Reiseübelkeit bei Bootmiete?

LisaSimpson

Neues Mitglied
Wir werden in Kürze in Sardinien sein. Einige Tage werden wir in Orosei verbringen. Mein Freund wünscht sich, die Strände im Osten mit einem gemieteten (Schlauch)Boot zu erkunden.
Allerdings leide ich häufig unter Reiseübelkeit. Bei Busfahrten muss ich häufiger erbrechen und auch in Ägypten habe ich mich schon auf einer Bootstour erbrochen. Ich frage mich daher, wie sinnvoll diese Tour für uns ist.
Könnt ihr mir von euren Erfahrungen erzählen? Wie stark ist der Wellengang vor Ort und wie viel nimmt man auf einem Schlauchboot davon wahr?
Im Forum habe ich schon gelesen, dass das Meer morgens noch relativ ruhig ist, aber am Nachmittag durch größere Boote ordentlich an Wellengang gewinnt.
Ich freue mich daher über eure Erfahrungen.
 
Auf einem See oder Fluss machen Boote, Schiffe evtl. etwas am Wellengang aus.
Aber auf dem Meer ist das in erster Linie der Wind. Und der frischt an den meisten Tagen zum Mittag etwas auf.
Mal mehr, mal weniger, mal von Nord, mal von Süd - im Osten fast immer in Richtung Küste.

Oft ist es aber so, dass im Schlauchboot dieser "harte" Wellengang eher rüber kommt, wie auf dem Rummelplatz -also u.U. sogar Spaß macht.
Das gleichmäßige Auf/Ab/Schaukeln auf einem Schiff ist für Viele viel übler.

Am besten ausprobieren und erst mal nur für eine Stunde mieten.
 
Oft ist es aber so, dass im Schlauchboot dieser "harte" Wellengang eher rüber kommt, wie auf dem Rummelplatz -also u.U. sogar Spaß macht.
Das gleichmäßige Auf/Ab/Schaukeln auf einem Schiff ist für Viele viel übler.

Am besten ausprobieren und erst mal nur für eine Stunde mieten.
Genau das ist auch meine Erfahrung. Das leichte Schaukeln auf dem Schlauchboot ist übel. Also nicht ankern und das Meer und Sonne genießen wollen. Da wird dir 100 % speiübel. Während der Fahrt, auch bei welligen Meer kein Problem. Für den Notfall "Superpep" Kaugummis gegen Reiseübelkeit dabei haben. Die wirken ganz schnell. Aber das wirst du als Spezialistin alles wissen(.)(.)
Ein Schlauchboot nur für 1 Stunde mieten wird nicht gehen, zumindest nicht im Golfo. Wenn ihr Glück habt, mindestens für einen halben Tag.
Generell ist das Meer am Nachmittag wellig, nicht nur wegen größerer Boote.
 
Wenn du Bedenken hast, schicke doch den Freund alleine mit dem Boot raus und mach es dir am Strand gemütlich
Oder ihr probiert ne geführte Kanutour bei wenig Wind.
 
Gerne kann man auch frei verkäufliche Mittel wie „ Superpepp“ und Kollegen zu sich nehmen, die „ härtere Hämmer“ sind, und das nicht scheinbar… wenn man im Thema ist… Die meisten, anderen, Reisemittelchen beinhalten ein Nervengift und wirken im Hirn. Außerdem bekommt das Rezept jeder vom Arzt, der es anfragt. Ich habe in über 20 Jahren so ziemlich alles probiert. Arlevert hilft zuverlässig. Man muss nicht alles gleich madig machen.
 
Die Verschreibungspflicht des Kombipräparates Arlevert (Dimenhydrinat+Cinnarazin als Wirkstoffe) soll zur Kostensenkung bei den Krankenkassen beitragen. Die Patienten sollen bevorzugt frei verkäufliche Monopräparate (Nur Dimenhydrinat) kaufen und selbst bezahlen, eine Verschreibung mit Kostenübernahme bei Monopräparaten ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen.

Letzlich ist es eine persönliche Entscheidung, was man bevorzugt. Hinweise wie „härteres Kaliber“ oder „Nervengift“ helfen da nicht weiter, die Wirkstoffe sind in beiden Fällen z.T. dieselben und zudem gut untersucht. Nebenwirkungen hat jedes Medikament.
 
Soweit ich weiß, ist beim Kaugummi Superpep der Wirkstoff Dimenhydrinat gering dosiert, es wirkt schnell, nicht so lang und macht nicht so müde, perfekt für so eine Bootstour.
Man nimmt diese Medikamente ja nicht jeden Tag. Hier geht es ausschließlich um kurzzeitige Reiseübelkeit.
 
Zuletzt geändert:
Auf Superpepp wurden ich und meine Gäste immer ziemlich müde. Und ja, bei Arlevert geht es auch um „kurzzeitige“ Reiseübelkeit. Nicht alles, was frei verkäuflich ist, ist besser oder gesünder. Kennt Ihr überhaupt das Mittel, oder gebt eine Empfehlung aus Eurer Erfahrung ab, so wie ich. Allen ein gesundes Wassererlebnis..
 
Ich gebe meine Empfehlung aus eigener langjähriger Erfahrung. Wieso sollte hier irgend jemand eine Empfehlung abgeben, wenn man das Mittel überhaupt nicht kennt?
Es kommt wie bei allen Mitteln auf die Dosierung an.
 
Vomex hat ebenfalls Dimenhydrinat als Wirkstoff. Unser erwachsener Sohn schläft mit einer Tablette (egal ob Superpep, Vomex oder die anderen 42 Medikamente mit diesem Wirkstoff, siehe Gelbe Liste) sofort ein, meine Frau braucht mindestens 2 Einheiten, damit sie Reisen mit der Fähre oder dem Flugzeug übersteht. Jeder muss selber sehen, was für ihn das Beste ist.
 
Zuletzt geändert:
Soweit ich weiß, ist beim Kaugummi Superpep der Wirkstoff Dimenhydrinat gering dosiert, es wirkt schnell, nicht so lang und macht nicht so müde, perfekt für so eine Bootstour.
Man nimmt diese Medikamente ja nicht jeden Tag. Hier geht es ausschließlich um kurzzeitige Reiseübelkeit.
Es sind immer 20mg pro Tablette.
 
Vomex A - 50 mg
Reisegold - 50 mg
Superpep - 20 mg

Alles derselbe Wirkstoff, nur Dosierung unterschiedlich.
@LisaSimpson
Achte einfach auf die Dosierung. Wenn ihr am Ende eurer Schlauchbootstour seid, reicht Superpep 20 mg Kaugummi, wenn nicht, ein Kaugummi nachschieben.
Wenn du insgesamt von vorneherein Übelkeit bei etwas Seegang befürchtest, nimm dein Vomex 50 mg oder sonstige Mittel mit 50 mg Wirkstoff.
Ich habe so sogar eine 3tägige Segeltörn überstanden.
Mit 2 Mitteln unterschiedlicher Dosierung bist du flexibel.
IMG_20240815_142336_MP.jpg
IMG_20240815_142319_MP.jpg
Ein Blick in meine Hausapotheke. Du siehst, ich bin voll ausgestattet:) ich wünsche dir eine tolle Bootstour.
 
Man sollte auch die Beipackzettel der hier empfohlenen Medikamente lesen. Sind ja im Netz verfügbar Es könnte auch Unverträglichkeiten mit anderen eingenommenen Medikamenten sowie Nebenwirkungen geben. Nur weil es nicht verschreibungspflichtig ist, sind die Medikamente u. U. nicht harmlos.
 
da ich alles was Ihr netterweise empfohlen habt schon gründlich ausprobiert habe, wollte ich nur eine Empfehlung abgeben, da dieses Medikament zu 100% wirkt und jegliche Reise- und Seekrankheitsbeschwerden mit einer Tablette eleminiert. Für mich wichtig, wenn man tagelang und nächtelang durchsegelt. Interessant, dass dieses Mittel keiner kennt. Schöne Saison
 
Für mich wichtig, wenn man tagelang und nächtelang durchsegelt. Interessant, dass dieses Mittel keiner kennt.
Den Grund dafür hast du selber gegeben. Wenn man tage- und nächtelang beim Durchsegeln mit Seekrankheit zu kämpfen hat, ist es verständlich, dass man zum Arzt geht und sich das Mittel verschreiben lässt.
Wenn man nur eine touristische kleine Bootstour machen will, wohl eher nicht. Da greift man zu frei käuflichen Mitteln ohne Arztbesuch.
Man kann ja dem Arzt erklären, dass man eine kleine Schlauchboottour machen will und deshalb das Rezept braucht. Mal sehen, wie der reagiert:D:D:D
 
Hi Georgie, klar, kann man machen. Der Trugschluss ist meiner Meinung nach, dass frei verkäufliche Präparate viel harmloser sind. Alle wirken auf die Histaminbildung. Das von mir beschriebenen Preparat, ist das zuverlässigste und schonenste Mittel, dass ich in über 20 Jahren Erfahrung empfohlen habe. Probiert habe ich und Kollegen u.a. Accupunktur, Vitamin C Chur, Armbändern, Brillen…und alle oben empfohlene Mittel. Letzter Satz zu diesem Thema: freies Land, jeder kann machen was er will. Viel Spass und immer eine Tüte in Reichweite..:)
 
@SkipperChris ja klar, danke für die Empfehlung. Wenn ich mich mal länger aufs Meer begebe, was ich bisher immer mit gewisser Angst vor Übelkeit vermieden habe, werde ich mir ganz bestimmt das von dir empfohlene und erprobte Mittel besorgen. Wow, vielleicht mache ich jetzt doch die lang ersehnte einwöchige Tour auf einem Segelschiff :)
 
Anzeige

Top