Linguistische Kuriositäten
peko
Sehr aktives Mitglied
Da ich in letzter Zeit wieder ein paar mal auf den Themenkomplex "Sprache" gestoßen bin, dachte ich, ich mach mal einen thread auf mit dem Titel "Linguistische Kuriositäten". Jetzt sollte aber im "Sardinien"forum nicht unser Deutsch das Zentralthema sein, sondern - weil das Leben sowieso viel zu ernst ist - das gelegentlich recht amüsante Konfliktpotential, das sich aus dem Aufeinanderprallen der Sprachen Deutsch und Italienisch ergibt.
Uns allen, die wir mehr oder minder oft & lang auf "unserer Insel" weilen, sind sicher schon sprachliche Missverständnisse, danebengegangene Übersetzungen, seltsame Eindeutschungen oder kryptische Speisekarten begegnet. Hier könnte man sowas sammeln.
Ich fang mal mit zwei Beispielen an:

Dass Tiefkühlfutter manchmal eine treibhausgasfördernde Wirkung hat, ist allgemein bekannt. Dass man aber in einem Geschäft in Valledoria damit sogar Werbung machte, erschien mir etwas übertrieben ...
------------------------------------
Eine Freundin von uns, im Anfangsstadium der italienischen Sprache, antwortete auf die Frage, ob das Katzentier auf ihrem Arm ein Weibchen sei, mit "No, é un katzo"
(für die, denen "böses" Italienisch nicht geläufig ist: caz.zo bezeichnet genau das, was den Kater von der Katze unterscheidet, und damit ist nicht der Schnurrbart gemeint.)
------------------------------------
Ihr seid dran!
Uns allen, die wir mehr oder minder oft & lang auf "unserer Insel" weilen, sind sicher schon sprachliche Missverständnisse, danebengegangene Übersetzungen, seltsame Eindeutschungen oder kryptische Speisekarten begegnet. Hier könnte man sowas sammeln.
Ich fang mal mit zwei Beispielen an:

Dass Tiefkühlfutter manchmal eine treibhausgasfördernde Wirkung hat, ist allgemein bekannt. Dass man aber in einem Geschäft in Valledoria damit sogar Werbung machte, erschien mir etwas übertrieben ...
------------------------------------
Eine Freundin von uns, im Anfangsstadium der italienischen Sprache, antwortete auf die Frage, ob das Katzentier auf ihrem Arm ein Weibchen sei, mit "No, é un katzo"
(für die, denen "böses" Italienisch nicht geläufig ist: caz.zo bezeichnet genau das, was den Kater von der Katze unterscheidet, und damit ist nicht der Schnurrbart gemeint.)
------------------------------------
Ihr seid dran!
Zuletzt geändert:






Das hatte ich mal versehentlich in einem Restaurant in Tempio bestellt. Du Kunst war, das Ganze unberührt wieder verschwinden zu lassen.......
zu viel bestellt hatte.