Sardinien in den Herbstferien 2025 (11.-25. Oktober)

TVAbraxas

Neues Mitglied
Hallo liebe Forengemeinschaft,

nachdem meine Frau und ich schon seit Jahren immer mal nach Sardinien wollten, würden wir dies in den kommenden Herbstferien endlich einmal in Angriff nehmen.
Da wir leider auf die Ferienzeiten angewiesen sind und von den Sommerferien aufgrund von "Überfüllung" häufig von Sardinien abgeraten wird, würden wir gerne in den Herbstferien einen Versuch starten. Da diese 2025 relativ spät sind (11.-25. Oktober), sind wir natürlich schon ziemlich in den Nebensaison.
Das ermöglicht uns vermutlich deutlich leerere Strände, erhöht natürlich aber auch das Risiko, vor vielen verschlossenen Türen zu stehen.

Aus diesem Grund würde ich mich sehr freuen, wenn ich hier ein paar Infos/Empfehlungen bekommen könnte, welcher Ort/welche Orte sich für unsere Vorstellungen am besten eignen.
Dazu anbei einmal unsere Eckdaten:

Personen:
- 2 Erwachsene + 1 Kind (3 Jahre)

Vorstellungen:
- schöne Strände in erreichbarer Nähe
- Herbstsonne tanken
- Ausflugsmöglichkeiten
- große Wanderungen/Touren aufgrund unserer Tochter (3) nicht möglich - kleine Touren aber generell möglich
- Mietwagen für die gesamte Zeit angedacht
- Zeitraum: ca. 10/11 Tage

Unterkunftstyp:
Eigentlich sind wir keine Fans von großen Hotelbunkern. Wenn das nicht anders geht wären wir hier aber flexibel.
Das hängt natürlich auch ein bisschen damit zusammen, wie die Lage vor Ort ist. Wenn es noch viele Einkaufmöglichkeiten und geöffnete Restaurants gibt, ist eine nette FeWo für uns vollkommen ausreichend, da wir eh die meiste Zeit unterwegs sein wollen.

Grundsätzlich hatten wir schonmal in Richtung "Santa Teresa de Gallura" oder "Costa Smeralda" geschaut, da dort anscheinend sehr schöne Strände zu finden sind.
Wir sind keine großen Städte-Touris, würden uns aber für einen Tag oder so auch mal eine Stadt oder sowas anschauen. Wichtiger wäre aber tatsächlich die Nähe zu schönen Stränden, da wir alle drei große Strandfans sind. Dass es im Oktober natürlich auch ein paar Regentage gibt ist uns klar.

Unser größtes Problem ist, dass wir noch nie auf Sardinien waren und daher sowohl von den verschiedenen Orten als auch von den Entfernungen vor Ort gar keine Vorstellung haben. Es wäre halt schade, wenn wir als "Basecamp" einen Ort wählen, an dem im Oktober schon so gut wie alle Restaurants, Läden etc. geschlossen haben, so dass man abends echt Probleme bekommt, irgendwo zum Abendessen einzukehren. Gleiches gilt natürlich für Supermärkte/Bäckereien und Co, wenn man auf eine Ferienwohnung/Appartment o.ä. zurückgreift.

Generell könnten wir uns auch vorstellen, die Reise zu splitten und die erste Hälfte in einem Ort und die zweite Hälfte in einem anderen Ort zu verbringen.

Ihr merkt: Wir sind noch sehr untentschlossen.
Es wäre daher super, wenn sich hier vielleicht ein paar erfahrene Sardinien-Fans mit ein paar Tipps zu passenden Orten/Unterkünften melden könnten.

Mit besten Grüßen

Thomas
 
Hallo Thomas,

die großen Hotels sind meist eh schon geschlossen um die Zeit, aber Ferienwohnungen findet ihr sicher. Wichtig ist, dass sie mit einer Heizung ausgestattet ist, weil, auch wenn tagsüber schön die Sonne scheint, es abends recht schnell frisch wird. Wisst ihr schon, wo ihr landet? Olbia, Alghero oder Cagliari? Die Flugauswahl wird um die Jahreszeit auch dünner. Ich denke, daran würde ich mich dann orientieren, wo ich die Wohnung suche. Schöne Strände hats überall und bei den Ferienwohnungen steht vielleicht auch dabei, wo die nächsten Läden oder Restaurants sind. Oder du kannst hier nochmals fragen, wenn sich eine Gegend herauskristallisiert.
Es gibt ja auch hier im Forum Anbieter von Ferienwohnungen, da hast dann auch gleich echte Ansprechpartner.
Viel Spaß beim Stöbern.. ich finde auch das schwarze Schaf immer hilfreich:

 
Zu Eurer anvisierten Zeit würde ich die engere Costa Smeralda eher nicht ins Auge fassen. Spätestens Mitte Oktober ist da wirklich alles dicht. Die Strände sind schön, aber dann einsam, keine Strandbuden mehr etc..

Im Norden/Nordosten ist dann am ehesten noch Leben in Santa Teresa, Palau, Golfo Aranci, San Teodoro. 2009 waren wir in unserem ersten Urlaub auf Sardinien im Oktober in Golfo Aranci und es hat uns so gut gefallen, dass wir seitdem, auch nach Besuch der vier Himmelsrichtungen der Insel, immer wieder dort hinfahren...

Leben habt ihr ansonsten definitiv noch in Cagliari und in Alghero...

Viel Spaß!
 
Ich würde mit dem Zwerg eher nicht im Norden schauen, da hat es mir im Oktober zu stark gewindet. Planschen war da schon nicht mehr drin. Je südlicher, je wärmer, im.Sommer egal, aber im Herbst vielleicht die entscheidenden paar Grad.

Santa Maria Navarrese an der mittleren Ostküste hat einen schön gelegenen Spielplatz, vielleicht auch nicht uninteressant mit Zwerg im Gepäck, und in der Nähe einige flach abfallende Strände, ganzjährig geöffneten Supermarkt im Ort und in Tortoli sowieso.
 
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten.
Wir haben bislang noch keine Flüge gebucht, peilen aber aktuell Montag (13,10.) bis Freitag (24.10.). Von den Flügen her wirds vermutlich nach Olbia gehen.

Wir hatten jetzt u.a. mal „San Teodoro“ ins Auge gefasst wegen der relativ zentralen Lage und dem traumhaften Stadtstrand. Sind aber wie gesagt bislang noch völlig offen.. Auf den ersten Blick sehen die Strände im Nordosten irgendwie „karibischer“ aus als im Süden und Westen, aber da lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren.. :)
 
Wir waren letzten Herbst zwei Wochen in Sardinien - zweite Oktoberhälfte. Ebenfalls mit damals gerade 3 Jahre alten Kind.

Wir waren eine Woche im Osten (bei Orosei) und danach eine Woche in Porto Alabe (bei Bosa). Wir hatten jeweils eine Ferienwohnung in der Nähe vom Strand, und sind dann fürs einkaufen, bummeln, Eis und Restaurants in die nahegelegenen Städtchen gefahren (Auto nötig). Das war im Osten Orosei und im Westen dann Bosa sowie kleinere Dörfchen wie Porto Alabe und Tresnuraghes. An allen Orten war es herrlich - und die Kombi sehr gelungen! Restaurants und Läden offen. Zu dieser Zeit gab es wenig Touristen, dafür viele Einheimische unterwegs und insgesamt schön viel Leben.

In unserem Fall war der einzige Ort der zu dieser Zeit schon "tot" war Cala Liberotto. Einen solchen reinen Urlaubsort würde ich ab Mittr Oktober meiden. Das sieht dann nicht schön aus. Ich würde mal etwas rumhören wie das in San Teodoro ist (weiss ich selbst nicht).

Bezüglich Stränden mit 3-jährigen:

Bosa Marina fand ich perfekt für kleine Kinder, auch wenn es mal welliger / windiger ist (weil die Bucht geschützt ist). Sehr flacher Strand mit guter Infrastruktur. Porto Alabe Strand ist auch wunderbar für Kinder wenn das Meer ruhig ist (war bei uns Ende Oktober jeden Tag der Fall). Abwechslungsreiche Küste, auch schön zum schnorcheln. Leichte Wanderung kann man da auch machen zB Richtung Süden von Porto Alabe Strand.

Im Osten empfand ich die Strände um Cala Liberotto sehr kinderfreundlich. Würde einfach nicht in Cala Liberotto direkt wohnen zu dieser Zeit. Auch eine Option sind Strände südlich von Orosei, dort werden die Strände flacher.

Paradiesisch finde ich es persönlich überall wo wir waren. Die Westküste hat es mir dann aber persönlich etwas mehr angetan weil ich es schön ursprünglich und wenig touristisch fand. Und ich selbst empfand die Küste und die vielen Dörfchen als sehr abwechslungsreich und vielseitig.
 
Wir waren letzten Herbst zwei Wochen in Sardinien - zweite Oktoberhälfte. Ebenfalls mit damals gerade 3 Jahre alten Kind.

Wir waren eine Woche im Osten (bei Orosei) und danach eine Woche in Porto Alabe (bei Bosa). Wir hatten jeweils eine Ferienwohnung in der Nähe vom Strand, und sind dann fürs einkaufen, bummeln, Eis und Restaurants in die nahegelegenen Städtchen gefahren (Auto nötig). Das war im Osten Orosei und im Westen dann Bosa sowie kleinere Dörfchen wie Porto Alabe und Tresnuraghes. An allen Orten war es herrlich - und die Kombi sehr gelungen! Restaurants und Läden offen. Zu dieser Zeit gab es wenig Touristen, dafür viele Einheimische unterwegs und insgesamt schön viel Leben.

In unserem Fall war der einzige Ort der zu dieser Zeit schon "tot" war Cala Liberotto. Einen solchen reinen Urlaubsort würde ich ab Mittr Oktober meiden. Das sieht dann nicht schön aus. Ich würde mal etwas rumhören wie das in San Teodoro ist (weiss ich selbst nicht).

Bezüglich Stränden mit 3-jährigen:

Bosa Marina fand ich perfekt für kleine Kinder, auch wenn es mal welliger / windiger ist (weil die Bucht geschützt ist). Sehr flacher Strand mit guter Infrastruktur. Porto Alabe Strand ist auch wunderbar für Kinder wenn das Meer ruhig ist (war bei uns Ende Oktober jeden Tag der Fall). Abwechslungsreiche Küste, auch schön zum schnorcheln. Leichte Wanderung kann man da auch machen zB Richtung Süden von Porto Alabe Strand.

Im Osten empfand ich die Strände um Cala Liberotto sehr kinderfreundlich. Würde einfach nicht in Cala Liberotto direkt wohnen zu dieser Zeit. Auch eine Option sind Strände südlich von Orosei, dort werden die Strände flacher.

Paradiesisch finde ich es persönlich überall wo wir waren. Die Westküste hat es mir dann aber persönlich etwas mehr angetan weil ich es schön ursprünglich und wenig touristisch fand. Und ich selbst empfand die Küste und die vielen Dörfchen als sehr abwechslungsreich und vielseitig.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, das waren dann ja quasi genau dieselben Rahmenbedingungen wie bei uns :)
 
Ich würde zunächst auch nach den Flugzeiten schauen und überlegen, wie weit ihr nach Ankunft noch fahren wollt.

Im Herbst kann man gut eine Mischung aus Aktivurlaub und Strandbesuchen (mittags Sonnenhöchststand) machen, entscheidend ist aber auch der Wind, der oft stärker und kühler ist. Daher ist eine windgeschützte Bucht zu suchen, dann besser als derartige lange offene Stände wie der La Cinta.

Große Hotelbunker, wie ihr sie vielleicht von anderswo kennt, gibt es sowieso auf Sardinien kaum, das macht gerade das Besondere Sardiniens aus. Es gibt strenge Bauvorschriften was die Höhe und Abstand zur Küste betrifft und ein Großteil der Küste und Strände ist naturbelassen und unbebaut.

Auf Sardinien kann man sehr gut Urlaub in einer Fewo machen, schaut was dabei euren Vorstellungen und auch preislich entspricht, oder ansonsten wäre auch eine authentische Möglichkeit ein kleines B&B oder ein Agriturismo von sardischen Gastgebern. Dabei darauf achten, das ein ganzjährig bewohnter Ort in der Nähe ist, da wurden ja schon einige genannt. Evtl. dabei tatsächlich splitten, denn die Regionen zum Kennenlernen und Erleben rund um die Insel sind schon sehr unterschiedlich. Möglichkeiten gibt es viele. Sonst, wenn du konkreter etwas gefunden hast, kannst du hier nochmal nachfragen.
 
in Sachen Wetter: hab im November auch schon bei über 30 Grad Oliven geerntet, also vergleicht das nicht mit dem Wetter in Germania und co.... es schadet freilich nicht für den Abend oder für windige Tage ein Jäckchen dabeizuhaben..... die Sonne hat aber noch Kraft, so sie da ist, was öfters der Fall ist als in Mitteleuropa, und ich bin locker bis Weihnachten baden gegangen, wenn die Sarden schon lang das Winterfell angelegt haben
 
@Urtica, so ist es, nur sind die Tage schon deutlich kürzer. Würde da auf eine Unterkunft schauen, die gut besonnt ist.
(Bei uns im Centro Storico von Castelsardo um diese Jahreszeit, werden zB die Badetücher am späten Nachmittag aufgehängt nicht mehr trocken)
 
@Urtica, so ist es, nur sind die Tage schon deutlich kürzer. Würde da auf eine Unterkunft schauen, die gut besonnt ist.
(Bei uns im Centro Storico von Castelsardo um diese Jahreszeit, werden zB die Badetücher am späten Nachmittag aufgehängt nicht mehr trocken)

die Tage sind kürzer, die Sonne am Strand ist immer noch da
ein Quartier mit Heizung (nennenswerter) ist toll für abends,
also nicht die caminetti, die nur warm machen wenn du dich reinsetzt, sondern halt nen potenten Holzofen oder so
Klimaanlage zum Heizen kostet leicht mal 300 extra die Woche oder so..... Vorsicht
 
Zuletzt geändert:
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top