten Zeit einen freien Platz.
 
Sardinien ist UNBEDIGT für kleine Kinder zu empfehlen. Ob Stipvisite, rumreisen, längere Aufenthalte oder gleich ganz da bleiben, es ist alles möglich und für alle etwas dabei. Ich würde Euch zum Ankommen die Ostküste empfehlen, so zwischen Olbia und Orosei, die Strände sind schon ziemlich ideal für Zwerge. Und dann weiter zur Costa Rei, vielleicht klappt es ja mit dem Capo Ferrato.
 
@ Reddichpflanzer, wohin auch immer Ihr fährt....Wir waren mit Baby's (halbjährig) auf Sardinien, dann in der Folge mit Kleinkinder usw. Nie ein Problem! Im Gegenteil, sehr oft hat man schnell Kontakt zu anderen Familien oder älteren Paaren, die sehr herzig sind. z.B. als Eltern mal zusammen ins Meer und den Leuts vertrauen, kein Problem für kurzes Hüten. Dito Essen usw. auch in Restaurants immer sehr rücksichtsvoll......
 
Anzeige

Top